Nahrung – die neusten Beiträge

Panische Angst vor dem Schlucken! Was tun?

Ich habe seit einigen Wochen panische Angst vor dem Schlucken und kann nur sehr langsam kauen. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie es angefangen hat.

Ich erinnere mich daran, dass ich darüber nachgedacht habe, dass sich der Kehlkopfdeckel beim Schlucken schließt, damit nichts in die Luftröhre gelangt. Dann dachte ich: ''Was ist, wenn er sich nicht schließt?'' Und dann hatte ich jedes Mal vor dem Schlucken Angst. Ich habe auch oft das Gefühl nicht schlucken zu können. Das läuft so ab: Der Nahrungsbrei bleibt vor dem Rachen und dann versuche ich zu schlucken, aber es funktioniert erst nach einigen Sekunden. Dann habe ich so eine Panik, dass ich einfach nicht mehr weiteressen kann oder extrem langsam und konzentriert esse.

Mittlerweile hasse ich es vor anderen zu essen, weil ich nur noch darauf angesprochen werde (''Du isst wie ein Hamster!'', ''Bist du auf Diät?'', u.s.w.). Ich empfinde wirklich Appetit und Hunger, aber die Angst ist größer. Das ist einfach nur noch belastend... Ich weiß nicht, wie ich diese Gedanken abstellen kann.

Bitte gebt mir Ratschläge, wie ich das in den Griff bekommen kann. Was würdet ihr machen und wie schluckt ihr beim Essen? Ich weiß nicht mehr wie man ''normal'' schluckt, weil ich mich immer dabei anstrengen muss.

P.S.: Trinken ist übrigens kein Problem und flüssige, cremige Nahrungsmittel kann ich besser schlucken (z.B. Joghurt, Schokolade, Eis, u.s.w.), aber bei festen Nahrungsmitteln ist es eine Katastrophe (z.B. Nudeln, Brot).

Essen, Gesundheit, Angst, Nahrungsmittel, Nahrung, Körper, Panik, schlucken

Meine Schwiegermutter schenkt uns ständig abgelaufene Lebensmittel, was tun?

Hallo liebe Community,

seit ich meine Schwiegermutter kenne, hat sie meinem Mann und mir immer wieder Lebensmittel geschenkt. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.

Vor etwa einem Jahr ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass sie uns abgelaufene Pralinen geschenkt hatte. Ich habe eine probiert, und nachdem sie sehr seltsam geschmeckt hat, habe ich aufs Mindesthaltbarkeitsdatum geschaut. Die Pralinen waren seit fast 2 Jahren abgelaufen. Mein Mann und ich haben das für ein Versehen gehalten und nichts gesagt und die Pralinen halt weggeworfen.

Kurze Zeit später kam mein Mann mit einer Packung Wurst von seiner Mutter. Die Wurst hatte eine sehr komische Farbe - sie war seit Monaten abgelaufen, und wir haben sie wieder weggeworfen.

Als wir kurze Zeit später bei meiner Schwiegermutter waren, überreichte sie uns einen Korb voller Lebensmittel und sagte, wir sollten das essen, denn für sie sei es zuviel. Wir dachten uns nichts dabei, denn sie ist alleine und kauft gerne mal zuviel ein. Daheim sahen wir dann, dass alles seit mehreren Monaten abgelaufen war. Bei Wein ist mir das ja noch egal, aber es waren haufenweise abgelaufene Fisch- und Fleischkonserven, bei denen sich schon der Deckel wölbte. Das ist dann im Müll gelandet.

Tja, und solche Vorfälle haben sich gehäuft. Mein Mann will seiner Mutter nichts sagen, weil er Angst hat, sie zu verletzen. Außerdem gehört meine Schwiegermutter noch zur Kriegsgeneration und meint, gammlige Stellen schneidet man einfach ab, und den Rest kann man essen. Mich ekelt aber vor abgelaufenen Lebensmitteln. Außerdem habe ich keine Lust, für dieses Zeug auch noch Müllgebühren zu zahlen.

Ich weiß mir einfach keinen Rat. Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. hat jemand einen Tipp für mich?

Familie, Lebensmittel, Nahrung, Eltern, Schwiegermutterproblem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nahrung