Mutter – die neusten Beiträge

Meine Mutter hat Angst, dass mir was passiert

Hey ich bin weiblich 22 und wohne aus finanziellen Gründen immernoch bei meinen Eltern.

Ich habe eigentlich guten Verhältnis zu meiner Mutter, aber das Problem ist, dass ich wenn ich alleine irgendwo gehe oder Abends mit dem Bus zurückkommen muss sie immer Angst kriegt, dass mir etwas passieren könnte. Zum Beispiel wenn ich zu eine Freundin gehe dann muss ich spätestens um 20 Uhr zu Hause sein weil es dann keine Busse gibt. Es gibt aber Nachtbusse.

Das habe ich ihr erklärt dass ich mit dem Nachtbus komme aber sie wird panisch und sagt ich müsse zu lange warten. Und das stimmt die Nachtbusse kommen jede 30 Minuten. Ich verstehe ihre Angst aber wird das zuviel. 😔Was mich halt nervt ist das wenn ich irgendwo länger bleiben bis Mitternacht will, fragt sie panisch wie ich nach Hause komme. Meistens bin ich mit dem Fahrrad unterwegs und mit dem Auto abholen wollen sie es nicht tun.

Heute wollte ich ALLEINE um 19:25 spazieren gehen und meine Mama hat DA Drama gemacht: ,, Warum alleine denn wir können da morgen zusammen hingehen, es sitzen besoffene und bekloppte Leute auf die Straße rum ... Da kann dich jemand erschrecken oder entführen''. Die größte Angst meiner Mama ist, dass ich entführt werde. Sie hat mich völlig ängstlich und verwirrt angeschaut als ich gehen wollte. Und bin spazieren gegangen Wetter wunderbar man hörte die Vögelchen zwitschern. Es ist nicht passiert. War nachher sehr glücklich. 😍

Aber, warum hat meine Mama immer Angst wenn ich irgendwo alleine gehen möchte? Ja ich weiß sie kann nicht loslassen aber warum muss immer jemand bei mir sein?

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Wie findet ihr das? Familie?

Mein Onkel ist Chef einer Firma, als externer Bewerber in seine Abteilung zu kommen, sit schwierig, man muss erstmal intern ankommen um dann in die Abteilung aufgenommen zu werden.

Der Sohn von dem Freund meiner Mutter ist seit 6 Monaten nun bei meinem Onkel in der Abteilung.

Er nutzt es sozusagen aus , in dem er schleift um voranzu kommen, er sagt zu mir immer

" ja dein Onkel wird mir helfen schichtleiter zu werden usw "

Das ganze hab ich meiner Mutter zu verdanken, weil sie zu meinem Onkel gesagt hat, dass er gut hin passen würde.

Ich hatte die Möglichkeit zu dem Zeitpunkt nicht zu ihm rüber zu wechseln.

Jetzt im Nachhinein will ich es irgendwie gar nicht, weil dank meine Mutter ihm die Türen geöffnet wurden und ich hinten dran bin

Mittlerweile gibts auch stress in der Familie, weil er meinem " Platz " eingenommen hat bei meinem Onkel, und meine Familie es soweit brachte einen fremden mit in eine gute Abteilung zu stecken.

Ich weis ehrlich nicht, was ich davon halten soll, ich persönlich finde es nicht in Ordnung jemand fremdes in unsere Familie zu integrieren und im Chancen zu ermöglichen.

Meine Mama ist mit dem Mann 3 Jahre zusammen, also auch nicht lange, kann jeden Moment auseinander gehen, aber der Grund für den Sohn war es "auszunutzen"

Hätte es wirklich sein müssen mit dem Sohn?

Oder übertriebe ich da mit meiner Denkweise ?

Liebe, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Onkel, Partnerschaft, Psyche, Streit

Bin ich das Ars**loch?

Ich männlich 50 und mein Frau 47 sind glücklich verheiratet. Wir beide haben auch 2 Kinder. Der erste ist 10 und der andere 15. Meine älteste Tochter mit einer Früh Warnung nachhause gekommen. Und das in Informatik. Da sie bereits in Spanisch negativ ist aber sie sich es von alleine ausbessern konnte durch das fleißige lernen, machte ich mir keine Sorgen. Meine Frau hingegen bekam einen richtigen Wut Anfall. Eigentlich bin ich auch sehr laut aber selbst das war mir Danna ich zu viel. Schließlich war es nur ein Nebenfach und unsere Tochter hatte jetzt genug Zeit sich nur auf Informatik zu konzentrieren. Sie ist das erste Jahr in der Oberstufe und das kann schnell mal viel werden. Sie gibt ihr bestes und das weiß ich auch.

Jedenfalls meine Frau komplett wütend schrie unser Kind an bis sie leise in ihr Zimmer ging und anfing zu weinen. Ich wollte mir meiner Frau reden das diese Art unangebracht war, vorallem bei solchen Kleinigkeiten. Sie fiel mir in die Arme und beginn zu schluchzen wie schwer sie es doch hätte. Ich war komplett verdutzt. Nachher nuschelte sie „Ich will diese Kinder nicht mehr, ich hätte niemals Mutter werden sollen“ als ich das hörte musste ich mir auf die Zunge beißen um nicht gleich los zu schreien. Ich ging weg und verbrachte die Nacht alleine auf dem Sofa. 3 Tage danach, wir sprechen immer noch nichts

also bin ihr hier das arsc**och? Ich finde so was zu sagen ist unangebracht und es war ihr Wunsch immer schon Mutter zu werden. Ich habe sie nie gezwungen Kinder zu bekommen.

Kinder, Mutter, Beziehung, Trennung, Familienprobleme, Streit

Wie soll ich argumentieren?

Hallo,

ich hab mich da leider in ein gewisses Dilemma gebracht. Und zwar fahr ich am Samstag vor Pfingsten in ein benachbartes Bundesland (innerdeutsche Reise quasi), weil wir meiner Oma zum Geburtstag gratulieren wollen. Der Anlass ist aber weniger ihr Geburtstag (auch wenn's ihr 90. ist), sondern eher die Tatsache, dass sie lt. meiner Mutter immer stärker abbaut. Sie ist seit längerer Zeit schon im Altenheim und hat seitdem keine Aufgaben mehr. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Wäre sie zu Hause gestürzt und hätte sich verletzt, hätte man sie frühestens Stunden später gefunden.

Nun hatten meine Mutter und ich eigentlich geplant, bis Donnerstag nach Pfingsten dort zu bleiben. Es gibt ein paar Dinge, die wir gerne unternehmen wollten: Ich wollte in den örtlichen Zoo und in das Dorf, wo Oma früher gewohnt hat und wo immer noch Verwandtschaft von mir wohnt. Einmal um die Verwandtschaft mal wieder zu sehen, und weil ich gerne noch einmal durch das Dorf und die Umgebung spazieren möchte. Ich war als Kind oft dort, das ist quasi mein zweites Zuhause. Und eine Tante von mir hat zwei mittlerweile erwachsene Kinder, zu denen ich gerne den Kontakt wiederaufleben lassen möchte.

Jetzt ergibt sich aber folgende Konstellation: Ich habe die Szenarien gedanklich alle durchgespielt und komme leider zu dem Schluss, dass dieser Urlaub trotz allem weniger genießbar werden wird als ich dachte. Zum einen äußert sich meine Tante offenbar nicht klar, ob sie sich nun mit uns treffen möchte oder nicht, und sagt auch nicht, ob die Kinder zu Hause sind. Zwar lebt ihr Lebensgefährte auch in dem Dorf, aber die meiste Zeit sind die beiden bei ihrer Mutter.

Außerdem bleibt trotz aller Vorhaben zu viel Zeit übrig und ich weiß nicht, was ich mit der Zeit anfangen soll. Ich kann leider nicht ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten mitnehmen, das heißt, mich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit leider schnell die Langeweile plagen.

Wir haben leider schon eine Unterkunft gebucht für den Zeitraum. Die kann meines Wissens nach bis zu 48 Stunden vorher ggf. storniert werden, scheiße ist's aber trotzdem. Mein Bauchgefühl sagt mir, ich sollte spätestens Pfingstmontag die Heimreise antreten, und mein Bauchgefühl liegt oft richtig. Ich will das aber auch nicht einfach selbst entscheiden und meine Mutter dann vor vollendete Tatsachen stellen, ich will ihr das in spätestens zwei Tagen erklären und dann erst endgültig entscheiden und handeln. Und ich will auch nicht, dass sie ihren Urlaub nach mir ausrichtet.

Ich möchte Oma so oder so gerne nochmal sehen. Allerdings hat sie wohl seit unserem letzten Treffen körperlich stark abgebaut. Ich weiß zwar nicht, ob ich das wirklich sehen will, aber ich hab ja noch ein Foto von ihr und mir aus 2014, das heißt, ich behalte sowieso die Frau in Erinnerung, die sie damals war. Und das ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit für uns beide, sie nochmal zu sehen. Unsere Beziehung ist zwar nicht unbelastet (alter Erbschaftsstreit, Lug und Betrug, damit hat aber außer einer Person jeder abgeschlossen, mich eingeschlossen). Aber ich hatte mit und bei ihr immer eine schöne Zeit und wenn ich an meine Kindheit denke, kommt mir immer meine Zeit bei Oma in Erinnerung. Von daher möchte ich sie noch einmal sehen, ein letztes Mal.

Aber ich schweife ab. Sorry! Ich wollte eigentlich wissen, wie ich das meiner Mutter am besten erkläre und am besten argumentiere. Weil wenn man zu zweit Urlaub macht und einer den Urlaub nicht genießen kann, ist die Stimmung im Keller. Und ich will ja auch mit meiner Mutter zusammen eine Lösung finden, da hängt auch wegen dem Hund für sie Einiges dran.

Urlaub, Langeweile, Mutter, Oma, Gefühle, Eltern, Beschäftigung, Großeltern, Partnerschaft

Schwiegermutter geht mir so auf die Nerven?

Hallo Leute,

Meine eigene Schwiegermutter nervt mich so sehr manchmal. Ich hab das Gefühl, dass sie ihren Sohn über alles liebt (ist ja auch normal), aber dass sie ihn mehr liebt als alles andere. Und wenn ich bei meinen Freund zuhause bin, dann fühlt es sich an als wär sie mit ihm richtig obsessed.

Sie gönnt es uns dass wir uns haben, trotzdem ist da aber so ein anderes Gefühl kn mir, kann ich nict beschreiben.

Außerdem ein Punkt wo ich bißchen eifersüchtig werde oder so: Wenn seine Mutter in sein Zimmer kommt, berührt sie in immer und streichelt in oder irgendwas anderes.

Seine Mutter würde ALLES für ihn machen. Nur für ihn.

Seine Mutter ist hakt sehr jung geblieben und sieht sehe jung aus, obwohl sie schon etwas älter ist. Sie verhält sich dementsprechend halt auch jünger, weswegen ich sie nicht als seine Mutter sehe. Ich sehe sie mehr als andere Frau weswegen ich oft eifersüchtig bin.

Ich liebe meinen Freund über alles aber seine Mutter nervt mich sehr.

Könnt ihr mir irgendwie helfen?

Kann ich was dagegen tun dass dieses Gefühl verschwindet? Ich mein ich weiß, dass es seine Mutter ist aber sie wirkt halt null so weswegen ich sehr eifersüchtig immer bin.

Ich will das eigentlich alleine in den Griff bekommen, kann mir jemand sagen wie.

(Bitte nicht mit Therapie ankommen)

Danke an jeden der den Text durchgelesen hat!!

Liebe Grüße

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Streit, Mutter-Sohn Beziehung, Liebe und Beziehung liebeskummer

Mutter will mein Gehalt?

Hey, ich bin (w) 17 Jahre alt, und habe seit kurzem einen Mini Job (Samstags). Ich verdiene monatlich 400€.

Ich habe seit kurzem angefangen und mein ersten Gehalt bekommen. Ich habe auch vor mich jetzt selbst zu finanzieren, und kein Geld mehr von meinen Eltern annehmen, das würde sich locker ausgehen, da ich keine Miete zu zahlen haben usw… Es geht sich sogar aus, dass ich monatlich 200€ spare.

Kaum habe ich mein ersten Gehalt will meine Mutter, dass ich alles ihr gebe und mir selbst 60€ beibehalte. Aber ich bin der Meinung, dass ich dafür hart arbeiten gehe und somit das recht habe mit dem Geld zu tun was ICH will. Natürlich habe ich es nicht so streng zu meiner Mutter gesagt, ich war still und habe einfach nichts dazu gesagt, da ich nicht so mit meiner Mutter umgehen will, schließlich hat sie soviel für mich getan. Ich verstehe auch nicht warum sie mein Geld haben will, ich bin 17 Jahre alt, habe mir einen Job gesucht, damit ich endlich unabhängig bin und mir selbst alles kaufen kann, ohne meine Eltern darum zu bitten. Vorallem ich habe Rechnungen wie z.B. Internet Tarif, Spotify Abo die ich selbst zahle.

Ich will nicht respektlos meiner Mutter gegenüber sein aber ich will ihr auch nicht mein ganzes Gehalt geben. Ich meine wenn ich mit 60€ auskommen würde dann würde ich gar nicht einen Job suchen sondern einfach weiterhin Taschengeld bekommen. Ich will selber mein Geld behalten. Was soll ich tun??

Ich habe angst, dass sie irgendwie zum Bank geht und irgendwas unterschreibt, dass von meinem Konto ihr monatlich mein Gehalt zugeht.

Bitte gibt mir paar Tipps.

(Sorry wegen rechtschreibfehler, hatte ziemlich Zeitdruck)

Mutter, Geld

Eigene mutter zeigt mich an?

Guten Tag. Ich hoffe ich bin hier richtig weil ich hab keine Ahnung wie es weiter gehen soll.

Folgender Sachverhalt:

Ich bin letztes Jahr Juli ausgezogen in eine andere Stadt. Ich habe 3 Kinder und meine vorherige Wohnung war teilmöbiliert. Ich hatte nicht viel geld um alles neu zu kaufen. Und auf Rechnung kann ich nix bestellen da ich damals dummerweise das Erbe meiner Oma angenommen habe. Also bat mir meine mama an mir gerne zu helfen da man das in einer familie ja so macht waren ihre Worte. Also hat sie mir das Go gegeben mir mit ihrem Vornamen das zu bestellen was ich brauchte ( waren Möbel insgesamt 4 Stück) natürlich mit der Debatte mein konto und das natürlich alles gezahlt wird. Klar!

Im August/ September kam dann der rießen familienknall. Sogar so schlimm, dass mein eigener Vater mir das jugendamt und sogar das jobcenter auf den Hals hetzte. Ging für mich bombe aus die waren alle schneller weg als sie da waren) ich hatte dadurch ich in der alten Stadt meine Arbeit aufgegeben habe müssen bis dieses Jahr Januar mit bürgergeld überbrücken. Sodass ich in der Zeit leider nicht zahlen konnte. Seit Januar zahle ich wieder monatlich die Raten. Und auch durchgehend...

Da im Dezember wieder ansatzweise Kontakt mit meiner mama da war hat sie mir von der Anzeige nichts erzählt...

BIS heute morgen die polizei bei mir geklingelt hat mit einem durchsuchungsbeschluss weil mein Papa ( in Namen von meiner mama ) mich angezeigt hat.

Sie sagten sie wussten von nichts. Es hätte nie eine Vereinbarung gegeben. Was ja aber nicht stimmt. ( es war mündlich, es war Familie weswegen ich mir da nix hab schriftlich geben lassen ) mein Vater hasst mich hat beim Jugendamt damals nix erreicht und versucht es jetzt auf diese Tour. Er versucht jetzt Rache auszuüben.

Die sachen sind bei mir zu hause. Habe der Polizei alles wie im og Text gesagt

Es steht Aussage gegen Aussage.

Meine mama hat damals nicht mehr gedacht dass ich uns sie uns nochmal annähern und hat mir bis dato nix gesagt weil es ihr evtl unangenehm wäre. Sie bleibt jetzt ihrer Aussage dass sie das nie gesagt hat standhaft. Sie hat letzte Woche noch an meinem Tisch gesetzt obwohl ich sie angeblich betrogen hätte. War der polizei auch fragwürdig

Wie sieht die Beweislage aus.

Ich hab keine Lust wegen etwas dran zu sein was ich nie gemacht habe.

Ps: ich zahle durchgend und bin nicht auf bewährung. Kleinere Dinge von vor Jahren aber das ist nicht der Rede wert

Ich danke euch

Mutter, Geld, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mein Vater schreit uns permanent nur an?

Hallo,

meine Eltern sind seit ca. 5 Jahren getrennt. Nachdem wir (Ich, Bruder, Mama, Papa) aus unserer Wohnung weggezogen sind .in ein größeres Haus, haben meine Eltern nach einiger Zeit angefangen sich jeden Tag nur zu streiten. Damit meine ich wirklich jeden Tag, es wurde nur rumgeschrien. Nach ein paar Jahren ist mein Vater dann ausgezogen, das ist jetzt 5 Jahre her.

Ich dachte das rumschreien hat jetzt ein Ende, weil er nur meine Mutter angeschrien hat, nicht mich und meinen Bruder. Aber ne, wenn er mal einen schlechten Tag hat wird er auch mal ganz schnell ziemlich wütend. Und ich liebe meinen Vater, er tut wirklich viel für mich.
Doch seit neustem regt er sich wegen jedem Zeug auf. Letztens hat mein Bruder (er ist 9 Jahre alt) eine Powerbank auf dem Bett liegen lassen. Und direkt kam mein Vater an und hat rumgeschrien, und außerdem die Powerbank im Wohnzimmer gegen die Wand geworfen sodass da jetzt ein großer schwarzer Abdruck zu sehen ist. :(

Einmal meinte ich auch das Essen schmeckt mir nicht und dann hat er einen Plastikbecher der auf dem Tisch stand komplett hinter sich gegen die Wand geworfen ??? Und dann fünf Minuten später tut er so als wäre nichts gewesen und bietet uns Nachtisch an.
Und wenn ich ihn darauf mal anspreche, dass das so nicht geht, macht er daraus einen Witz und lacht nur komisch. Keine Ahnung ob ich überreagiere aber das geht schon seit einiger Zeit so, auch so dass ich manchmal überlege einfach wegzulaufen.

Was soll ich machen?????????

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit, Vaterschaft, Vaterkomplex

Inwiefern ist das sowohl für neunjährige als für alle anderen nicht gut?

Wenn ein Mädchen eine Teenagerin und eine Frau, von ihrer Frisuren ohne deren okay Strähnchen, Gefärbte Haare, Dauerwelle, Locken und irgendein kurzer Haarschnitt oder ein anderer Haarschnitt. Das ist nicht gut fürs Selbstwertgefühl. Und inwiefern ist das sonst nicht gut für die? Was kann das sonst noch bei einem Auslösen das nicht gut ist?

Oder bei einem neuen Mädchen, die durch ihrer Mutter einfach Strähnchen gefärbt bekommt, weil ihre Mutter das möchte und sie möchte es nicht.

Kann mir jemand sagen, wie ich ne Mutter, die einfach ihre Tochter Strähnchen machen lässt, ohne dass ihre Tochter es möchte erklären kann, dass es wichtig ist, dass ihre Tochter Strähnchen möchte?

Und das es wichtig ist, dass ihre Tochter selbst über ihre Frisur entscheidet, sofern sie das schon kann?

Ich hab eben deine Mutter schon versucht es zu klären. Mal gucken ob’s klappt, ansonsten hat jemand ne gute Idee?

Kurz Erklärung Ich fühle mit anderen Menschen mit und weiß, wie schlimm es bei Mädchen sein kann/ist nicht gewollt Frisur zu bekommen. Möchtest deshalb gerne verhindern, dass das eine Mädchen Frisur gegen ihren willen bekommt. Besonders gefärbte Strähnen bekommt, die sie nicht möchte.

Und außerhalb, wenn ihre Tochter es noch nicht kann und auch nicht gut ihre langen Haare pflegen kann weil dann ist es nur in diesem Fall okay ja eine kurze Frisur zu machen, die ihr aber auch gefallen muss ich nur der Mutter.

Ich mische mich nicht ein, möchte nur einem 9 Jährigen Mädchen das ich nicht kenne helfen. Ich helfe gerne und bin ein Mensch der mitfühlt und möchte das niemand was erlebt das für die Psyche nicht gut ist/wäre.

Kinder, Mutter, Friseur, Beziehung, Psychologie, Friseursalon, Haare schneiden, Psyche, salon, Friseurbesuch, Friseurumhang, umhang

Ist es richtig jemanden auf DIESE Art öffentlich zu kritisieren (Beschreibung unten)?

Die Situation war folgende:

Ich saß im Bus und hinter mir schrie eine ältere Dame auf: "Sagen Sie Ihrem Kind gefälligst, dass es die Füße vom Sitz nehmen soll!"

Die Dame sagte dies wohl zu einer jungen Mutter, die empört über den Ton der alten Frau war: "Das kann man auch nett sagen" entgegnete sie.

Daraufhin entbrannte eine lautstarke Diskussion der beiden. "Das sollte ich überhaupt erst gar nicht sagen müssen!!!" kam es zurück und beide stritten sich immer weiter, bis die junge Frau irgendwann Ausstieg.

Die alte Dame beschwerte sich dann noch bei den anderen Fahrgästen über die Mutter und bezog es dann allgemein auf junge Leute, die nicht mehr wissen was sich heutzutage noch gehört.

Ich persönlich finde, dass ein höfliches Ansprechen IMMER die bessere Lösung ist, selbst dann wenn man findet, dass etwas selbstverständlich ist - Die alte Dame hätte damit einen größeren Aufstand vermieden und die junge Mutter (so schätze ich sie in diesem Fall ein) hätte ihrem Kind sofort mitgeteilt, dass es die Füße runternehmen soll, hätte man es ihr nur Respektvoll gesagt.

Aber was sagt ihr? War das Verhalten der alten Dame falsch oder versteht ihr sogar warum sie so reagiert?

Die alte Dame hätte es respektvoll sagen sollen 75%
Das überhaupt anzusprechen ist überzogen - sind doch nur Füße 14%
Die Alte Dame hat richtig gehandelt, absolut verständlich! 11%
Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Menschen, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Bus, Familienprobleme, Generation, Gesellschaft, Knigge, Öffentlichkeit, Psyche, Respekt, Streit, Umgang, Würde, Wut, Achtung, Demütigung, Generationenkonflikt, Generation Z

Ist das Kindeswohl-Gefährdung?

Hallo, ich bin 15 werd in 2 Monaten 16. Meine Eltern sind getrennt aus den Gründen das mein Vater ein Narzist ist meine Mutter geschlagen hat, mich oft rum gezerrt hat. Uns Mental kaputt machte. Ich habe keine Gute Bindung zu meiner Mutter und sie bevorzugt meine Schwester 14. Das behaupte ich nicht sondern dass hat sie mir oft gesagt. Ich wurde schon mit 12 in die Finanziellen und Beziehungsprobleme meiner Eltern gezogen. Ich musst oft den Psychologen spielen was mich Mental kaputt machte. Ich hatte seit einem Jahr kein Kontakt zu meinem Vater und letzte Woche zwang mich meine Mutter Kontakt zu ihm aufzunehmen weil ich gegen sie rebeliere. Sie bestraft mich für ihre fehler wortwörtlich (ich weiß das klingt nicht glaubwürdig aus meinem Mund aber dass hat sie mir auch gesagt). Sie hat einen Freund der ein Reicher Schnösel ist und nur über sein Geld pralt. Eines Abends meinte meine Mutter dass sie ihn heiraten will (3 monate gedated) und fragte mich warum ich dagegen sei. Ich meinte die Zeit wäre zu kurz und sie wüsste nicht wie er auf streiterein reagieren würde. Der Freund meinte ich soll meinen Mund halten und dass ich kein Recht habe sowas zu sagen da er älter sei. Ein Monat später hatten sie streit und waren für 1 woche getrennt. Meine Mutter überdenkt ihn zu heiraten. Meine Entschuldigung habe ich bis heute nicht bekommen. Egal auf jedenfall lässt sie mich und meine Schwester oft für mehrere Tage alleine und ist 1-3 Stunden entfernt. Die längste Zeit wo sie uns alleine ließ war 4 Tage. Vor einer Woche hat sie mir mein Handy genommen und den Chat zwischen mir und meinem Freund Gelesen wo er meinte als ich meine Wut an ihr raus ließ dass er sie schlagen wolle. Sie hat mir den Kontakt verbieten wollen znd wollte ihn Anzeigen. Darauf hin bin ich für eine Nacht weggelaufen. Jetzt war ihre Konsequenz dass ich für paar tage bei meinem Vater leben soll. Der mir sagte er hätte kein Schlafplatz für mich und hätte probleme sein Kühlschrank voll zu bekomme. Ich will wissen ob das genug Gründe sind in eine Wohnung Gruppe zu ziehen.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Hass, Jugendamt, Psyche, Streit, Gewalt in der Familie

Ist es möglich das ich mich bei meinen Großeltern melde.?

(In Österreich) Ich (16) bin damals mit 12 von zuhause weg weil meine Mutter gewalttätig zu mir war. Danach kam ich in eine WG und bin daraufhin zu Oma und Opa gezogen

Ich habe durch sie wieder Kontakt zu meinen Vater bekommen. Ich bin zu ihm gezogen und jetzt am 1. April war ein Vorfall das er meine Stiefmutter fast umgebracht hätte und ich bin dazwischen gewesen.

mein Freund und ich haben sie in der Zeit danach stark unterstützt aber es war ihr nicht genug und ich habe viel mit ihr zum streiten begonnen.

ich bin also ca seid einem Monat bei meinem Freund und meine Mutter weiß das und für sie ist es okay.

In der Zeit habe ich kein Geld bekommen für das Essen generell oder für Kleidung ich habe meinen Vater gefragt aber er meinte er muss mich „vertrösten“ Ich habe mein Taschengeld bekommen und mein Essen-Geld (150) für die Schule. Das ist aber nicht ausreichend für das ganze Monat.

Nun könnte ich zu meinem Freund ziehen aber das Ding ist das die Wohnung die seine Mutter hat eine gemeindewohnung ist und sie aber ein großes Haus haben jetzt ist die Sorge von seiner Mama wenn ich mich da melde das die sagen sie haben gar nicht nötig eine Gemeindewohung zu haben und die könnte weggenommen werden. Nun war unsere Idee das ich mich bei Oma und Opa melde und halt quasi bei meinem Freund wohne.

ist das möglich ?
Und wie mache ich das wegen den Alimenten und der Familienbeihilfe?

Mit freundlichen Grüßen

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Kleinkind (20 Monate) schläft kaum - furchtbare Nächte. Was hilft?

Hallo zusammen,

ich bin langsam echt am Ende und hoffe auf Austausch oder Tipps.

Unsere Tochter ist 20 Monate alt und Schlaf ist seit Tag 1 ein riesiges Thema. Sie schläft ausschließlich im Elternbett – das Beistellbett wurde von Anfang an verweigert. Meine Partnerin liegt mit ihr dort, ich selbst schlafe seit 20 Monaten auf dem Sofa.

Einschlafen klappt frühestens um 19:30 Uhr, ab ca. 4 Uhr ist sie hellwach. Davor schläft sie maximal 1–1,5 Stunden am Stück, dann wird sie wieder wach. Nachts wird sie noch 3–4 Mal gestillt. In den Schlaf findet sie nur durch lautes Murren/Brummen – wahrscheinlich zur Selbstregulation, aber es zerrt an den Nerven.

Morgens schläft sie manchmal nochmal gegen 6 Uhr eine Stunde in der Trage oder im Buggy, mittags dann ca. 1,5 Stunden – das funktioniert einigermaßen.

Ich darf kaum etwas übernehmen. Meine Partnerin blockt meist ab, wenn ich anbiete, sie ins Bett zu bringen. Wenn ich es doch tue, akzeptiert meine Tochter mich nicht. Ich fühle mich machtlos, überflüssig und völlig erschöpft. Unsere Beziehung existiert im Grunde nicht mehr.

Ich glaube, dass das für meine Partnerin sogar noch härter ist. Sie trägt die Hauptlast – Tag und Nacht. Aber sie nimmt kaum Hilfe an, weder von mir noch von außen. Ich habe das Gefühl, sie steckt fest – und ich komme einfach nicht an sie ran.

Kennt das jemand? Gibt es Wege da raus?

Bin für jeden Tipp oder Austausch dankbar.

Mutter, Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, Eltern, einschlafen

Hilfe, meine Mutter hasst mich.

Hey, ich bin Max (m/15) und weiß nicht wie ich weiter handeln sollte. Fangen wir mal von vorne an, seit ich 4 Jahre alt bin droht mir meine Mutter jeden Monat mind. 1 mal damit mich in ein Kinderheim, CJD, Adoption etc... zu setzen es ging schon so weit, dass sie mit mir in ein Auto einstieg mich 35 Minuten gefahren hat und mir währenddessen gesagt hat dass wir jetzt ins Kinderheim fahren. Als ich 10 war sind wir das letzte mal zusammen rausgefahren (außer halt Einkaufen oder Schule) und seitdem haben wir nichts mehr zusammen wirklich gemacht, wenn ich mich ins Wohnzimmer zu ihr setze motzt sie mich genervt mit einem "Was willst du jetzt schon wieder geh raus ich will meine ruhe". Ich werde seit ich denken kann jeden Tag angeschrien und u. a. auch (teilweise) geschlagen. Sie ist nicht daran interessiert wie es in der Schule läuft oder ob ich generell irgendwelche Freunde habe dazu kommt, dass sie mir nie beigebracht hat wie man sich richtig ernährt welches ich mir selbst beibringen musste und für sie ist es ok wenn ich jeden Tag ein Nutella Brot esse aber nicht wenn ich mir morgens ein Ei mache. Sie fährt mich nirgends hin (zum Sport muss ich jeden Tag 2 Std hin und zurück fahren wobei ich auch unter der Woche um 12 - 1 Nachts erst zuhause bin). Wenn ich krank werde interessiert es sie nie sondern sie will nur, dass ich wieder in die Schule gehe und wenn ich frage ob ich zum Arzt kann antwortet sie mir mit einem "Geh alleine ich schäme mich nicht für dich." seit ich ca. 10 Jahre alt bin. Immer wenn ich versuche mit ihr zu reden nennt sie mich respektlos und nimmt mir das Handy weg oder andere Bestrafungen (das gleiche ist passiert nur schlimmer als ich mit einer Lehrkraft darüber gesprochen hatte und sie meine Mutter kontaktierte). Immer wenn sie mir meine Geräte wegnimmt kann ich z.B. nicht mehr auf Antworten der Lehrer in Sdui antworten oder auch schlechter Lernen bzw. kann ich mich nicht mit Freunden treffen also sitze ich ziemlich jeden Tag nur zuhause und langweile mich als ich sie darauf angesprochen habe antwortet sie einfach mit einem "Ist ja nicht mein Problem". Der höhe Punkt passierte heute als wir Besuch hatten (sie hat morgen Geburtstag) und mir gesagt hat ich soll mich in den nächsten 2 Tagen nicht blicken lassen... Später überhörte ich wie sie mit einem der Besucher darüber sprach "Ich hasse Ihn... Nein wirklich ich hasse ihn".

Ich entschuldige mich vielmals für meine Rechtschreibung und meine alles was hier gesagt wurde ernst. Mit ihr reden funktioniert nicht da ich es oft über die Jahre versuchte und immer angeschrien bzw. zurückgewiesen wurde.

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Was soll ich tun?

Hey mir ist gestern was schockierendes passiert und ich weiß nicht was ich tun soll. Aufjedenfall ich habe gestern bei einem Kumpel übernachtet er ist 14 und ich ebenfalls alles war schön und gut bis ich morgens aufwachte weil ich auf die Toilette musste war circa gegen 8:00 und mein Kumpel war am schlafen. Aufjedenfall ich war auf der Toilette und ich hab schon vor der Toiletten Tür schritte gehört aber hab mir nichts dabei was gedacht und ihr müsst euch vorstellen neben der Toilette ist direkt Schlafzimmer dachte vielleicht muss von seinen Eltern jemand auf die Toilette. Hab dann Hände gewaschen dies das und hab die Tür aufgemacht und hab direkt die Mutter gesehen und sie hat mich angelächelt und ich hab dann zurück angelächelt und gefragt ob was los ist sie meinte nein alles gut dann meinte sie mit komm mal mit also in die Toilette bin dann mitgegangen sie hat dann die Tür abgeschlossen und da war ich sowieso schon verwirrt. Das erste was die Mutter meinte war ,,soll ich dir einen Blasen,, und ich meinte direkt nein und so haben dann bisschen diskutiert dann aufeinmal hat sie meine Hose runtergezogen und meine Unterhose auch und sie hat sich schon direkt hingekniet wollte dann meine Hose wieder hochziehen sie hat meine Hand festgehalten und meinte ,, du hast so ein geilen Penis ich blas dir jetzt einen,, ich meinte die ganze Zeit nein und so hab dann meinte Hose hoch gezogen und bin raus aus der Toilette gegangen wieder ins Zimmer und konnte danach nicht mehr schlafen. Ich weiß jetzt nicht was ich tun oder machen soll bin auch seitdem komplett unter Schock meint ihr soll ich das mein Kumpel sagen?

Mutter, Blasen, Gefühle, Sexualität, Kumpel, Schock, Streit, Übernachtung

Wie seht ihr das?

Ich habe von meinen Eltern ihren alten Skoda Octavia „geschenkt“ bekommen, da sie sich ein neues Auto angeschafft haben.
Der Skoda hat jedoch ein „Problem“ da er Kühlwasser verliert und ich somit nur innerhalb meiner Stadt fahren kann (zum Einkaufen usw.)

In der Werkstatt haben wir dann angefragt wie viel das denn kosten würde, um das Problem zu beheben. Die Kosten belaufen sich auf 800€. Von Anfang an wurde abgemacht das meine Eltern 400€ übernehmen, sodass wir Hälfte/Hälfte bezahlen.

Den Skoda habe ich auch so übernommen, dass er nur noch bis Ende Mai TÜV hat und da das Auto „kaputt“ ist, wird der TÜV umso teurer.

Zu mir: ich bin Azubi und bekomme ein Gehalt von 1.000€. Zurzeit stecke ich im Umzug und habe sowieso schon „wenig“ Geld über.

Zur Situation: Ich habe vorhin mit meiner Mutter telefoniert, weil ich ihr gesagt habe dass 800€ für die Reparatur ja schon viel sind (damit wollte ich darauf anspielen, indirekt zu fragen, ob es noch so steht, dass wir Hälfte/Hälfte zahlen) Daraufhin meinte meine Mutter, dass ich das ja von Anfang an gewusst hätte, das ICH so viel zahlen muss.
Ich habe sie dann gefragt, ob sie denn jetzt noch was dazu geben und dazu meinte sie klar und deutlich Nein.
Ich habe ihr dann gesagt, dass es doch so abgemacht war, es aufzuteilen und da meinte sie, dass das nur zugetroffen hat, als SIE selber noch mit dem Auto gefahren ist.
Ich meinte dann, dass die Kosten für mich zu hoch sind und ich den Skoda lieber verkaufen wollen würde, da er Baujahr 2005 ist und schon 250.000 gelaufen ist und damit schon ziemlich alt (und er noch mehrere kleinere Schäden hat, die behoben werden müssten)

Sie meinte dann, dass ich ihr dann den Skoda zurück geben soll, damit SIE den verkaufen kann und das Geld dann sozusagen „einsackt“.

Da mein Vater für mich ein Kredit aufnehmen könnte, habe ich meine Mutter noch gefragt, ob er das denn machen würde (Kredit von 3.000€ und ich bezahle ihn selbstverständlich) daraufhin meinte sie auch nur, dass sie so etwas nicht zulassen würde und ich mir selbst ein Kredit aufnehmen soll (hatte ich schon einmal bei der Bank angefragt, da ich aber Azubi bin, ist das nicht möglich und sie weiß das)

Ende vom Lied: Ich habe ihr meine Meinung am Telefon gesagt, dass ich das irgendwie unfair finde, daraufhin gab es eine kurze Stille am Telefon und kurz darauf meinte sie nur „Das ist mir jetzt zu blöd, tschüss.“ und hat einfach aufgelegt.

Also irgendwie finde ich das alles ziemlich unfair. Wie seht ihr das?

(Ich bräuchte aber dringend ein Auto, allein schon aufgrund meiner Ausbildung, da ich viel innerhalb von Deutschland fahren muss)

Auto, Mutter, Streit

Schlechtes Gewissen trotz toxischem Verhalten meiner Mutter – was tun?

Hallo zusammen,

ich stecke in einem moralischen Dilemma und hoffe, jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich ziehe mit meiner Familie bald weit weg – aus guten Gründen, auch um einen Neustart zu wagen. In der Nähe meines alten Wohnorts leben auch meine Eltern (Rentenalter). Sie sind noch selbstständig, aber zunehmend gebrechlich. Meine Mutter verlangt schon jetzt sehr viel von mir – viele Gefälligkeiten, häufige Anrufe während meiner Arbeitszeit um ständig unwichtige Dinge zu besprechen, bittet regelmäßig um Geld (das sie selten pünktlich zurückzahlt) und belastet mich emotional sehr.

Ich habe ihr mehrfach klar gemacht, dass ich während der Arbeit nicht gestört werden will und dass ich mich nicht ständig um alles kümmern kann. Leider ändert sich nichts. Jetzt, nachdem ich ihr mitgeteilt habe, dass wir wegziehen, kommen Schuldgefühle, Vorwürfe und unterschwellige Erwartungen, dass ich im Alter für sie „verfügbar“ zu sein habe – als wäre ich ihre Altersvorsorge.

Ich fühle mich emotional erpresst, mein Vertrauen wurde oft missbraucht und ich spüre, dass der Kontakt mir auf Dauer nicht guttut. Gleichzeitig habe ich ein schlechtes Gewissen, weil es ja meine Mutter ist.

Habt ihr so etwas auch erlebt? Wie geht ihr mit solchen familiären Abhängigkeiten um?

Wie kann ich Grenzen setzen, ohne mich innerlich kaputt zu machen – und ohne völlig den Kontakt abbrechen zu müssen?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Krankheit, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rentner, Streit

schwierigkeiten mit eltern?

hey, ich bin 14 jahre alt und streite mich seitdem ich in der 4 Klasse bin jeden Tag mit meinen eltern. Ich lebte 9 Monate mit meiner mutter in thailand und mein vater ist uns jeden monat einmal besuchen gekommen, ich kam immer nach hause von der schule und meine mutter würde unnötigen streit suchen und stress anfangen, manchmal hat sie mich weh getan und geschlagen und war noch stolz drauf, meinem vater war es egal da er meiner mutter immer recht gib. Nun lebe ich wieder in deutschland und es ist so schlimm geworden. Mein papa schreit mich jeden tag an wenn er von der arbeit kommt, und tut mir oft weh, meine mutter ist immer dabei und sie sagt das ich verdiene geschlagen zu werden. Wir gehen seit längerem zur therapie und ich habe mich geändert aber meine eltern, NICHT. die sagen ich bin das problem, der grund, warum wir uns so oft streiten. aber was habe ich bitte falsch getan. ich gehe oft nicht in die schule weil es mir schwer fällt zu tun als währe alles okay wenn meine eltern mich die nacht zuvor geschlagen und nur angeschrien haben. sogar an meinem geburtstag hat meine mutter mich zum weinen gebracht. ich kann das alles nicht mehr. und sie rufen all meine freunde an und sagen denen was für eine schlimme person ich bin und mir ist es peinlich leuten zu sagen das meine eltern mich schlagen daher nehme ich sie immer in schutz. bitte hilft mir, jugendheim kann ich nicht anrufen weil meine eltern mir mein handy weggenommen haben, schreibe gerade von meinem laptop. mein papa schmeißt mich auch ganz oft auf den boden und drückt mich runter, versucht mir dann einen kuss zu geben, und meine mama findet dieß auch noch lustig. sie sagt immer,, ach dein papa macht doch nur spaß warum regst du dich so auf'' aber ich muss ihn doch nicht auf dem mund küssen?? bitte hilft mir und sagt mir was ich tun soll.

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie geht ihr mit unempathischen Menschen aus der Familie um?

Hallo zusammen,

mein Mann hat im März die Diagnose bekommen, dass er eine neue Niere braucht, da beide nur noch 11 % arbeiten (chronische Erkrankung). Ich war sehr erstaunt, als seine Mutter meinte, sie würde ihm, wenn es möglich wäre, eine Niere spenden. Aus Angst vor dem Eingriff (was ich gut verstehen kann) hat sie die Zusage nun zurück gezogen. Es ist in meinen Augen legitim, wenn sie sagt, sie kann das nicht, auch wenn es um ihren eigenen Sohn geht. Aber eine Aussage fand ich echt den Oberknaller. Und zwar meinte sie:,,Du bist ja junger Familienvater, da stehst du auf der Spenderliste bestimmt ganz oben und dann gehst du halt 2 Mal die Woche zur Dialyse, bis du dann mal eine Niere bekommst!" Daraufhin (das Gespräch wurde am Telefon geführt) hat sie das Gespräch abgebrochen. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll oder wie ich damit umgehen soll. Für meinen Mann ist ein großer Hoffnungsschimmer geplatzt, aber das nun von seiner eigenen Mutter zu hören ,,Ja, dann gehst du halt zur Dialyse zweimal die Woche (was dreimal sein wird) find ich so empathielos. Versteht mich nicht falsch. Ihr Körper, ihre Entscheidung.... aber der Rest macht mich nur ratlos. Für uns als Familie ist es ein lebensverändernder Einschnitt ins Leben.

Ich bin so fassungslos von ihrer Aussage und weiß nicht mehr, wie ich ihr begegnen soll.

Wie kann eine Mutter sowas zu ihrem Kind sagen in absoluter Gleichgültigkeit, auch im Hinblick darauf, dass wir unser zweites Kind erwarten.....?

Wie würdet ihr damit umgehen? Also mit solchen Aussagen? Meine Schwiegermutter ist kein einfacher Mensch, aber das ist in meinen Augen echt grenzwertig.

Liebe Grüße 

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter