Mutter – die neusten Beiträge

Mein Mann möchte keine Tochter, was tun?

Hallo liebe Community, Ich komme mit einer sehr kontroversen Fragestellung und bitte verurteilt mich nicht. Ich kann nichts für das Gedankengut anderer Menschen.

Kurze Infos zu meinem Mann und mir, damit man den Kontext versteht: mein Mann und ich sind beide 30 und verheiratet. Wir sind seit 3 Jahren zusammen. Er hat zwei Brüder und ich habe zwei Schwestern. Tatsächlich sind wir beide die Ältesten in unseren Familien & kennen uns gut mit der Erziehung von Kindern, unseres eigenen geschlechts, sehr gut aus.

Über das Thema Kinder haben wir oft gesprochen - das war schon Thema bevor wir geheiratet haben & wir waren uns einig dass wir zwei Kinder wollen. Der Wunsch war ein Mädchen und ein Junge. aktuell sind wir auch schwanger.

Nun komme ich zu unserer Herausforderung, Problem möchte ich es nämlich nicht nennen. Es ist kein Problem!!!! Wir kriegen eine Tochter 👧

ich hätte niemals gedacht, dass ich das als Herausforderung sehen würde, aber mein Mann ist auf das Gender Reveal meiner Tochter absolut nicht klar gekommen. Es war schlichtweg schockierend.

Zu Anfang der Schwangerschaft haben wir oft Witze gemacht, dass es ein Junge sein soll und ich habe mir darüber keine Sorgen gemacht. Im weiteren Verlauf jedoch wollte er nicht, dass ich das Kind als weiblich betitel. Wenn ich mal „die“ oder „sie“ gesagt habe, ist er ausgerastet.

Ich habe das versucht runter zu spielen und mir einzureden, dass es eine Phase ist. Das habe ich über Monate hinweg getan, aber es lastete schwer auf meinen Schultern.

zu allem Übel hatte sich unser Kind auch nicht gezeigt. Bedeutet meine Ärztin konnte das Geschlecht nicht erkennen und gab uns keine Auskünfte. Einen DNA Test habe ich abgelehnt, da man dabei nicht nur das Geschlecht, sondern auch mögliche Krankheiten feststellen kann. Das wollte ich nicht. Egal was gewesen wäre oder was ist, ich nehme es so an. Zudem gibt es auch viele Falschpositive Tests, die mir die Schwangerschaft nur erschwert hätten. Wozu Sorgen machen, wenn das Kind am Ende gesund auf die Welt kommt.

dadurch dass wir noch mehr Zeit hatten, um uns über das Geschlecht Gedanken zu machen, schaukelte sich alles hoch. Mein Mann wollte keinen Gender reveal vor anderen machen und hatte mich darum gebeten daraus keine große Sache zu machen. Das habe ich auch nicht und es ging ja auch nicht. Die kleine wusste wohl, was auf sie zukommt.

Seine Familie machte es nicht besser. Seine Mutter ist genauso besessen von einem männlichen Kind. Das war erschreckend. Beide haben sich richtig angestachelt damit, dass ich das schon fast pervers fand, wie man so sexistisch und ungebildet sein kann. Ich habe in dieser Zeit oft über eine Trennung nachgedacht.

auf der anderen Seite habe ich gehofft, dass es eine Phase ist. Ich will mein Kind mit Vater aufwachsen sehen und nicht alleine mit mir. Ich selbst komme aus einer intakten Familie und darauf lege ich extrem viel Wert.

Seine Mutter habe ich dann mal zum Ultraschall mitgenommen. Ich hatte gehofft, wenn sie das kleine Wesen sieht, etwas Menschlichkeit aus ihr herauszuholen. Evtl. könnte ich sie umstimmen, das war die Annahme. Das war natürlich ein Trugschluss. Sie war die ganze Zeit nur am Labbern wie toll Söhne sind und wie sie sich auf meinen Sohn freut. Ich möchte hier betonen, dass wir hier kein Geschlecht kannten. Ich bat sie das zu unterlassen, weil ich es schlimm fand dass mein Baby, welches vermeintlich weiblich ist, ständig als Junge bezeichnet wird.

Irgendwann wussten wir das Geschlecht und wir planten den Gender Reveal. Eine kleine Runde mit meinem Mann und meiner besten Freundin. Meine Bf plante alles.

Hierbei möchte ich anführen, dass sie davon wusste auf welchen Trip mein Mann ist. Dabei hat sie unseren gender reveal genutzt um ihn auf eine falsche Fährte zu bringen. Er dachte bis zur letzten Sekunde, dass es ein Junge wird, bis dem nicht so war. Der Schock saß tief. Er redete nicht mehr und ging raus um zu rauchen. Wir beide waren ebenfalls entsetzt. Nicht wegen dem Geschlecht sondern wegen seiner Reaktion und wir redeten tatsächlich über Scheidung. Es war einfach klar, dass das nicht geht weder für mich noch für meine Bf

als wir heim fuhren, habe ich extrem viel geweint. Die Angst das mein Kind nicht geliebt wird, war so schwer zu ertragen. Dass sie eventuell schlecht behandelt wird, hat mich aufgefressen & gekränkt , denn ich bin selbst eine Frau & ich habe mich nie als etwas schlechteres gesehen. Ganz im Gegenteil - female empowerment!

mein Mann hat mir das zwar vorher immer mal wieder klein geredet aber ich habe nicht gedacht dass er misogyn ist.

Seine Eltern haben heute vom Geschlecht erfahren. Drei mal Dürft ihr raten wer auch so maßlos geschockt war- seine Mutter und wie traurig sie war.

Nun zieht sich diese Trauer& ich soll es akzeptieren. Ihn lässt es nicht los. Wir machen auch nichts mehr was für die kleine später von Bedeutung sein könnte

die Schwangerschaft ist der Horror. Er möchte jz noch ein Kind danach, ICH ABER NICHT

Was soll ich tun ? Könnte er sich ändern

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, schwanger, Streit, Misogynie

Wieso dürfen Eltern ihre Kinder nicht schlagen?

Meine Mutter hat mich als Kind bis ins erwachsene Alter immer geschlagen, wenn ihr etwas nicht gepasst oder gefallen hat. Zudem ist sie nicht deutsch, ich bin hier aber geboren. Ich weiß, dass manche Leute hier das nicht ok oder sogar schlimm finden und auch evtl. sagen werden "es ist nicht erlaubt". Ich bin nun mal mit Schläge aufgewachsen und kenne es leider nicht anders.

Mir gefällt die Erziehungsmethode von meiner Mutter auch nicht aber ich werde von ihr immer hören "So haben deine Großeltern mich auch erzogen, deshalb werde ich dich auch so erziehen. Es ist in unsere Kultur normal, nur nicht hier in Deutschland. Du hast kein deutsches Blut und du bist mein Kind, auch wenn du 40 Jahre alt wirst bist du immer noch mein Kind und ich kann dich auch schlagen wenn du 40 oder 50 bist! Sei mir dankbar, dass ich dich erziehe, ansonsten tut es niemand. Ich gebe mir Mühe und schlage dich, weil ich dich liebe!"

Ich habe diese Sätze oft geglaubt und es auch akzeptiert und hingenommen. Aber irgendwie fühle ich mich so schlecht und habe keine Ahnung wie ich sowas rechtfertigen kann. Ist es denn verständlich was meine Mutter mir gesagt hat und rechtfertigt ihre Aussage denn ihre Erziehungsmethode? Was wäre denn eine vernünftige Erklärung, dass man in der Erziehung nicht schlagen sollte? Es ist mir klar, dass es nicht erlaubt ist, aber warum ist es nicht erlaubt? Und was wenn es wirklich aus Liebe zu den Kindern ist?

Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie

Mutter wird strafrechtlich verfolgt und ist nicht Auffindbar. Jugendamt melden?

Ich habe eine allgemeine Frage. Ich kenne eine Frau, die eine Tochter vom mittlerweile 11 Jahren hat. Diese Frau ist regelmäßig auf Dating Seiten unterwegs und datet dort Männer und nimmt ihre Tochter teilweise übers Wochenende mit.

Ohne diese Männer richtig zu kennen.

Des weiteren ist die hochgradig depressiv, launisch, emotional instabil. Sie nimmt die höchstdosis Venlafaxin und zum Einschlafen pipamperon Saft und bekommt danach auch nichts mehr mit.

Aktuell läuft eine Strafanzeige gegen sie, die mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft liegt sie ist sich dessen bewusst und meldet sich aber bewusst und absichtlich nicht zurück.

Sie fährt mit ihrer Tochter am Wochenende durch halb Deutschland, zu irgend welchen Männern. Ob ihre Tochter zur Schule geht kann ich im Moment nicht feststellen.

Teilweise wurde sie von anderen Leuten gewarnt, das gewisse Männer gewalttätig sind. Auch das wurde konsequent ignoriert. Mit diesen Männern wurde dann trotzdem eine Beziehung eingegangen.

Sie hat soweit ich weiß, keine Angehörigen oder Familie, wo sie das Kind lassen kann. Freunde sind ebenfalls sehr spärlich, sie hat nur eine beste Freundin.

Nach dem Kennenlernen dieser Frau, war echt geschockt was man sich alles rausnehmen kann und das in dieser Familie noch nicht das Jugendamt zugegen ist.

Sie wohnen auch in einer Dachgeschosswohnung schon länger, dort ist noch nicht mal die Küche aufgebaut.

Würdet ihr das Jugendamt einschalten, auch damit sie auffindbar ist wegen der strafsache die mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft liegt?

Kinder, Mutter, Psychologie, Jugendamt, Streit

Mitsubishi Space Star mit Kind als Zweitwagen?

Hallo,

leider ist mein Auto durch die vielen Reparaturen, die mittlerweile anfallen nicht mehr rentabel. Da wir auf dem Land wohnen, bin ich auf ein Auto angewiesen. Da ich noch in Elternzeit bin, sieht es finanziell aktuell nicht ganz so rosig aus.
Vor allem wollen wir unplanmäßige Reparaturen so weit wie möglich vermeiden. Gebrauchtwagen zu kaufen ist aktuell schwierig. Wenig auf dem Markt und sehr teuer. Leasing ist ebenfalls sehr teuer. Ich brauche es aktuell nur für Einkäufe, Arzttermine, Besuche bei Familie und Freunde. Die Wege sind meist 1-5km (einfach). Ein bis dreimal im Monat fahre ich auch mal zu Bekannten (30km ein Weg). Mein Mann hat ein SUV als Firmenwagen, mit dem alle anderen und somit die Meisten Fahrten gemacht werden. Mitsubishi hat den Space Star aktuell im Angebot. Ein Neuwagen für 14.000€ und 8 Jahre Werksgarantie, sowie Mobilitätsgarantie. Mir ist klar, dass es wirklich nur ein Butter und Brot Auto ist. Ich brauche prinzipiell aber auch nicht mehr. 5 Türen, Bluetooth und eine Klima hat er, was mir wichtig war. Buggy müsste wohl rein gehen. Ich bin mir trotzdem unsicher. Eine Freundin meinte, das Auto sei zu unsicher mit Kind. Man sehe schon das wenig dran ist. Zudem ich ja auch ab und an mit Kind zu Bekannten mit kurvenreicher Landschaft. Wie sehr ihr das? Als Mutter eher nicht?

Mutter, Familie, Kindersitz, Autokauf, Familienprobleme, Mitsubishi, Familienauto

Mutter ist grundsätzlich Eifersüchtig?

Hallöchen zusammen,

Ich bin 18 Jahre alt und lebe in einem Haus mit meinem Bruder und meiner Mutter zusammen. Meine Mutter tut wirklich vieles für uns und dafür zeigen wir uns auch dankbar. Dennoch habe ich den Eindruck, dass sie ein verdammt eifersüchtiger Mensch ist. Meine Eltern sind "freundschaftlich" getrennt und das ist auch gut so. Mein Vater zahlt dennoch Unterhalt mit, er hat ein ziemlich guten Job mit dem er viel Geld verdient.

Jetzt ist das Problem das sie oft abends verdammt schlecht gelaunt ist. Ein Grund dafür ist unter anderem aber auch Wein. Sie ist schnell gereizt und möchte mit niemanden reden bzw. Wenn man es tut wird sie sofort laut. Und jetzt kommt eben die Sache. Mein Vater bspw. Hat Geburtstag, ich mache mir Gedanken darüber und meine Mutter kommentiert dann immer irgendwelche Sachen gegen ihn, sei es sein Geld, seine Freundin (die wir fairerweise aber alle nicht mögen) oder sonstiges. Auch wenn ich bspw. Mit ihr normal im Auto sitze und bspw. Darüber rede das ich bei einem Freund war der ein Pool hat heißt es sofort:"fühlst du dich Zuhause unwohl?; tut mir leid daß wir nicht so viel Geld haben usw"

Ein weiteres Beispiel war, als ich mit meiner Mutter über ein Freund von mir geredet habe und wie bei ihm so das Familien leben ist da es sehr anders von unserem ist. Und dann wieder:"Ah also findest du es bei denen besser oder ah also ist die Mutter eine viel bessere als ich"

Man kann keine vernünftige Konversation mit ihr führen das sie sich mit allem Vergleicht und das bringt so eine Negativität in unser Leben. Ich rede mit der ja so oder so schon sehr wenig und solche Konversationen führen dann auch dazu das ich überhaupt kein Bock mehr habe mich mit ihr zu unterhalten. Was ist eure Meinung dazu bzw. Habt ihr Fragen oder Anregungen. Würde mich persönlich interessieren sonst wünsche ich jeden Leser hier einen wunderschönen Abend/Tag oder auch Morgen :)

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit

geteiltes Sorgerecht, unterschiedliche Meinungen zu notwendigen Arztbesuchen?

Hallo zusammen,

ich bin Vater, geschieden und lebe seit fast 9 Jahren getrennt von meiner 12-jährigen Tochter, bei geteiltem Sorgerecht. Es gab und gibt leider immer wieder sehr viele Streitigkeiten und unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen meiner Ex-Frau und mir. Das alleine ist schon sehr schlimm für das Wohlbefinden unseres Kindes und stimmt traurig. So möchte ich gerne das unsere Tochter dringenst und schnell eine Kontrolluntersuchung beim Augenarzt wahrnimmt. Sie hat leider ein sehr schlechtes Auge und ich habe das Gefühl das dort etwas nicht in Ordnung ist.

Meine Ex-Frau sagt aber das es schon zu spät für das kranke Auge laut Ärztin ist, weigert sich aber mir den Namen dieser zu nennen, wo sie angeblich regelmäßig war, was ich ihr aber aus anderen Gründen nur schwer glauben kann. Sie weigert sich auch mit mir zusammen eine andere Augenarztpraxis zu besuchen. Ich habe die Vermutung, ich betone, nur die Vermutung, das sie eben wichtige Untersuchungen nicht wahrgenommen hat und sie evtl. Ärger der Ärztin oder Arzt befürchten muss. Darum geht es aber nunmal nicht, sondern das zu retten was zu retten ist.

Meine Frage also:

Darf ich ohne Zustimmung der Mutter einen Termin mit meiner Tochter wahrgehmen und sie dafür leider einen Tag in der Schule entschuldigt werden muss? Ein Termin in den Osterferien ist mir zu spät und dieser Termin vormittags wäre schon in einer Woche.

Vielen Dank schonmal

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Ich muss gerade einfach meine Gefühle raus lassen

Bevor hier jemand schreibt, dein Kind gehört ins Jugendamt oder wo ist der Vater oder du musst zur Therapie.

Ich bin nicht die einzige Mutter die so denkt oder fühlt, viele sprechen es nur nicht aus weil sie nicht verstanden werden. Natürlich gibt es auch Mütter die alles perfekt hin kriegen ohne daß sie erschöpft, müde sind. Der Text kann etwas lang werden.

Heute ist wieder so ein Tag wo ich an meinen Grenzen gestoßen bin, mein Körper sendet mir Signale, ich bin erschöpft müde und einfach nur traurig, mein Puls fühlt sich schwach an, ich kümmere mich mit letzter Kraft um alles, gut die Wäsche müssen warten, ich habe gerade keine Energie um in den Keller zu gehen, ich habe es aber geschafft die Wäsche von meinem Sohn zu waschen und zu trocken und sogar zu falten, für ihn gebe ich die letzte Kraft die ich für den Tag habe.

Ich gehe seit Tagen nicht raus, ich kümmere mich kaum um mich selber, ich kümmere mich hier um alles und jeden und eigentlich müsste ich mal wieder zum Zahnarzt, aber dann würde es den ganzen Tag Durcheinander bringen, aber wenn es um mein Sohn geht, wenn er zum Arzt muss dann habe ich kein Problem damit wenn der Tag Durcheinander ist, denn mein Sohn steht immer an erster Stelle.

Ich bin müde von der selben Routine, ich bin müde um auf mich zu achten, ich würde mich am liebsten den ganzen Tag unter der Decke verkriechen und nichts tun, aber da gibt es einen kleinen Mann der mich braucht.

Es fühlt sich so an als wäre ich eine leere hülle, ein Roboter der funktionieren muss, es gibt kein Ende in Sicht, Tag täglich sich durch den Tag zu kämpfen, die Lust an Spaß zu verlieren, die Lust auf sich selber zu achten, die Lust ist weg.

Ich hoffe eines Tages das ich wieder zu mir finde, denn ich fühle mich verloren und weiß nicht wer ich als Person bin, eine Mutter zu sein ist verdammt schwer, denn man verliert sich selbst.

(Mein Sohn kriegt trotz dessen genug essen, wird alles frisch gekocht, genug zu trinken und körperpflege wie baden, anziehen, Zähneputzen usw. Wird natürlich alles gemacht von mir, ich würde ihn nie vernachlässigen egal wie schwer ich es gerade habe oder wie schlecht es mir geht)

Kinder, Mutter, psychische Erkrankung, keine Kraft mehr

Sohn wirft alles weg, obwohl es noch brauchbar ist?

Hallo alle zusammen und schönen Sonntag,

Mein Sohn wohnt seit einigen Jahren im Haus meiner Eltern. Meine Eltern wohnten dort bis zum Ableben und ich bin seit dieser Zeit der Besitzer des Hauses. Sehr lange Zeit stand das Haus leer. Als mein Sohn vor einigen Jahren einzog haben wir einige Dinge erneuert, wie z.B. neuen Anstrich, neuen Boden usw. Nur das Nötigste halt, da das Haus in ca. 5 Jahren neu aufgebaut wird weil zurzeit das Budget noch nicht reicht. Das Haus ist aus den 60er Jahren und dementsprechend in die Jahre gekommen, aber das ist nicht das Problem.

Das Haus hat 2 Etagen und hat ca. 7 Räume und 2 Badezimmer. Mein Sohn wohnt dort im Obergeschoss und hat dort die Küche und Bad sowie 2 Räume für das Wohnzimmer und Schlafzimmer. Im Erdgeschoss hat mein Bruder sein Büro.

In den restlichen Räumen und auch in den Räumen wo jetzt mein Sohn drin wohnt hat sich über die Jahre viel Krempel angestaut. Damit er seine Räume einrichten konnten, haben wir sehr lange die alten Sachen und Möbel die dort waren in die anderen Räume verladen. In diesen Räumen sieht es um ehrlich zu sein wie in einer Messi Wohnung aus, da dort wirklich alles bunt gemischt herumliegt sowie noch die alten Möbel von früher drin sind. Sogar alle Kleider meiner Eltern sind noch drin.

Obwohl mein Sohn nur diese beiden Räume braucht stresst er mich immer wieder ich solle mal die alten Sachen wegwerfen. Er hat mir auch angeboten diese selbst zu entsorgen, aber das will ich nicht, da ich alle Dinge nochmal gründlich kontrollieren will bevor man sie wegwirft. Es sind da Teilweise noch wichtige Unterlagen dabei.

Auch die alten Kleider will ich nicht einfach so wegwerfen, sondern sie verschenken, oder in den Kleidertauschmarkt geben.

Auch sind noch viele Stoffe die mein Sohn einfach wegwerfen will, aber diese will ich nochmals kontrollieren, da ich diese einer befreundeten Näherin schenken möchte.

Die alten Möble die aus Massivholz unlackiert sind würde ich als Brennholz verwenden, oder anderweitig in der Garage aufbauen.

Kurz gesagt mein Sohn möchte sofort auf den nächsten Tag alles rauswerfen, und das obwohl man die Sachen noch Spenden oder verschenken kann.

Leider habe ich aber fast nie Zeit, denn ich arbeite von Montag bis Samstag von früh bis Abends. Und am Wochenende möchte ich auch mal was mit meiner Frau unternehmen.

Mein Bruder hat hier im Haus ebenfalls viel Krempel wie Aktenordner usw.

Summasumarum, mein Sohn hat seine Räume die er nutzen kann und seinen Platz und die anderen Räume haben halt den ganzen Krempel gelagert und die Türen sind zu, also ein Außenstehender sieht das gar nicht. Ich glaube auch nicht das mein Sohn alleine alle Räume benötigt im Haus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Familie meiner Freundin lässt sie im Stich - was soll ich tun?

Meine Freundin (29) hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern und ihren Schwestern, auch wenn wir weiter entfernt von ihnen wohnen. Im April hat meine Freundin endlich ihre Promotionsfeier und erhält sogar eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen.

Ihre Familie freute sich schon seit Jahren auf diese Feier, weshalb meine Freundin sie gleich alle eingeladen hat. Nun aber zum Problem: es kann keiner kommen. Die eine Schwester ist schwanger und kann nicht mehr so weit reisen. Die andere Schwester ist selbstständige Friseurin und hat am Samstag eine Braut, die sie frisieren muss. Der Vater hat am selben Tag wichtige Kunden die bereits gebucht haben und die Mutter, die eine Pension leitet, hat ebenfalls viele Kunden und will/kann nicht schließen. Ihre Großeltern kommen auch nicht, wenn die Eltern sie nicht fahren. Und es geht auch nicht, dass sie nur am Abenf kommen weil der Weg schon 6 bis 8 h dauert.

Da es nach der Feier ein Bankett für die Familien der Absolventinnen gibt und sie dort prämiert wird, ist sie am Boden zerstört, dass keiner kommen kann. Ich weis nicht, was ich tun soll, ich kann das nicht mit ansehen, wie schlecht es ihr geht.
Ich bin wütend auf ihre Familie, auch wenn sie nicht an allem Schuld sind, aber ich würde alles tun, um am wichtigsten Tag des Lebens meiner Tochter dabei zu sein. Ich will gerne helfen und ihnen Lösungen vorschlagen, wie sie doch kommen können. Aber ich weiß nicht, was und ob meine Freundin das will. Was soll ich nur tun? Sie ist so traurig und will die Feier nun ansagen, weil sie nicht alleine hingehen will.

Liebe, Mutter, Angst, Prämie, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Abschlussfeier, Doktorarbeit, Familienprobleme, Partnerschaft, Promotion, Psyche, Streit

Ich bekomme eine gedankliche Sache nicht weg was mich etwas belastet?

Siehe wieder meine Beiträge zu meiner Mutter die verstorben ist-hab da glaub schon mal nen Beitrag gemacht: Ich hatte einige Fehler gemacht die mir meine Mutter verziehen hat. An ihrem 73 Geburtstag hatten wir ein Gespräch wo ich zu ihr sagte, das wenn ich einige Fehler nicht gemacht hätte sie meine Mutter meiner Meinung nach nicht so viele extreme gesundheitliche Probleme bekommen hätte

Dies hat sie verneint und gesagt selbst ohne meine Fehler wäre das evtl auch so gekommen. Wir zwei sind auch eine Familie und halten zusammen und habe dir das verziehen. Habe sie die letzten 10 jahre gepflegt, die letzen 7 Jahre sehr schnell abgebaut.

ich sagte im Spaß komm Mama 10 Jahre schaffst du noch-Ja schaffe ich noch- ich mache mir ja auc um dich Sorgen, will noch dableiben und du brauchst dir da keine Gedanken machen zwischen uns alles okay

2 Wochen später Notarzt geholt-2-3 Wochen Krankenhaus-dort hieß es dnn man kann ihr nicht helfen und wurde Freitags heim geschickt-Sonntags gestorben

Mich beschäftigt und triggert das wie ich sah -wie sie sich gegen das Sterben gewehrt hat- ich ihr erlaubt habe das sie gehen darf- dann starb sie

Jeder sagt zu mir und ich weiss das, das es so besser war für Sie aber dennoch belatet mich das noch extrem ich brauche wohl länger mit der Trauer

Ich habe gute Tage aber ich schaffe es nicht meine Fehler und die Erlebnisse in der zeit zu verarbeiten und kann da nicht richtig abschließen

1 x im Monat habe ich Trauergesprächskreis muss mir was überlegen was zusätzlich zu machen

Wie schalte ich diese Gedanken die mich selber triggern ab?

Mutter, Tod, Trennung, Eltern, Psyche, Vergebung

Soll ich es meiner Mutter sagen?

Hi ich habe ein Problem: Ich (M18) vape. Mein kleiner Bruder (15) leider ebenfalls, jedoch habe ich ihm bisher immer gesagt dass ich seinen Konsum nicht unterstütze. Nun ist es soweit: Unsere Mutter (sehr empfindlich was rauchen, gerade von Zigaretten angeht) hat seine Vape gefunden. Er schickte mir sofort das Bild welches sie ihm schickte, wo sie die Vape in seinem Bett gefunden hat. Seitdem spammt mich mein kleiner Bruder voll dass ich die Schuld auf mich nehmen solle, da meine Mutter mich zuvor sowieso schon mehrmals mit Tabakwaren erwischt hat. Letzten Sommer hat mein Vater auch eine Vape bei meinem Bruder gefunden und sie ihm auch sofort weggenommen. Dort behauptete mein kleiner Bruder direkt es sei meine. Folgend auf die Nachfrage meines Vaters und kurzem Überlegen, verneinte ich allerdings die Anschuldigung, da mein Vater selber raucht, entspannter mit dem Thema ist und unserer Mutter nichts verraten würde, da sie getrennt leben. Dieses Mal hat mein Bruder mich wie bereits erwähnt gefragt ob ich die Schuld auf mich nehmen würde, jedoch erfuhr ich später dass er es ihr sowieso schon gesagt hat. Hinsichtlich, dass es dieses Mal meine Mutter war die seine Vape fand, überlege ich was ich ihr sage?! Einerseits möchte ich nicht dass mein kleiner Bruder ärger kriegt und wenn ich ehrlich bin hat er auch recht mit der Annahme, dass ich meine Mutter so oder so schon in einigen Situationen enttäuscht habe und sie nicht allzu große Erwartungen in mich hat. Andererseits finde ich dass mein Bruder in seinem alter auch lernen sollte für seine eigenen Fehler einzustehen.

Was denkt ihr?

Mutter, Beziehung, Eltern, Moral, Streit, Vape

Über Lehrer beschweren oder nicht?

Hallo zusammen,

Mein Sohn (16 Jahre) und seine Klasse besuchten am Abend eine Theaterveranstaltung.

Hin- und Rückfahrt musste selber organisiert werden (ein Weg ca. 25 Minuten).

Die Veranstalltung ging bis 22.40 Uhr, also machte ich mich um 22.05 Uhr auf den Weg. Leider hatte ich mitten auf der Strecke einen größeren Wildunfall und mußte auf die Polizei warten.

Ich rief meinen Sohn um 22.40 Uhr an und sagte ihm, dass ich etwas später komme, da die Polizei den Unfall noch aufnimmt. Und fragte ob er vielleicht bei jemandem mitfahren könne.

Dies klappte jedoch nicht, da die meisten schnell weg waren und mein Sohn auch etwas schüchtern ist und sich nicht getraut hat nachzufragen. Also sagte ich er solle warten. Mein Auto war vorne sichtbar stark beschädigt, doch die Polizei meinte wenn ich langsam fahren würde und mich von der Autobahn fernhalten würde, dürfte ich diese Abholfahrt noch machen. (Leider habe ich sonst niemanden der ihn hätte abholen können).

Total aufgewühlt durch den Unfall kam ich dann 37 Minuten zu spät, um meinen Sohn abzuholen.

Als ich ankam stand mein Sohn weinend neben seinem Klassenlehrer. Der Lehrer schaute mich total böse an. Ich stieg aus und wollte mich bei ihm entschuldigen,  doch dieser unterbrach mich und meinte, toll ist das ja nicht.

Natürlich ist das nicht toll, aber es war ja keine Absicht.

Ich fragte meinen Sohn warum er weine, doch er setzte sich nur wortlos ins Auto. Der Lehrer meckert noch und ging dann.

Im Auto erzählte mir mein Sohn dann, dass der Lehrer meinte wegen sowas würde er keine Klassenfahrt machen. Da ja auf die Eltern kein Verlass sei.

Bitte? Ich hatte einen Unfall!

Er meint außerdem zu meinem Sohn, dass ihm das jetzt den schönen Abend kaputt gemacht hätte.

Außerdem meinte er zu meinem Sohn, eigentlich sollte er die Polizei rufen, dass die sich um ihn kümmern und ihn nach Hause bringen, weil die Eltern ihn vernachlässigen würden, doch er hätte wohl auf das Gespräch am nächsten Morgen mit der Direktorin keine Lust ( wie auch immer das gemeint war).

Nochmal ich hatte einen Unfall!

Ich bin total geschockt von dem Verhalten seines Klassenlehrers, der ja auch mein kaputtes Auto gesehen hat.

Und ja es tut mir sehr leid, dass er 37 Minuten warten musste, dass tut es wirklich, aber gibt ihm dass das Recht so emphatielos zu sein und meinem Sohn solche Sachen zu sagen?

Würdet ihr euch in der Schule beschweren oder es auf sich beruhen lassen?

Vielen Dank und liebe Grüße.

Mutter, Schule, Streit

Wer übernimmt in der Regel die Pflege eines schwer geistig behinderten wenn Eltern sterben - ist meine Angst berechtigt?

Ich wollte euch mal was fragen. Mein Mann sagt ich spinne und das wird so nicht passieren. Brauche neutrale Meinung.

Der Bruder meines Mannes und seine Frau haben leider ein (oder zwei?) geistig schwer behindertes Kind. Es ist aktuell 11 und schwerst geistig eingeschränkt so dass es 24/7 aufsicht braucht und niemals ein selbstständiges Leben führen wird. Wie es aktuell mit ihrem zweiten Kind aussieht ist unklar. Er weist aktuell eine deutliche Entwicklungsverzögerung auf (ist 3j), geistige Entwicklung kann ich nicht beurteilen, wir sehen uns kaum und mit dem ersten wurde uns auch die diagnose 5 Jahre lang geheim gehalten, also wird es dieses Mal auch so sein.

In meinem Kopf spielen sich mehrere Szenarios ab.

  1. Kind 2 holt in der Entwicklung auf, wird ein eigenständiges Leben führen können und sich um den älteren geistig behinderten Bruder kümmern, eventuell für Erbe (Haus und Wohnung).
  2. Sie suchen entweder dem älteren oder beiden, je nach dem ob er auch geistig eingeschränkt ist, eine Einrichtung wenn sie älter werden und es nicht mehr schaffen sich um 2 geistig behinderte Männer zu kümmern. Erbe würde dann wenn Kind Nr 2 aufholt und ein eigenständiges leben führen kann er bekommen und Kind Nr 1 in einer Einrichtung die Jahre ableben welche ihm noch übrig bleiben. (Wäre eigentlich das beste Szenario für alle Beteiligten)
  3. Aber es könnte sein dass Kind Nr 2 auch so geistig eingeschränkt ist dass ein eigenständiges Leben nicht möglich sein wird. In dem Fall können sie ja direkt nicht erben sondern das Erbe bekommt der gesetzliche Betreuer.

Und jetzt kommt meine Angst. Nehmen wir an Szenario Nr 3 tritt ein und meine Kinder beschließen wegen Immobilienerbe 2 geistig behinderte Männer, die Kinder ihres Onkels und Tante zu nehmen in Pflege. Klar ich erziehe meine Kinder so dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen, auch nicht für potenzielles Erbe. Jetzt sind die aber noch zu klein um mit ihnen über das zu reden.

Ist meine Angst berechtigt oder spinne ich? Ist so eine Affäre in Deutschland überhaupt möglich, also dass sie das Erbe so schreiben dass jemand die beiden geistig behinderten Männer (falls das zweite kind auch geistig eingeschränkt ist) von den Verwandten nehmen muss, damit sie nicht im einer staatlichen Einrichtung landen?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Psyche, Streit

Opa geizt mit dem Essen bei Enkelin?

Ich war 4 Wochen in Kur und in der Zeit war meine 8 jährige Tochter bei meinem Vater. Wir wohnen im gleichen Haus, das ihm gehört, um eine eigene Wohnung musste ich praktisch kämpfen, weil er meint, wir könnten doch bei ihm in der Wohnung wohnen, ich sollte die Miete „sparen“. Mein Vater ist nicht arm, hat mit seiner Rente und Mieteinnahmen um die 11000 EUR im Monat zur Verfügung.

Er ist aber geizig und das darf er gerne sein, aber was mir meine Tochter so erzählt hat, macht mich wütend.

Er trinkt Sprudel, dem Kind hatte er Malzbier gekauft, was sie nicht mag. Er war beleidigt. Dann sollte sie eben Leitungswasser trinken. Das mag sie aber nicht und trank dann zu wenig, bzw in der Not Malzbier.

Als sie im Sommer durstig von der Schule kam fragte sie ihn nach einem Euro für eine Dose Sprite, er verweigerte ihr das. Dann schickte er sie mit 2 Euro in den Aldi, mit dem Fahrrad, 10 Minuten entfernt, da sollte sie sich selber Getränke kaufen, Tüten ans Lenkrad hängen. Es war 32 C.

Mittags servierte er ihr eine Suppe, die gekippt war und sie bekam Brechdurchfall. Dass das von der Suppe kam, stritt er ab, wollte die ihr am anderen Tag wieder servieren. Sie aß dann nichts. Als sie Obst nehmen wollte, gab er ihr 5 Kirschen.

Meine Tochter isst nicht alles, mag einiges halt nicht und das weiss er. Genau das kochte er oder servierte er. Zum Beispiel Mettwurst, die sie nicht verträgt und sich davon übergibt und bestimmte Schinken, die zu salzig schmecken. Er bot ihr auch keine Alternativen an und wollte sie praktisch zwingen zu essen.

Sie bettelte dann um Geld für eine Pommes, das bekam sie nur widerwillig und Geld für Mayo wurde gespart, die aus dem Glas würde ausreichen.

Mein Kind war vorher zierlich, sieht jetzt dürr aus, war völlig ausgehungert, als ich nach Hause kam. Mich interessiert mal die Meinung von Außenstehenden.

Fast vergessen, ich hatte meinem Vater 200 Euro gegeben, um für meine Tochter das einzukaufen, was sie gerne isst.

Essen, Ernährung, Kinder, Mutter, Opa, Vater, Familienprobleme, geiz, Enkelin

Hilfe wie kann ich meiner Tochter helfen wenn die Freundin Ihres Vaters blöd redet?

Mein Ex Mann und ich haben eine gemeinsame Tochter bald 10 Jahre jung. Seit Unserer Trennung haben wir beide neue Partner. Was mich sehr für Ihn gefreut hat.

Nun mein Problem. Seit einer Weile Fängt seine Freundin an mir ziemlich unter die Gürtellinie zu rutschen. Erst redete sie bei meiner Schwester schlecht über mich... Was ich ziemlich dreist finde aber mir dachte gut betrifft ja nicht meine Tochter.

Vor kurzem erzählte mir Mein Ex das sie ziemlich stark gegen meine Tochter schimpft aber gegen Ihren eigenen Sohn der genauso alt ist nicht. Das ist mir ja schon ein Dorn im Augen denn fraglich ist... ist sie dann überhaupt Patchwork fähig.

So dan kommt jetzt das sahne Häupchen- Ich habe mit meinen neuen Lebensgefährten ein Baby bekommen... wird bald 6 Monate und hatten einen Termin für die Taufe bekommen. Dieser Termin wäre nun genau an den Geburtstag von meinen Ex gefallen.

Seine Freundin sagte zu meiner Tochter... Das sie es nicht schön findet das sie lieber zur Taufe geht als zum Geburtstag von Ihren Papa.

Meine Tochter hat eine sozial emotionale Störung. Sie erzählte mir das als sie vom Papa Wochenende heim kam. Sie war so aufgelöst. Als ich meinen Ex fragte ob das so stimmt.. sagte er ja.. was ist den so schlimm daran!

Der Versuch das klar zu machen ist gescheitert. Jetzt nachdem ich sagte das ich seine Freundin hier nicht mehr sehen will, was er natürlich nicht respektiert... kamen sie an von wegen das alles ein Missverständnis war.

Ich weiß aktuell einfach nicht mehr was ich machen soll. Meine Tochter äußert öfters das sie nicht zum papa Wochenende möchte. Suche ich ein Gespräch um eine Lösung für die maus zu findet ... blustert er sich auf und wird laut, zeigt keine Einsicht und behauptet ich rede unserer Tochter alles ein.

Ich will doch einfach nur das sie trotzdem Ihren Vater hat. Schließlich hatte man sich ja mal geliebt und daraus ist meine tochter entstanden.

Ich entschuldige mich für den langen Text Fragt bitte wenn etwas unklar ist. Habe versucht mich kurz zu halten.

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Partnerschaft, Streit

Wie findet ihr die Einstellung meiner Mutter? Hat sie Recht?

Hallo 😀

Ich hatte ja , wie in der vorherigen Frage gestellt, paar Probleme mit der finanziellen Situation in meiner Beziehung.

Ich und mein Partner haben das soweit geklärt.

Nun habe ich über das gleiche Thema mit meiner Mutter diskutiert.

Meine Mutter ist absolut schuld, dass ich ein gestörtes Verhältnis zu Geld habe. Ich durfte als Kind nie Geld von ihrer Schwester und deren Mann, und meinen Großeltern annehmen. Bei ihrer Schwester, weil die mehr Geld hatte , und bei meinen Großeltern weil meine Mutter nicht wollte, dass ihre Eltern finanziellen schaden nehmen, wenn sie uns Kindern Geld geben .

Auf der anderen Seite jedoch, wurden wir so erzogen, dass wir aus allem einen finanziellen Nutzen ziehen sollen . D.h immer Geld annehmen, auch wenn es unangemessen wäre, wenn man Geld fand und genau sah, wer es verloren hatte, sollte man es behalten. Ich bekam als Kind mal riesig ärger, weil jemand an der Kasse vor uns 50 Euro liegen ließ, und ich der Frau nach gerannt bin und ihr die 50 Euro gab. Ich war stolz auf mich, aber meine Eltern haben mich tagelang damit genervt . Also, quasi wurden wir darauf trainiert, andere finanzielle eher auszunehmen, außer natürlich die eigene Familie. Es hieß auch immer, wir sollen reich heiraten etc.

So jetzt bin ich ja mit meinem Partner zusammen, ich habe 2 Kinder und er nicht . Ich habe mich nie an die Regeln meiner Mutter gehalten 😀 ich habe heute morgen mit ihr erzählt, und sagte - ohne mir etwas zu denken, ah ich denke ich suche mir noch einen Aushilfsjob, es wird alles so teuer und bla bla . Da schaut sie mich an und meint, ja warte doch ab, ihr wollt doch eh zusammen ziehen und dann soll er einfach mehr bezahlen. Ich sagte dann, ja aber es sind nicht seine Kinder. Sie fragte dann gleich ob er sich weigert für die Kinder mit zu bezahlen, ich sagte nein, aber ich empfinde es nur fair, mehr zu bezahlen, da ich 2 Kinder habe ( und mein Teenager essen kann wie 4 Männer ) und er keine Kinder hat. Da lacht sie mich aus und sagt, ich wäre verrückt und was das soll, er wüsste genau dass er eine Frau mit Kinder genommen hat, und er soll bezahlen , ich soll einfach danke sagen wenn er etwas bezahlen will und mein Geld sparen. Ich hätte falschen stolz und wäre verrückt. Und sie hätte mich ja nicht so mitfühlend erzogen.

Ich sagte ihr dann, dass ich auf eigene Füße stehe und es meine Kindern sind und es schon reicht wenn er alle 2 Wochen einkaufen geht fürs Wochenende und so weiter. Sie war total geschockt und fragte dann allen Ernstes, ob sie auch eine Schmarotzerin in meinen Augen wäre, sie hätte nie gearbeitet und mein Vater hätte immer alles bezahlt, so wäre das auch richtig, da es Männer sind und dazu beide ( Papa und Partner) vom Balkan sind und die wollen das so ..Ich bin schockiert und Frage mich, bin ich wirklich dumm, weil ich darauf achte, dass er nicht so viel zahlt, ich ihn finanziell nicht ausnehmen will und ihn nicht alles bezahlen lasse ? Habe ich wirklich so eine falsche Ansicht? Ich finde die Aussage meiner Mutter eher asozial 😂

Liebe, Finanzen, Mutter, Geld, Erziehung, Diskussion, Beziehung, bezahlen, diskutieren, Stiefkinder, Stiefvater, Streit

Darf man sich von seiner Mutter distanzieren, wenn sie einem nicht gut tut?

Hallo,

ich brauche einen Rat von anonymen Leuten, weil ich langsam selbst nicht mehr weiß, was richtig ist.

Mein Vater hatte vor einem Jahr einen Schlaganfall, ist jetzt aber auf dem Weg der Besserung. Ich bin 25 und aktuell noch Studentin & wohne 200 Kilometer von meinen Eltern entfernt. Bereits vor aber besonders jetzt nach dem Schlaganfall habe ich eine sehr schwierige Beziehung zu meiner Mutter, weil sie seit ich denken kann ihren emotionalen Ballast bei mir ablädt. Sie konnte leider von Anfang an nicht mit der Situation umgehen, woraufhin ich dann quasi die emotionale Stütze war (obwohl es ja auch mein Vater ist). Ich habe sehr viel Zeit in der Heimat verbracht & so gut es ging geholfen, obwohl ich zu den Zeitpunkt noch ein Staatsexamen schreiben musste. Mein zweites Staatsexamen steht jetzt an, dementsprechend bin ich immer noch sehr eingespannt. Meine Mutter klagt mir durchweg ihre Probleme, die genau wie vor dem Schlaganfall vor allem Eheprobleme sind. Das kenne ich eigentlich seit ich klein bin, da meine Mutter leider nie ihre Probleme von mir fern halten konnte. Es dreht sich alles um sie, ihr Leid etc. Wie es mir ging in der Situation ist ihr völlig egal. Ich weiß, dass sie als Ehepartnerin natürlich besonders betroffen ist, aber dafür kann ich doch nichts? Und ich höre ihr immer zu, wenn etwas ist.
Jedenfalls merke ich wie sie immer mehr Forderungen stellt & mir im Grunde mein Leben nicht gönnt und mir ständig vorwirft, nicht genug zu helfen. Heute hat sie mir vorgeworfen, dass andere Kinder in so einer Situation täglich ihre Eltern besuchen würden. Das kann ich aber nicht gewährleisten & ehrlich gesagt würde ich am liebsten gar nicht mehr heimkommen. Ich liebe meine Eltern, aber muss ich mein eigenes Leben für sie aufgeben? Ich merke einfach wie groß mittlerweile die Verantwortung ist, die ich trage, weil ich immer wieder emotional erpresst werde, wenn ich etwas nicht tue, was sie will. Sie droht mir dann immer verbal mit Konsequenzen, wenn ich etwas nicht tue oder macht mir ein schlechtes Gewissen. Ich kann einfach nicht für die emotionale und mentale Gesundheit meiner Mutter sorgen. Es belastetet mich mittlerweile so sehr, ich bekomme den ganzen Tag nichts mehr auf die Reihe und starre nur noch die Wände an. Ich hab sie wahnsinnig lieb, aber ich gehe durch sie einfach kaputt, auch wenn sie wirklich kein schlechter Mensch ist.

Wie seht ihr das? Übertreibe ich? Kann ich irgendwas anders machen? Reden usw funktioniert nicht, meine Mutter sieht nur sich und eine Therapie lehnt sie ab, weil sie das sowieso für Unsinn hält. Kann ich mich distanzieren oder wäre ich dann ein schlechter Mensch? In ihren Augen bin ich ohnehin schon eine schlechte Tochter.

Mutter, Psychologie, Familienprobleme

Kann uns unsere Mutter zwingen umzuziehen?

Hallo,

ich beginne erstmal mit der Vorgeschichte: Mein Vater hatte einen längeren Zeitraum eine Krankheit und wurde dementsprechend in ein Koma gelegt. Die Ärzte haben gehofft, es würde seine Werte verbessern, was aber nicht der Fall war und am 11. Februar verstarb er. Nun seitdem er im Koma lag, haben sich meine Oma und Mutter des Öfteren gestritten, aber sehr schlimm (wir wohnen im selben Haus). Meine Tante ist zu Besuch, weil sie ihre Schwester, meine Mutter, unterstützen will. Vorgestern aber stürmte meine Mutter in mein Zimmer und meinte: „Wir ziehen nach München zu eurer Tante.“ Mein Bruder und ich haben sowieso so viel um die Ohren und ein Umzug, auch wenn es nur für ein paar Monate wäre, würde unsere Situation verschlechtern. Ich fühle mich bei denen unwohl und mein Bruder und ich hätten keine Freunde, keine Familie und wären weit (fast 500km) von unserem Vater entfernt (seinem Grab). Dementsprechend wollen wir nicht dorthin, es würde unser Leben jetzt einfach schwieriger machen. Meine Mutter hat wohl auch schon mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie hat mich gefragt wie ich das finde, worauf ich meine Meinung gesagt habe, welche sie verstehen konnte.
Ich kann meine Mutter verstehen, aber wir wollen einfach das alles jetzt nicht zurücklassen. Wir sind froh hier zu sein und haben, das was uns am wichtigsten ist und am glücklichsten hält hier.

Hat jemand einen Vorschlag, ich habe schon versucht mit meiner Mutter zu reden, aber sie besteht darauf und meinte wenn wir dass jemanden erzählen oder zu unserer Oma gehen, dass sie uns „das Leben zur Hölle macht“

Zur Info: Ich bin 15 und mein Bruder 11

Danke

Mutter, Angst, Vater, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter