Ist mit 29 / 30 Jahren Vater zu werden wirklich zu spät?
Moin, folgendes:
Ich bin 27, habe derzeit keine Freundin und demzufolge auch kein Kind.
Mit Freunden kommt immer das Gespräch auf, wobei die meisten meinen, sie wollen mit maximal 25 allerhöchstens 26 Vater werden. Alles andere sei zu spät, denn mit 29 / 30 wäre man 50 Jahre, wenn das Kind gerade mal 20 ist.
Das bringt mich zum Nachdenken, ob ich wirklich zu spät dran bin….
Früher dachte ich, wenn man mit 30 Vater wird, es liegt an einem selber, dass man als 50- Jähriger durch Sport und Ernährung dennoch jung aussehen kann oder biologisch wie 35 / 40 ist, aufgrund eines gesunden Lebenstils - aber jaa...
Wie steht ihr dazu?
60 Stimmen
18 Antworten
In der Blase in der ich mich überwiegend bewege, hat eigentlich nahezu niemand vor 30, viele nicht vor 40, ihr erstes Kind.
Geht auch schlecht. Je nachdem welchen beruflichen Weg man beschreitet ist man oft schon etwa 30 bevor man wirklich ins Berufsleben startet, dann will man vl. noch ein paar Jahre sich erstmal eine Existenz aufbauen bevor man ein Kind in die Welt setzt und schon ist man mitte 30 bevor man überhaupt soweit ist dass die Rahmenbedinungen für ein Kind erfüllt sind.
Insofern kan ich das nicht nachvollziehen. Mitte 30 finde ich völlig normal für das erste Kind.
Also ich bin mit 30 zum ersten mal Papa geworden.
Und meine Meinung dazu ist folgende:
Biologisch gesehen ist man mit 30 tatsächlich gar nicht mehr so Jung, um Kinder zu kriegen. Besonders bei Frauen ist wahrscheinlich 20 bis 30 das beste biologische Alter dazu. Für Männer ist aus biologischer Sicht das Alter weniger kritisch. Aber es hat schon gewaltige Vorteile, wenn man jung Kinder bekommt:
Je jünger man ist, desto mehr Lebenszeit hat man prinzipiell, die man mit seinen Kindern verbringen kann. Und desto eher hat das Kind auch junge Großeltern die noch richtig unterstützen können und für das Kind da sind.
Aus gesellschaftlicher Sicht, ist man mit 30 noch ganz schön Jung. Ich war mit meiner Frau z.B. bei einem Geburtsvorbereitungskurs oder bei einem Baby-Erstehilfekurs. Und überall war ich mit Abstand der jüngste werdende Vater. Es gab sogar ein paar werdende Väter, die schon über 50 waren.
Ich glaube auch, dass bei mir viele Leute dachten, dass das ein ungeplantes Kind sein muss. Ich hatte eben das Gefühl, dass mir viele Menschen nicht zutrauen, bereits ein Wunschkind zu bekommen.
Jetzt wo ich das Kind habe, muss ich sagen, dass es eine ganz tolle und wünderschöne Erfahrung ist. Und irgendwie wünschte ich, ich wäre schon früher Papa geworden. Allerdings hätten wir uns früher den jetzigen Lebensstandard nicht leisten können und wir hätten unserem Kind nicht das bieten können, was wir jetzt können.
also ich find, da ist man noch jung...warum sollte es zu spät sein...ich bin geboren, als meine Mutter 31 war, ich habe zwei jüngere Geschwister...die haben ja jetzt keine schlechte Kindheit oder so...es ist nicht zu spät
Ich hab die ersten beiden Kinder mit 35 bekommen, und das dritte Kind mit 40.
Auch wenn ich nicht den sportlichsten Lebensstil pflege, gehe ich davon aus, dass ich meine statistischen 83 Jahre wohl erreichen werde. Wenn es nur 78 werden, auch egal.
Es gingen mir aber schon ein paar Zahlen und Daten durch den Kopf. Nach den aktuellen Vorgaben würde man mit spätestens mit 60 den Kindergeld Bezug für die ersten Kinder streichen. Wenn Kind 3 studiert oder ähnliches, dann würde ich mit 65 tatsächlich noch Kindergeld erhalten. Eigentlich wollte ich dort schon im Ruhestand sein.
Richtig bedenklich fand ich es bei meinem Tanzlehrer vor ein paar Jahren. Der hat mit 60 wirklich noch ein Kind mit seiner neuen Frau in die Welt gesetzt. Er war damals schon körperlich angeschlagen. Wenn sein Kind volljährig wird, dann ist er 78 und bei seiner gesundheitlichen Situation ist nicht wirklich sicher, dass er dann noch am Leben oder körperlich/geistig auf der Höhe ist.
Daher... Bei 30 sehe ich überhaupt keine Probleme. 40 geht auch noch, aber darüber kann es kritisch werden.
Als Mann tickt bei dir die biologische Uhr nicht so schnell. Eine Frau verliert jeden Monat bis zu 1000 Eizellen. Heißt irgendwann kann es schwieriger werden schwanger zu werden und das der Körper diese Belastung auch schafft.
Grundsätzlich bekommen durchschnittlich aber die Meisten inzwischen erst mit etwa 30 ihr erstes Kind.
Ich denke das Einzige was man bedenken sollte ist ob man dann 18 Jahre lang fit genug ist um ein Kind (oder mehrere) großzuziehen. Und natürlich wie es für das Kind ist. Ich denke da an Paare die erst sehr spät ein Kind bekamen und bei der Abholung des Kindes von Kita oder Schule schnell mal für die Großeltern gehalten werden. Das kann dazu führen das das Kind gemobbt wird.
Und natürlich wieweit man noch miterlebt wie eventuelle Enkelkinder aufwachsen.
Letzendlich ist es aber wirklich ok wenn du sagst du willst erst mit 30 Vater werden. Das ist jetzt nicht so alt.
Mein Vater wurde mit 23 das erste Mal Papa und das letzte Mal mit 37 Jahren. Er hat trotzdem 4 Enkel erlebt, die selber schon Kinder haben.
Na ja, wenn man ganz früh Kinder bekommt, dann wird man beim Abholen schnell mal für die AuPair oder den Babysitter gehalten.