Opa geizt mit dem Essen bei Enkelin?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Verhalten deines Vaters ist eines Opas nicht wuerdig. Abgesehen davon, dass bei uns auch kein Leitungswasser getrunken wird, warum Essen auf den Tisch bringen, welches das Kind nicht mag? So macht eine gemeinsame Mahlzeit doch wahrlich keinen Spass.

Opa haette ich bei seinem Verdienst auch mal ein paar Flaschen Fruchtsaefte zulegen koennen. Die kann man bei Hitze auch gut mit Sprudel mischen. Ein gelernter Koch sollte wissen, dass Kinder andere Vorlieben in punkto Essen haben als Erwachsene. Da haette Opa ruhig drauf eingehen koennen, zumal wenn die Mutter vermisst wird.

Einer Enkelin auf Besuch seinen Essensgeschmack aufzuzwingen laesst sich fuer mich nur mit Altersstarrsinn erklaeren. Und eine verdorbene Suppe zu servieren grenzt an Koerperletzung.

Bei uns gibt es auch Sachen, die entweder nur ich und unsere Tochter moegen, oder die nur mein Mann mag. Dann findet eben noch eine Alternative auf den Tisch. Soviel muss der Kuehlschrank herhalten.

Waehrend der Obstsaision Kirschen abzuzaehlen ist ja wohl mehr als kindisch. Die werden ja schliesslich auch nicht stueckweise verkauft.

was leitungswasser angeht hat er vollkommen recht - klar kann ein Kind auch mal eine Sprite trinken aber als durstlöscher ist Wasser oder Tee das beste und vor allem weit gesünder. das sie Malzbier nicht mag okay kann vorkommen, da glaub ich tatsächlich das er ihr nur was gutes tun wollte.

Mayo muss man auch nicht extra zu Pommes dazu kaufen, besonders wenn man noch welche zu Hause hat.

Ob die Suppe gekipt war kann man im nachgang nicht nachprüfen. Was ich aber auch kenne von Kindern ist, dass einige Kinder wenn sie etwas nicht essen wollen so einige Stories erfinden und das geht dann auch teils soweit das sie absichtlich erbrechen. da wäre ich dann genauso wie der Opa gewesen, eher noch härter, wer so ein Theater sielt bekommt die Suppe solange vorgesetzt bis er sie isst.

Schinken zu salzig? Sorry aber guter Schinken ist nun mal salzig - wenn sie den nicht mag pech gehabt gibt es halt trocken brot.

Wenn sie Mettwurst tatsächlich nicht verträgt, so eine unverträglichkeit hab ich bisher nie erlebt, muss man dann was anderes anbieten.

An sich kann der Hunger aber nicht all zu groß sein, wenn sie wirklich hunger hätte würde sie weniger rumnörgeln


HikoKuraiko  22.07.2024, 10:58

Ich habe Mettwurst auch nicht vertragen weil sie einfach viel zu fettig ist. Genauso mit allen anderen Dingen die sehr fettig sind die ich einfach nicht vertrage hat nichts mit einer Unverträglichkeit zu tun sondern einfach nur mit dem fettgehalt.

Eine meiner besten Freundinnen darf überhaupt nichts mit viel Fett essen weil ihre Bauchspeicheldrüse sofort dagegen rebelliert. Heißt auch keine frittierten Pommes weil sie davon sofort Probleme bekommt

suumcuique5786  22.07.2024, 10:59
@HikoKuraiko

okay hab ich so tatsächlich noch nie gehört - das mit der bauchspeicheldrüse kenne ich sonst nur von alkoholikern

aber ja wie gesagt wenn unverträglichkeit vorliegt muss man halt was anderes servieren

Mich interessiert mal die Meinung von Außenstehenden.

Ich frage mich ernsthaft, warum Du ein achtjähriges Kind bei Deinem Vater lässt, wenn die Zustände dort für Dich so dramatisch sind (und Du kennst Deinen Vater ja).

Mein Kind war vorher zierlich, sieht jetzt dürr aus, war völlig ausgehungert,

Und Dein Kind hat Dir während Deiner Abwesenheit nicht erzählt, was los ist? Du hast niemanden im Umfeld gehabt, der zusätzlich ein Auge auf Dein Kind gehabt hat? Kein Anruf von der Schule, weil Dein Kind plötzlich hungrig und ausgemergelt ist?

Ich kann zugegeben nicht nachvollziehen, dass Du das hast laufen lassen bzw. Deine Abwesenheit nicht verschoben hast, um eine Alternative für Deine Tochter zu finden.

Wenn es denn so dramatisch ist, dass Dein Kind ausgehungert und dürr war, wäre es Deine Aufgabe gewesen, für eine passende Versorgung zu sorgen. Sorry.

Beim Trinken ist er im REcht. Mit Leitungswasser steht genug Angebot. Von seinem Sprudel durfte sie nichts haben? Kinder sollten jedesfalls als Hauptflüssigkeit Wasser (ob mit oder ohne Kohlensäure) trinken. Alles andere sind Ausnahmen und darüber entscheidet der Erziehungsberechtigte. Ob es nun das Malzbier oder eine Sprite ist.

Eine gekippte Suppe ist nicht ok. Die Lebensmittel müssen verzehrfähig sein. Das sollte er aber selber gemerkt haben, dass die Suppe nicht ok ist. Hier glaubst du auch "nur" dem Wort deiner Tochter?

5 Kirschen sind Obst.

Es gibt irgendwo einen Zwischenweg aus "Kind muss essen, was auf den Tisch kommt" und "ich mache alles, was Kind will". Beide Extreme sind nicht richtig. Wer kocht, bestimmt und Kinder sind als Gäste eingeladen an der Mahlzeit teilzunehmen. Wenn dann in vier Wochen auch mal Gerichte auf dem Tisch stehen, mit denen das Kind gar nichts anfangen kann, dann wird es das überleben. Der Opa kocht schließlich in erster Linie für sich. Zu Mettwurst gibt es dann auch keine Kartoffeln? Und sie wird gezwungen, genau diese Wurst zu essen? Richtig ist natürlich auch nicht, dass sie zum Essen gezwungen wird. Wenn ein GEricht auf dem Tisch steht, so ist es nur bei Eintopf alles verrührt. Ansonsten hat man die Wahl ob man alles, oder nur Gemüse, nur Sättigungsbeilage oder nur Fleisch nimmt. auch Kinder. Es klingt schon so, als hätte dein Vater gezielt versucht, das zu kochen ,was sie nicht mag und sie da eines besseren zu belehren. Früher war Erziehung so - Kinder mussten alles essen und mäkelig durfte man nicht sein. Das ist nicht ok, es ist GEwalt und sehr grausam.
Umgekehrt klingt es aber auch so, als würdest du wiederum viel zu viel Eiertanz um die Wünsche deiner Tochter machen. Auch dich sehe ich hier in den Erwartungen als zu Extrem.

Ähm ja, dann aht sie doch Pommesgeld bekommen. Hätte sie von mir nicht. Bei uns gilt die Regel, wer wirklich gar nichts vom Tisch mag, der kann Brot essen. Nutzt mein Kind auch durchaus des öfteren. Damit gibt es eine Alternative, keiner wird gezwungen zu essen. Aber eine Belohnung dafür, dass mein Gekochtes verschmäht wird, gibt es sicherlich nicht. Mit der Mayo hat er ja auch wieder recht.

Also das zum richtigen Inhalt.

Punkt ist: Du bist die Erziehungsberechtigte und du hast dienem Vater vertraut und mit ihm Absprachen getroffen, wie du möchtest, dass dien Kind erzogen wird und welche Mahlzeiten sie erhalten soll. Auch wenn ich in manchen Punkten den Opa mehr verstehe als dich, so hast du natürlich recht, weil dein Kind und du hast die Weichen dafür gestellt (Geld), dass sie eigentlich alle Extrawürste bekommen soll. Damit war das Verhalten des Opas nicht in Ordnung. Und wenn es ihm noch so zuwider ist, dem Kind jeglichen Essenswunsch zu erfüllen und mit Pommes und Sprite abzuspeisen - es ist offensichtlich das, was du von ihm gefordert hast und was du auch bezahlt hast. Dann hätte er in dem Moment den Auftrag ablehnen müssen, sie zu beherbergen. Hat er nicht, was so viel heißt, er war mit den Absprachen einverstanden. Und wie gesagt, aus der Perspektive ist sein Verhalten gar nicht ok. Er hat dich angelogen und deine Erziehungsmethoden torpediert.


Inkognito-Nutzer   22.07.2024, 15:07

Meine Tochter ist bei mir zuhause nie mäkelig, weil wir uns eben ganz anders ernähren als mein Vater. ich koche viel Gemüse und für eine gebackene Kartoffel mit Sauerrahm und Broccoli lässt meine Tochter jede Pommes stehen. Auch eine Sprite für eine Saftschorle. Sie bekam von ihm kein Mineralwasser, aus Geiz und das ist nicht ok, weil er 200 Euro von mir erhalten hat. Meine Bitte war, doch mal zu versuchen so ähnlich zu kochen wie ich. Das sagte er zu. Mein Vater gehört auch zu der Generation, die noch denkt, Malzbier wäre für Kinder gesund. Tatsächlich ist da genauso viel Zucker drin wie in einer Cola oder einer Sprite.

Die Suppe war definitiv schlecht, das weiss ich von seiner Putzfrau, die sie später in der Toilette entsorgte und sagte die habe „ekelhaft säuerlich gerochen“.

Einem Kind Essen aufzwingen zu wollen, von dem man weiss, dass es das nicht essen wird, geht gar nicht. Vor allen Dingen, wenn man zusagt, etwas anderes zu kochen, denn mein Vater ist gelernter Koch und weiss wie was zubereitet werden muss. Eine Suppe die verdorben ist, geht überhaupt nicht.

Mir geht das unter die Haut, weil ich ihn und seinen Geiz kenne und der ist legendär.

Rendric  22.07.2024, 15:14
@Inkognito-Beitragsersteller

Ob Geiz das Problem war... eher die anderen Weltansichten und dass er das deinem Kind aufdrücken wollte. Hat ihm und dir ja auch nicht geschadet - :D :D
Ich sehe weiterhin kein Problem in seinen Ansichten an sich. Das ist die Freiheit der Erziehung, seine eigenen WErte zu vermitteln. Aber ich sehe ein Problem darin, dass er sich nicht an Absprachen gehalten hat und ich gehe weiterhin davon aus, dass er genaue Anweisungen ahtte, was du von ihm erwartest. Und da das Kind bei ihm war, gehe ich davon aus, dass er dem zugestimmt hatte. Und da liegt das Problem begraben. Es geht hier nicht darum, dass irgendeiner von euch beiden Recht hat in seinen Ansichten und wie Kinder zu erziehen sind, nur darum, dass du als ERziehungsberechtigte Anweisungen hinterlassen hast, denen offenkundig zugestimmt wurde, und dann doch nicht erfüllt.

Inkognito-Nutzer   22.07.2024, 15:28
@Rendric

Genauso war es. Endlich jemand, der es verstanden hat. Für 200 EUR kann ich auch erwarten, dass ein Kind eine Flasche Sprudel am Tag trinken kann. Er bestellt und muss nichts schleppen. Und zum Mittag hätte er ihr auch gerne ein paar Eier in die Pfanne hauen können, wenn sie Mettwurst nicht essen kann, da wäre sie happy gewesen. Man hat ja hier versucht meine Tochter als verzogene mäkelige Göre darzustellen und genau das Gegenteil ist der Fall.

Rendric  23.07.2024, 14:05
@Inkognito-Beitragsersteller

Genau auf diese SChiene der Diskussion möchte ich eigentlich nicht gehen. Darum geht es am Ende schließlich nicht. Das Problem liegt darin, dass du als Erziehungsberechtigte Anweisungen für dein Kind gegeben hast, und dafür auch Geld hinterlassen hast und dein Vater sich dagegen gestellt hat. Das Problem liegt also eigentlich auch auf eurer Ebene und zwischen euch beiden. Die Tochter ist an der Stelle die Leidtragende und der spielball, aber eigentlich nicht das "Ziel".
Wenn du es wirklich pädagogisch und inhaltlich diskutieren willst, muss ich dir leider schon sagen, dass ich die Handlungen des Opa mehr nachvollziehen kann, als die von dir oder deiner Tochter. Da wirkt sie eben schon verzogen und sehr mäkelig. "Eier in der Pfanne" wären schon wieder iene Extrawurst und ein Umstand. Auch das wäre zweimal kochen. Warum tut es das klassische Brot nicht? Pädagogisch läge der "richtige" Weg irgendwo zwischen der Strenge deines Vaters und der Toleranz von dir. Kein Zwang zum Essen, eine einfache immerwährende Alternative (Brot), aber eben auch keine Extraessen, kein Extrakochen, kein Extraeinkaufen und wenn dann ist es ihre Anstrengung, sich ihr Essen zu besorgen.
Ich denke, du hast deine Gründe, warum du so mit deiner Tochter agierst und da du die Mutter bist, bist du im Recht und so lange es zumutbar ist, muss sich der Opa bzw. sollte er sich an deine Erziehungsmethoden halten. zumal dieser Weg die Bedingung war, dass die Enkelin bei ihm blieb. Ich gehe also davon aus, dass er all den Wünsche nvon dir zugestimmt hat und alles zugesichert hat, was du gefordert hast und am Ende es eben nicht getan hat. Und das weckt einfach kein Vertrauen und ist nicht in Ordnung.

Das Geld wieder zurückfordern.

Mein Neffe ist auch nicht alles, aber wenn ich mal auf ihn aufpassen, dann ist es mir wichtig, dass er überhaupt isst. Ja, dann gibt es auch mal etwas dicker die feine Leberwurst aufs Brot oder so. Süßwaren halte ich aber etwas anders als meine Schwester (die Mutter). Gibt es von mir in Maßen und nicht (zumindest gefühlt) in Massen.


Inkognito-Nutzer   23.07.2024, 10:56

Genau das ist bei ihr passiert, sie aß dann gar nichts und bettelte irgendwann um Pommes um überhaupt was zum essen zu haben.

Wiesel  23.07.2024, 11:01
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich finde die Pommes jetzt aber auch nicht die 1A Lösung. Ich kenne Unverträglichkeiten nicht und auch die Ablehnungsgründe nicht. Mein Neffe mag bspw die Haut der Mandarinen und Orangenstücke nicht. Die dürfen dann geschält werden. Dann ist er das auch. Vllt bietest Du mal einen Smoothie mit diesen ungeliebten Früchten an. Mach aber nur soviel, dass Du es selber verzehren kannst 😄