Geiz – die neusten Beiträge

Opa geizt mit dem Essen bei Enkelin?

Ich war 4 Wochen in Kur und in der Zeit war meine 8 jährige Tochter bei meinem Vater. Wir wohnen im gleichen Haus, das ihm gehört, um eine eigene Wohnung musste ich praktisch kämpfen, weil er meint, wir könnten doch bei ihm in der Wohnung wohnen, ich sollte die Miete „sparen“. Mein Vater ist nicht arm, hat mit seiner Rente und Mieteinnahmen um die 11000 EUR im Monat zur Verfügung.

Er ist aber geizig und das darf er gerne sein, aber was mir meine Tochter so erzählt hat, macht mich wütend.

Er trinkt Sprudel, dem Kind hatte er Malzbier gekauft, was sie nicht mag. Er war beleidigt. Dann sollte sie eben Leitungswasser trinken. Das mag sie aber nicht und trank dann zu wenig, bzw in der Not Malzbier.

Als sie im Sommer durstig von der Schule kam fragte sie ihn nach einem Euro für eine Dose Sprite, er verweigerte ihr das. Dann schickte er sie mit 2 Euro in den Aldi, mit dem Fahrrad, 10 Minuten entfernt, da sollte sie sich selber Getränke kaufen, Tüten ans Lenkrad hängen. Es war 32 C.

Mittags servierte er ihr eine Suppe, die gekippt war und sie bekam Brechdurchfall. Dass das von der Suppe kam, stritt er ab, wollte die ihr am anderen Tag wieder servieren. Sie aß dann nichts. Als sie Obst nehmen wollte, gab er ihr 5 Kirschen.

Meine Tochter isst nicht alles, mag einiges halt nicht und das weiss er. Genau das kochte er oder servierte er. Zum Beispiel Mettwurst, die sie nicht verträgt und sich davon übergibt und bestimmte Schinken, die zu salzig schmecken. Er bot ihr auch keine Alternativen an und wollte sie praktisch zwingen zu essen.

Sie bettelte dann um Geld für eine Pommes, das bekam sie nur widerwillig und Geld für Mayo wurde gespart, die aus dem Glas würde ausreichen.

Mein Kind war vorher zierlich, sieht jetzt dürr aus, war völlig ausgehungert, als ich nach Hause kam. Mich interessiert mal die Meinung von Außenstehenden.

Fast vergessen, ich hatte meinem Vater 200 Euro gegeben, um für meine Tochter das einzukaufen, was sie gerne isst.

Essen, Ernährung, Kinder, Mutter, Opa, Vater, Familienprobleme, geiz, Enkelin

Ist das normal?

Es geht um folgendes

ich habe aktuell eine Freundin seit 8 Monaten alles ist super nur höre ich öfters das es nicht normal sei oder ich mich ausnutzen lasse

ich arbeite aktuell und fange nächstes Jahr Ausbildung an meine Freundin macht ihr Abi und macht neben bei viel mit Hunde Sitting oder gassi gehen für Geld

seit 8 Monaten zahle ich alles

Dates sowieso , Unternehmungen , Kino , spontan Mc Donalds , Tank für ihr Auto

wo wir dann wo hinfahren

Blumen Überraschungen usw auch selbstverständlich

nur sie zahlt nichts bietet es auch nicht an wenn ich mal für uns was ausgebe und mal auf der Arbeit 1-2 € brauche vielleicht und sie frage muss ich gefühlt mich rechtfertigen und betteln damit ich von ihr hin und wieder 2€ bekomme die sie auch wieder zurück möchte

ich helfe ihr auch aktiv beim Hunde sitting und gehe immer mit gassi da bekommt sie meistens 5€ und wenn einer da schläft 25€ ich gehe immer 3 mal am Tag mit gassi da sie sonst sauer ist oder traurig

da sie auch einen guten Kontostand hat vom gesparten ca 4200€

frag ich mich ob ich blind vor Liebe bin und mich echt ausnutzen lasse?

da ich jeden Monat alles ausgebe jeden Cent und wenn ich mal was brauche oder vllt mal 1-3€ möchte da ich bis auf den letzten Cent ausgegeben habe für die oder uns muss ich betteln Geld für das gassi gehen behält auch alles sie ich bekomme da nichts ab nichtmal angeboten mal

hin und wieder sagt sie zu mir und diskutiert mit mir ich verdiene zu wenig das reicht ja nicht mal ich soll mehr arbeiten

ich bezahle ja auch alles Miete Auto Tank Dates und alles andere auch

das ist ja dann normal wenn sie 0€ bei irgendetwas beisteuert

wie seht ihr das ist das normal oder werde ich ausgenutzt

zudem noch sie weiß selbst das sie geizig ist das ist kein Geheimnis oder in diesem Ausmaß ?

Männer, Geld verdienen, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, geiz, Jungs, Partnerschaft, Streit, geizig

Carolabrücke in Dresden in der Nacht teilweise eingestürzt: Spart uns die Schuldenbremse herunter auf lebensgefährliches Dritte-Welt-Niveau?

Ein Teil der Carolabrücke in Dresden ist in der Nacht teilweise in die Elbe gestürzt. Menschen kamen nicht zu Schaden, die Feuerwehr ist vor Ort.

Bild: Feuerwehr Dresden

In der Landeshauptstadt Sachsens ist in der Nacht eine Brücke zum Teil eingebrochen. Der Einsturz betreffe den Fußgänger- und Radweg sowie die Straßenbahngleise, teilte ein Sprecher des Lagezentrums am Morgen mit.

Laut Angaben der Feuerwehr Dresden geht es um eine Länge von 100 Metern. Durch den Einsturz der Brücke wurden zwei große Versorgungsleitungen für Fernwärme beschädigt. Es gibt demnach einen starken Heißwasseraustritt aus dem Brückenkopf der Altstädter Seite. »Dadurch kommt es aktuell in der gesamten Stadt zum Ausfall der Fernwärmeversorgung«, sagte ein Sprecher der »Sächsischen Zeitung«.

Die Einsatzkräfte wurden gegen drei Uhr alarmiert. Der gesamte Bereich um die Carolabrücke sowie das Bauwerk selbst wurden gesperrt. Ebenso die umliegenden Straßen und auch die Wege, die unter der Brücke hindurchführen. Auch Schiffe dürfen nicht fahren. Sachverständige der einzelnen Gewerke, der Stadtverwaltung und aller beteiligten Partner sind laut Feuerwehr vor Ort, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Von den Dresdner Verkehrsbetrieben hieß es, eine Straßenbahn habe sich nicht auf der Brücke befunden. Somit seien Fahrgäste und Fahrzeuge nicht zu Schaden gekommen. Dort seien an Wochentagen die Linien 3 und 7 stündlich auch nachts unterwegs. Betroffen sei die südliche Hälfte der Brücke, die die Straße Terrassenufer und ein Stück der Elbe überspanne. Es gebe verschiedene Umleitungen.

Bild: Feuerwehr Dresden.

Durch den Teileinsturz fällt der Stadt eine wichtige Verkehrsader weg. Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer müssten sich auf ein Verzögerungen im Berufsverkehr einstellen, so die Polizei.

Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/dresden-teile-der-carolabruecke-eingestuerzt-a-b68bb268-1dc0-441c-be8d-c71e2dd7b80f

Meine Fragen an Euch:

  • Reicht es langsam mit der Schuldenbremse und dem Kaputtsparen unseres Landes?
  • Braucht Deutschland mittlerweile Entwicklungshilfe?
  • Ist der Neoliberalismus daran schuld?
Bild zum Beitrag
Gefahr, sparen, Sicherheit, Brücke, kaputt, Deutschland, Politik, Kultur, Brücken, Bürger, Demokratie, Dresden, Entwicklungslaender, FDP, geiz, Infrastruktur, Instandhaltung, Neoliberalismus, Reichtum, Straßenbau, Lebensgefahr, Schuldenbremse, Brückenbau, CDU/CSU, einsturz, unsozial

Warum zählt auf dieser Welt nur noch das Geld?

Ist der Mensch so Geil auf Geld? Lässt der Mensch andere sterben, weil sie das Geld für Medikamenten nicht zusammen haben? Lässt der Mensch sogar Tiere sterben, weil das Geld nicht kommt? Ich kann das nur mit JA beantworten, wenn ich daran denk, was ich schon alles erlebt habe.

Zum Beispiel....Novartis, oder wie ich sie nenne, Umbrella Corporation, hat ein Mittel gegen eine schwere Krankheit rausgebracht, was auch als die Lebensspritze bezeichnet werden kann. Nur ist es so, das diese Anzugträger das Mittel für 1,8 bis 2 Mio Dollar verkaufen, für 1 Spritze. Und vorher gibt es keine.

Auch ein Beispiel....ein steunender Hund oder Katze usw müssen operiert werden, und es wird nichts getan, naja so sehe ich das wegen den vielen Insta Videos....bis das Geld endlich da ist. Oder Hunde aus Schlachthöfen usw befreien, die Selbe Geschichte.

Dann gibt es noch die Mega Reichen Leute. Selbst ernannte Götter mit ihren Protzvillen und Autos usw. Sie haben soviel Geld, es würd sie nicht mal jucken, wenn man damit gutes tun würde. Aber man lässt sich Flieger zu Villen umbauen, alles vergolden und Nummerschilder kaufen, wofür ein normaler Mensch sein ganzes Leben arbeiten muss, um soviel Geld zu haben.

Also ganz ehrlich, ich bin schwer enttäuscht von der sogenannten Menschheit. Das alles nur aufs Geld hinausläuft und die Menschlichkeit immer weniger wird.

Wie ist eure Ansicht so?

PS....Danke wenn du das alles gelesen hast.

Gesundheit, Geld, Krankheit, Armut, Ethik, geiz, Krankenkasse, Menschlichkeit, Moral, Reichtum, Leben und Gesellschaft

Ist es zumutbar oder geizig ein fremdes Kind zwar in ein teures Freizeitbad einzuladen, aber kein Essen im Schwimmbad zu bezahlen?

Mein Sohn und ich haben eine Karte, für die man einmal im Jahr einen Betrag zahlt und dann je 1x in diesem Jahr komplett den ganzen Tag oder für mehrere Stunden Freizeitbäder, Saunen, Schifffahrten, Zoos, Parks, Museen und andere Events nutzen kann.

Früher bin ich mit ihm alleine da hin gefahren, seit er größer ist, fragt er öfter, ob ein Freund mit kann.

Ich bin prinzipiell damit einverstanden und trage die Kosten für die Autofahrt (pro einfache Strecke zwischen 15 und 70 km) und für den Freund den Eintritt in Höhe von teils 8, 15 oder 20€, je nachdem, in welches Schwimmbad es geht.

Jetzt ist es teilweise so, dass man für den Eintritt nur 3 oder 4 Stunden Eintritt bekommt und beim Überziehen beim Ausgang noch was nachzahlen muss.

Die Schlangen dort am Imbiss sind oft sehr lang, so dass man zwischen 20 und 60 min auf das Essen warten muss.

Das Essen ist extrem teuer, ungesund und es gibt dafür wenig auf den Teller.

Die Essensbestellung und der Verzehr fressen dann oft mindestens eine Stunde der Aufenthaltszeit weg.

Aus diesem Grund, und weil das Essen dort echt extrem teuer ist, gab es folgende Szenarien:

1) Zum Kindergeburtstag gab es zu Hause Kuchen, den Eintritt ins Schwimmbad, dort mitgebrachte Sachen (Kekse, Schokolade, Chips, Würstchen, Süßes und Snacks, Getränke). Zu Hause wurde dann was vom Italiener bestellt

2) bei einer Einladung eines Freundes bat ich darum, selbst was zu Trinken mitzunehmen lud alle dort ins Restaurant ein und sagte, jeder kann was bis 12€ bestellen, Getränke habt Ihr selbst (der Freund vergisst allerdings ständig, trotz Erinnerung, seine Sachen vollständig mitzunehmen).

Dieser Freund jammerte 45 min nach dem Essen, er habe schon wieder Hunger. Dieses Mal bat ich ihn, selbst zu zahlen, da ich schon 12€ Eintritt und das Essen für 12€ bezahlt hatte, ohne dass meiner Geburtstag hatte. Wasser bekam er dann von meinem Sohn.

War das geizig von mir? Die Mutter dieses Freundes hat meinen nie mitgenommen und hat auch genug Geld. Zudem schlief ihr Sohn ne Zeit lang jedes Wochenende hier und bekam was zu essen. Danach liess er meinen Sohn für andere Freunde links liegen.

3) ich bezahlte zwar die Fahrtkosten, den Eintritt und das Essen, sagte den Jungs aber, dass das Essen bitte innerhalb der 4 Stunden bezahlten Eintritt abgewickelt werden muss und dass ich die Zeit nicht hinten dran hänge und bezahle. Geizig?

4) ich habe heute die Fahrt und den Eintritt von 16€ für den Freund bezahlt aber vorab gesagt, Essen möchte selber mitgenommen werden (war nach dem Mittag). Der Junge hatte nichts mit, aber sich für 5€ ne Pommes gekauft. Geizig?

Mein Sohn wurde von den Eltern bisher nicht einmal irgendwohin mitgenommen oder eingeladen.

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen. 61%
Ja, geizig 22%
Nein, ist okay so 17%
Freizeit, Finanzen, Kinder, Freundschaft, Geld, Mädchen, Teenager, Schwimmbad, Freunde, Jugendliche, Eltern, Einladung, sparsam, freizeitbad, Freizeitgestaltung, geiz, Jungs, Therme, geizig, großzügig

Ist mein Freund geizig? Oder liegt das an mir?

Hallo zusammen,

ich (28) und mein Freund (26) sind seit knapp 4 Jahren zusammen. Eine Sache stört mich, er zahlt zwar in Restaurants für uns beide, aber er listet immer im Kopf auf, wenn er am Wochenende etwas für mich ausgeben musste und achtet immer darauf, dass es genau 50/50 ist. Ich persönlich finde es einfach komisch, dass mein Freund einfach keine Lust hat, die kleinen Sachen für mich zu bezahlen. Er sagt, ich soll öfter die Geldbörse zücken und für mich oder für uns bezahlen.  

Vielleicht liegt es an kulturellen Unterschieden, ich komme aus dem Osten und für mich ist es normal, dass der Typ mehr zahlt, ich kenne das so und dachte es macht Freude (sonst würden die Männer das nicht machen).Im Gegenzug mache ich ab und zu von mir aus Geschenke, auch teurere, mache mehr Haushalt. Auf meine Frage, ob ich es ihm einfach nicht wert bin, sagt er - "ich will einfach nicht für dich irgendeinen Kramm zahlen". Die Restaurants - das ist eine Ausnahme, um die ich vor ein paar Jahren gekämpft habe. Was Geschenke angeht - nur zum Geburtstag / Weihnachten, ansonsten muss ich danach fragen.

Jetzt sitze ich da und versuche zu verstehen, ob das ein Kulturschock ist oder ob er einfach nur geizig ist. Er sagt auch, dass meine Sitten seltsam und veraltet sind, denn in meinem Heimatland würde er zu 100 % als Geizhals gelten. (Hier muss ich allerdings anmerken, dass ich in Deutschland auch mit Männern ausgegangen bin, die deutlich mehr für mich ausgegeben haben und das war in Ordnung, keiner hat jeden Cent gezählt).

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen

Männer, Geld, Frauen, Beziehungsprobleme, geiz, Geizhals, geizig

Ich fühle mich von meinem Partner finanziell ausgenutzt - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Partner und ich wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind letztes Jahr Eltern eines Sohnes geworden. 

Nun ist es so das ich seit November 23 kein Elterngeld mehr beziehe, mir aber bei meinen Eltern im Betrieb übergangsweise bis zu meinen Wiedereintritt / Kitabeginn im Oktober 1500 € dazuverdiene um meine Kosten (NK, Essen Taschengeld etc ) zu decken. Mein Partner wohnt für 400 Euro als Hauptverdiener mit 4k netto in meiner Eigentumswohnung und ist trotz mehrfacher vernünftiger Gespräche, nicht bereit sich anteilig mehr zu beteiligen. Ich habe bereits mehrfach das Gespräch gesucht - ihm vorgeschlagen, dass wir zumindest die Kosten für das Essen von je 350 Euro anteilig erhöhen, da ich aktuell deutlich weniger verdiene, aber es endet im Streit und er wirft mir vor geldgierig zu sein und argumentiert, dass er ebenfalls die Kosten auf ein Minimum senken würde. Zu Beginn der Elternzeit hat er mir Im Streit 150 € für fünf Monate zurückgehalten um eine Lösung für ein anderes Thema zu erwirken.  Das Geld habe ich nachträglich wieder überwiesen bekommen, aber der Vertrauensbruch war leider unumkehrbar. Ich fühle much mittlerweile arg ausgenutzt da ich die Haus- und Erziehungsarbeit unentgeltlich mache ( für mein Kind natürlich gerne) und die meiste Arbeit an mir hängen bleibt. 

Wie kann ich mich hier besser positionieren? 

So langsam reicht es mir, da er faktisch gesehen seit 3 Jahren für umsonst wohnt, sein komplettes Geld für sich zurücklegen kann und ich zu sehen kann, wie ich zurecht komme. Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern, aber er soll zumindest für seine normalen Lebenshaltungskosten aufkommen.

Wie regelt ihr das innerhalb der Familie und mit Kind in einer ähnlichen Situation?

Danke vielmals für eure Einschätzung 

LG Lisa

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Abhängigkeit, Familienprobleme, geiz, Geizhals, Gier, Emotionale Abhängigkeit, Schnorrer, Ausnutzen lassen

Gastgeberin reglementiert beim Essen den Nachschlag, da sie es an Nachbarn weitergeben bzw. am nächsten Tag essen möchte und bietet halbleere Soßen an?

Ich war neulich auf einem Geburtstag eingeladen, bei dem gegrillt wurde.

Es gab Fleisch, Wurst und Dips.

Die Salate, sowie ein 2 selbstgemachte gefüllte Brote brachte ihr Stiefvater mit.

Es waren insgesamt 10 Personen.

Jeder aß seine erste Portion, danach gab es noch Nachschlag.

Danach gab die Gastgeberin an, dass das restliche Fleisch auf dem Grill den Nachbarn rübergebracht würde und die Gäste leider keines mehr bekommen.

Die 3 Grillsoßen waren bereits zu Beginn nur noch ca. 1/3 gefüllt und bereits nach der ersten Grillrunde leer.

Neue wollte sie nicht öffnen, da sie danach in den Urlaub fahre und es nicht so gerne habe, wenn im Herbst noch neue Grillsoßen geöffnet werden, die im Frühling eh keiner mehr isst.

Von daher gab es bei der 2. Runde Fleisch keine Soße mehr, obwohl welche im Hause gewesen wäre.

Auf die Frage hin, ob man noch etwas von dem selbstgemachten Grillbrot haben könne, da der erste Laib aufgebraucht war, kam von ihr die Reaktion, ihr Mann möchte bitte das 2. Brot nicht rausholen, da sie es gerne am nächsten Tag essen würde.

Ist so etwas normal oder würdest Du Dich als Gast (der auch ein Geschenk um 30€ mitgebracht hat), unwillkommen fühlen?

Dazu muss ergänzt werden, dass sie bei Besuchen woanders gerne ausgiebig isst und trinkt und sich auch an Knabbersachen und Süßigkeiten reichlich bedient.

Extrem schofelig und geizig den Gästen gegenüber, NoGo 85%
Normales Verhalten, völlig okay. 10%
Sparsam, ist nichts dagegen einzuwenden 5%
Etwas geizig, aber okay 0%
Familie, Verhalten, Grillen, Gäste, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, Geizhals, Höflichkeit, Sparsamkeit, Besuch, Feierlichkeit, Grillparty, Mentalität, Willkommenskultur

Geizige Familie von mein Freund?

Hallo Leute ,

Ich habe seid bald 3 Jahren einen Freund ich bin 23 und er wird 22 . Ich habe seid 3 Jahren ein Problem mit seiner Familie . Am Anfang waren die richtig nett und da konnte ich bei denen mich richtig wohl fühlen . Mittlerweile das geht schon viel länger so zb , wenn die zuhause was zum Essen bestellen , oder wenn die mich zu nem Restaurant , Freizeitpark , Schwimmbad , Kletterwand usw . Mit nehmen möchten , dann muss ich alles selber zahlen obwohl die mich selber mit nehmen wollten .

Wir waren mal weg und bei Mc Donald hat mir die Schwester von meinen Freund was zum trinken geholt glaube das war eine Cola für 1-2 € und die musste ich ihr auch wieder zurück geben .

selbst wenn es ein Brötchen für 10 Cent wäre , müsste ich es zurück geben .

Die haben zuhause eine Haushaltskasse und Pflegekinder , sehr oft waren wir zu 9 im Haus .

das Haus gehört der Schwester meines Freundes und die Mutter wohnt auch bei ihr mit meinem Freund und die Mutter meinte auch das sie für meinen Freund und den Rest gerne was kauft , aber für mich nicht .

und dabei hat meine Mama viel für mein Freund ausgegeben zum Essen als er auch mal kein Geld dabei hatte .

Ich war mal knapp bei Kasse und die wollten mich zum Restaurant mit nehmen Eintritt war 28€ pro Person . Ich habe gesagt das ich nicht mit komme weil ich kaum Geld habe und die haben es geschafft mich zu überreden und gefragt ob ich nicht selber doch noch Geld einstecken habe .

Ich fühle mich echt unwohl ich kann froh sein , das ich bei denen noch Mittag und Abend essen kostenlos mitessen darf .

aber wenn die zb mal Pizza bestellen muss ich die 5-7 € denen sofort geben nach dem Essen .
Ich hatte auch mal Nüsse gegessen die von mir waren und die meinten dann ja hoffentlich isst du nicht die Nüsse von uns weg .

Ich weiß einfach nicht mal , was ich überhaupt bei meinen Freund essen darf und was nicht bevor wieder ein blöder Kommentar kommt .

Meine Mama mag die Familie von meinen Freund überhaupt nicht . Mein Freund gibt gerne was für mich aus , sobald er Geld hat oder ich mal knapp bei Kasse bin das hat sich sehr verbessert mit meinem Freund , aber seine Familie ist immer so und wird immer so bleiben .

Kann man dagegen etwas machen ? Ich habe Angst wenn ich kein Geld mehr habe und die mich wohin mit nehmen , das ich dann zb . Verhungern muss .

Ich danke schon mal im Voraus :)

Männer, Familie, Frauen, Beziehung, geiz, Liebe und Beziehung

Geiz loswerden? Krankhaftes Sparen?

Hey,

ich bin jetzt 18 Jahre alt und habe derzeit zwei Nebenjobs, mit denen ich ca. 600€ im Monat verdiene mit vergleichsweise wenig Arbeit (ich arbeite vielleicht 7-8 Tage im Monat für 3-4 Stunden). Ich studiere im zweiten Semester BWL, werde ab September aber ein duales Studium im öffentlichen Dienst beginnen. Daher habe ich jetzt bis dahin frei und muss nichts machen, außer eben die beiden Nebenjobs.

Auch wenn es keine wirklich große Summe ist, ist es für mich schon eine ordentliche Stange Geld - gerade deshalb da ich diese 600€ erst seit ca. 3 Monaten bekomme, vorher bekam ich 70€ Taschengeld. Vor allem weil ich bei meinen Eltern wohne und nichts abgeben muss, ich muss keine Miete zahlen, keine Lebensmittel, keine Energiekosten, gar nichts. Die Autos meiner Eltern kann ich mit benutzen, Benzin muss ich auch nicht zahlen. Nur Dinge die ich mir zusätzlich leisten möchte (z.B. neue Klamotten/Schuhe, Unternehmungen mit Freunden, Ausgaben für Hobbys, Fastfood) muss ich selber bezahlen.

Mein einziges Problem ist, dass ich mit meinem Geld ZU geizig bin.

Beispiel:

Ich bin irgendwie für alles zu geizig, ich fühle mich schlecht wenn ich Geld ausgebe. Auch wenn es nur ein Döner für 5€ ist, ich fühle mich danach beschissen und denke permanent daran, wie ich das Geld besser hätte nutzen können. Wenn ich dann einen Betrag von 5-10€ ausgebe, mache ich mir Druck die nächsten 2-3 Tage kein Geld auszugeben.

Selbst wenn ich mir irgendetwas unbedingt kaufen möchte (Betrag ca. 40-50€), dann überlege ich wochenlang hin und her, ob es sich lohnt - meistens kaufe ich es dann trotzdem nicht.

Bereits als Kind war ich an Finanzen interessiert und habe mich finanziell gebildet, mein Vater ist dort sehr gut vernetzt und ich hatte wahrscheinlich mit 7 Jahren schon mehr Ahnung von Aktien als viele Erwachsene.

Irgendwie finde ich meine Einstellung gut, da ich Freunde habe die ihr ganzes Gehalt innerhalb von zehn Tagen verpulvern. Andererseits ist mir meine Einstellung zu extrem.

Geld, Menschen, Psychologie, geiz, Gesundheit und Medizin, Konsum, Wirtschaft und Finanzen

Egoismus des Partners?

Hallo,

ich bin seit einigen jahren mit meinem partner zusammen. Es kam immer wieder mal zum vorschein, dass er sehr geizig ist. Das war für mich kein thema. Wir lebten jedoch eine zeit zusammen und darauf habe ich viel bezahlt für die wohnung, obwohl er das 4-fache verdient...das war für mich natürlich merkwürdig, dass er es nicht als notwendig gesehen hat sich zu an der bezahlung zu beteiligen. Ob er es ernst meint zweifle ich nicht an, er will mich heiraten, ich kann aber mit seinem egoismus & geiz manchmal nicht umgehen, es verletzt mich. Wenn wir essen gehen bezahle ich alles, einmal wollte er zahlen, dann hat er EIN Getränk gekauft das sein Lieblingsgetränk ist und ich meinte zu ihm, dass ich das nicht trinke da ich dachte er holt mir was zu trinken und mag selbst nicht, kein kommentar. als ich ihn dann mehrmals bat mir doch auch was zu trinken zu bestellen, ignorierte er es und meinte nun sei es zu spät. Das ist natürlich ziemlich banal sich deswegen aufzuregen aber dass mein partner (dem es finanziell gar nicht schlecht geht) nicht mal ein getränk für mich zahlen will war sehr verletzend. Er schmiedet pläne für eine hochzeit in diesem jahr, ich kann aber mit so einem menschen keine zukunft sehen. Manchmal habe ich aber angst ob ich übertreibe damit wie ich mich fühle, übertreibe ich ?

Liebe, Finanzen, Verhalten, Freundschaft, Geld, Beziehung, Psychologie, Ausnutzen, Egoismus, Ehe, geiz, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Soziologie

Ist mein Freund ein Geizkragen?

Bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zsm. Er verdient 4 stellig, Mitte 20, bekommt bald eine Gehaltserhöhung (lebt noch bei seinen Eltern um für ein dickes Auto zu sparen). Ich habe momentan kein Einkommen, bin unter 20 (Studentin, eigene Wohnung).

Am Anfang war er fürsorglich und hat mir oft einen ausgegeben, wobei ich das nie von ihm verlangt habe. Ich konnte ihm bis jetzt nur 2 mal von meinem Ersparten einen ausgeben, wobei ich mir das auch kaum leisten kann .

Es hat angefangen damit, dass er mir vorgehalten hat, ich wäre undankbar und er würde darauf bestehen, dass wir ab jetzt immer getrennt bezahlen (war verdutzt weil ich mich ja immer bedankt habe wenn er mir fast food ausgab).

Dann schenkte er mir zu Weihnachten eine veraltete second hand Casio Uhr (ich habe eine Wellington Uhr und hatte mir keine Uhr gewünscht) war sauer, als ich ihm dankbar und nett gesagt hatte, dass ich die Uhr leider nicht gebrauchen kann und hat verlangt, ich solle diese Uhr tragen, weil er sich so Mühe gegeben hat (hatte sie auf den letzten Drücker gekauft...).

Er hat sie beleidigt zurückgenommen und das wars dann mit Weihnachten (ich hatte ihm ein Designerportemonnaie gekauft und ein selbstgebasteltes Fotoalbum zum Bday).

Es gab noch Diskussionen über den Urlaub bei dem er an allen Ecken unrealistisch sparen wollte, dann schenkte er mir zum Geb.tag einen billig Föhn (ging kaputt) statt den, den ich mir gewünscht hatte usw...

Als wir mit meinem Auto weiter weg gefahren sind, er mir anbot, die Hälfte des Tanks zu übernehmen (10€) und ich einwilligte, hieß es ich hätte das Angebot nicht annehmen sollen und ich wäre (wieder) undankbar da er ja immer zu mir fährt und dafür auch kein Geld verlangt.

Ich habe das Gefühl er versucht mittlerweile auf Krampf bei mir zu sparen und mir ein schlechtes Gewissen zu geben. Wenn ich ihm sage, ich kann ihm keinen ausgeben, weil ich kein Geld habe sagt er sarkastisch ich "armes Ding" solle mir einen Job suchen oder meine Eltern um Geld fragen und dass ich geizig wäre (ich habe ein anstrengendes Vollzeit Studium, wenn ich einen Minijob habe, hätte ich trotzdem ein 10 faches weniger Geld zur Verfügung als er und könnte nicht wie er will einen ausgeben).

Jetzt waren wir in einer Bar. Er hat betrunken zu mir gesagt, ich solle nicht auf die Idee kommen für uns beide zu bezahlen (nur ich hatte Geld mit, er nicht), hat mir mein Geld aus der Hand genommen und die reservierten Tickets und so getan, als hätte er den Eintritt für uns beide bezahlt, meinte sogar er gibt mir das komplette Geld wieder und jetzt heißt es, er hätte das nie gesagt und bezahlt mir nur den abgerundeten Betrag von seinem Ticket (10€)

Was soll das, vor anderen so tun als würde er alles bezahlen (mit meinem Geld) und hintenrum sagt er, ich solle nicht verlangen, dass er beide Tickets zahlt (was ich nicht tue, nur er sagte es doch...)

Von Verlässlichkeit und Pünktlichkeit will ich gar nicht anfangen zu reden...

Was soll ich tun?

Geld, Beziehung, Beziehungsprobleme, geiz, Liebe und Beziehung

Ehepaar feierte immer zusammen Geburtstag und lud gemeinsam Familie und Freunde ein, nun feiert der Mann nicht mehr und lässt seine Frau allein bezahlen -okay?

Meine beste Freundin und ihr Mann haben im Abstand von 4 Tagen Geburtstag.

Sie haben, seit sie sich kennen, beide Geburtstage immer zusammen zu Hause gefeiert und sich die Kosten geteilt.

Eingeladen waren meist die Eltern der Frau, die Schwester der Frau mit Mann und Kind, der Bruder des Mannes mit Frau und Kind und seine Eltern, plus 2-3 Freundinnen der Frau, früher auch Freunde des Mannes.

Nun sind die Eltern der Frau tot und es kommt nur noch die Schwester mit Mann und Kind und 1-2 Freundinnen, ausserdem die Eltern des Mannes und sein Bruder mit Frau und Kind.

Also 5 Leute von ihrer Seite und 5 von seiner.

Da Familie der Frau eher unregelmäßig zu eigenen Geburtstagen einlädt und der Mann selber eher keine Freundschaften so eng pflegt, sagte er seiner Frau, er sehe nicht mehr ein, "andere einzuladen, er werde schließlich auch selten nur eingeladen.

Der Mann bekommt aber dennoch immer von seiner und ihrer Familie ein Geschenk und auch die Anderen schenken sich gegenseitig auch ohne Feier nachträglich etwas.

Der Mann kündigt nun seit 2 Jahren an, seinen Geburtstag nicht mehr feiern zu wollen und überlässt seiner Frau die Kosten für ihre Geburtstagsfeier alleine, obwohl

- er an der Feier teilnimmt, mitisst und mittrinkt

-obwohl sein Bruder mit Familie und seine Eltern eingeladen sind

-obwohl auch er von allen Gästen Geschenke bekommt und das auch weiss, da es so Tradition ist

Das Einzige, was sich zu bisherigen Feiern unterscheidet, ist, dass er nicht mehr mitbezahlt.

Meine Freundin findet das unfair und einfach geizig, da er mitfeiert, mitisst und -trinkt und sich beschenken lässt.

Er machte meine Freundin sogar dafür an, dass sie mir gesagt hatte, dass dieses Mal nur sie feiert.

Demzufolge ging ich davon aus, dass er nicht dabei ist und hatte nur ein kleineres Geschenk als sonst dabei.

Ich bekam mit, wie er sie fragte, ob sie wohl den Anderen gesagt hätte, dass nur sie feiert, da seine Geschenke ihm wohl zu mickrig im Gegensatz zu sonst waren (Schnaps undWein statt Amazon Gutschein).

Was denkt Ihr über das Verhalten und seinr Motive. Ist es okay, sich finanziell aus einer Feier rauszuziehen, an der man im eigenen Haus teilnimmt?

Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Gäste, Verwandtschaft, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Familienfeier, Feier, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, haushaltskasse, Liebe und Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft, Verwandte, Besuch, Ehemann

Freund denkt vor der Hochzeit schon über Scheidung nach?

Hallo,

ich (22) bin nun seit 1 Jahr mit meinem Freund (31) zusammen und er fing schon relativ früh an von Hochzeit zu sprechen. Im laufe der Beziehung habe ich immer mehr rausgestellt das er extrem geizig ist, fährt aber trotzdem einen Mercedes, trägt Marken Kleidung usw. (nach außen was anderes vorgeben)

Er hat zb mal gesagt wenn er Ringe holt hat er einen Bekannten wo er mit Sicherheit ordentlich Rabatt abstauben könnte. Hallo? Ich bin absolut keine Frau die Wert darauf legt und nehme nicht mal einen Cent von ihm an da ich mein eigenes Geld verdiene, aber sowas?

Nun redet er in letzter Zeit auch oft darüber das Frauen die Männer ja eh alle nur finanziell ruinieren wollen. Und man hat zwar sehr viele Vorteile wenn man verheiratet ist aber es gibt kosten die er mir dann zahlen muss die er nicht in Ordnung findet. Auch denkt er ich würde ihm eines Tages das Geld aus der Tasche ziehen, mit Kindern abhauen und er ist ruiniert. Ist es normal sowas zu sagen und so zu denken obwohl man noch weit ab von einer Hochzeit ist? Man heiratet doch eigentlich aus anderen Gründen und nicht wegen Geld.. und schon gar nicht denkt man vorher über eine eventuelle Scheidung nach

Auch würde er es sich am liebsten in 1-2 Jahren für immer bei seinen Eltern auf dem Grundstück bequem machen da es für ihn wie ein 6er im Lotto ist und ich solle mitkommen. Es interessiert ihn null das es für mich das absolut schlimmste ist bei den Eltern zu wohnen, egal ob seine oder meine.

Er guckt bei mir ständig auf den Euro und führt mich eigentlich auch sehr selten schön aus. Ich mache mir nun Gedanken wie es ist mit so einem Mann mal eine Familie zu Gründen, der jetzt schon so ist.

Nich zur kleinen Anmerkung. Ich bin Azubi und er steht mit beiden Beinen voll im Berufsleben, brauch also absolut nicht am Hungertuch nagen.

Reagier ich über?

geiz, Mann und Frau

Bin ich meinem Freund gegenüber geizig?

Mein Freund hatte vorgestern Geburtstag. Ich hatte mir lange Gedanken darüber gemacht, was ich ihm schenken könnte. Ich studiere noch und habe einen Nebenjob auf Mindestlohnbasis, mit dem ich mich gerade so über Wasser halten kann und bekomme auch keine finanzielle Unterstützung von meinen Eltern, also war ein teures Geschenk einfach nicht drin.

Das hat mir ein bisschen Sorgen gemacht, weil er einen deutlich anderen finanziellen Hintergrund hat als ich (zur Einordnung: seine Eltern haben ihm ein neues Motorrad und einen Gutschein für eine Luxusreise nach Island zum Geburtstag geschenkt).

Da ich also keine Chance hatte, ihm seine materiellen Wünsche zu erfüllen, habe ich mich dazu entschieden, seinen Geburtstag so persönlich wie möglich zu gestalten. Ich habe ihm einen Kuchen gebacken und aufwändig verziert, am Vortag 4 Stunden in der Küche verbracht, um sein Lieblingsgericht vorzubereiten und hatte die letzten paar Wochen damit verbracht, ihm einen persönlichen "Jahreskalender" zu erstellen (ein schönes Notizbuch mit einer Doppelseite pro Woche (also insgesamt 53); jeweils so schön gestaltet, wie irgendwie möglich; mit Zeichnungen, Fotos, Fakten über Dinge, die ihn interessieren; Ausschnitte aus Büchern; Gutscheine für Dinge, die ihn freuen könnten (Massagen, Kochen etc.); die Idee basierte darauf, dass er mal einen ähnlich aufgebauten Adventskalender gesehen hat, den meine Mutter mir als Kind gebastelt hatte und den so schön fand).

An seinem Geburtstag waren wir dann vormittags bei seiner Familie. Da das Buch relativ persönlich war, hatte ich ihn gefragt, ob es okay wäre, wenn wir unsere Bescherung am Abend machen würden, womit er einverstanden war. Ich habe mich da angesichts der Geschenke, die ihm seine Eltern gemacht haben, schon etwas unwohl gefühlt, aber dachte mir, er weiß ja, dass ich ärmer bin als er und wird die Intention schon zu schätzen wissen.

Der Tag war eigentlich sehr schön und er hat sich auch sehr über den Kuchen und das Essen gefreut. Auch der Kalender ist gut angekommen. Nur hat er nach dem Anschauen gefragt "Und? Was wolltest du mir jetzt im Privaten schenken?" Das tat natürlich etwas weh, aber Missverständnisse kommen mal vor. Als ich es ihm erklärt habe, ist aber plötzlich sehr still geworden und hat sich ins Schlafzimmer zurückgezogen. Nach ca. 15 Minuten bin ich nach ihm gucken gegangen und plötzlich ist er total ausgerastet und hat mich angeschrien, ob er mir denn völlig egal sei und wie ich ihn so behandeln könne. Er meinte auch, dass er sich vor seiner Familie und seinen Freunden eh schon meinetwegen rechtfertigen müsse und ich nicht mal an seinem Geburtstag "abliefern" könne und geizig sei. Ich bin dann irgendwann gegangen, weil ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe.

Seitdem haben wir nicht wirklich miteinander geredet und ich fühle mich sehr unsicher. Ist nichts zu kaufen wirklich lieblos?

Hat eine Beziehung mit so unterschiedlichen Einstellungen eine Chance?

Freundschaft, Geld, Geburtstag, Beziehung, Beziehungsprobleme, geiz, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geiz