Ist es zumutbar oder geizig ein fremdes Kind zwar in ein teures Freizeitbad einzuladen, aber kein Essen im Schwimmbad zu bezahlen?

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen. 61%
Ja, geizig 22%
Nein, ist okay so 17%

36 Stimmen

13 Antworten

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen.

Mehr als großzügig und du solltest darüber nachdenken, dich nicht ausnutzen zu lassen. Rede mit den Eltern und mache ihnen klar, dass du in Zukunft die Kosten nicht mehr tragen wirst. Will ihr Kind mit, dann sollen sie ihm Geld für Eintritt und Essen mitgeben.


Rosenmary 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 22:19

Den Eintritt bezahle ich meist schon, aber manche fressen einem in diesem teuren Restaurant echt die Haare vom Kopf und es reicht ihnen ne Pommes und ein kleiner Burger nicht. Das Gejammer "Huunger!" gefällt mir dann nicht, da sie überhaupt nichts selbst eingepackt haben.

Die Freunde sind aber unterschiedlich manche fragen auch, was der Eintritt kostet.

Kessie1  14.07.2024, 22:24
@Rosenmary

Die sollen sich alle ihr Essen mitbringen! Warum muss man dort noch teuer Essen bezahlen, was oft eh nicht schmeckt?

Beim Geburtstag ist es ja ok, wenn man den Eintritt zahlt und selbstgemachten Kuchen etc. anbietet. Ansonsten: man ist doch nicht der Zahlmax für Andere!

Nein, ist okay so

Ich kauf nicht mal meinen eigenen Kindern was in solchen Schwimmbädern. Ich nehm was mit und das kann man auch mit den Freunden teilen. Wenn nichts mehr da ist, isses weg. In 3 Stunden verhungert auch keiner.

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen.

Für die Verpflegung sind im Zweifel immer noch die Eltern verantwortlich. Entweder etwas richten und mitbringen oder eben Geld bereitstellen. Klar wäre ich froh, wenn in einer spontanen Situation jemand meinem Kind etwas auslegen würde. Aber auslegen ist eben das Stichwort. Im Zweifel ist es nicht deine Aufgabe, andere Kinder durchzufüttern. Das wäre für mich selbstverständlich.

Du warst schon sehr großzügig solltest aber mal mit allen reden das es so nicht weiter geht.

Wenn er das nächste Mal fragt ob jemand mitkommen kann sagst du ja aber derjenige muss dann selber den Eintritt zahlen und, sollte er es "vergessen" hat er eben Pech gehabt und er kann nicht mit. Und das fragst du bevor ihr losfahrt, denn sonst könntest du doch ein schlechtes Gewissen haben, wenn er kein Geld für den Eintritt hat und es dann doch zahlen.

Wenn ihr Ausflüge macht können alle selber essen/trinken mitnehmen, man muss nichts extra kaufen. Wer hunger hat soll sich entweder essen mitnehmen oder selber kaufen. Und auch da kein Geld = Pech! Dann gibt es nichts.


Rosenmary 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 22:36

Das denke ich auch manchmal. Ne Packung Kekse oder Toast, Käsestücke, Cracker... irgendwie sowas hat man doch meistens zu Hause.

ScarletWitch1  14.07.2024, 22:39
@Rosenmary

Eben. Zu Not geht man vorher zusammen zum Netto/Rewe o.ä. und kauft sich dort was aber nicht mehr vor Ort, da spart man viel Geld und ärger und man wird auch eher satt.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 22:43
@ScarletWitch1

Ging nur heute nicht, da wir spontan gefahren sind und heute Sonntag ist. Ich hatte auch schon mal selbst meine Vorräte geplündert.

Gibt aber auch welche, die lehnen mitgenommenes Essen ab.

ScarletWitch1  14.07.2024, 22:57
@Rosenmary

Ok das ist natürlich nicht so toll aber in Zukunft kann man das so besser absprechen das jeder selber fürs Essen und Eintritt zu sorgen hat.

Wenn sie das Essen ablehnen haben sie keinen hunger entweder das Essen oder gar nichts. Und, wenn das ein paar Mal war überlegt man sich vorher ob man mitkommt bzw. eben selber was mitnimmt.

Kitharea  15.07.2024, 07:55
@Rosenmary

"Gibt aber auch welche, die lehnen mitgenommenes Essen ab."
Das sollte dir egal sein. Ich kann mich an eine Diskussion mit dem Kumpel meines Sohnes erinnern der unbedingt eine Fanta wollte beim Stop an der Tanke. Und ich hab nein gesagt weil auch meine Kids sowas nicht kriegen. Ich WILL nicht so viel Geld für Getränke ausgeben. Bei mir gibts Wasser/Milch/Kakao und sonst nichts. Alles Andere muss vom eigenen TG bezahlt werden.
Wenn jemand mitgenommenes ablehnt, hat er nicht wirklich Hunger/Durst. Insofern nicht mehr dein Problem. So ignorant das klingen mag aber auch Kinder dürfen lernen nicht alles sofort serviert zu bekommen. DU weißt das. Aber scheinbar das Kind nicht. Vllt lernts ja was daraus.

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen.

Ich kann dir nur dringend raten, mal vorsichtig mit den Eltern zu reden. Denn da wird sich von alleine nichts ändern und nur dein Frust steigen.

Wenn das regelmäßig passiert, sollen sie einfach zu Hause Getränke (egal ob wieder befüllbare Falsche Wasser oder was anderes) und einen Snack den er mag vorhalten, die er dann mitnimmt. Ggf. direkt in seiner Tasche, dann kann man auch nichts vergessen. Zudem darauf achten, dass er noch was isst, bevor es los geht.

Mal was vergessen ist das eine, aber wie es klingt fast immer nichts mit zu haben, das angebotene abzulehnen und teures Essen zu fordern ist dreist.

Insbesondere, wenn das eine sehr einseitige Aktion ist, dein Sohn also nie eingeladen wird.

Behalte aber im Hinterkopf, dass da auch ernste Gründe hinter stecken können. Ja, vielleicht ist das Kind verplant oder schlecht erzogen und nutzt euch aus, vielleicht stecken da aber auch echte Probleme hinter. Beispielsweise dass die Eltern ihm nicht genug Essen geben, weil sie es nicht wollen oder ggf. können, durch finanzielle Probleme und er daher die Chance bei euch für so teure Sachen oder allgemein ihm schmeckende Dinge nutzt.

Ich muss sagen, ich habe als älteres Kind/ jüngere Jugendliche (also so 10-14) auch noch ausgenutzt, dass meine Tante nie was mit hatte und habe mit ihr unterwegs auch regelmäßig meine Wasserflasche "vergessen" und dann gerne von ihr Fanta und Co bezahlen lassen. Weil ich wusste sie macht das und ich es zu Hause selten bekommen habe. Dazu hatte ich gerade mit 10 oder 11 noch kein Gefühl für Geld und Kosten, erst mit meinem ersten Job mit 14 so richtig, wo das schlechte Gewissen dann siegte. Auch Pommes und Co. gab es unterwegs bei meinen Eltern nie, dafür war kein Geld über, also nutze ich es bei ihr, immer dann Hunger zu haben.

Ich hatte aber auch eine Freundin (zw. 10 und 12 Jahre alt Kontakt), die hat zu Hause kaum Essen bekommen, das war extrem rationiert. Nicht wegen Geldmangel, die Eltern waren reich, sondern weil sie der Mutter zu dick war. Dabei war sie extrem schlank. Immer wenn sie bei uns war, hatte sie richtig Hunger, bis auf ein paar Dinge die sie gar nicht mochte, hat sie wirklich alles gegessen. Ich habe auch oft mehr Essen für sie mit zur Schule genommen, weil ihre Eltern ihr weder Frühstück noch essen für die Schule gegeben haben, wenn sie mal einen halben Apfel zum Frühstück hatte war das schon viel. Da bereue ich es sehr, damals mein Versprechen gehalten und keinem Erwachsenen davon erzählt zu haben, das hätte man dem Jungendamt melden müssen. Dazu sind ihre Eltern beruflich oft umgezogen, sie hatte also oft nur oberflächliche Freunde, bis es tiefer wurde war sie meist weg, gerade zu Zeiten vor social media dann oft das Ende der Freundschaft, habe sie auch nur durch zufall wiedergefunden. Sie hat im übrigen eine heftige Essstörung entwickelt, mit Phasen von Magersucht wo es tagelang kein Essen gibt und dann wieder Bullemie Phasen, mit massiven Fressanfällen.

Daher sprich mit den Eltern, sei aber vorsichtig falls dort Probleme hinter stecken oder auch falls die Eltern direkt ablehnend oder angegriffen reagieren, du weißt ja vermutlich selber, dass auch viele Erwachsene nicht mit Kritik umgehen können

Am besten einfach im Sinne, dass es nun mehrfach vorkam dass der Junge großen Hunger hatte und der gekaufte Snack im nicht reichte, dir es aber auf Dauer mit Eintritt und immer Essen zu teuer ist, ob sie ihm bitte genug Geld mitgeben können oder lieber darauf achten, dass er vorher ausreichend isst, um das teure ungesunde essen dort zu vermeiden. Da er dann auch immer sehr quengelig ist, wenn er Hunger hat und nucht warten kann oder will.

Und auch, dass er ständig sein trinken vergisst, was einfach für dich ärgerlich ist, weil du schon genug Kram mitschleppen musst. Bei dem Punkt würde ich nicht auf Kosten, sondern eben Menge und Gewicht anspielen, dass sie da auch mal mit ihm reden sollen, dass er den Kram ordentlicher packt. Zur mit mit einer Packliste.

Ich muss sagen, ich finde es schon extrem nett, dass du ihn so oft einlädst. Bei mir war es normal, dass man zwar mitgenommen, aber bei vielen Eltern nicht auf Eintritt und Co. eingeladen wurde. Daher konnte ich regelmäßig nicht bei Freunden mit, weil das Geld dafür fehlte, es mir aber peinlich war und ich andere Gründe (keine Zeit) genannt habe. Nur die Eltern einer Freundin haben einen mit eingeladen, da war ich immer sehr dankbar, da ich nur sehr wenig Taschengeld hatte.