Hat sie eventuell Interesse an mir?

Hallo.

Wir sind beide Mitte 20, kennen uns aus der Schule. Wir sind immer gut miteinander ausgekommen, auch wenn unser Kontakt nie extrem intensiv gewesen ist. Sie hat mir zum Abschluss etwas Liebes in das Absolventenbuch geschrieben gehabt. Seitdem haben wir uns nicht mehr gesehen, folgen uns aber auf einer Online-Plattform.

Jetzt ist sie langfristig in der Stadt arbeiten, in der auch ihr arbeite. Sie schien sich schon zu freuen, als ich sie kurz angeschrieben habe, um ihr meine Unterstützung bei etwas anzubieten.

Sie hat einen wunderbaren Charakter, ist sehr gebildet und eine wunderschöne Frau.

Sie hat dann ein Telefonat vorgeschlagen, wir haben am späten Abend dann über zwei Stunden telefoniert, obwohl wir beide am nächsten Tag früh raus mussten. Schon vor dem Telefonat hat sich mich nach einem Treffen (zu zweit) gefragt und wir schreiben jetzt auch ein wenig und verschicken längere Sprachnachrichten.

Außerdem haben wir überraschend Gemeinsamkeiten entdeckt, lachen können, sie neckt mich manchmal ein wenig und es sind schöne Gespräche. Auch über ernste Themen können wir gut sprechen.

Kann sich daraus eine gute Freundschaft oder eine Partnerschaft entwickeln oder möchte sie einfach "nur" nett und höflich zu mir sein?

Liebe, Ausflug, Männer, Zukunft, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Kommunikation, Einladung, Bekanntschaft, Charakter, Freundin, Jungs, Kontakt, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerin, Partnerschaft, Treffen, Unternehmungen, Zwischenmenschliches, Zweisamkeit
Wie geht man damit um, wenn man eine Freundin besucht und dort von deren Mutter extrem viel selbstgemachtes Essen aufgefahren wird, man aber abnehmen will?

Ich achte auf gesunde Ernährung und bin ein Mensch, der schnell zunimmt und trotz Sport und Kalorienzählen nur sehr langsam abnimmt.

Ich habe ausserdem Extremitäten Lipohypertrophie (wie eine Vorstufe zum Lipödem, nur ohne Schmerzen) und habe seit der Kindheit Probleme mit der Fettverteilung an Armen und Beinen.

Ich achte deshalb auf meine Ernährung, treibe regelmäßig Kraftsport und gehe walken. Dennoch zeigen sich Erfolge nur langsam und mit viel Aufwand und Verzicht.

Ich habe eine Freundin, die ich aus dem Urlaub kenne und kenne auch deren Mutter.

Diese Freundin möchte mich demnächst zu sich einladen. Wir sehen uns maximal 1x im Jahr, es ist eigentlich eher eine gute freundschaftliche Bekanntschaft.

Sie wohnt mit ihrer Familie im Haus ihrer Mutter in einer eigenen Wohnung.

Ich war dort bereits eingeladen und die Mutter war beim gemütlichen Zusammensitzen im Garten dabei.

Ist für mich prinzipiell okay.

Sie sind auch sehr herzlich und gastfreundlich, was auch total schön ist..Allerdings hatte die Mutter für meinen Besuch mit meinem Sohn für uns (Freundin, Mutter, meinen Sohn und mich) 3 Kuchen selbstgebacken, 3 Salate, teils mit Mayo selbstgemacht, diverse Dipps, Berge an Grillfleich gekauft usw.

Es ist wirklich lieb und gastfreundlich. Ich selbst biete meinen Gästen auch immer reichlich Essen und Trinken, Knabbereien usw. an.

Hier ist es aber so, dass ihre Mutter darauf besteht dass noch ein Stück Fleisch plus Salate und noch eins und noch eins gegessen wird..nach dem Grillen Kuchen, und noch ein Stück und noch eins.

Ist lieb gemeint, aber ich möchte nicht so viel essen und auch nicht durch solche Gelegenheiten extrem über die Stränge schlagen.

Die Mutter gibt aber keine Ruhe und akzeptiert auch kein Nein.

Ich habe schon halbe Portionen auf dem Teller liegen gelassen, damit nicht noch mehr aufgefüllt wird.

Ich möchte das einfach nicht. Aber nimmt man nicht nach, ist die Mutter gekränkt, da sie Stunden in der Küche verbracht hat.

Das ist auch lieb, aber für 4 Personen auch extrem überdimensioniert und viel zu kostspielig.

Mir reicht 1 Stück Kuchen und 1 Stück Fleisch mit etwas Grünzeug.

Ihre Mutter sagte, es entspricht ihrem Selbstverständnis, Gästen so viel anzubieten und weniger ist unter ihrer Ehre.

Jetzt möchten sie uns wieder einladen, aber ich merke, wie ich mich darum drücke, da ich nicht so viel Essen will.

Ich weiche aktuell der Einladung aus.

Ich möchte mich auch nicht so dazu überreden und drängen lassen.

Meine Freundin ist total schlank und kann gut essen, ohne zuzunehmen und wiegt sicher 15-20kg weniger als ich.

Wie kann man das vernünftig klären?

Bei mir waren sie auch und sagen jetzt sind sie wieder dran.

Ernährung, Kuchen, abnehmen, Verhalten, Freundschaft, Grillen, Grillfleisch, Nahrung, Kalorien, Torte, Einladung, Psychologie, Bekanntschaft, Freundin, Gastfreundschaft, Gesellschaft, Besuch, ÜBERFRESSEN
Prostituierte werden, aber Sonderfall?

Hallo, die Nichte von meiner Frau möchte gerne Prostituierte werden und bat mich um Hilfe. Es ist ein wenig komplizierter als sich es im ersten Moment anhört.

Meine Frau ist Afrikanerin mit Doktortitel, also ihre Familie gehört zu der oberen Mittelschicht.

Als unser Kind geboren ist gab es Komplikationen und meine Frau musste mehrere Monate im Krankenhaus bleiben.

Um mich mit einem Neugeborenen zu unterstützen kam ihre volljährige Nichte zu uns mit einem Besuchervisum.

Ihre Nichte hat mir eines Tages anvertraut das Sie auf Nord-Europäische Männer steht und sich gern Sexuell benutzen lassen möchte und ob ich ihr dabei helfen kann.

Ich organisierte mit ein paar Bekannten Hin-und-wieder ein Gangbang für Sie.

Sie war glücklich und es blieb unser Geheimnis.

Nach einem Jahr telefonierten wir heimlich, sie hatte mich gebeten Sie wieder nach Deutschland einzuladen, aber ohne das es meine Ehefrau erfährt und möchte wieder Sexuell benutzt werden.

Ich hatte schon ein schlechtes Gefühl dabei, aber tat um was sie mich gebeten hat.

Ich habe erst danach erfahren das ihre Familie von ihrer sexuellen Neigungen erfahren haben, weil Sie in Bars, die von Engländer und Schweden überwiegend besucht werden verkehrte und sie sich gern als Sextoy den Männern angeboten hatte und Sie nun mit Ihrer Familie im Streit liegt.

Als sie hier war musste ich eine kleine Wohnung Mieten, da meine Frau nicht wissen durfte das sie hier ist.

Sie wollte dann mehr als nur gelegentlich einen Gangbang. Sie wollte das wir alle täglich kommen, was natürlich nicht ging, dar wir Familie haben, also wollte Sie gerne als Prostituierte arbeiten um täglich Sex zu bekommen.

Damit war ich dann überfordert und es war auch die Frage wie es möglich ist, weil Sie nur ein 3 Monatsvisum hat und Arbeit, vor allem diese Arbeit, Verboten ist.

Dadurch das sie auf meine Einladung gekommen ist, stehe ich in der Haftung, falls sie Illegal hier bleibt.

Ich konnte Sie überzeugen das Sie nochmal zurück muss und ich dann nach eine Lösung suchen werde, was sie auch gemacht hat, da sie mir absolut vertraut.

Nun suche ich nach einer Lösung, da ich überhaupt keine Kontakte in der Szene habe und ich dieses nicht über mein Besuchervisum machen möchte.

Kann mir einer sagen welche Optionen für andere Visum existieren? Sie hat eine Freundin, die durch ein Studentenvisum aus Polen nach Deutschland gekommen ist und nun in der Branche arbeitet, ob Legal oder Illegal weiß ich nicht.

Und wenn wie bekommt man dieses?

Ich kann sie auch nicht an einen Bordell weiter geben, da sie Ansprüche hat nur mit Nord-Europäer Sex zu machen.

Ebenso wie es mit Arbeitspapiere als Prostituierte, oder geht das nur im Illegalen Bereich?

Sie wäre zufrieden wenn Sie 2 mal im Jahr für 3 Monate hier als Prostituierte arbeiten kann, aber ich denke das wäre dann kein legaler Weg.

Ich möchte das Sie ihre Neigung ausleben kann, aber Sie gehört auch zu Familie und möchte natürlich das es ihr gut geht und sicher ist.

Hat jemand Ideen?

Einladung, Prostituierte, Visum, Studentenvisum
Wie findet ihr dieses Verhalten bei einer Einladung zum Essen?

Liebe Community,

ich hatte letzte Woche Geburtstag und habe gestern eine Freundin zum Essen in einem kroatischen Restaurant eingeladen. Ich kannte dieses Restaurant vorher nicht, aber es war mir von Kolleginnen empfohlen worden.

Schon während der kurzen Busfahrt dorthin, war meine Freundin maulig. Es passte ihr nicht, mit dem Bus dorthin fahren zu müssen, obwohl sie fast täglich damit unterwegs ist (sie hat erst gar keinen Führerschein und ich kann mir zur Zeit kein neues Auto leisten).

Als wir das Restaurant betraten, war ich zuerst auch etwas enttäucht, denn es wirkte zunächst wie eine simple Kneipe. Doch ihr fiel regelrecht die Kinnlade herunter und sie fragte mich, ob wir hier etwa richtig seien. Der Kellner brachte uns zu unserem Tisch, wo sie meckerte, dass es aber eng sei und wir niemals mit mehr Personen dort hätten sitzen können (ich hatte vorsichtshalber einen Tisch für 3 Personen bestellt). Sie sah sich die ganze Zeit um, sagte, dass ihr die Einrichtung mit den Möbeln und Bildern an der Wand nicht gefallen und die Gäste recht "bäuerlich" wirken. Auf sie wirke es wie eine Fußballerkneipe und es sei ihr zu laut. Da hätten wir auch in der von ihr vorgeschlagenen Dönerbude essen können. Da sei es wenigstens ruhig gewesen.

Ihre ganze Nörgelei ging mir ziemlich auf die Nerven. Auch beim Essen ärgerte ich mich. Den leckeren Salat rührte sie nicht an, während sie das Schnitzel und die Pommes in einem unwahrscheinlichen Tempo in sich reinspachtelte. Ich gab ihr noch ein Stück von meinem Fleisch ab. Immerhin sagte sie anschließend, dass das Essen gut gewesen sei. :-(

Findet ihr es in Ordnung, wenn man Freunde in ein Lokal einlädt und die dann nur Kritik üben?

Hätte sie sich nicht höflicherweise etwas zurückhalten können?

Liebe Grüße

Geburtstag, Einladung, Freundin, unhöflichkeit
Soll ich den Freund meiner Mutter zu meiner Hochzeit einladen, wenn mein Vater nicht kommen kann?

Wie die Frage schon zeigt, ist die Familienkonstellation etwas schwierig. Mein Vater lebt aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren in einem Pflegeheim. Die Ehe meiner Eltern war nie sonderlich glücklich, aber wir haben in harten Zeiten immer zusammengehalten.

Meine Mutter hat vor circa zwei Jahren eine Beziehung mit einem Mann begonnen, und ich verstehe, dass sie das getan hat, um nicht allein sein zu müssen und noch etwas vom Leben zu haben. Das ist ihre Sache. Was meine Hochzeit angeht, bringt mich dies allerdings in eine schwierige Lage: Wir haben geplant, ein langes Wochenende zusammen zu verbringen, nur mit den Familien und engsten Freunden, und auch die Hochzeit nur im kleinen Kreis zu feiern (25 Personen insgesamt).

Den Freund meiner Mutter habe ich nicht eingeladen und ihr die Gründe dafür auch erklärt. Dass wir Zeit zusammen mit den Engsten an einem schönen Ort verbringen wollen und dass es sich für mich nicht richtig anfühlt, ihren Freund einzuladen, wenn mein Vater gleichzeitig nicht dabei sein kann. Das würde wie einen Schatten über die ganze Sache legen. Was ich ihr nicht gesagt habe, ist, dass ich ihren Freund überhaupt nicht leiden kann, da er ausländerfeindlich und homophob ist und dies in Seitenhieben auch immer wieder ausdrückt. Unser Freundeskreis ist sehr divers, und ich möchte in der Gruppe niemanden dem aussetzen.

Das Problem ist aber, dass meine Mutter nun rumdruckst und Ausreden erfindet, warum ihr das Ganze zu stressig ist und dass es viel einfacher wäre, wenn ihr Freund sie fahren könnte (obwohl es Platz im Auto meiner Schwester hat), er sich ja ein Zimmer nehmen könnte usw. Nun frage ich mich, ob ich über meinen Schatten springen und ihn einladen muss, weil meine Mutter schon angedeutet hat, dass sie ansonsten wegen des "Stress" nicht wird kommen können.

Hochzeit, Eltern, Einladung, Familienprobleme
Sollte der Gastgeber einer Feier mit 3 Gästen darauf achten, dass alle Gäste integriert sind oder ist es Aufgabe eines Gastes, auf sich aufmerksam zu machen?

Ich war letztens auf der Geburtstagsfeier einer wie ich dachte guten Freundin und wurde mehr oder weniger mir selbst überlassen, da die Gastgeberin sich überwiegend mit ihrem Mann und 2 anderen Gästen über alte Zeiten unterhielt (so lange kenne ich sie noch nicht und konnte nicht mitreden).

Zu Beginn bei ihr zu Hause waren wir 2 Gäste. Sie redete nur mit ihrem Mann und dem anderen Gast.

Ich unterhielt mich gelegentlich mit dem 2. Gast, der neben mir saß, da das Gastgeberpaar intensiv mit der Musikauswahl beschäftigtwar.

Später wurde in einer Kneipe weitergefeiert, wo eIn weiterer Gast hinzu stieß. Dort redete sie nur noch mit ihm und der Kellnerin und war parallel mit ihrem Mann mit der Musikauswahl beschäftigt.

Mir wurde nur mit jedem neuen Glas zugeprostet und ein Gruppenfoto erstellt.

Es gab keinerlei Smalltalk, dazu war die Musik auch zu laut und die Kellnerin spielte sich sehr in den Vordergrund.

Ich bin dann irgendwann nachts um 1:30h gegangen, die Anderen feierten bis 7h morgens weiter.

Als ich meiner Freundin am übernächsten Tag sagte, dass ich mir wie bestellt und nicht abgeholt vorkam bzw. wie das 5. Rad am Wagen, blaffte sie mich an, es sei nicht ihre Aufgabe, sich um die Interaktion zwischen ihren Gästen zu kümmern. Es sei meine Aufgabe gewesen, mich zu integrieren.

Ich kannte wie gesagt ausser ihr keinen dort (ihren Mann habe ich zuvor auch nur 2x kurz gesehen und ausser ihr und der betrunkenen Kellnerin war ich auch die einzige Frau in dem Laden). Wir waren zudem die einzigen 5 Gäste bis auf die Kellnerin.

Ausserdem habe sie nur ihren Spaß haben und Musik hören wollen und keine tiefgehenden Gespräche führen wollen.

Seht Ihr es auch so, dass man auf solch einer kleinen Feier selbst für die Interaktion zuständig ist und der Gastgeber nichts damit zu tun hat?

Dass es okay ist, sich ausschließlich mit 2 Leuten zu beschäftigen und die Anderen Pech haben, wenn sie nicht auf sich aufmerksam machen?

Und dass es okay ist, Leute einzuladen, die niemanden kennen und ihnen später zu sagen, dass sei kein Tag gewesen, wo man Bock auf "tiefgehende Gespräche" Bock hatte?

Ich wollte keine tiefgehenden Gespräche, aber es gab nicht mal Small Talk.

Sie war teils auch sehr aufgekratzt und kreischte vor Lachen sehr laut.

Siehe auch

https://www.gutefrage.net/frage/sehr-gute-freundin-ist-immer-empathisch-und-nett-war-aber-gestern-auf-einer-feier-voellig-veraendert---wie-reagieren

Die aktuelle Frage ist das Resultat meines Gesprächs mit ihr.

Verbunden mit der Bemerkung, sie sei halt kein Wohnzimmer Typ.

Der Gastgeber sollte schon darauf achten, daß keiner allein sitzt 88%
Andere Antwort:... 8%
Der Gast muss sich ausschließlich selbst einbringen 4%
Verhalten, Gäste, Party, Geburtstag, Freunde, Kommunikation, Einladung, beste Freundin, Besucher, fremd, Freundin, Gastfreundschaft, Geburtstagsfeier, Gesellschaft, Gruppe, Interaktion, Isolierung, Reaktion, Besuch
"Freund" von der Hochzeit ausladen?

Heyo,

Ich habe mir jetzt wirklich viel Gedanken um folgendes Thema gemacht: Ich heirate im April meine Verlobte. In unserem engen Freundeskreis finden auch Hochzeiten dieses Jahr statt, unter anderem von einem Freund mit dem ich schon einiges erlebt und zusammen gemacht habe, das schon viele Jahre. Witzigerweise ist es so das meine Verlobte sogar mit ihm verwandt ist, und das nichtmal irgendwie entfernt etc.

Wir reden gerne mit ihm, auch wenn er jetzt seit knapp einem Jahr woanders studiert aber doch hin und wieder da ist. Mann hat sich auch bereits ein wenig über die Hochzeiten ausgetauscht.

Natürlich hat er + seine Verlobte von uns eine Einladung zu unserer Hochzeit bekommen.

Jetzt haben wir erfahren, das bei seiner Hochzeit die "Save the Date" Karten schon raus sind, eine Weile, bedeutet auf eine für uns ist nicht mehr zu hoffen.

Wir sind beide wirklich menschlich unfassbar enttäuscht und mich macht das auch richtig traurig wenn ich daran nur denke, weil ich es einfach nicht fassen kann. In einer Linie freundschaftlich mit ihr und Verwandtschaftstechnisch mit meiner Verlobten. Was es nochmal schlimmer macht ist, diese mega freudige Sprachnachricht von ihm damals, wie sehr er sich für mich freut das ich verlobt bin...

Ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken ihn wieder auszuladen, weil ich wirklich schlecht damit leben kann, das alles "Friede, Freude, Eierkuchen" ist und vor allem er mit seiner verlobten 3 Monate vor seiner eigenen Hochzeit auf unserer sein wird.

Unglaublich, wenn man noch bedenkt das er auf unserer Hochzeit der Moderator ursprünglich sein sollte, er es auch gemacht hätte und es nur wegen dem Studium nicht geklappt hat.

Ich würde gern eure Meinung dazu hören.

Danke für jeden Beitrag.

Liebe, Leben, Freundschaft, Hochzeit, Einladung, Feier, Liebe und Beziehung, ausladen, Umfrage
Was würdet ihr jetzt machen (Geburtstag/Geschenke)?

Ich wurde für morgen auf den Geburtstag von einem Freund eingeladen und habe noch nicht ganz zugesagt... Der Grund warum ich frage ist: Ich habe ihn auch auf meinen Geburtstag eingeladen und er hat mir nur eine Karte und eine kleine Scherzartikel Packung mit ein paar "Smarties" geschenkt. Das ganze hatte ungefähr einen Wert von 2€. Es ist nämlich nicht so, dass er kein Geld hat, denn wenn wir uns treffen und bei ihm chillen, essen wir meistens mehr, als er mir überhaupt geschenkt hat. Dazu hat er mir erzählt/gezeigt, wie teuer das Geschenkpapier war, in das das "Geschenk" eingepackt war: 2,99€. Das war auch ein Auslöser für diese Frage... Ich habe auch das Gefühl, dass er das garnicht gekauft hat, sondern noch Zuhause liegen hatte, da ich das schon seit längerer Zeit bei ihm gesehen habe. Ich bin nämlich der Meinung, dass wenn man auf einen Geburtstag geht, man (auch wenn man nicht viel Geld hat) ein Geschenk meistens zwischen 5-20€ kauft/mitbringt. Ich konnte auch nicht großartig viel mit den "Geschenken" anfangen, da das eh in 5 Minuten alles weggegessen war. An meinen Geburtstag sind wir dazu in den Guteversum gefahren, wo der Eintritt alleine schon 3× so hoch war wie das Geschenkte. Essen und Trinken musste er auch nicht mitnehmen, denn wir hatten alles dabei. Auch ein Problem: Ich habe im Moment eigentlich nichts an Geld (30€) und dieses Geld muss ich eigentlich für Weihnachtsgeschenke ausgeben. An seinem Geburtstag unternehmen wir nicht Mal was oder ich bin einfach dazu nicht eingeladen. Ich bin im Moment sowieso ein wenig genervt von dem Jungen und deswegen lautet meine Frage:

Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen?

1. Auf den Geburtstag gehen und ein normales Geschenk mitbringen

2. Auf den Geburtstag gehen und ein gleiches (wie seins) Geschenk mitbringen

3. Garnicht auf den Geburtstag gehen

Das 2. 73%
Das 3. 18%
Das erste 9%
Geschenk, Geburtstag, Einladung
Keine Einladung zu Hochzeit :-( - warum?

Meine beste Freundin heiratet in ein paar Tagen. Wir schreiben eigentlich jeden Tag miteinander oft den ganzen Abend lang und besuchen uns auch immer wieder und machen was zusammen. Sie hat mir vor ein paar Monaten als einer der ersten verraten dass sie heiratet, sie fragt mich stets um Rat ob ich Ideen für ihre Hochzeitsdeko habe, was sie wie machen soll oder auch wenn sie ihrem Freund zu Weihnachten etwas Besonderes schenken oder basteln will zeigt sie es mir vorher und fragt mich wie es mir gefällt und ob sie noch etwas verbessern könne was ich für Ideen habe und ob ich meine dass es ihrem Freund gefällt. Und auch wenn sie mal Streit mit ihrem Freund hat schreibt sie mir von ihrem Ärger und ich versuche ihr zu helfen das wieder zu kitten. – Mit ihrem Freund habe ich zwar weniger zu tun aber auch wir verstehen uns gut wenn wir uns zusammen sehen. Auch ihre Eltern kenne ich und komme gut mit ihnen klar.

Naja alles gut soweit – das einzige was fehlt ist eine Einladung zur Hochzeit. Jeden Tag öffne ich seit Wochen hoffnungsvoll den Briefkasten aber nichts…. Inzwischen ist es auch zu spät es sind nur noch wenige Tage und ich habe sie auch als wir letztens wieder über ihre Hochzeit geschrieben haben mal so gefragt ob sie denn schon mit ihren Einladungen fertig ist und da hat sie auch geantwortet dass diese schon alle verschickt sind.

Naja bin halt ziemlich traurig darüber – ich weiß nicht warum sie mich nicht einlädt… klar sie will nur in kleinem Rahmen feiern – sie sagt nur Eltern, Großeltern und ein paar gute Freunde – ja und ich dachte eben ich gehöre auch zu diesen guten Freunden…. Was denkt Ihr darüber? Was kann es für Gründe geben dass sie mich nicht einlädt?

Freundschaft, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Einladung, Feier

Meistgelesene Fragen zum Thema Einladung