Einladung – die neusten Beiträge

Sich selbst auf eine Hochzeit einladen?

Ich bin zu einer sehr kleinen Hochzeit von meinem Bruder eingeladen. Es kommt nur die engste Familie.

Als ich unseren gemeinsamen Sandkastenfreund davon erzählt habe, dass mein Bruder bald heiratet, hat er sich nicht nur für ihn gefreut, sondern sich auch gleich selbst eingeladen. Mein Bruder scheint damit wohl (angeblich) kein Problem zu haben, aber ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass er nicht ,,Nein" sagen konnte.

Um das mal zu erläutern: Wir, also wir und der Sandkastenfreund, haben eigentlich keinen engen oder besonderen Kontakt zueinander. Wir treffen uns sehr selten (gefühlt 1x alle 2 Jahre) und leben uns langsam, aber sicher, außeinander. Es ist außerdem keine klassische Sandkastenfreundschaft, sondern bedingt durch die Freundschaft unserer Eltern. Wir wurden sozusagen hineingeboren. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Freundschaft eines Tages völlig verstummt, ist nicht gerade gering.

Einerseits ist es mir egal, weil es nicht meine Hochzeit ist, aber ich bin trotzdem wütend. Selbst die Trauzeugin findet es absolut unpassend und sagt, dass ihre Schwester, also die Braut, diese Idee mit Sicherheit ganz furchtbar findet, aber kurzfristig auch keinen Streit provozieren wird.

Ich mache mir Sorgen um die Zukunft, wenn die Hochzeit vorbei ist und die Freundschaft in vielen Jahren verstummt. Dann heißt es in 30 Jahren, wenn man sich die Fotos ansieht: ,,Das sind wir und das ist die Familie. Und der da". Und dann erst wird darüber heftig diskutiert, was der Typ da eigentlich zu suchen hatte.

Ich bin nicht nur deswegen wütend, dass er kommt, sondern auch weil er mir nicht zugehört hat. Ich habe ihm nämlich ausdrücklich gesagt, dass nur die engste Familie kommt. Dass es ihm nicht peinlich ist, verstehe ich an dieser Stelle überhaupt nicht.

Ich habe noch nie zuvor so dringend das Bedürfnis verspürt, jemanden so knallhart meine Meinung in's Gesicht zu prügeln. Meint ihr, dass ich ihm nach der Hochzeit davon erzählen sollte, wie ich das finde, auch wenn es ihn sehr hart treffen würde? Natürlich vorsichtig formuliert.

Ihr dürft gerne abstimmen. Vielleicht übertreibe ich auch einfach nur vor Aufregung...

Weder noch 67%
Stil- und respektlos 17%
Anderes 17%
Völlig in Ordnung 0%
Liebe, Männer, Familie, Hochzeit, Party, Freunde, Frauen, Einladung, Ehe, Geschwister, Partnerschaft, Respekt, Streit, Verlobung

Meine Schwester darf mich nicht besuchen?

“Kann die Community nachvollziehen, dass mein Freund es mir seit 2,5 Jahren verbietet, meine Schwester zu uns einzuladen, weil damals, als wir uns kurzzeitig getrennt hatten, unschöne Worte zwischen ihm und meiner Schwester gefallen sind? Sie wollte mich in Schutz nehmen und ist ein aufbrausender Typ, aber er war ihr gegenüber auch nicht ohne.

Ich habe lange Rücksicht darauf genommen, weil ich dachte, es beruhigt sich irgendwann, aber jetzt möchte ich meine Schwester und ihre Tochter (meine Nichte) endlich auch mal bei mir zu Hause empfangen. Meine Kinder freuen sich sehr auf ihre Tante, und ich finde, das sollte einfach selbstverständlich sein.

Heute habe ich sie eingeladen – ohne es vorher mit ihm abzusprechen. Mein Freund kam nach Hause, ist wortlos zurückgegangen und hat mir geschrieben, dass ich ihm mit der Einladung signalisiere, dass mir seine Meinung egal ist und ich mache, was ich will. Dabei geht es mir nicht um einen Machtkampf oder darum, ihn zu provozieren, sondern einfach darum, eine natürliche Beziehung zu meiner Schwester zu pflegen. Sie weigert sich allerdings, sich bei ihm zu entschuldigen, was für ihn die Voraussetzung wäre, damit sie in unser Zuhause kommen darf.

Übertreibe ich, oder übertreibt er? Wie würdet ihr die Situation bewerten? Ich bin gerade wirklich durcheinander und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.”

Liebe, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Beziehung, Einladung, Psychologie, Familienprobleme, Nichte, Partnerschaft, Schwester, Streit, Vorschriften, Besuch

Ich werde 18 und möchte ein Mädchen aus meiner Freundesgruppe nicht dabeihaben, was soll ich tun?

Hallo ihr lieben,

wahrscheinlich denkt ihr, wenn ihr die Frage jetzt lest, dann lad sie doch nicht ein. Ja das stimmt, das wäre das einfachste. Aber ihr müsst dazu wissen, wir sind eine große Freundesgruppe, 14 Mädchen mit mir, und ich verstehe mich mit allen super aus der einen(nennen wir sie mal Pia), wir hatten schon öfter Konflikte miteinander.

Ich würde gerne zu meinem Geburtstag alle aus der Gruppe einladen außer Pia eben. Aber ich habe dann ein schlechtes Gefühl, da ich auch niemanden ausgrenzen will. Ich habe das schonmal gemacht an meinem 16. Geburtstag, da habe ich Pia nicht eingeladen, da wir einen sehr großen Streit hatten, das hatten wir jedoch nach einiger Zeit geklärt. Ich dachte, dass wir uns nach der Aussprache wieder verstehen würden, am Anfang war das auch so, aber jetzt nicht mehr. Ich habe auch schon versucht ihr aus dem Weg zu gehen, das ist aber schwierig, da sie in dieser Gruppe immer dabei ist.
Ich habe ein echt schlechtes Gewissen wenn ich sie, aus ihren Augen, ohne Grund, nicht einlade. Ich glaube auch, dass sie es nicht richtig mitbekommt, dass ich sie nicht mehr so leiden kann. Ich will dazu auch keinen Streit anfangen, wenn sie nicht an meinem Geburtstag dabei ist, ich bin eher der Ruhepol der Gruppe und halte mich aus Konflikten eher raus.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet wie ich es Pia vielleicht mitteilen könnte, dass ich sie als einzige nicht da haben möchte oder was ich tun könnte (so gemein es klingt) das sie gar nicht erst zu meiner Feier kommen will. Ich bin ein bisschen unsicher wenn es zu solchen Situationen kommt und verfalle schnell in Panik, deshalb vermeide ich Konfrontation und mache Dinge lieber im Stillen, unauffällig.
Danke im Voraus. (Vielleicht mache ich auch gerade aus einer Mücke einen Elefanten, aber jetzt gerade ist es eine sehr schwierige Situation für mich)

Stress, Mädchen, Geburtstag, Einladung, Ausgrenzung, Freundin, Streit, 18. Geburtstag, anstrengend, freundesgruppen

Abiturverleihung - Wie bittet man um die Rede aus dem Kollegium?

Hallo!

Wir machen nächstes Jahr Abi und als Komitee der Abiverleihung ist es nun unsere Aufgabe, jemanden aus dem Kollegium für die Rede zu gewinnen. Im Jahrgang wurde bereits darüber abgestimmt und wir haben ein sehr klares Ergebnis erhalten, nach dem zwei Lehrer Wunsch des Jahrgangs sind. Nun sind wir uns darüber bewusst, dass dies eine sehr ehrenvolle Aufgabe ist, diese jedoch aber auch einen gewissen Aufwand bedarf, den man bereit sein muss, erbringen zu wollen.

Ein Gespräch zwischen Tür und Angel fänden wir daher doof, um die beiden zu fragen. Sowieso halten wir es für angebracht, die beiden gemeinsam und nicht getrennt voneinander zu fragen, ob sie sich das vorstellen können. Nun ist die Überlegung, inwiefern formell sich das vielleicht gestalten lässt. Eventuell lässt sich für solche Anlässe ein Mix aus einem Antrag und einer Einladung erstellen? Gibt es vergleichbare Situationen? Bis eben dachte ich bei Antrag noch an öden Papierkram, aber bezüglich Hochzeit ist dies ja auch gerne ein festlicher Akt.

Irgendwelche Ideen, wie wir das nett überbringen und gleichzeitig etwas mit wertschätzenden Formulierungen überreichen können, damit sie dann Zeit zum Nachdenken haben, ob sie die Kapazitäten haben, diesem Wunsch nachzugehen.

Wir wären über Anregungen und Erfahrungen sehr dankbar!!

Schule, Einladung, Abitur, Antrag, Kollegen, Lehrer, Wertschätzung, Wunsch, Antrag stellen, Gefallen, Bitte

30.Geburtstags Einladung ablehnen?

Hallo Zusammen. Ich wäre sehr dankbar wenn ich einpaar Antworten dazu bekommen würde ob ihr das evtl auch so seht wie ich oder ob ich übertreibe.

Einen engen Kolege der ich seit der Jugend kenne feiert seinen 30.Geburtstag. Nun ist es jedoch so dass sich seit ca 1.5h Jahren der Kontakt auseinander bricht. Letztes Jahr hat er geplante Treffen 12mal (!!) verschoben und kurzfristig abgesagt. Natürlich war ich sauer und auch nicht mehr so bemüht um die Freundschaft.

Im Dezember letzten Jahres hatte ich Jobmässig viel zu tun zur Weihnachtszeit und er wusste das. Obwohl er letztes Jahr so oft absagte, machte er urplötzlich ein Drama dass wir den Kontakt sein lassen sollten da Ich (warum ich?!) nicht zeit hätte. Was ja genau umgekehrt der Fall war. Natürlich war ich ab diesem Moment so erschrocken dass ich nicht mehr viel erwiederte da ich dachte ich sei im falschen Film, nachdem er das ganze Jahr über immer absagen tätigte, und als ich dann einen Monat nicht Zeit hatte bekam ich dann so etwas gehässiges als Nachricht. So distanzierte ich mich von ihm. Hab mich bei ihm nicht mehr gemeldet, wobei er diesen Sommer um ein Treffen bat.

Wir gingen für 1Stunde etwas trinken wobei er sich endschuldigte. Ich nahm es an, aber die Freundschaft hat sich nicht verbessert. Wir hörten uns auch nicht mehr wirklich. Nun hat er mich in die WhatsappGruppe für den 30.Geburtstag eingeladen. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht warum ich kommen sollte und überlege ihm ohne eine Ausrede ihn darauf hinzuweisen dass einen Besuch in dieser Situation halt nicht passen würde.

Wie würdet ihr nach alldem reagieren wenn ich das so erlebt hättet? Danke im Voraus!

Liebe, Freundschaft, reden, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Einladung, Bekanntschaft, Streit, streiten, Reflektieren, Absage, Bekannter

Junge lädt mich am ersten schultag zu party ein, was will er von mir?

Hey ich w18 war heute den ersten tag am gymnasium, hab letztes jahr mein Realschulabschluss gemacht.
Ich hab mir extra Mühe gegeben nen guten eindruck zu machen, habe nicht wie früher vor/in der schule getrunken, wenig geraucht und so. Ich hab auch niemand von meinen über 30ons und 10 Beziehungen erzählt haha.

Ich war samstag extra nochmal nägel machen und beim friseur. Ich hatte dann in der schule ne leggings und ein bauch und schulterfreies top an, ich seh eh schon sehr gut aus und das war dann schon hot. Da haben schon viele jungs mir hinterher geschaut haha.

Ich hab dann halt relativ früh erkannt wer so beliebt ist, wer nicht und hab dann so den „beliebtesten“ jungen so gefragt hey ist da noch frei. Dem sind fast die augen aus dem kopf gefallen und er meinte ja klar. Ich hab nit ihn auch viele kurse gemeinsam und er meinte ich soll mich immer zu ihm setzen, er zeigt mir alles.

Wir haben uns mega verstanden, den ganzen tag eig zusammen rumgelaufen, bisschen geflirtet und er hat mich gleich seiner freundesgruppe vorgestellt.

Er ist 19 sieht mega gut aus, sein vater anwalt und er spielt fusball bei nem buli verein nachwuchs.

Er meinte dann kannst du bierpong spielen und das ich zu nee party morgen abend unbedingt kommen soll, die ist bei ihm usw.

Ich hab gesagt ich überlegs mir, will eig schon hin.

Warum lädt er mich direkt ein? Und warum zeigt er mir alles und kümmert sich so um mich? Was will er von mir? Sollte ich zur party hin? Denkt ihr ich bin am ersten tag gut angekommen?

Liebe, Beruf, Schule, Freundschaft, Party, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Gefühle, Aussehen, feiern, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, Trennung, Einladung, Beziehungsprobleme, Ex, Freunde finden, Freundin, Gymnasium, Mädchenprobleme, Ruf, Streit, verliebt, erster schultag, Mitschüler, ons

Ist es für Dich okay, wenn jemand auf Deine Hippy Mottoparty in konservativer s schwarzer Nichthippy-Kleidung erscheint, sich aber für Taylor Swift verkleidet?

Letztes Wochenende fand im Bekanntenkreis eine Geburtstagsfeier (Alter der Gäste 30-40) statt und alle Gäste wurden gebeten, in Hippy-Kleidung zu erscheinen.

Die meisten erschienen in authentischer Kleidung, einige versuchten zumindest, durch einzelne Accessoires, dem Motto zu folgen.

Eine einzige Person kam in schlichter komplett schwarzer Kleidung von Kopf bis Fuß und folgte dem Motto nicht.

Auf dem Taylor Swift Konzert jedoch verkleidete sie sich und beklebte sich mit Glitzer.

Ist das prinzipiell okay oder eher als ablehnendes Verhalten gegenüber den Gastgebern zu sehen?

Der Gastgeber war der beste Freund ihres Partners und der gesamte Besucherkreis stammte auch aus diesem Freundeskreis.

Zum Taylor Swift Konzert ging sie mit ihren "Mädels".

Ist das als Desinteresse oder Affront gegen den Freundeskreis des Partners zu verstehen, sich dem Partymotto zu entziehen oder eher als Tageslaune oder Unlust an dem Motto?

Hatte vermutlich keine Kleidung/Access. + k. Lust sie zu kaufen 67%
Priorisiert eher eigene Freunde und eigene Hobbies 33%
Ablehnung der Freunde des Partners 0%
Vermutlich an dem Tag nicht in Stimmung sich zu verkleiden 0%
Fühlt sich zu erwachsen für Verkleidung dieser Art 0%
Unlust an dem Motto, aber generell an Verkleidung schon 0%
Kleidung, Verhalten, Freundschaft, Party, Styling, Style, Einladung, Psychologie, 60er Jahre, FETE, Freundeskreis, Hippie, Motto, Mottoparty, Outfit, Partnerschaft, Verkleidung, 60s

Ist es zumutbar oder geizig ein fremdes Kind zwar in ein teures Freizeitbad einzuladen, aber kein Essen im Schwimmbad zu bezahlen?

Mein Sohn und ich haben eine Karte, für die man einmal im Jahr einen Betrag zahlt und dann je 1x in diesem Jahr komplett den ganzen Tag oder für mehrere Stunden Freizeitbäder, Saunen, Schifffahrten, Zoos, Parks, Museen und andere Events nutzen kann.

Früher bin ich mit ihm alleine da hin gefahren, seit er größer ist, fragt er öfter, ob ein Freund mit kann.

Ich bin prinzipiell damit einverstanden und trage die Kosten für die Autofahrt (pro einfache Strecke zwischen 15 und 70 km) und für den Freund den Eintritt in Höhe von teils 8, 15 oder 20€, je nachdem, in welches Schwimmbad es geht.

Jetzt ist es teilweise so, dass man für den Eintritt nur 3 oder 4 Stunden Eintritt bekommt und beim Überziehen beim Ausgang noch was nachzahlen muss.

Die Schlangen dort am Imbiss sind oft sehr lang, so dass man zwischen 20 und 60 min auf das Essen warten muss.

Das Essen ist extrem teuer, ungesund und es gibt dafür wenig auf den Teller.

Die Essensbestellung und der Verzehr fressen dann oft mindestens eine Stunde der Aufenthaltszeit weg.

Aus diesem Grund, und weil das Essen dort echt extrem teuer ist, gab es folgende Szenarien:

1) Zum Kindergeburtstag gab es zu Hause Kuchen, den Eintritt ins Schwimmbad, dort mitgebrachte Sachen (Kekse, Schokolade, Chips, Würstchen, Süßes und Snacks, Getränke). Zu Hause wurde dann was vom Italiener bestellt

2) bei einer Einladung eines Freundes bat ich darum, selbst was zu Trinken mitzunehmen lud alle dort ins Restaurant ein und sagte, jeder kann was bis 12€ bestellen, Getränke habt Ihr selbst (der Freund vergisst allerdings ständig, trotz Erinnerung, seine Sachen vollständig mitzunehmen).

Dieser Freund jammerte 45 min nach dem Essen, er habe schon wieder Hunger. Dieses Mal bat ich ihn, selbst zu zahlen, da ich schon 12€ Eintritt und das Essen für 12€ bezahlt hatte, ohne dass meiner Geburtstag hatte. Wasser bekam er dann von meinem Sohn.

War das geizig von mir? Die Mutter dieses Freundes hat meinen nie mitgenommen und hat auch genug Geld. Zudem schlief ihr Sohn ne Zeit lang jedes Wochenende hier und bekam was zu essen. Danach liess er meinen Sohn für andere Freunde links liegen.

3) ich bezahlte zwar die Fahrtkosten, den Eintritt und das Essen, sagte den Jungs aber, dass das Essen bitte innerhalb der 4 Stunden bezahlten Eintritt abgewickelt werden muss und dass ich die Zeit nicht hinten dran hänge und bezahle. Geizig?

4) ich habe heute die Fahrt und den Eintritt von 16€ für den Freund bezahlt aber vorab gesagt, Essen möchte selber mitgenommen werden (war nach dem Mittag). Der Junge hatte nichts mit, aber sich für 5€ ne Pommes gekauft. Geizig?

Mein Sohn wurde von den Eltern bisher nicht einmal irgendwohin mitgenommen oder eingeladen.

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen. 61%
Ja, geizig 22%
Nein, ist okay so 17%
Freizeit, Finanzen, Kinder, Freundschaft, Geld, Mädchen, Teenager, Schwimmbad, Freunde, Jugendliche, Eltern, Einladung, sparsam, freizeitbad, Freizeitgestaltung, geiz, Jungs, Therme, geizig, großzügig

Was soll ich machen wenn ich nicht eingeladen wurde?

Hallo, ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll.
Ich bin in einem Freundeskreis, bestehend aus sechs Frauen. Wir sind alle Arbeitskolleginnen und verbringen deshalb ca. acht Stunden von Montag bis Freitag zusammen.

Jetzt steht der Geburtstag einer „Freundin“ an, und sie hat mich nicht eingeladen. Hier ein bisschen Hintergrund: Ich habe vor circa einem Jahr bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen. Damals wurden neben mir noch zwei andere eingestellt, und wir sind dann zu dritt der bereits bestehenden Dreiergruppe der Abteilung beigetreten. Ich werde jetzt die ersten drei Mitglieder der Freundesgruppe A, B und C nennen, damit es leichter ist, sie auseinanderzuhalten. Die anderen nenne ich D und E.

A und D kannten sich schon, und B und E auch. Ich war also die Einzige, die noch gar keinen kannte. Jedenfalls verstehe ich mich sehr gut mit A und B. Mit den anderen komme ich eigentlich auch gut klar. Wir treffen uns nicht alleine mal zum Kaffeetrinken oder so, aber ich dachte eigentlich, dass wir gut auskommen.

Jetzt aber zu der Situation: C hat in zwei Wochen Geburtstag. Sie feiert ihren Geburtstag und hat alle anderen außer mir eingeladen. Jetzt bin ich irgendwie enttäuscht.
Ich habe erst erfahren, dass nur ich nicht eingeladen bin, als mir A das vorhin mitgeteilt hat. Sie hat mir das gesagt, damit ich Bescheid weiß, und wollte damit nichts provozieren. Was mich ehrlich gesagt schockiert, ist das sie B einlädt, mit der sie mittlerweile genauso wenig zu tun hat wie mit mir.

Ich finde es wirklich seltsam, dass sie nur mich nicht einlädt, vor allem, da ich ihr nie etwas getan habe. Ich war immer freundlich und habe ihr auch gerne mal geholfen, da ich in einigen Gebieten besser belesen bin als sie und auch eine höhere Position in der Firma habe. Ich hatte sie auch zu meinem Geburtstag eingeladen, der aber wegen schlechten Wetters abgesagt wurde. 

Ich finde die ganze Situation kindisch und frage mich, ob sie das absichtlich macht, um mich auszugrenzen. A und B haben sich gestern bei den Vorbereitungen von Cs Geburtstagsfeier unterhalten und D gefragt, ob sie weiß, warum ich nicht eingeladen wurde. D meinte, dass C im engeren Kreis feiern möchte und ich einfach nicht so eng mit C bin.

Meine Frage ist jetzt: Soll ich C darauf ansprechen, dass sie mich als Einzige nicht eingeladen hat?

Oder soll ich sie Konsequenzen spüren lassen?

Oder einfach nichts machen? Aber irgendwie möchte ich das nicht immer mit mir machen lassen. Vor allem, da ich schon des Öfteren bemerkt habe, dass sie mich teilweise einfach ignoriert und auch überhaupt kein Interesse an einem Gespräch hat, wenn es nicht zu ihrem Vorteil ist.

Oder soll ich A und B bitten, nicht zur Party zu gehen?
Ich finde es einfach schade und denke auch, dass es dem Arbeitsklima sehr schadet, weil ich jetzt auch einen ziemlichen Groll gegen sie hege.

Oder interpretiere ich da jetzt einfach viel zu viel rein und sollte mir nichts denken?

Was soll ich jetzt tun?

Arbeit, Freundschaft, Party, Geburtstag, Frauen, Einladung, Freundeskreis, Freundin, Treffen

Freund sagt ich bin kindisch?

Hey ich w18 war gestern mit mein Freund in der stadt. Wir waren deit über 10jahren beste freunde, hatten ne los f+ und sind jetzt zusammen seit paar monaten. Für ihn hab ich mehr Gefühle als für alle jungs in den 10beziehungen und 30ons die ich vorher hatte. Gestern waren wir shoppen. Ich wollte dann noch was essen gehen gegen nachmittag, er meinte aber er hat kein bock usw, weil sonst muss er ewig auf nen zug warten und so, aber eigentlich wollte er zocken.
Dann sind wir halt früher gefahren, ich hab ihn dann auch nicht rangelassen und bin direkt heim gefahren. Heut hat er gefragt ob wir heut abend was machen wollen, ob ich mit ihm auf nen Geburtstag will. Ich hab dann halt gesagt „ich kann nicht“. Ich bin selbst auf nem Geburtstag eingeladen, des hab uch ihm nicht gesagt. Ich hab ihm immer nur ziemlich knapp geantwortet.
Er meint jetzt des ist kindisch, unreif und albern das ich so mache, und das das doch nicht so schlimm ist das wir nichts mehr essen waren usw. Er meinte auch wir wann anders in die stadt und was essen gehen können.

Warum sagt er jetztvdas ich kindisch bin? Und warum wollte er gestern nicht was essen gehen und hat dann imme rgesagt dass er kein bock hat? Bin ich wirklich kindisch? Das war halt gestern voll die asiaktion von ihm..

Liebe, Essen, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Geburtstag, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Stadt, Einladung, shoppen, Ärger, Beziehungsprobleme, Essen gehen, Freundin, kindisch, Streit, streiten, Treffen, zocken, unreif

War das in Ordnung von meinem Freund?

Mein Freund hat einen besten Freund, der auch eine Freundin hat. Er erzählt echt viel von den beiden und macht auch sehr viel mit denen.

Er wollte sich heute wieder mit denen treffen und hat mir erzählt wie toll es wäre, wenn ich mit komme und wie sehr sie sich darüber freuen würden und hat es mir im allgemeinen sehr schön geredet dahin mit zu kommen und das schon über einen sehr langen Zeitraum.

Ich wollte also dieses mal mit gehen, das sind immer spontane Treffen muss man dazu sagen. Ich hab mich auch gefreut, weil ich selber keine Freunde habe und davor sehr viele schlechte Erfahrungen mit Leuten gemacht habe. Und ich dachte wirklich dass sie sich vielleicht freuen könnten.

Jedenfalls hat er sie dann angerufen und bescheid gesagt, dass er kommen will ( die haben ihn vorab den ganzen Tag gefragt, ob er kommen will und wollten das dementsprechend sehr gerne) mein Freund hat dann gesagt, dass er mich mitbringen will. Und dann ist die Stimmung gekippt.

Er hat sich dann eine Ausrede einfallen lassen warum ich nicht mitkommen kann. Sowas wie : ja wird sonst zu voll, vielleicht kommen noch andere Leute.

Nur mein Freund hätte noch Platz meinte er. Ich glaube nicht dass das stimmt, weil eine Person keinen Unterschied macht, da er auch nicht wusste wie viele überhaupt kommen, weil, die leute die kommen auch leute mit nehmen.

Ich war enttäuscht, ich weiss nicht, ob ich das recht dazu habe? Aber mein Freund merkte es und ist dennoch dahin und ich frage mich ob das so okay von ihm war, denn ich hätte das nicht in sei er Situation gemacht.

Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen?

Freunde, Beziehung, Einladung, keine-freunde, Ausgrenzung, Enttäuschung, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einladung