Einladung – die neusten Beiträge

Familienessen - Partner nicht mit eingeladen?

Hallo ihr Lieben,

gestern haben meine Mutter, mein Bruder und ich (unsere Namen standen jeweils auf der Karte) eine Einladung zum 70. Geburtstag des Bruders meiner Großmutter erhalten.

Er und seine Frau wohnen zwei Häuser weiter (wir alle in einem Mehr-Generationen-Haus mit drei Wohnungen: EG wohnt meine Mutter, 1. OG meine Großeltern, 2. OG ich und meine Partnerin) Das erwähne ich nur deshalb, um zu verdeutlichen, dass er genau weiß dass meine Partnerin zusammen mit mir dort wohnt und sie bisher wie selbstverständlich überall mit eingeladen war.

Ich habe mir gestern als meine Mutter mir die Karte gezeigt hat erstmal gar nichts dabei gedacht, weil es für mich klar ist, dass meine Maus mitkommt - ist ja keine Kinderbeziehung mehr, ich ändere meine Partner nicht wie andere ihre Unterhosen und es ist eine ernste Angelegenheit mit uns. Also nichts wo man sich denken könnte: "Haja gut, die muss ja nicht dabei sein, kennen wir ja sowieso nicht" Als meine Mutter mich dan drauf angesprochen hat, dass nur ich alleine eingeladen bin, ist es mir auch erst aufgefallen. Ansonsten hätte ich meine Partnerin einfach mitgebracht... Jetzt feiern die aber in einem Restaurant, ergo: Sitzplatzreservierung.

Für mich ist klar, dass ich heute bei dem Geburtstagskind anrufe und mich für die Einladung bedanke, aber höflich darauf hinweise, dass ich natürlich nicht alleine kommen werde. Dann werde ich ja sehen, wie die Reaktion ausfällt.

Ich wollte nur mal kurz eure Meinung dazu hören und wie ihr darauf reagieren würdet. Kann natürlich auch ein Versehen sein - aber ehrlich gesagt, denke ich das nicht... naja :-)

Danke euch für eure Meinungen!

Familie, Geburtstag, Einladung, Homosexualität, Partnerschaft

Kumpel lädt alle außer mich zu seinem Geburtstag ein

Vor Kurzem hatte ich sturmfrei und habe da ein paar Bekannte zu mir zuhause eingeladen. Dabei hat sich herausgestellt, dass einer meiner Gäste, eigentlich ein sehr guter Kumpel von mir, den ich schon seit der Kindheit kenne, seinen 17. Geburtstag gefeiert hat, ohne mir davon Bescheid zu geben. Ich wusste echt überhaupt nichts davon, dass derjenige feiert.

Das soll angeblich eine riesen Fete gewesen sein, in der mehr als 20 Leute dagewesen waren. Ich hab ihn dann gefragt, warum er mich nicht eingeladen hatte, und er meinte nur, dass ich sowieso keinen Alkohol trinke und ich mich nur als Außenseiter fühlen würde auf seiner Party. Ich habe weitergefragt, ob denn gewisse andere Personen, die noch weniger Alkohol trinken als ich, praktisch vollkommen nüchtern leben, gekommen sind, und er meinte nur, dass er sie zwar eingeladen hatte, sie aber leider nicht kommen konnten, weil sie weg waren. Aber mich hat er ja nicht mal eingeladen, ja, nicht mal etwas von dieser Feier erzählt!

Natürlich bin ich jetzt enttäuscht, ich meine, ich habe ihn zu meinen letzten drei Geburtstagen auch eingeladen, auch dieses Jahr und jetzt macht er sowas. Er hat wirklich jeden eingeladen, den er kannte, selbst Leute, mit denen er nicht viel spricht, außer mich natürlich. Und ich bin mit ihm auf keinen Fall verstritten, wir verstehen uns sogar ziemlich gut, wir kennen uns immerhin schon einige Jahre lang.

Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken darüber, ob ich ihn zu meinem 18. Geburtstag einladen sollte. Weil eigentlich finde ich das richtig beschlssen von ihm, so etwas zu machen. Was sollte ich allgemein davon halten? Sollte ich ihn noch als Freund bzw. Kumpel anerkennen oder was sollte seine Aktion bedeuten?

Könnt ihr mir helfen? :-/

MfG Fantasy5001

trinken, Party, Alkohol, Geburtstag, Freunde, Einladung, Enttäuschung, Feier, fest

Von eigener Familie übergangen werden...?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mir nur mal eben meinen Frust von der Seele schreiben und euch fragen, wie ihr damit umgehen würdet. Ich wohne in einem Haus zusammen mit meiner Mutter (EG) und meinen Großeltern (1. OG) - jeder hat seine eigene Wohnung, nur der Garten ist gemeinsam benutzbar. Grundsätzlich machen die immer ein riesen Ding um das Thema Familie. Man muss alles gemeinsam machen, abends zusammen im Garten sitzen und alles ganz familiär. Dazu muss man wissen, dass mein Uropa ein gebürtiger Italiener war, der darauf viel Wert gelegt hat und man diese Tradition eben fortführt. Gestern war ich mit meiner Partnerin in meiner Wohnung, habe sie dann abends heim gefahren und sehe im Haus nebenan, dass da ein riesen Menschenauflauf herrscht. Dort wohnen Verwandte, der Bruder meiner Oma und dessen Frau... anscheinend wurde da was gefeiert, nach kurzer Überlegung wusste ich auch, was - der Geburtstag seiner Frau. Kein Thema, dachte ich. Im Nachhinein habe ich allerdings erfahren, dass wirklich jeder eingeladen war. Meine Mutter, Großeltern, Bekannte aus der Nachbarschaft - es war echt jeder dabei. Und ich wurde nicht einmal gefragt, wusste gar nicht genau, wo die überhaupt alle stecken als es im Haus gestern menschenleer war.

Jetzt bin ich enttäuscht und muss ehrlich sagen, dass ich mir unerwünscht und ausgeladen vorkomme. Ich hätte keinen Stress damit, wenn ich woanders wohnen würde - aber ich wohne im selben Haus und man hat es nicht fertig gebracht, mir kurz Bescheid zu geben. Was ich daraus gemacht hätte, wäre dann immer noch meine Sache gewesen aber zumindest hätte man ja mal kurz anklopfen können. Oder reagiere ich über?

Wie würdet ihr euch in meiner Situation fühlen?

Danke ihr Lieben! Sassie

Familie, Geburtstag, Einladung, Enttäuschung, Aufladung

Ist mein Freund geizig oder sehe ich das zu verbissen?

Hallo,

ich brauche mal euren Rat, ob ich die Art meines Freundes in Bezug auf Geld zu verbissen sehe oder mein Freund wirklich geizig ist. Ich weiß selbst das es die beste Methode ist einen direkt anzusprechen, doch möchte ich ersteinmal ein paar Meinungen sammeln bevor ich ihn anspreche und meine Reaktion eigentlich übertrieben ist.

Mein Freund (25, ausgelernt, eigene Wohnung) und ich (19, 1. Ausbildungsjahr, wohne Zuhause) sind seit 6 Monaten zusammen. Oft geht er mit seinen Jungs weg (Kino etc) und möchte mich gerne dabei haben. Ich sage ihm dann immer das ich eigentlich kein/nicht viel Geld übrig habe und daheim bleiben würde. Nach langem bitten komme ich dann aber doch mit und leihe mir dafür Geld von meiner Mutter oder kratze den letzten Rest zusammen. Auf die Idee mich einfach einzuladen kommt er nicht, wenn ich Glück habe sagt er, er leiht mir etwas. Wie seht ihr das, wir reden hier von 8€ Kino, wenn er mich unbedingt dabei haben möchte, könnte er mich doch einfach mal einladen oder?

Wenn wir abends etwas essen/trinken sind zahle ich regelmäßig meine Cola (2,80€) oder sonstiges (kleine Beträge) selbst. Als wir allerdings mit meinen Eltern essen waren (bereits 3x) wurde er regelmäßig eingeladen und musste noch nie etwas selbst zahlen. Meine Eltern haben ihm den halben Skiurlaub zusätzlich gezahlt, sodass er nur seinen Skipass und keine Unterkunft zahlen musste.

Sehe ich das zu verbissen oder ist er wirklich geizig? Man muss dazu sagen, dass ich ihn bereits auch schon eingeladen habe. Ich weiß, dass seine Familie insgesamt sehr geizig ist, und er sagte auch einmal, dass er das nicht von heute auf morgen ablegen könne, aber es ist trotzdem ein blödes Gefühl wenn wir mit anderen Pärchen weg sind und ich die Einzige bin die selbst zahlt.

LG

Geld, Beziehung, Einladung, geiz

Muss man selbst andere einladen, wenn man oft eingeladen wird und da auch hingeht?

Hallöchen,

ich hab mal folgende Frage:

Wie seht ihr das?

Wenn ein erwachsenes Familienmitglied innerhalb der Familie oft zu festlichen Anlässen, Geburtstagen aber auch einfach mal so aus Nettigkeit zum fröhlichen Beisammensein eingeladen und sehr nett bewirtet wird insbesondere mit speziellen Essgewohnheiten, ist dann nicht der andere Part auch mal dran selber auch einzuladen und irgendwann mal was zurückzugeben?

Hier handelt es sich um meine 30jährige Schwester, die zu jeder Gelegenheit zum Essen kommt. Klar, sie gehört ja zur Familie und wird auch immer eingeladen. Aber im Gegenzug, ist noch niemand von der Familie jemals von ihr zum Geburtstag oder sonstwie eingeladen worden. Noch nie zum Kaffee, von Kuchen ganz zu schweigen. Bekocht wurden wir auch noch nie. Es gab noch nie eine Gegeneinladung von ihr. Schon mehrfach haben wir humorvoll versucht, ihr durch dir Blume zu sagen, dass sie auch mal dran ist. Aber es kommt nix. Sie futtert sich überall durch. Hat noch niemals wenigstens irgendeinen Salat beigesteuert. Für andere etwas geben kennt sie nicht.

Wir sind schon alle recht ärgerlich und überlegen, diese kleine Schmarotzerin nicht mehr einzuladen, damit sie es kapiert, dass es in einer Gesellschaft auch Regeln gibt. Aber so ganz wohl ist einem dabei auch nicht. Schließlich gehört sie zur Familie. Trotzdem denke ich: zur Familie gehören ist kein Freibrief.

Aber was sagt ihr dazu? Ich bin gespannt!

Lieben Dank... MuttivonWelt

Freizeit, Leben, Einladung, Benehmen

Deutsch-Türkische Hochzeit - Einladungen / Essen / Sitzordnung

Hallo ihr Lieben,

Mein Verlobter (Türke) und ich (Deutsche) werden heiraten. Nun haben wir schon einmal grob die Gästeliste geschrieben und sind auf ca 350 Gäste gekommen. Nicht viel und wirklich auch nur der "engste" Kreis. Jetzt geht es los mit der Sucherei, Angebote vergleichen, Preise einholen.

Die Einladungen - wo bestelle ich Einladungen??? Günstig! am Besten DIN lang und zweimal aufklappbar, da wir eine Seite Türkische, eine Seite deutsch und in der Mitte Name, Ort, Datum beschriften wollen. Für die Standesamt Gäste kommt dann einfahc ein Einlegeblatt dazu.

Das Essen - typisch bei türkischen Hochzeiten - jeder Gast bekommt das Selbe serviert. Das Cateringteam bedient die Gäste. Wer Nachschlag möchte, kann noch einen Teller haben. Das Essen besteht dann meinst aus Reis, Salat und eine Fleischgericht (Goullasch oder Hänchen etc.) ich möchte aber gerne zwei Gerichte zur Auswahl haben. Auch noch etwas eher deutsches... Sollte man das Ganze dann an zwei oder drei Buffets aufbauen? Damit die Schlange nicht zu lang wird und jeder kann sich dann was zusammenstellen? Die Salate würde ich von ein paar Freundinnen machen lassen.

Die Sitzordnung - Sollte man bei so vielen Gästen Tischkärtchen aufstellen? Bis da jeder sein Platz gefunden hat.....

Wir werden erst am Standesamt heiraten, danach gehts zum Saal, Essen gibt es so ab 18.30 Uhr und ab 22.00Uhr sind dann noch Freunde und Bekannte zur "After-Wedding-Party" eingeladen. Der Saal ist groß genug.

Was haltet ihr davon? Hat jemand noch Vorschläge? Wo kann man günstig Einladungen drucken lassen?

Eine Band/ DJ brauchen wir auch noch, der sich mit deutscher und türksicher Musik auskennt. Das ganze sollte in einem Modernen Rahmen gehalten werden Wir sind aus dem Raum Fulda

Danke und liebe Grüße (sorry, dass es so lang geworden ist)

Essen, Deutsch, Hochzeit, Türkisch, Kultur, Einladung, Gästeliste

nicht zur Hochzeit eingeladen...

Hallo liebe Community.

Ich bin gerade etwas unschlüssig und hätte gern den Rat von außenstehenden Personen. Zum Sachverhalt:

Eine (wie ich dachte) gute Freundin, die ich seit 17 Jahren kenne, heiratet bald. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen in einer Clique, zu welcher seit Jahren dieselben Leute gehören, wir kennen uns seit Klasse fünf und verstehen uns auch alle gut. Zwar sind die zeitlichen Abstände zwischen den Treffen größer geworden, da sie in ein anderes Bundesland gezogen ist und eine Familie gegründet hat, aber ansonsten war bisher alles beim alten. Dachte ich zumindest.

Nun habe ich gestern durch Zufall von einer (der Clique ebenfalss angehörigen) Freundin erfahren, dass die anderen allesamt zur Hochzeit eingeladen sind, sogar mit (dem tw. sehr frischgebackenen) Anhang - nur ich nicht. Die Einladungen gingen wohl schon vor Wochen raus.

Ich respektiere das, verstehe es aber nicht. So geht es auch den anderen. Sie haben die Braut laut Aussage meiner Freundin bereits schon kurz nach Erhalt der Einladungen gebeten, das mit mir abzuklären, damit sie nicht in diese unangenehme Situation verwickelt werden. Das war aber nun doch der Fall, da die Braut sich bei mir nicht meldet.

Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich war der Meinung, dass alles in Ordnung wäre und habe auch nach längerem Nachdenken nichts gefunden, was das verursachen könnte. Auch die anderen können es sich nicht erklären. Ich habe ihr eine Textnachricht gesendet, in der ich ihr trotzdem eine schöne Feier wünsche und mitteile, dass ich es trotz meiner Verwirrung respektiere, dass sie es mir aber bitte mitteilen soll, wenn es ein Problem gibt. Darauf erfolgte noch keine Reaktion, aber ich habe auch erst gestern geschrieben.

Nach langer Rede nun meine Frage(n) - würdet ihr trotzdem ein Geschenk hinsenden? Falls ja, was? Ich habe das Gefühl, unsere gesamte Freundschaft falsch eingeschätzt zu haben. Für mich ändert sich jetzt irgendwie alles. Ich weiß nicht, wie ich überhaupt im Hinblick auf den weiteren Verlauf unserer Freundschaft damit umgehen soll... ich mache demnächst meine Einzugsfeier. Sie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommen können, aber lade ich sie dann - allgemein gesagt - auch nicht mehr ein? Oder wäre das überreagiert? Wir haben bisher jeden Geburtstag etc. schon seit Kindheitstagen immer zusammen gefeiert...

... wie gesagt, ich bin etwas verwirrt... und ein paar Rückmeldungen von Leuten, die emotional nicht involviert sind, würden mir glaube ich sehr weiter helfen.

Vielen Dank schonmal fürs Lesen!

Viele Grüße, Tina

Freundschaft, Einladung

Wie mache ich klar, dass "der Neue" meiner Mutter nicht zur Hochzeit eingeladen ist?

Ich heirate im Juli und wir haben grade die Einladungen verteilt. An unserer Gästeliste haben wir lange gefeilt, denn wir haben nur ein begrenztes Budget, welches wir fürs Buffet ausgeben wollen/können. Wir haben uns entschieden statt 70 nur 60 Gäste einzuladen und dafür ein hochwertiges Buffet zu wählen. Also Klasse statt Masse.

Von daher haben wir unsere Gästeliste auch entsprechend gestaltet. Dies haben wir bereits im Dezember gemacht. Neben der Liste derer die wir direkt einladen, gibt es auch eine B-Liste, welche Einladungen bekommen, wenn welche von der ersten Lsite absagen. Auch hier sind noch viele Leute dabei, die wir gerne dabei hätten.

Nun hat meine Mutter - mal wieder - einen neuen Freund seit einigen Wochen und ich befürchte, sie bringt ihn mit, wenn sie dann noch zusammen sind. Dies wollen wir auf keinen Fall, denn erstens passt er nicht in die Gesellschaft und zweitens mögen mein Verlobter und ich den Mann beide nicht. Drittens soll meine Mum eigentlich am Brauttisch sitzen, wo ER auf alle Fälle schon mal gar nichts zu suchen hat. Viertens würde er wahrscheinlich nicht mal ein eigenes Geschenk mitbringen (meine Mum hat selber auch nicht viel). Fünftens ist er überhaupt nicht eingeplant. Und sechstens will ich lieber einen von der B-Liste nachzeihen lassen, wenn jemand absagt, weil uns da bei einigen doch schon etwas mulmig war, dass sie durchgerutscht sind im ersten Durchlauf. Und siebentens: Ich will nur Menschen auf meiner Hochzeit haben, die ich auch mag und die mir wichtig sind.

Wir haben zwar auch einige Paare dabei, bei denen wir nur mit einem Part befreundet sind, aber das sind auch Paare die sind schon lange zusammen und es war von vorneherein geplant, dass hier ein PAAR eingeladen wird. Und das ist was anderes, als eine plötzlich auftauchende Liebschaft, die sich noch mal so eben reindrängelt.

Mein Problem ist: wie bringe ich meiner Mutter das bei?? Sie ist recht schwierig und wird das sicher überhaupt nicht einsehen, dass ihr Neuer zuhause bleiben muss und die neue Frau von meinem Papa eingeladen ist. Obwohl die Situation eine ganz andere ist. (Die sind schon 2 Jahre zusammen, wohnen schon zusammen, werden auch bald heiraten, wir mögen sie total gerne und wir haben schon öfters zusammen was unterneommen)

Wie stell ich es nur an??

Mutter, Familie, Hochzeit, heiraten, Einladung, Benehmen, Braut, Feier, Heirat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einladung