Ist Manuka Honig giftig für Katzen?

Meine Katze hat eine heftige, offene und eitrige Entzündung am Oberkiefer und eigentlich wäre das ja ein Fall für den vielgepriesenen Manuka Honig der erwiesenermaßen stark antibakteriell wirkt.

Nachdem ich darauf bezogen schon alle möglichen Infos im Netz gesucht habe, bin ich jetzt verunsichert weil die Manuka Pflanze aus der der Honig von speziellen Bienen gewonnen wird mit dem Teebaum verwandt ist der bekanntlich Wirkstoffe enthält die für Katzen giftig sind.

Deshalb wird von manchen Besuchern auf Katzenforen davon abgeraten - andere, u.a. Tierheilpraktiker, meinen, dass die giftigen Phenole dank der Verdauungsenzyme der Bienen im Honig nicht mehr enthalten sind.

Heute morgen, bevor ich das alles gelesen hatte, habe ich meine Katze schon einen kleinen Tropfen vom Finger ablecken lassen der ihr sehr gut geschmeckt hat und ich konnte nicht feststellen, dass es ihr seitdem schlechter geht.

Meine Tierärztin, bei der die Katze heute wegen einem Atemwegsinfekt behandelt wurde den sie sich außerdem noch eingefangen hat, konnte mir dazu auch nichts sagen was mir weitergeholfen hätte.

Jetzt wüsste ich gerne, ob jemand von euch schon Erfahrungen in der Hinsicht gemacht hat und mir die Unbedenklichkeit bestätigen kann oder abraten muss !

Alternativ habe ich noch einen normalen Honig aus Kreta den ich ihr geben könnte was mit Sicherheit nicht schädlich, aber weniger wirksam für die Wundheilung wäre.

Es liegt mir viel daran, die Entzündung möglichst bald wegzukriegen weil sie dadurch natürlich Probleme beim Fressen hat was sie zusätzlich schwächt.

Meine Katze ist 12 Jahre alt und war bislang aber immer topfit.

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Infektion

Gibt es ein "Wundermittel" für schlecht heilende Wunde am (Katzen.-) Ohr?

Hallo an alle Tierhalter und/oder Veterinäre…

Meine Katze wurde vor fast zwei Monaten am Ohr operiert weil sich nach einer Keilerei am und im Ohr drei Eiterherde entwickelt hatten. Ein Teil der Ohrmuschel musste entfernt werden sowie ein Knorpel, der verhinderte, dass die Wunde verheilen konnte.

Seitdem hat meine Anni verschiedenste Antibiotika bekommen, (zudem Globuli deren Name ich leider gerade nicht weiß - möchte jetzt auch nicht extra die TA anrufen..) musste sich deshalb mit mehreren Wochen „Hausarrest“ abfinden und wir waren seitdem mind. 20 mal in der Praxis um das Ohr zu spülen weil es noch ein Loch mit Öffnung nach oben gibt, das sich immer wieder mit Blut, Eiter (wird gaaanz langsam weniger) und Wundflüssigkeit füllt, wodurch eine Heilung erschwert wird weil nichts nach unten ablaufen kann.

Leider war bislang fast jede Maßnahme vergebens und meine TA erwägt, sie nochmal zu operieren um die Eitertasche mit einer Drainage nach unten zu versehen damit sie besser abheilen kann – ansonsten ist sie leider mit ihrem Latein am Ende…

Eine weitere OP möchte ich meiner Katze nur ungern zumuten, aber die Zeit arbeitet gegen uns weil mit zunehmender Wärme auch die Fliegen auftauchen werden und unsere größte Befürchtung ist, dass die dann ihre Eier in die Wunde legen könnten, denn ich kann die Katze ja nicht ständig einsperren nachdem 10 Jahre lang immer Freigängerin war – sie wurde nach fast drei Wochen im Zimmer schon richtig depressiv und apathisch, deshalb meinte meine TA, ich solle sie wieder laufen lassen weil die psych. Verfassung bei der Heilung ja auch eine große Rolle spielt...

Meine Tierärztin ist wirklich sehr ok und keineswegs inkompetent, kommt mir auch bei den Kosten entgegen, aber langsam weiß auch sie keinen Rat mehr als eine weitere OP.

Der Allgemeinzustand meiner Katze ist zum Glück gut, sie frisst, schnurrt, putzt sich, und hat seit der der Einnahme des ersten Antibiotikums auch kein Fieber mehr (hatte vorher 38°).

Das Ohr scheint auch nicht zu jucken und zu schmerzen, denn sie kratzt fast nie daran, schüttelt nur öfter mal den Kopf nachdem ich ihr nach Anweisung der TA täglich den Schorfpfropf entfernt und die Flüssigkeit weitgehend ausmassiert habe .

Momentan bekommt sie noch Baytril, einmal am Tag 1 ½ Tabletten und zum Glück kommt sie immer pünktlich zur Einnahme nach Hause was ihr weiteres Eingesperrtsein erspart.

Meine Frage ist nun, ob Jemand von euch Erfahrung mit einer ähnlich schlecht heilenden Wunde bei seinem Tier gemacht hat und was letztendlich dann doch geholfen hat um eine Heilung zu bewirken bzw. zu beschleunigen !?

Vielleicht gibt es ja eine pflanzliche Tinktur zum Spülen, ein homöopathisches Mittel auf das ich meine TA ansprechen kann oder sonst irgendein „Wundermittel“ !???

Oder würdet ihr mir zu einer weiteren OP raten ?

Für jeden hilfreichen Rat bin ich sehr dankbar !!!

Bild zum Beitrag
Tiere, krank, Kater, Medikamente, Katze, Tierarzt, Wunde, Antibiotika, Heilung, Homöopathie, Ohr, Eiter, Infektion

Wie scannt man optimal, also lesbar, per Webcam ein Dokument ein?

Hallo an Alle,

gerade wollte ich bei meiner Lieblings-Reiseseite, airbnb.com ein Zimmer buchen, habe auch gleich ein ganz tolles gefunden und wollte gleich zuschlagen zumal es nur noch an dem einen Tag frei ist, an dem ich es für einen Zwischenstopp benötige.

Aber während meine erste Buchung bei airbnb in 10 Minuten erledigt war, habe ich mit dieser jetzt schon fast 2 Stunden verbracht ohne einen Schritt weitergekommen zu sein: weder Nachrichten an den Gastgeber noch ein Buchungsversuch funktionierten :/.

Jedesmal sollte ich meine Angaben erst verifizieren, d.h. entweder meine Adresse und Geburtsdatum eingeben (was ich mind. 25mal getan habe..- immer kam ich zu der gleichen Aufforderung zurück, Alles nochmal auszufüllen :/) oder per Webcam meinen Ausweis einscannen, was ich ebenso oft versucht habe, aber da kam immer die Ansage, der Scan sei nicht deutlich genug lesbar :(.

Deshalb meine Frage an euch: gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Ausweis deutlich abfotografieren kann ? Welches Licht aus welcher Richtung ist am günstigsten, so dass sich das Licht der Webcam nicht immer auf der Plastikkarte spiegelt ?

Falls Jemand unter euch ist, der/die bei airbnb schon öfter was gebucht oder angeboten hat, wäre ich auch für weitere Tipps dankbar wie ich endlich weiterkomme mit meiner Buchung !

Danke für alle sachdienlichen Hinweise ;), veritas55

Reise, Personalausweis, Webcam, Buchung, Beleuchtung, Formalitäten, Einscannen, verifizierung, Airbnb

Haarschonende Tönung - gibt es die?

Hallo an alle Selfmade-Friseurinnen !

Mein erstes graues Haar fand ich noch super und eine weiße Strähne hat mir auch immer gut gefallen - nun ist aus meiner mittelblonden Haarfarbe aber ein Pfeffer und Salz - Gemisch geworden, das mich mindestens zehn Jahre älter aussehen lässt als ich mich fühlr :/.

Bislang war mir auch das egal, - da aber nun bei mir eine vorübergehende Eitelkeit ausgebrochen ist möchte ich zumindest kurzfristig mal wieder eine schöne Haarfarbe haben - Henna, das ich dazu früher oft genutzt habe ist leider nicht mehr möglich weil ich nicht wie Pumuckel aussehen will - die grauen Haare werden ja leider orange :D.

  • Gibt es noch andere schöne Naturfarben außer Henna rot und Indigo schwarz ?

  • Hat Jemand Erfahrung mit Walnuß ?

  • Oder muss ich notfalls zu chemischen Substanzen greifen ?

  • Was ist von einer "Re-colorierung" zu halten und wie lange dauert sowas ?

  • Ist so ein angebliches "Wundermittel", das innerhalb der Haarstruktur wirkt nicht bedenklicher als Farbe von außen ?

  • Muß ich für Strähnchen zwei verschiedene Farbnuancen kaufen ?

  • Und wie macht man die am besten rein damit es toll aussieht ?

  • Braucht man für lange Haare zwei Packungen ?

Eigentlich bin ich gegenüber Chemikalien immer äußerst skeptisch, wenn ich mich also schon zu solchen Mitteln überwinden muß, dann soll die Prozedur so haarschonend wie möglich sein und die Farbe soll auch wirklich schön sein, also gleichzeitig strahlend und natürlich aussehen - irgendwo zwischen mittelblond, hellbraun und/oder mit einem rötlichen Touch oder Sonnensträhnchen ;).

Wichtig ist, dass ich das auch als Anfängerin selber machen kann ohne meine bislang sehr gesunden Haare zu verhunzen ;). Die Farbe muss auch nicht auf Dauer halten, wäre mir sogar lieber wenn sie sich nach und nach rauswäscht damit der Ansatz nicht so krass wird - will nämlich nicht ständig nachfärben müssen.

Im vorletzten Stern war ein Foto von Joss Stone - die hatte die Haare GENAU SO wie ich sie haben möchte ;D ! Oder so ähnlich....;).

Wer hat Tipps was ich da am besten nehmen kann ? Bin für jeden sachdienlichen Hinweis äußerst dankbar :) !!!

Haarpflege, Haare, selber machen, Haarfarbe, Tönung, Strähnchen

Anspruch auf Wohngeld bei Nießbrauchrecht?

Hallo an alle Sozialrechtskundigen !

Bevor ich mich zu den Ämtern begebe und dort womöglich abwimmeln lasse, hoffe ich, dass sich hier vielleicht Jemand auskennt und mir raten kann - entsprechende Auskünfte zu ergooglen ist mir leider nicht gelungen.

Seit 25 Jahren lebe ich in einem alten, kleinen Haus in Niedersachsen wo ich Nießbrauchrecht habe - zahle also keine Miete, nur alle NK, bin aber für sämtliche Reparaturen und Renovierungen zuständig, was bei einem alten Haus (teilweise von 1776, der Rest ca. 80 Jahre alt) eigentlich ein Faß ohne Boden ist.

Aus gesundheitlichen Gründen war ich sehr lange arbeitslos und habe erst seit ein paar Monaten einen Halbtagsjob, weshalb ich seit langem absolut nichts mehr in die Instandhaltung investieren konnte und auch jetzt reicht es gerade so zum Überleben, so dass ich auch weiterhin Nichts übrig habe um mich um das Nötigste zu kümmern. Es tut richtig weh, zusehen zu müssen wie das Haus langsam verfällt !

Nun meine Frage: - habe ich Anspruch auf Wohngeld obwohl ich keine Miete zahle ? Oder gibt es andere Möglichkeiten einen Renovierungszuschuß zu beantragen ? Falls ja - bei welcher Behörde ? Denkmalschutz besteht nicht. Der Eigentümer kann sich auch nicht beteiligen weil er dort wo er wohnt selber Miete zahlen muss und als Sozialarbeiter nur ein bescheidenes Einkommen hat.

Vielen Dank für jeden Tipp ! LG von veritas55

Recht, Sozialrecht, Gesetz, Immobilien, Reparatur, Renovierung, Amt, Antrag, Nebenkosten, Niedersachsen, Nießbrauchrecht, Wohngeld, Zuschuss
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.