Einladung – die neusten Beiträge

Wie findet ihr dieses Verhalten bei einer Einladung zum Essen?

Liebe Community,

ich hatte letzte Woche Geburtstag und habe gestern eine Freundin zum Essen in einem kroatischen Restaurant eingeladen. Ich kannte dieses Restaurant vorher nicht, aber es war mir von Kolleginnen empfohlen worden.

Schon während der kurzen Busfahrt dorthin, war meine Freundin maulig. Es passte ihr nicht, mit dem Bus dorthin fahren zu müssen, obwohl sie fast täglich damit unterwegs ist (sie hat erst gar keinen Führerschein und ich kann mir zur Zeit kein neues Auto leisten).

Als wir das Restaurant betraten, war ich zuerst auch etwas enttäucht, denn es wirkte zunächst wie eine simple Kneipe. Doch ihr fiel regelrecht die Kinnlade herunter und sie fragte mich, ob wir hier etwa richtig seien. Der Kellner brachte uns zu unserem Tisch, wo sie meckerte, dass es aber eng sei und wir niemals mit mehr Personen dort hätten sitzen können (ich hatte vorsichtshalber einen Tisch für 3 Personen bestellt). Sie sah sich die ganze Zeit um, sagte, dass ihr die Einrichtung mit den Möbeln und Bildern an der Wand nicht gefallen und die Gäste recht "bäuerlich" wirken. Auf sie wirke es wie eine Fußballerkneipe und es sei ihr zu laut. Da hätten wir auch in der von ihr vorgeschlagenen Dönerbude essen können. Da sei es wenigstens ruhig gewesen.

Ihre ganze Nörgelei ging mir ziemlich auf die Nerven. Auch beim Essen ärgerte ich mich. Den leckeren Salat rührte sie nicht an, während sie das Schnitzel und die Pommes in einem unwahrscheinlichen Tempo in sich reinspachtelte. Ich gab ihr noch ein Stück von meinem Fleisch ab. Immerhin sagte sie anschließend, dass das Essen gut gewesen sei. :-(

Findet ihr es in Ordnung, wenn man Freunde in ein Lokal einlädt und die dann nur Kritik üben?

Hätte sie sich nicht höflicherweise etwas zurückhalten können?

Liebe Grüße

Geburtstag, Einladung, Freundin, unhöflichkeit

Soll ich den Freund meiner Mutter zu meiner Hochzeit einladen, wenn mein Vater nicht kommen kann?

Wie die Frage schon zeigt, ist die Familienkonstellation etwas schwierig. Mein Vater lebt aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren in einem Pflegeheim. Die Ehe meiner Eltern war nie sonderlich glücklich, aber wir haben in harten Zeiten immer zusammengehalten.

Meine Mutter hat vor circa zwei Jahren eine Beziehung mit einem Mann begonnen, und ich verstehe, dass sie das getan hat, um nicht allein sein zu müssen und noch etwas vom Leben zu haben. Das ist ihre Sache. Was meine Hochzeit angeht, bringt mich dies allerdings in eine schwierige Lage: Wir haben geplant, ein langes Wochenende zusammen zu verbringen, nur mit den Familien und engsten Freunden, und auch die Hochzeit nur im kleinen Kreis zu feiern (25 Personen insgesamt).

Den Freund meiner Mutter habe ich nicht eingeladen und ihr die Gründe dafür auch erklärt. Dass wir Zeit zusammen mit den Engsten an einem schönen Ort verbringen wollen und dass es sich für mich nicht richtig anfühlt, ihren Freund einzuladen, wenn mein Vater gleichzeitig nicht dabei sein kann. Das würde wie einen Schatten über die ganze Sache legen. Was ich ihr nicht gesagt habe, ist, dass ich ihren Freund überhaupt nicht leiden kann, da er ausländerfeindlich und homophob ist und dies in Seitenhieben auch immer wieder ausdrückt. Unser Freundeskreis ist sehr divers, und ich möchte in der Gruppe niemanden dem aussetzen.

Das Problem ist aber, dass meine Mutter nun rumdruckst und Ausreden erfindet, warum ihr das Ganze zu stressig ist und dass es viel einfacher wäre, wenn ihr Freund sie fahren könnte (obwohl es Platz im Auto meiner Schwester hat), er sich ja ein Zimmer nehmen könnte usw. Nun frage ich mich, ob ich über meinen Schatten springen und ihn einladen muss, weil meine Mutter schon angedeutet hat, dass sie ansonsten wegen des "Stress" nicht wird kommen können.

Hochzeit, Eltern, Einladung, Familienprobleme

Sollte der Gastgeber einer Feier mit 3 Gästen darauf achten, dass alle Gäste integriert sind oder ist es Aufgabe eines Gastes, auf sich aufmerksam zu machen?

Ich war letztens auf der Geburtstagsfeier einer wie ich dachte guten Freundin und wurde mehr oder weniger mir selbst überlassen, da die Gastgeberin sich überwiegend mit ihrem Mann und 2 anderen Gästen über alte Zeiten unterhielt (so lange kenne ich sie noch nicht und konnte nicht mitreden).

Zu Beginn bei ihr zu Hause waren wir 2 Gäste. Sie redete nur mit ihrem Mann und dem anderen Gast.

Ich unterhielt mich gelegentlich mit dem 2. Gast, der neben mir saß, da das Gastgeberpaar intensiv mit der Musikauswahl beschäftigtwar.

Später wurde in einer Kneipe weitergefeiert, wo eIn weiterer Gast hinzu stieß. Dort redete sie nur noch mit ihm und der Kellnerin und war parallel mit ihrem Mann mit der Musikauswahl beschäftigt.

Mir wurde nur mit jedem neuen Glas zugeprostet und ein Gruppenfoto erstellt.

Es gab keinerlei Smalltalk, dazu war die Musik auch zu laut und die Kellnerin spielte sich sehr in den Vordergrund.

Ich bin dann irgendwann nachts um 1:30h gegangen, die Anderen feierten bis 7h morgens weiter.

Als ich meiner Freundin am übernächsten Tag sagte, dass ich mir wie bestellt und nicht abgeholt vorkam bzw. wie das 5. Rad am Wagen, blaffte sie mich an, es sei nicht ihre Aufgabe, sich um die Interaktion zwischen ihren Gästen zu kümmern. Es sei meine Aufgabe gewesen, mich zu integrieren.

Ich kannte wie gesagt ausser ihr keinen dort (ihren Mann habe ich zuvor auch nur 2x kurz gesehen und ausser ihr und der betrunkenen Kellnerin war ich auch die einzige Frau in dem Laden). Wir waren zudem die einzigen 5 Gäste bis auf die Kellnerin.

Ausserdem habe sie nur ihren Spaß haben und Musik hören wollen und keine tiefgehenden Gespräche führen wollen.

Seht Ihr es auch so, dass man auf solch einer kleinen Feier selbst für die Interaktion zuständig ist und der Gastgeber nichts damit zu tun hat?

Dass es okay ist, sich ausschließlich mit 2 Leuten zu beschäftigen und die Anderen Pech haben, wenn sie nicht auf sich aufmerksam machen?

Und dass es okay ist, Leute einzuladen, die niemanden kennen und ihnen später zu sagen, dass sei kein Tag gewesen, wo man Bock auf "tiefgehende Gespräche" Bock hatte?

Ich wollte keine tiefgehenden Gespräche, aber es gab nicht mal Small Talk.

Sie war teils auch sehr aufgekratzt und kreischte vor Lachen sehr laut.

Siehe auch

https://www.gutefrage.net/frage/sehr-gute-freundin-ist-immer-empathisch-und-nett-war-aber-gestern-auf-einer-feier-voellig-veraendert---wie-reagieren

Die aktuelle Frage ist das Resultat meines Gesprächs mit ihr.

Verbunden mit der Bemerkung, sie sei halt kein Wohnzimmer Typ.

Der Gastgeber sollte schon darauf achten, daß keiner allein sitzt 86%
Der Gast muss sich ausschließlich selbst einbringen 7%
Andere Antwort:... 7%
Verhalten, Gäste, Party, Geburtstag, Freunde, Kommunikation, Einladung, beste Freundin, Besucher, fremd, Freundin, Gastfreundschaft, Geburtstagsfeier, Gesellschaft, Gruppe, Interaktion, Isolierung, Reaktion, Besuch

"Freund" von der Hochzeit ausladen?

Heyo,

Ich habe mir jetzt wirklich viel Gedanken um folgendes Thema gemacht: Ich heirate im April meine Verlobte. In unserem engen Freundeskreis finden auch Hochzeiten dieses Jahr statt, unter anderem von einem Freund mit dem ich schon einiges erlebt und zusammen gemacht habe, das schon viele Jahre. Witzigerweise ist es so das meine Verlobte sogar mit ihm verwandt ist, und das nichtmal irgendwie entfernt etc.

Wir reden gerne mit ihm, auch wenn er jetzt seit knapp einem Jahr woanders studiert aber doch hin und wieder da ist. Mann hat sich auch bereits ein wenig über die Hochzeiten ausgetauscht.

Natürlich hat er + seine Verlobte von uns eine Einladung zu unserer Hochzeit bekommen.

Jetzt haben wir erfahren, das bei seiner Hochzeit die "Save the Date" Karten schon raus sind, eine Weile, bedeutet auf eine für uns ist nicht mehr zu hoffen.

Wir sind beide wirklich menschlich unfassbar enttäuscht und mich macht das auch richtig traurig wenn ich daran nur denke, weil ich es einfach nicht fassen kann. In einer Linie freundschaftlich mit ihr und Verwandtschaftstechnisch mit meiner Verlobten. Was es nochmal schlimmer macht ist, diese mega freudige Sprachnachricht von ihm damals, wie sehr er sich für mich freut das ich verlobt bin...

Ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken ihn wieder auszuladen, weil ich wirklich schlecht damit leben kann, das alles "Friede, Freude, Eierkuchen" ist und vor allem er mit seiner verlobten 3 Monate vor seiner eigenen Hochzeit auf unserer sein wird.

Unglaublich, wenn man noch bedenkt das er auf unserer Hochzeit der Moderator ursprünglich sein sollte, er es auch gemacht hätte und es nur wegen dem Studium nicht geklappt hat.

Ich würde gern eure Meinung dazu hören.

Danke für jeden Beitrag.

Liebe, Leben, Freundschaft, Hochzeit, Einladung, Feier, Liebe und Beziehung, ausladen, Umfrage

Keine Einladung zu Hochzeit :-( - warum?

Meine beste Freundin heiratet in ein paar Tagen. Wir schreiben eigentlich jeden Tag miteinander oft den ganzen Abend lang und besuchen uns auch immer wieder und machen was zusammen. Sie hat mir vor ein paar Monaten als einer der ersten verraten dass sie heiratet, sie fragt mich stets um Rat ob ich Ideen für ihre Hochzeitsdeko habe, was sie wie machen soll oder auch wenn sie ihrem Freund zu Weihnachten etwas Besonderes schenken oder basteln will zeigt sie es mir vorher und fragt mich wie es mir gefällt und ob sie noch etwas verbessern könne was ich für Ideen habe und ob ich meine dass es ihrem Freund gefällt. Und auch wenn sie mal Streit mit ihrem Freund hat schreibt sie mir von ihrem Ärger und ich versuche ihr zu helfen das wieder zu kitten. – Mit ihrem Freund habe ich zwar weniger zu tun aber auch wir verstehen uns gut wenn wir uns zusammen sehen. Auch ihre Eltern kenne ich und komme gut mit ihnen klar.

Naja alles gut soweit – das einzige was fehlt ist eine Einladung zur Hochzeit. Jeden Tag öffne ich seit Wochen hoffnungsvoll den Briefkasten aber nichts…. Inzwischen ist es auch zu spät es sind nur noch wenige Tage und ich habe sie auch als wir letztens wieder über ihre Hochzeit geschrieben haben mal so gefragt ob sie denn schon mit ihren Einladungen fertig ist und da hat sie auch geantwortet dass diese schon alle verschickt sind.

Naja bin halt ziemlich traurig darüber – ich weiß nicht warum sie mich nicht einlädt… klar sie will nur in kleinem Rahmen feiern – sie sagt nur Eltern, Großeltern und ein paar gute Freunde – ja und ich dachte eben ich gehöre auch zu diesen guten Freunden…. Was denkt Ihr darüber? Was kann es für Gründe geben dass sie mich nicht einlädt?

Freundschaft, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Einladung, Feier

Wie soll ich meinen Bruder dazu bewegen zu meiner Hochzeit zu kommen?

Mein Bruder und ich haben eigentlich ein sehr gutes Verhältnis. Zwar wohne ich schon sehr lange etwas weiter weg, aber wir haben uns dennoch regelmässig gesehen. Er ist verheiratet und hat 3 Kinder und mit allen führte ich bis anhin ein sehr liebevolles Verhältnis. Im Umkehrschluss hat sich meine Schwester öfters über meinen Bruder und seine Frau beklagt, da die beiden scheinbar immer seltener zu Familienfesten aus unserem Kreis auftauchen und auch meine Eltern sehr unregelmässig besuchen. Ich habe selbst bis vor kurzem die beiden vehement verteidigt, obwohl auch ich schon oft von ihnen versetzt wurde.

Sprung in die Gegenwart: In 4 Wochen heirate ich in Sizilien. Das ganze ist seit 1.5 Jahren in Planung.. Eingeladen sind nur unser engster Familenkreis. Eltern und Geschwister mit Kids von meinem Parter und mir. Total sind wir 18 Personen. Alle haben zugesagt. Vergangene Woche rief mein Bruder mich an um mir mitzuteilen, dass er, seine Frau und die 3 Kinder (3, 7 und 8 Jahre) nicht zur Hochzeit kommen können. Seine Frau hat sich am Abend zuvor das Kreuzband gerissen und musste letzten Donnerstag operiert werden. Es ist verständlich, dass das ein Problem ist und alles in Jeopardy setzt... aber was mir das Herz gebrochen hat war die Tatsache, dass es für sie hiess, dass sie ALLE nicht kommen und dass sie auch 5 Wochen vorher schon wissen, dass es auf keinen Fall möglich ist. Ich habe sehr geweint und versucht ihn zu überreden wenigstens alleine zu kommen.... aber scheinbar ist seine Frau fest davon überzeugt, dass das ausgeschlossen ist.

Ich habe angeboten Ihnen Flüge und einen Transport für einen kürzeren Zeitraum zu organisieren und wäre auch offen für das Organisieren für eine Flugbegleitung mit den Kids. Aber ich pralle damit gegen eine Wand. Die Tatsache, dass sie es kategorisch als unmöglich betrachten rüttelt an meiner Beziehung zu Ihnen und ich weiss nicht wie sich das lösen lässt.

Es ist ein grosser Rückschlag für diesen so wichtigen Tag an einer so kleinen Hochzeit. Habt ihr ein paar Ratschläge wie ich versuchen zumindest meinen Bruder dazu zu bewegen für 2 Tage zu kommen.

Reise, Kinder, Familie, Verhalten, Hochzeit, Flugreise, heiraten, Ausland, Einladung, Psychologie, Bruder, Kinder und Erziehung, Kreuzbandriss, Absage, Schwägerin, Vermählung

Wieso muss alles "perfekt" sein (Einladung)?

Hallo!

Eine Mutter kann mit dem Lebensstil ihres volljährigen Sohnes und vor allem dessen Partnerin und deren Eltern / Familie wenig anfangen, aber wenn es zu einer Einladung oder Begegnung usw. kommt, wird trotzdem alles dran gesetzt, dass man möglichst perfekt wirkt - man muss überpünktlich sein, bekommt vorher den Hinweis "nicht über dieses und jenes zu reden" und bestimmte Brennpunkt-Themen auszuklammern, muss gut angezogen sein und vorher ist eine extrem gehetzte bis gereizte Stimmung, weil ja alles vor diesen Leuten perfekt sein muss. Da muss sogar das Auto gewaschen werden, damit die Kiste sauber aussieht.

Sind keine "reichen" Leute, die man besucht, ganz im Gegenteil - die Eltern des jungen Mannes sind eigentlich sozial deutlich besser gestellt und angesehener als die Eltern seiner Partnerin - diese sind unkompliziert und auch relativ lässig, denen müsste man nichts beweisen. Denen ist es egal, ob man perfekt gestylt oder im Jogging oder im frisch gewaschenen Auto oder zu Fuß zum Grillen kommt - wer kommt, ist da. Einzig die Partnerin bzw. deren Tochter ist schwierig.

Man muss sagen: Dieser Sohn ist das "Lieblingskind" der Mutter und sie sieht ihn selten, weil die Partnerin den Kontakt zur Mutter / Familie ungern sieht bzw. nur den Kontakt zu seinen Geschwistern "duldet". Er kann machen, was er will und sie hängt ihm trotzdem an den Lippen - nur damit sie ihn mal sieht bzw. die Freundin die Gnade zeigt, ihn mal für eine halbe Stunde zu seinen Eltern zu "lassen".

Wo liegt hier das Problem?

Familie, Beziehung, Eltern, Einladung, Psychologie, Eltern und Kinder

Bis jetzt keine Einladung zu Hochzeit im Juli?

Hallo,

eine Freundin von mir heiratet Anfang Juli. Bis jetzt habe ich keine Einladung erhalten. Mir wurde mündlich Anfang des Jahres gesagt, dass ich eingeladen sei. Von den Trauzeugen wurde ich auch wegen eines Gruppengeschenks Anfang des Jahres angeschrieben (ein Geschenk, für das man kein Geld ausgeben musste und an dem ich mich auch beteiligt habe).

Im April habe ich meine Freundin per WhatsApp gefragt, was man ihr denn schenken könne und keine Antwort erhalten. Bis jetzt habe ich keine schriftliche Einladung erhalten, ich wüsste also gar nicht, wann und wo genau. Ich hab mir das Wochenende natürlich frei gehalten, aber find es wird langsam etwas spät für die Einladungen.

Auf jeden Fall weiß ich jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll. Mir ist es ehrlich gesagt relativ wurst, ob ich zu der Hochzeit eingeladen bin oder nicht. Wenn die Braut sich entschieden hat, mich auszuladen (kein Plan, warum - doch zu groß geplant oder weil ich mal vor Jahren ein paar fruchtlose Dates mit einer Sandkastenfreundin der Braut hatte, wobei ich das ziemlich albern fände, da ihr das nichts neues ist), dann wäre das okay für mich. Eine Hochzeit zu planen ist mehr als stressig und an dem Tag soll es um die Braut gehen - ich wäre der letzte, der da wie auch immer Drama machen würde. Wenn sie mich nicht mehr dabei haben will/kann, würde das für mich an den Freundschaft nichts verändern.

Aber wie verhalte ich mich nun? Nachfragen? Oder ist das Fehlen einer Einladung eindeutig genug und ich sollte es darauf beruhen lassen?

Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Gäste, Hochzeitsfeier, Freunde, Einladung, Etikette, Liebe und Beziehung, Rat

Wärst Du enttäuscht, wenn Du eine unerwartete liebe Einladung erhalten hast und Dir nach Deiner Zusage gesagt würde, dass diese gar nicht für Dich war?

In unserer Mutter-Kind-Kur verabredeten sich einige Mütter nachmittags am Strand, im Schwimmbad oder für Ausflüge.

An einem Tag erhielt eine Mutter eine sehr liebe Einladung, an einem Ausflug mit einer anderen Mutter teilzunehmen und sagte freudig per WhatsApp zu.

Es war eine der Mütter, die eher ruhiger war und noch nicht so viele Mütter kennengelernt hatte.

Nachdem sie zugesagt hatte, erhielt sie von der Absenderin eine Antwort nach dem Motto "upps, ich wollte die Nachricht an jemand anders schicken, tut mir Leid".

Die Mutter war sichtbar geknickt, da sie schon ihren Kindern und 2 anderen Muttis freudig von dem Ausflug erzählt hatte und den Kindern nun sagen musste, dass das doch nicht stattfindet.

Sie unternahm stattdessen mit einer anderen Mutter einen Schwimmbadbesuch, man merkte aber irgendwie, dass sie danach zu der "Absenderin" etwas zurückhaltender war.

Wie hättet Ihr Euch gefühlt oder reagiert, wenn Ihr ein- und direkt wieder ausgeladen worden wärt?

Findet Ihr die Vorgehensweise okay oder hättet Ihr als "Versenderin" anders gehandelt, z.B. die Mutter und die Kinder nicht nachträglich ausgeladen?

Theoretisch wäre auch ein Ausflug mit mehreren möglich gewesen.

Die "Versenderin" begründete der "Empfängerin" dann beim nächsten Frühstück, ihr ältestes Kind sei eh 4 Jahre älter als ihr eigener Sohn und sie habe mit der anderen Mutter mehr zu besprechen gehabt.

Wäre das für Euch okay? Wärt Ihr traurig, beleidigt oder sauer?

Ausflug, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Einladung, Psychologie, Enttäuschung, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Kur, Mutter-Kind-Kur, Soziologie, Aufladung, Absage

Wie soll ich mich fühlen, wenn ich von der Hochzeit ausgeladen werde?

Also ich erkläre dann mal den Sachverhalt:

Die Cousine meiner festen Freundin hatte neulich einen Antrag von ihrem Freund bekommen und heiratet nächstes Jahr.

Ich habe Sie und ihr Baby und ihren Freund diesen Sommer kennengelernt, als wir die Tante (Mutter der besagten Cousine) meiner festen Freundin besuchen waren. Die besagte Cousine wohnt noch Zuhause bei ihrer Mutter, also bei der Tante meiner festen Freundin. Sonst, außerhalb dieses Besuches im Sommer, kenne ich Sie eigentlich nicht wirklich.
Mit meiner festen Freundin bin ich schon seit 1 1/2 Jahren zusammen. Ihre Eltern, ihr Bruder und ihre besagte Cousine und noch ein anderer Cousin wissen von unserer Beziehung. Der Rest denkt wir wären beste Freundinnen, weil meine feste Freundin und ich in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung sind.

Demnach weiß die Tante und Mutter der Cousine von meiner Freundin auch nicht, dass wir zusammen sind.
Als die Tante neulich zu Besuch war meinte Sie die Hochzeit der Cousine wird nächstes Jahr stattfinden etc. und dass schon sehr viele kommen, weswegen doch die beste Freundin (Also Ich) lieber nicht mitkommen soll.

Ist das fair? Meine feste Freundin hat es einfach so hingenommen.
Ich dachte, wenn man in einer Beziehung ist, dann gilt der Partner der Familie irgendwie zugehörig. Also ich dachte ich gehöre jetzt zu ihrer Familie dazu (,was ihr Vater mir eigentlich auch andauernd bestätigt). Darüber hinaus ist das zwischen meiner festen Freundin und mir etwas ernstes und wir würden irgendwann auch gerne heiraten wollen.

Ich weiß nicht, was die Cousine dazu denkt oder ob sie weiß, dass ich ausgeladen wurde, weil ich dachte eigentlich hätten wir uns gut verstanden. Ich hatte für ihr Baby auch Kleidung gekauft und ihr etwas gekocht.

Andererseits würde ich das verstehen, wenn die Cousine selber sagt, sie würde mich nicht dabei haben wollen und nur im engeren Kreis feiern wollen, aber sonst weiß ich nicht, ob das normal ist einfach so ausgeladen zu werden.
Das ist übrigens auch meine erste Beziehung…

Was denkt ihr? Wie soll ich mich zu diesem Thema verhalten?
Wenn ich ehrlich bin, bin ich etwas verletzt. Ist das zurecht?

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Einladung, Heirat, lesbisch, Liebe und Beziehung, LGBT+

Frage an die Eltern: würdet Ihr Euer Kind (11) zu diesem Kindergeburtstag gehen lassen?

Mein Sohn wurde von einem ehemaligen Klassenkameraden zum 11. Geburtstag eingeladen.

Ich bin mir aber unsicher, ob ich ihn gehen lassen soll.

1. Es wird in ein Freizeitbad eingeladen, dass in 1 Stunde Fahrtzeit über die Autobahn erreichbar ist.

2. Mein Sohn soll Sonntag um 7:15h (!!!) morgens am Treffpunkt sein, mit erledigten Corona Schnelltest.

Zeit zum Frühstück bleibt da nicht. Mein Sohn isst so früh am Wochenende nichts.

3. Die Mutter des Sohnes ist alleinerziehend und hat sich nie um ihre 2 Kinder gekümmert. Sie war arbeiten, ihre 2 Kinder waren seit der 1. Klasse Schlüsselkinder und hauten oft aus der Schule ab. Beide Kinder waren in der Schule verhaltensauffällig und beide blieben sitzen.

Die Mutter spielte alle Vorfälle immer runter. Es geht mir nicht ums Alleinerziehend, sondern darum, dass diese Mutter sich um nichts kümmert und den Sohn mit 5 Jahren bis in die Dunkelheit alleine draußen rumlaufen ließ.

Wenn er aufs Klo musste, hat er bei Nachbarn geschellt. Die Mutter postete derweil Fotos, wie sie mit ihrer Freundin Cocktails trank.

Fazit: ich mache mir Sorge darum, ob mein Sohn im Schwimmbad von ihr anständig beaufsichtigt wird (er hat allerdings das Silber-Abzeichen).

4. Diese Mutter grüßt mich prinzipiell nicht. Keine Ahnung warum. Mit anderen macht sie es genauso.

Mein Sohn möchte allerdings sehr gerne dort hingehen und freut sich über die Einladung.

Ich habe ein mulmiges Gefühl, wegen der 2x 1 Stunde Autofahrt über die Autobahn und wegen der Beaufsichtigung.

Außerdem finde ich 7:15h an einem Sonntag ist eine echt unnormale Uhrzeit für eine Einladung. Dass mit der Mutter null Kontakt besteht und somit null Austausch, macht es auch nicht besser. Ich bin auf die Dame wegen diverser Vorfälle, die sie in der Grundschule runter spielte (ihre Tochter trat meinem Sohn in den Bauch, es kam keine Entschuldigung, nur "sie müsse prüfen, ob das stimmt ") auch nicht scharf auf diese Bekanntschaft.

Würdet Ihr Euer Kind gehen lassen?

Nein 76%
Ja 24%
Kinder, Mutter, Erziehung, Geburtstag, Eltern, Einladung, Kindergeburtstag, Psychologie, Aufsichtspflicht, Kinder und Erziehung, Sohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einladung