wie findet ihr Akademiker, die auf Familienfeiern geschwollen reden und sich damit besonders intelligent und gebildet zeigen wollen?
zb auf Geburtstagen, Weihnachten ect bei gemeinsamen Kaffeetrinken bei Oma ect
29 Stimmen
18 Antworten
Klingt es vielleicht für dich geschwollen, weil sie nicht von "Bro" und "Digga" reden?
Oder was ist für dich geschwollen...?
Solche Leute gibt es glücklicherweise in unserem Verwandten- und Freundeskreis nicht.
Wie schon geschrieben: Wenn es authentisch ist, ist es okay - und man merkt mit etwas Menschenkenntnis und Lebenserfahrung sehr schnell, ob jemand wirklich ein "Gelehrter" und "Studierter" ist, der halt einfach so redet und denkt ODER ob jemand nur ein billiger Blender ist, der mit Phrasen um sich wirft und gar nicht wirklich weiß, was er da sagt ODER zwar gebildet und solide ist, aber aufgrund Komplexen versucht andere zu beeindrucken, weil er etwa aus einer "Arbeiterfamilie" kommt und meint, vergangene Demütigungen ausgleichen zu müssen. Die meisten "Studierten" haben es gar nicht nötig, mit sonst was aufzutrumpfen.
Zum Thema "authentisch" -----> niemand muss sich unter Wert verkaufen und anbiedern, nur damit er bei anderen "besser ankommt". Ich habe in meinem Leben auch einiges erreicht und sehe es nicht ein, z.B. in einer ranzigen Karre anzufahren, weil jemandem vielleicht mein Siebener-BMW (älteres Modell, geht in Richtung Oldtimer, ist ein Hobby) aufstoßen könnte und ich spiele auch keinen volkstümlichen Dialektschwätzer vor, obwohl ich das gar nicht bin. Wer mich mag, der mag mich auch so, wie ich bin. Warum auch, ich habe mir das alles ehrlich erarbeitet und auch mal sehr klein angefangen mit Realschule und Lehre.
Wenn sich ein anderer von meinem Auftritt oder meinem Auto oder Ähnlichem gedemütigt fühlt, tut es mir leid, aber es ist auch nicht meine Absicht, damit jemanden zu brüskieren, weil ich halt so bin ... ich verstelle mich nicht.
Ansonsten nehme ich so was locker -----> leben und leben lassen; auch solche Typen sind es nicht wert, dass man sich ihretwegen aufregt und so ein "Akademiker" ist mir immer noch lieber als ein prolliger Angeber, der mit lauter Technikkram und Autos und Markenklamotten und sonstigem Gedöns auf sich aufmerksam machen will und sich nicht benehmen kann :-/
wenn es authentisch ist, dann ist es völlig ok. Ich habe aber Probleme mit Leuten, die mit Fremdwörtern um sich schmeißen, aber diese entweder verwechseln oder die wirkliche Bedeutung gar nicht kennen. Da muss ich mich sehr zurückhalten, dass ich die nicht bloßstelle. Meistens stöhne ich innerlich oder hörbar und gehe weg.
Ich mag sowas überhaupt nicht… vor allem wenn es so offensichtlich unnatürlich ist
Ich habe einen solchen Schwager.
Kommt aus einer Arbeiterfamilie, hat studiert und sogar einen Doktortitel. Weiß alles besser, seine Erklärungen hören sich aber an wie ein auswendig gelerntes Leikon - ein Fachidiot halt. Und er hat auch solche Geschwister.
Da gab's mal eine Geburtstagsfeier, bei welcher ich mich mit ihm fachbezogen unterhalten habe. Plötzlich tauchten Kollegen von ihm auf und während ich gerade redete, drehte er sich mitten im Satz um und ging zu ihnen.
Danach war ich auch nie wieder dort.
nein ich meine zb wenn halt jemand spricht wie ein Gelehrter, der anderen durch seine Sprache zeigt, dass er bildungsmäßig sehr gehoben ist und das Gegenüber hat zb nicht studiert und fühlt sich dadurch eingeschüchtert bzw. fühlt sich unwohl