Naja kann man so oder so sehen. Scheinbar wolltest du ja eingesperrt und kontrolliert werden wenn du das zulässt. Aber es kann auch toxisch sein. Er hats versucht, du hast zugestimmt und gemacht. Gibt auch Pärchen, wo das für beide ok ist. Was es genau war musst du wissen. Aber wenn du das nicht willst, solltest du das sagen oder dir jemand Anderen suchen. Dass Andere versuchen zu kontrollieren wenn sie sich selbst schlecht fühlen und kein Ego haben ist normales Verhalten. Kann toxisch sein, muss aber nicht. Kontrollversuche sind psychische Probleme. Vor allem, wenn man sogar schon versucht Andere für das eigene Wohlbefinden zu kontrollieren. Das Alles hatte NICHTS mit dir zu tun, sondern mit seinem schlechten Selbstwert.

...zur Antwort

Beziehung ist vor allem erstmal zusammenraufen. SIch über viele Dinge nicht einig zu sein oder es anders zu sehen ist normal. Die Frage ist nicht OB, sondern wie man kommuniziert. Was für einen zu viel ist, kann für den Anderen zu wenig sein. Was für den einen normal ist, kann für den Anderen zu aggressiv sein. Und so weiter. "Erwartungen" an den Anderen sind mit Vorsicht zu geniessen. Weil man etwas erwartet als Mensch der man ist - von einem Menschen der Anders ist und das vielleicht "in der Form" gar nicht bringen kann.

...zur Antwort

Es ist cringe einfach aus dem Blauen heraus zu erfahren, dass jemand einen Crush auf einen hat der dann quasi wartet, dass man die Initiative ergreift. Entweder du gehst hin und versuchst dir was auszumachen oder du vergisst ihn.

Es ist besser zu versuchen Zeit mit der Person zu verbringen um rauszufinden ob er wirklich so toll ist. Ein "Crush" ist erstmal gar nichts ausser oberflächliches Gefallen. Und mit der Zeit wenn man Zeit zusammen verbringt, ergibt sich der Rest von selbst. Da muss man sich keine Beine ausreissen um dem Anderen etwas zu sagen, was er gegen einen benützen könnte zu einem Zeitpunkt, wo es noch gar keine Art von Beziehung gibt.

...zur Antwort

Keiner verändert sich für Andere jemals. Wir verändern uns nur für uns selbst. Das ist in Stein gemeisselt. Warum er sich nicht mit dir mit verändert und angepasst hat? Weil du nicht wichtig genug warst. Auch das ist sicher. Er trifft irgendwann jemanden, der ihm wichtig genug ist aber DU wirst das nicht sein, sonst wäre er nicht weg.

Diese Eigenheit die er hatte, haben auch Andere. Aber solange du an ihm klebst im Gedanken, bist du nicht frei das bei Anderen zu entdecken. Andere mit ihm zu vergleichen ist kein Weg, da du dann auch immer diese negativen Eigenheiten siehst.

...zur Antwort

Selbstschutz ist es, wenn du ihn blockierst. Wenn du ihn bittest dich zu blockieren kommt das ziemlich unterwürfig und verzweifelt.

Du machst das nur, damit du ihn nicht blockieren musst falls er es sich anders überlegt. Er wird es sich nicht anders überlegen. Also blockier ihn. Er kann per Definition gar nicht dein Traummann sein, wenn er sich nicht auch für die entscheidet.

...zur Antwort

gar nichts weil Perfektion kein Ziel ist sondern nur ein langer Weg voller missglückter Versuche. Davon abgesehen ist das absolut stressig sich an von aussen indoktrinierte Tagesabläufe zu halten. Und mehr ist es nicht. Jeder muss den Weg finden, der zu einem passt. Und sein eigenes Leben in Ketten zu legen nur weil irgendjemand den man nichtmal kennt sagt, dass wäre voll toll ist nicht nur unrealistisch sondern geht völlig am eigenen Leben vorbei.
Weiterentwicklung ist mit sich selbst gut klarzukommen und sich Dinge zu suchen, die einem gut tun. Und nicht copy-paste das Leben eines Anderen nur weil man denkt derjenige ist toll. Mal ausprobieren ist ok. Aber faktisch geht alles Spontane dann verloren. Spontanität ist aber etwas, was das eigene Leben wesentlich lebenswerter macht als 10k Schritte am Tag, 4 Uhr aufstehen und was weiß ich noch. Wenn einer so kontrolliert leben will dann bitte. Aber dann darf jeder auch seine eigene Art der Kontrolle "entwickeln".

...zur Antwort

Dem Jugendamt melden.

...zur Antwort

Weil manche Menschen ein "komisches" Verhältnis zum Thema Beziehung und Bindung haben. Und manche Kinder halt ein besseres Gefühl dafür. Für ein Kind ist es wichtig, dass die Beziehungen "geklärt" sind und dein Kind hat wirklich gut reagiert. Du darfst stolz darauf sein. Für die Mutter scheint es keinen Unterschied zu machen ob derjenige der Papa genannt wird der echte (noch vorhandene) Vater ist oder einfach nur der neue Freund. Aber das ist ihr Problem.

...zur Antwort

Faktisch sind es die Großeltern und somit auch Verwandte des Kindes. Du musst aber diese nicht treffen. Sie müssten das Kind so oder so bei dir abholen. Ein "hallo und bis später" ist da ausreichend. Ob das Gesetzlich so geregelt ist, dass die Großeltern das einklagen können weiß ich nicht. Vor allem weil das Kind in dem Alter vermutlich noch keine starke Bindung zu den Großeltern hat. Allerdings sind vorhandene Großeltern für Kinder vermutlich förderlich wenn diese sich mitkümmern.

ABER: du musst keinem das Kind bringen. Man müsste es abholen und die Zeiten mit dir absprechen UND sich auch an die Zeiten halten.

Wenn du sagst der Umgang schadet dem Kind ist wohl die Frage warum.

...zur Antwort
Wo ist das Problem mit unserem Abtreibungsgesetz?

Hi, irgendwie raffe ich inzwischen nicht mehr was die links liberalen noch wollen.

Ich halte das deutsche Abtreibungsgesetz für sehr ausgeglichen und absolut ausreichend um Frauen die Möglichkeit einer Abtreibung zu geben, ohne den Wert von neuem menschlichen Leben komplett zu entwerten.

  • 3 Monate Zeitraum
  • EIN Besuch bei Frauenarzt
  • EIN neutrales Beratungsgespräch
  • EIN Arzttermin zur Abtreibung
  • Abtreibung zu JEDEM ZEITPUNKT MÖGLICH, wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist durch schwere gesundheitliche Komplikationen

Keine Ahnung was jetzt mit dieser Regelung das Problem ist.

___

Und zu dem "My-Body-My-Choice" kann ich nur sagen, dass das komplett feministischen Größenwahn entsprungen ist und so in der Realität keine Anwendung findet, auch wenn ein feuchter Traum vieler Feministen ist.

Da sowohl zum Sex 2 Personen gehören, gehören auch zu dem daraus entstehenden Leben 2 Personen und zwar immer ein Mann und eine Frau.

Männer haben ein klares Recht daran zumindest nach diesen 3 Monaten die Sicherheit zu haben dass das Kind nicht abgetrieben wird.

Falls diese Bastion fällt, dann kann man auch gleich Zwang zu Unterhaltszahlung für Männer unter dem Motto streichen "Her-Body-Her-Problem".

Diesen Umstand fände ich im übrigen KEINESFALLS begrüßenswert und ein Mann sollte dazu verpflichtet werden können ZUMINDEST Unterhalt für sein Kind zu zahlen.

___

Für mich schmeißt ein weiteres Aufweichen dieses Rechts einfach so viele Sachen auf den Tisch, die niemand gerne haben möchte und das aus einem komplett unnötigen Anlass, weil die jetzige Regelung FUNKTIONIER und absolut AUSREICHEND ist.

Wer das nicht so sieht, der soll mir das mal erklären.

...zum Beitrag

Bin voll bei dir. Das Gesetz ist sehr gut durchdacht und schützt vor allem die Mutter - was diese anderen angeblich feministischen Gesetze alle nicht würden. Im Gegenteil - die ganzen Lasten würden wieder der Mutter auferlegt. Inkl der Verteidigung ihrer eigenen Wünsche.

...zur Antwort

Ja. In Ländern wie Schweden zb ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie um einiges besser. Auch Finnland ist hier Vorreiter. Sogar Österreich.

...zur Antwort

Du kannst auch akzeptieren, dass du so bist wie du bist aber es zu gegebener Zeit einfach ändern. Akzeptanz gilt für alles. Auch für den Wunsch oder Plan was zu ändern.

...zur Antwort

Wenn Menschen nicht nachfragen was denn meine Sicht zu etwas ist und sich daraus Missverständnisse entwickeln, bin ich denen scheinbar nicht wichtig genug. Damit hat sich das erledigt. Darf jeder denken was er möchte. Und diejenigen denen ich wichtig genug bin, werde mich danach fragen und eine Antwort bekommen. Aber Desinteresse werde ich nicht mit dem Versuch untermauern mich zu erklären. Zeitverschwendung

...zur Antwort

Keiner sollte Kinder bekommen wenn er das nicht will und schon gar nicht für den Staat. Wir sind keine unmündigen Sklaven. Allein dieser Gedanke ist menschenverachtend

...zur Antwort