warum woke sein keine Lösung ist.

6 Antworten

Du möchtest damit also kurz zusammengefasst sagen, dass alles was nicht Deinem persönlichen Weltbild entspricht nichts anderes als psychologische Kriegsführung ist und andere Meinungen zu Deinen Themen nicht zulässig sind, weil sie die Gesellschaft weiter spalten, während das, was Du von Dir gibst, das Nonplusultra der Wahrheit ist und jeder, der Dir nicht glaubt, eine "Staatsmarionette" ist.

Erklär mir doch bitte noch schnell genau, was zB das bargeldlose Bezahlen an E-Tankstellen mit der Abschaffung von Bargeld zu tun hat und wie Menschen dadurch manipuliert werden.

Hey, ich kann einige deiner Punkte nachvollziehen, aber bei manchen liegst du meiner Meinung nach nicht ganz richtig – vor allem, weil sie nicht durch Fakten oder verlässliche Quellen belegt sind. Deine Sichtweise lässt sich dadurch nicht eindeutig bestätigen. Zu deiner Frage:

warum woke sein keine Lösung ist.
woke sein ist kein Lösung sondern eine art Psyops das dazu beitragen wird bzw. schon tut) das man die Gesellschaft noch krasser spaltet.

Erstens solltest du genauer erklären, was du mit 'Psyops' überhaupt meinst. Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht bei LGBTQ an sich, sondern eher bei extremistischen Gruppen – sowohl von links als auch von rechts – die gezielte Spaltung betreiben. Genau diese Radikalisierungen sind das eigentliche Problem.

Hinzu kommt, dass die gesellschaftliche Spaltung durch die Corona-Zeit noch weiter erhöht wurde. Diese Entwicklungen machen es schwerer, wieder zu einem respektvollen und offenen Miteinander zurückzufinden.

Das gleiche gilt für Bargeldloses zahlen beim aufladen eines E-Autos das trägt dazu bei das Menschen sich an bargeldloses zahlen gewöhnen damit es keinen aufstand gibt wenn sie Bargeld endgültig abschaffen wollen. (Manipulation des Manschens)
Vegan Produkte: Psyops um euch an den industriellen fake billig Geschmack zu gewöhnen das sehr hoch verarbeitet ist.
Warum?

Ich kann deine Sichtweise in Bezug auf E-Autos und vegane Produkte in gewissem Maße nachvollziehen. Aber ich denke, dass gerade diese Themen eher weniger zur Spaltung unserer Gesellschaft beitragen. Vielmehr finde ich es schade, wie sich Deutschland insgesamt in eine negative Richtung entwickelt hat.

Allerdings wirken einige deiner Punkte nicht vollständig durch Fakten oder verlässliche Quellen untermauert. Es wäre besser, wenn du deine Argumente präziser und mit nachvollziehbaren Belegen stützen würdest – das würde deine Aussagen deutlich glaubwürdiger und überzeugender machen.

Nur als konstruktiver Tipp.

LG

Viel beunruhigender finde ich den Trend in gewissen Kreisen, den Begriff "woke" mit allen möglichen störenden Dingen anzureichern. LGBTQ? Woke! E-Autos? Woke! etc.

Man wirft unbequeme politische und / oder gesellschaftliche Themen in einen Topf, klebt ein Etikett drauf und alle sind zufrieden. Statt sich ernsthaft mit Themen auseinanderzusetzen, werden sie als "woke" abgetan.

Meiner Meinung nach spaltet das die Gesellschaft stärker als es diese Themen, einzeln betrachtet, könnten.

Woke (Aussprache: [woʊk] ⓘ, englisch für „aufgewacht, wach; aufmerksam, wachsam“) ist ein im afroamerikanischen Englisch in den 1930er Jahren entstandener Ausdruck, der ein „wachsames“ Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus beschreibt.

Quelle: Wikipedia

Ich kann gerade nicht so richtig erkennen, was daran falsch sein soll?

Das bargeldlose Zahlen wird nur von denjenigen propagiert die Profit daraus schlagen und das sind die Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard.

Ich würde mal sagen ansonsten ist das den Leuten ziemlich schnuppe. Niemand hat die Absicht, Bargeld abzuschaffen. Es ist ja auch das einzige gesetzliche Zahlungsmittel.

Außerdem funktioniert Bargeld als einziges Zahlungsmittel reibungslos. Kartenzahlungen können per Definition niemals jederzeit funktionieren. Insofern ist bargeldloses Zahlen keine Alternative. Auch weil es nicht anonym stattfindet.

Ja, vegane Produkte sind immer Geschmackssache, kommt drauf an was du nimmst. Z.B. Tofu ist nicht so hoch verarbeitet wie einige Tierprodukte und billiger. Das gibt es deswegen auch in der Mensa.