Sollte der Chef für Verpflegung aufkommen?


29.12.2024, 20:39

EDIT; arbeite da nicht mehr👍👍

16 Antworten

Das mit dem Leitungswasser war wohl etwas uebertrieben. Aber warum sollte er dir Speisen und sonstige Getraenke anbieten? Du kannst sie doch sicher bei ihm kaufen.

Ich habe mal in einer Küche gearbeitet, die Essen für Schulen zubereitet. Dort wurde uns gesagt, wir sollten doch bitte Leitungswasser trinken. Die Büroleute in dieser Firma, hatten 7 Kästen Mineralwasser dort stehen, zur freien Verfügung. Ich habe mich dann auch verleiten lassen zu fragen, warum die Büroangestellten kein Leitungswasser trinken dürfen.

Und dem Chef hätte ich noch im gleichen Moment gesagt..."Geht klar. Ich trink dann mal daheim. Schönen Tag noch und auf Nimmerwiedersehen."

Ich hoffe der Chef hat das nur gesagt,weil das Wasser nicht einwandfrei ist,

oder nicht gut schmeckt.

Sicherlich darfst Du auch ungefragt Leitungswasser trinken.

Wo Lebensmittel verarbeitet werden,ist es schon verbreitet üblich ,das man auch etwas bekommt.

Allerdings darfst Du es nicht verlangen , also bleibt Dir nur,zu essen und zu trinken mitzubringen .

Das er dir kein Essen schenkt ist normal. Er könnte dir zwar netterweise wenigstens Rabatte oder so anbieten, aber muss er nicht. Leitungswasser muss er dir auch nicht geben, aber ganz ehrlich, ich würde direkt kündigen, wenn dem Typen selbst Leitungswasser zu teuer ist für seine Angestellten, kann er quch kein guter Chef sein. Das Wasser kostet fast gar nichts. In einer Grillbude ist es ja aber of t etwas wärmer, mess mal die Temperatur in dem Raum. Ab 26 Grad Celsius Raumtemperatur soll der Arbeitgeber Wasser zur Verfügung stellen, ab 30 Grad muss er.

Auch wenn man annehmen würde, in einem Gastronomiebetrieb kostenloses Essen als Angestellter zu bekommen und auch wenn es in der Praxis sehr oft gemacht wird, es besteht kein Anspruch. Gegen Leitungswasser wird wohl niemand etwas sagen, aber für deine Verpflegung musst du schon selbst aufkommen.