Probleme mit Vorgesetzten

Die Bezahlung ist sehr gut und passt, die Arbeit ist auch in Ordnung, aber die Vorgesetzten und das Personal, also Kollegen, das ist in der ganzen Branche in den letzten Jahren sowas von in den Keller gegangen. Hoher Krankenstand, die Arbeit wird nicht ordnungsgemäß erledigt, jeder fühlt sich im Recht, zickt herum und die Führungskräfte unternehmen nichts, weil Personalmangel. Klar, ein paar gute Kollegen gibt es natürlich, aber die sind in der Minderheit. Derzeit suche ich nach einer Stelle im selben Beruf, in der ich viel weniger mit Kollegen zu tun habe und wo ich überwiegend alleine bin.

...zur Antwort

Es gibt kein besser oder schlechter.

Die Firmen geben den Rahmen vor, wie sie die Bewerbung erhalten möchten. Hier einige Möglichkeiten.

1) Auf der Website des Arbeitgebers wird ein Bewerbungsformular ausgefüllt. Dort kann man (meistens als PDF) die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) entweder einzeln oder alles in einer Datei übermitteln.

2) Auf der Website der Firma muss man einen eigenen Bewerber-Account anlegen und dann wie in Punkt 1 alles hochladen. Das ist bei der Deutschen Bahn und anderen Konzernen so üblich.

3) Man verschickt eine klassische E-Mail und im Anhang die Bewerbungsunterlagen als PDF. Dabei kann man entweder das Anschreiben gleich in den E-Mail-Text einfügen und alle anderen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.) als PDF-Anhang oder gleich alles in die PDF. Dann schreibt man in die E-Mail lediglich, dass man sich für die und die Stelle bewirbt und dass sich die Bewerbung im Anhang befindet.

...zur Antwort

Normalerweise hätte ich gesagt, schicke die Bewerbung per E-Mail ab, das ist einfach schneller und günstiger. Wenn man jedes Mal eine komplette Bewerbung ausdruckt und per Brief verschickt, ist das ein enormer Aufwand (Weg zur Post) verbunden mit Kosten (Druckkosten, Mappen, Briefumschläge, Porto).

Wenn du dich aber jetzt einmalig bewirbst und dort steht, dass man sich gleich unterhalten kann, dann würde ich persönlich vorbeikommen.

...zur Antwort

Zur Arbeitszeit zählt die tatsächlich geleistete Arbeitszeit, nicht die bloße Anwesenheit am Arbeitsplatz. Wenn dein Arbeitgeber die Arbeitszeit um 7 Uhr festlegt und du schon um 06:15 Uhr da bist, dann wird das nicht bezahlt. Der Arbeitsweg ist deine Angelegenheit, nicht die deines Arbeitgebers.

...zur Antwort

Nauplien können schon nach 12 Stunden schlüpfen, du erkennst sie daran, dass sie sich zuckartig im Wasser bewegen, kurz Pause machen und nach unten fallen und dann wieder zucken.

...zur Antwort

Mit den Experimentier Sets habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht da schlüpft selten was. Gute Zuchtansätze und Sets habe ich mir immer bei Triops Galaxy und AQ4Aquaristik geholt. Bei Triops Galaxy stimmt der Support und die haben viele Informationen rund um die Zucht auf dem Blog.

...zur Antwort
Meinung des Tages: "Welt" veröffentlicht AfD-freundlichen Beitrag von Elon Musk - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In der aktuellen "Welt am Sonntag" erschien ein Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk, in dem er sich für die AfD ausspricht. Sowohl Redakteure der Zeitung als auch viele Politiker reagieren empört..

Kritischer Gastbeitrag von Elon Musk

Die zum Springer-Verlag gehörende Tageszeitung "Welt" veröffentlichte in der jüngsten Sonntagsausgabe der "Welt am Sonntag" einen Gastbeitrag von Elon Musk, der in Politik und Journalismus für heftige Debatten sorgte.

Der Vertraute Trumps nutzt den düster und apokalyptisch gefärbten Beitrag dahingehend, Wahlwerbung für die in Teilen rechtsextreme AfD zu machen. So warnt dieser vor "wirtschaftlichem und kulturellen Zusammenbruch" und kritisiert die Themen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft sowie erneuerbare Energien. Laut Musk sei die AfD die einzig denkbare Lösung für das Land.

Der Springer-Chef Mathias Döpfner fädelte den Gastbeitrag offenbar ein und forderte Musk vor Weihnachten auf, einen AfD-freundlichen Post auf der Plattform X zu veröffentlichen.

Reaktionen auf den Beitrag

Innerhalb der Welt-Redaktion kam es angesichts des Beitrags zu heftigen Streitigkeiten. Viele Redakteure warnten vor dem Beitrag und der darin enthaltenen Wahlwerbung für die AfD. Eine leitende Mitarbeiterin kündigte aus Empörung über den Beitrag sogar ihren Job.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnete Musks AfD-Äußerungen als "übergriffig und anmaßend". Merz könne sich ferner nicht an derartige politische Einflussnahme einer befreundeten Nation erinnern. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte die Entscheidung der "Welt" als "beschämend und gefährlich".

Die Grünen warnten vor den Möglichkeiten der Tech-Milliardäre oder chinesischen Staatskonzerne, die Demokratie und den demokratischen Diskurs sukzessive beeinflussen könnten.

Angesichts des internen Drucks wurde der veröffentlichte Gastbeitrag am Ende durch Gegenrede von Chefredakteur Philipp Burgard ergänzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung der "Welt", Musks Gastbeitrag zu veröffentlichen?
  • Was denkt Ihr über die Aussagen und Reaktionen seitens der "Welt" sowie der Politik?
  • Für wie gefährlich haltet Ihr den politischen Einfluss von Tech-Größen oder Staatskonzernen auf die europäischen Demokratien?
  • Welche Meinung habt Ihr zu Elon Musk sowie seinem aktuellen politischen Handeln?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Jede:r hat das Recht, die Meinung zu äußert, auch Elon Musk. Egal, was man persönlich oder politisch von ihm hält.

...zur Antwort

Wie wäre es mit Ohropax?

...zur Antwort
Verlorene Freundschaft nach Arbeitswechsel?

Mein ehemaliger Arbeitskollege und ich waren sehr gut befreundet. Er hatte im Oktober seinen letzten Arbeitstag. Wir hatten eine enge Verbindung und waren auch privat oft alleine unterwegs. Als er an seinem letzten Arbeitstag ging, sagte er, dass wir uns bestimmt noch einmal privat sehen würden, und er war beim Abschied sehr emotional.

Nach seinem letzten Arbeitstag habe ich ihn zwei Mal von mir aus angeschrieben, um zu fragen, wie es ihm geht und wie sein neuer Job läuft. Wir haben daraufhin auch ein bisschen telefoniert, etwa zwei Wochen nach seinem Abschied. Während dieser Gespräche habe ich zwei Mal indirekt vorgeschlagen, dass wir uns treffen, damit er mir persönlich von seinem neuen Job erzählen kann. Seine Antwort war immer nur: „Klar, wir können mal abmachen.“ Doch seitdem kam von ihm nichts Konkretes.

Seit Anfang November habe ich nichts mehr von ihm gehört, also inzwischen fast zwei Monate. Er hat sich nie von selbst gemeldet, um zu fragen, wie es mir geht. Allerdings ist er mir Anfang November plötzlich auf Instagram gefolgt und liked seitdem tatsächlich jede meiner Stories und Posts. Trotzdem hat er mich privat nie angeschrieben. Seitdem habe ich mich ebenfalls nicht mehr bei ihm gemeldet.

Er war wirklich ein guter Freund, und ich hatte schon lange mit niemandem mehr so ein harmonisches, freundschaftliches Verhältnis. Die Chemie zwischen uns hat einfach gestimmt – rein freundschaftlich.

Jetzt ist Neujahr, und ich hoffe irgendwie, dass er sich von selbst meldet. In zwei Wochen fange ich meinen neuen Job an, und eigentlich weiß er das. Ich bin mir jedoch unsicher, wie ich mich verhalten soll. Ich finde es schade, dass die Freundschaft so sehr eingeschlafen ist. Einerseits möchte ich ihn anschreiben, andererseits habe ich das Gefühl, dass ich die Einzige bin, der diese Freundschaft noch wichtig ist. Schließlich hat er sich seit fast zwei Monaten nicht bei mir gemeldet.

Was bedeutet dieses Verhalten – alle meine Stories und Posts zu liken, mich aber nicht privat anzuschreiben, nicht einmal, um zu fragen, wie es mir geht?

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Abwarten, komplett abschliessen etc.?

...zum Beitrag

Wie man immer sagt: Aus den Augen, aus dem Sinn. Mir scheint es so, dass eure Freundschaft zwar auch während seiner Betriebszugehörigkeit privat war, aber es war wohl eine Arbeitsfreundschaft. Davon gibt es viele. Sobald dann das Arbeitsverhältnis zu Ende ist, kühlt auch die rein private Freundschaft ab. Schade, da dir offensichtlich viel an dem Kollegen/Kumpel liegt.

Wenn es aber so ist, dass er sich jetzt seit über zwei Monaten nicht von selbst meldet, dann würde ich das sein lassen. Jemandem hinterher zu rennen, das sollte nicht zweck einer Freundschaft. Eine Freundschaft ist auch keine Einbahnstraße. Ich würde ihm vielleicht noch einmal ein Treffen vorschlagen, ein allerletztes Mal und wenn er darauf nicht eingeht, dass würde ich mich auch nicht mehr melden. Deine Lebenszeit sollte wertvoller sein, als jemanden hinterherzurennen.

...zur Antwort

Auch wenn man annehmen würde, in einem Gastronomiebetrieb kostenloses Essen als Angestellter zu bekommen und auch wenn es in der Praxis sehr oft gemacht wird, es besteht kein Anspruch. Gegen Leitungswasser wird wohl niemand etwas sagen, aber für deine Verpflegung musst du schon selbst aufkommen.

...zur Antwort

Auch wenn der Job locker aussieht, du hast eine Menge zu tun, vor allem in der Nacht. Du fährst feste Objekte an und machst dort Kontrollen und Verschluss. Auf manchen Objekten musst zu bestimmten Uhrzeiten sein, um die Alarmanlage einzuschalten. Wenn du zuvor woanders mehr Zeit benötigt hast, verschiebt sich alles. Aber im Allgemeinen ist der Job besser als eine langweilige Tätigkeit am Objekt, wo du oft mit komischen Kollegen in der Schicht bist.

...zur Antwort

Lasse es dir nicht gefallen und stehe für dich ein. Natürlich ist es nicht einfach, wenn man irgendwo neu ist, aber sich zurückzuziehen und nichts zu machen, wird die anderen nur ermutigen, weiter zu machen. Schaue die den YouTube Kanal von Martin Wehrle - Karriereberatung. Er hat eine Menge nützlicher Video zum Thema wie man mit Narzissten und negativen Menschen umgeht.

...zur Antwort