Meinung des Tages: "Welt" veröffentlicht AfD-freundlichen Beitrag von Elon Musk - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?
In der aktuellen "Welt am Sonntag" erschien ein Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk, in dem er sich für die AfD ausspricht. Sowohl Redakteure der Zeitung als auch viele Politiker reagieren empört..
Kritischer Gastbeitrag von Elon Musk
Die zum Springer-Verlag gehörende Tageszeitung "Welt" veröffentlichte in der jüngsten Sonntagsausgabe der "Welt am Sonntag" einen Gastbeitrag von Elon Musk, der in Politik und Journalismus für heftige Debatten sorgte.
Der Vertraute Trumps nutzt den düster und apokalyptisch gefärbten Beitrag dahingehend, Wahlwerbung für die in Teilen rechtsextreme AfD zu machen. So warnt dieser vor "wirtschaftlichem und kulturellen Zusammenbruch" und kritisiert die Themen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft sowie erneuerbare Energien. Laut Musk sei die AfD die einzig denkbare Lösung für das Land.
Der Springer-Chef Mathias Döpfner fädelte den Gastbeitrag offenbar ein und forderte Musk vor Weihnachten auf, einen AfD-freundlichen Post auf der Plattform X zu veröffentlichen.
Reaktionen auf den Beitrag
Innerhalb der Welt-Redaktion kam es angesichts des Beitrags zu heftigen Streitigkeiten. Viele Redakteure warnten vor dem Beitrag und der darin enthaltenen Wahlwerbung für die AfD. Eine leitende Mitarbeiterin kündigte aus Empörung über den Beitrag sogar ihren Job.
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnete Musks AfD-Äußerungen als "übergriffig und anmaßend". Merz könne sich ferner nicht an derartige politische Einflussnahme einer befreundeten Nation erinnern. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte die Entscheidung der "Welt" als "beschämend und gefährlich".
Die Grünen warnten vor den Möglichkeiten der Tech-Milliardäre oder chinesischen Staatskonzerne, die Demokratie und den demokratischen Diskurs sukzessive beeinflussen könnten.
Angesichts des internen Drucks wurde der veröffentlichte Gastbeitrag am Ende durch Gegenrede von Chefredakteur Philipp Burgard ergänzt.
Unsere Fragen an Euch:
- Wie bewertet Ihr die Entscheidung der "Welt", Musks Gastbeitrag zu veröffentlichen?
- Was denkt Ihr über die Aussagen und Reaktionen seitens der "Welt" sowie der Politik?
- Für wie gefährlich haltet Ihr den politischen Einfluss von Tech-Größen oder Staatskonzernen auf die europäischen Demokratien?
- Welche Meinung habt Ihr zu Elon Musk sowie seinem aktuellen politischen Handeln?
Wir freuen uns auf Eure Beiträge.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
59 Antworten
Hallo liebes GF Team.
Erstmal: ich habe weder den Artikel von der Zeit noch jetzt GF Erklärungen gelesen
- Es ist relativ egal, welche Zeitung was von der AFD druckt oder wer sich zu AFD dazu stellt. Weil der Rechtsruck schon lange öffentlich ist. In Niederlanden und in Dänemark.
Es ist die logische Folge von der misslungenen Einwanderungspolitik. Die Deutschen sind wegen ihrer schrecklichen Vergangenheit sehr vorsichtig, die dulden viel, um ja nicht als Nazi verschriehen werden. Das ist zum Teil gut, aber zum Teil hat man die Tatsachen verschleiert und verschwiegen.
Aber irgendwann ist die Geduld vorbei, dann gibt es eine Explosion der Gefühle und des Hasses wegen der Verschleierung..... Dann redet man frei, weil man es nicht mehr aushält.
🚩 Ist ja klar: bei Tausenden Messerstechereien im Jahr und zwei Gruppenvergewaltigungen am Tag.
🤷♂️ Kann es noch schlimmer kommen?
Wenn die AFD auf ein Mal 52 Prozent holt, dann erst wird man sich trauen, alles zu sagen, was man denkt. Das war vor etwa 12 Jahren in Polen so. Als eine rechte Partei die Wahlen gewonnen hat, dann hat man sich getraut die Meinung zu sagen. Ich war noch nie in Polen, aber die Berichterstattung hat hohe Wellen geschlagen. Die Leute sagte frei heraus, was die dachten. DAS war ein NOVUM.
ABER die AFD wird auch nicht alle Probleme lösen. Die Migranten haben natürlich nicht alle Probleme verursacht, sondern wir selber, mit den falschen Götter..... die linke Politik propagiert. Wir haben die grünen und die linken und die SPD und die CDU mit ihrer mit ihrem Slogan "wir schaffen es" gewählt. Und wir haben die Gesetze, die gegen die Natur sind, gestimmt.
Wir haben es toleriert.
Also, die Flüchtlinge sind bloß die Eisspitze des Eisberges. Die AFD ist nur eine Sirene, weil der Patient in Lebensgefahr ist. Der Arzt hätte aber schon viel früher da sein sollen. Dann bräuchte man auch keinen Rettungswagen. Aber man wollte den Arzt nicht hören, weil er solch altmodische Zeug erzählte, wie die Tradition oder christliche Normen. (Und die AFD will es auch nicht hören: die Vorsitzende hält sich als Lesbe ja selber nicht an die biblischen Normen) Daher wird die AFD die ganzen Probleme auch nicht lösen können.
Es kann keine Partei - das Problem sitzt viel tiefer.
Linke Politik wird ganz verschwinden, wie die Hippies aus den 60 Jahren.
Es ist nur die Frage der Zeit. Egal, ob jetzt in zwei Monaten oder in 8 Jahren.
Schade, schade. Es hätte nicht sein müssen.
Aber das ist so: wenn man die alte Bibel herauswirft, dann hat man neue Probleme.
Ist ja klar: bei Tausenden Messerstechereien im Jahr und zwei Gruppenvergewaltigungen am Tag.
Die nicht alle von flüchlinge begann wurden sondern auch von deutschen frag mal wie viele deutsche schon jemand getötet haben
Oder frag ein rechtsradikale n wie viele Flüchtlinge erstochen hat
Wenn die SPD nach USA reist um Clinton oder Harris zu unterstützen, ist das kein Problem
Wenn Bill Gates an den Spiegel Millionen spendet, ist das kein Problem.
Wenn Soros an die Grünen Millionen spendet, ist das kein Problem.
Wenn die EU sich in Georgien einmischt, ist das kein Problem.
Wenn die Rumänen "falsch" wählen und dann die Wahl annulliert wird, ist das kein Problem.
Und so weiter und so fort.
Aber wenn sich Musk zu Deutschland äussert, dann ist da auf einmal ein Riesen Problem.
Ja, schon, denn linksgrüne vertragen keine Wahrheiten ausserhalb ihrer Ideologie
So geht m.E. Journalismus und Demokratie. Alle Seiten zu Wort kommen lassen, nicht nur Linken, Grünen und vielleicht und ab und zu der CDU freundlich gesonnene Kommentare zulassen. Das andere (Negativbeispiel) sind z.B. die ARD-Sender, die gefühlt ständig irgendwelche Parteifunktionäre der vorgenannten Couleur auf der Straße als ganz normale Bürger interviewen, ohne auf den entsprechend parteilichen Hintergrund hinzuweisen.
Auch wenn es manchen nicht in den Kram passt, aber wo liegt das Problem? Kommentare geben die Meinung des Verfassers wieder. Wenn irgend ein Promi geschrieben hätte, wie toll die Grünen seien und wie sehr sie zum Fortbestand der Welt beiträgen, hätte das auch einen Shitstorm gegeben? - Ich glaube nicht
Es ist jedem überlassen, die Partei zu wählen die er möchte. Ob E. Musk oder sonstwer etwas gut findet, muss nicht meine Meinung sein
Dass die "Welt" eine entsprechende Stellungnahme hierzu abgibt, ist üblich.
Die Gefahr der Machtbeeinflussung durch Konzerne, gleich welcher Art ist m.E. nicht unüblich, wird oft nur nicht an die große Glocke gehängt.