Motor – die neusten Beiträge

Motorschaden / Lagerschaden über Vollkasko?

Ich habe einen VW Bj 2008 mit Vollkasko Versicherung bei der HUK24.

Der Motor hat vermutlich einen Lagerschaden, das Auto fährt noch aber der Motor rattert, die Werkstatt sagt, es ist ein Lagerschaden und sehr teuer bzw Motor muss getauscht werden.

In der Police der HUK24 steht:

Umfang der Kaskoversicherung

Die Voll- bzw. Teilkasko kommt für Schäden an Ihrem Fahrzeug auf. Sie erhalten die Reparaturkosten oder bei einem Totalschaden den Wiederbeschaffungswert ersetzt.

Die Teilkasko ersetzt unter anderem Schäden durch folgende Ereignisse:

  • Brand oder Explosion
  • Entwendung (Diebstahl und Raub, Unterschlagung, Erpressung oder in Fällen des unbefugten Gebrauchs)
  • Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Lawinen oder Vulkanausbruch)
  • Zusammenstoß mit Tieren
  • Bruch der Verglasung
  • Schäden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss - Folgeschäden am Fahrzeug bis zu 20.000 € 
  • Tierbiss (z.B. Marderbiss) am Fahrzeug - Folgeschäden bis zu 20.000 € 

Die Vollkasko ersetzt unter anderem Schäden durch folgende Ereignisse:

  • alle Schadenereignisse der Teilkasko
  • Unfallschäden, egal wer den Unfall verschuldet hat
  • Vandalismus
  • zusätzliche Schäden am Antriebs-Akku bei Elektro- und Hybridfahrzeugen bis zu 20.000 €
  • Transport auf einer Fähre

Weitere Vorteile für Sie: Wir verzichten weitgehend auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit.

Ausgeschlossen vom Versicherungsschutz bleibt das Fahren unter Einnahme berauschender Mittel (z.B. Alkohol) oder wenn es einem Dieb besonders leicht gemacht wurde.

Neupreisentschädigung bei Pkw gilt 24 Monate lang.

Wir erstatten den Neupreis des Fahrzeugs innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung bei Diebstahl oder Totalschaden.

Austausch der Tür- und Lenkradschlösser oder Neucodierung.

Wir ersetzen die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern nach Entwendung der Fahrzeugschlüssel durch Einbruchdiebstahl (nicht aus dem Kraftfahrzeug), Raub oder Erpressung. Oder die Kosten für eine Neucodierung bei einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, wenn sich unberechtigte Dritte die Zugangsdaten beschafft haben.

Was meint ihr? Bei google sind geteilte Meinungen aber nicht ausgeschlossen

VW, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Motor, HUK24, motorschaden, Teilkaskoversicherung, Vollkaskoversicherung

Was für ein Fehler kann es sein?

Hallo an alle !!!

Wir sind eine dreiköpfige Familie und kommen aus dem schönen Oberbergischen.

Wir, also meine Frau (sie fährt hauptsächlich damit) haben einen Ford Focus Kombi Baujahr 07.2004

Das Auto haben wir vor nicht allzu langer Zeit (Sommer 23.) gebraucht gekauft. Weshalb ich nicht viel über das Fahrzeug sagen kann bei längerem Gebrauch bzw bei längerem Gebrauch in den Wintermonaten.!!

Am besten ich fange mal ganz von vorne an,:   

An einem kalten Morgen irgendwann im November, ich setze mich in das Auto meiner Frau und will damit wegfahren. "Ich drehe den Zündschlüssel... es geht ganz normal an"

Da es an dem Tag nu doch sehr kalt war, machte ich die Heizung an.

Er fuhr ganz normal.!!! 

Ich erledigte meine Sachen und wollte wieder nach Hause fahren, also 

setzte ich mich rein und startete das Fahrzeug...

Es geht schlechter an wie die Male davor.!!! 

Ich betätige die Heizung und es wird direkt warm, alles ganz normal. 

Ich bin dann am Fahren, auf einmal geht die Batterielampe an!

Die Motorkontrollleuchte geht an 

Die zuvor aktuelle Drehzahl und Schnelligkeitsanzeige fällt runter auf Null

Das AUTO GEHT AUS.

 

Das ganze passierte natürlich im vollen Betrieb, was bedeutet mit 110 auf gerader Strecke. 

In Windeseile versuche ich das Auto irgendwie wieder an zu machen, bei mehrmaligem probieren während der Fahrt ging er irgend wann an, blieb aber nur an wenn ich mit dem Gas spielte, bzw Vollgas gegeben habe. 

Heizung, Servolenkung alles funktionierte einwandfrei.... 

Da ich keine Möglichkeit hatte, da weg zu kommen wo ich stand,habe ich es mir im Auto gemütlich gemacht und wartete. 

Nach ca einer halben Stunde versuchte ich das Auto zu starten, und es ging an.

Fuhr allerdings nur unter Spielerei bzw Volllast (voll Gas) 

Nach ca 3 Minuten und ca 1 km weiter ging es wieder aus. Und blieb aus ich wartete wieder eine halbe Stunde, das Auto ging an ich fuhr ein paar Meter( unter Volllast) zack war es aus.

Das Ganze wiederholte ich ca fünf Mal bis ich dann zum schluss endlich in der Werkstatt war. 

In der Werkstatt ist dann festgestellt worden dass die Lichtmaschine defekt ist also habe ich eine neue einbauen lassen. 

Das Auto geht zwar jetzt viel besser an, und Im ersten Moment dachte ich hey super alles wieder okay. 

So ca 3 Tage später fuhr ich wieder mit dem Fahrzeug, und machte die Heizung an ( mittlerweile haben wir Dezember -3°.) 

Sie wird ganz normal warm und die Scheiben sind ruckzuck frei. Als ich dann losfahren wollte ruckelt er beim Anfahren er ruckelte so dass ich dreimal mehr Gas geben musste damit ich überhaupt aus dem Ruckeln wieder raus kam. Erst dachte ich das Auto hätte sich einfach nur verschluckt kennt man ja, man gibt etwas Gas und alles ist wieder okay. 

Doch Pustekuchen ich kann nur beschwerdefrei Autofahren wenn ich fast kein Gas gebe, also wirklich nur ganz minimal so dass man gerade von der Stelle kommt. 

Gebe ich mehr Gas ruckelt er, kommt kaum von der Stelle und hat den kompletten Leistungsverlust was vor allen Dingen bergauf beim Anfahren echt übel ist.

Doch mache ich die Heizung wieder aus läuft alles ganz normal als ob nie was gewesen wäre.

Also der Fehler kommt erst dann zum Vorschein, wenn ich die Heizung an habe,( und da spielt es keine Rolle ob die Heizung unter Volllast läuft oder auf eins steht und man fast nichts merkt) und das Auto arbeiten muss( ich also mehr Gas gebe)

Jetzt könnte man natürlich sagen: 

"fahr ohne Heizung" doch das ist nicht so einfach bei den Temperaturen, ( beschlagene Scheiben, kälte )

Im Moment läuft es so dass die Heizung AUS ist beim fahren. 

Wir sie bei jedem Male wo es bergab geht (da kann man rollen lassen und muss kein Gas geben) schnell anmachen, sie volle Pulle läuft und sobald wir dann wieder Gas geben müssen machen wir sie wieder aus. 

Da das Auto hauptsächlich mit meiner Frau und meinem Sohn unterwegs ist, bringt der ganze Firlefanz mit bergab fahren, Heizung an 

gerade fahren Heizung aus überhaupt rein gar nichts.

Das Auto muss 

In Ordnung sein !!!!

So das ist unser Problem wir hoffen total dass es jemanden gibt der uns sagen kann was zu tun ist 

lieben Gruß Sascha

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist, dass die digitale Uhr im Fahrzeug zwischendurch immer mal wieder verstellt ist, so als ob sie eine Unterbrechung vom Strom gehabt hat. 

Ach und wir haben im Auto ein CD Radio verbaut so ein Radio was ab Werk drin ist und das ging von heute auf morgen über Nacht auch einfach nicht mehr.

Motor, Ford

Ich scheiss auf die Umwelt wenn Tempolimit kommt, was meint ihr?

Also ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer und Autoliebhaber. Was ich am tollsten finde, ist eine freie Autobahn wo man die Möglichkeit hat, frei zu sein und das Potential seines Autos zu nutzen. Das Fahren auf der Autobahn in anderen Ländern finde ich hingegen grauenhaft, da nehm ich lieber die Landstraße. Daher stimmt es mich sehr unruhig, dass Grüne und DUH immer stärker auf ein Tempolimit pochen und eine Ökodiktatur für Autofahrer errichten wollen (z.B. sogar 30-80-100). Für mich ist das sowas von inakzeptabel, dass die Bürger derart bevormundet werden, obwohl auch nur wenig Co2 eingespart wird. Wenn ich viel Geld für ein Auto ausgebe, will ich das gefälligst auch verwenden können, wenn es die Verkehrslage zulässt und nicht auf meine Freiheit verzichten, nur weil Grüne und DUH meinen, man müsse jede noch so kleine kostenlose Co2-Einsparung realisieren, auch wenn es auf Kosten Anderer ist. Ich für meinen Teil habe gesagt: Mir ist Umweltschutz wichtig. Aber wir sollten es gemeinsam angehen und nicht mit einer 30-80-100-Diktatur. Wenn man Leute bevormundet und verärgert, werden sie nicht mit einem gehen. Falls es wirklich so weit kommen sollte, werde ich beschließen: Ich scheiss auf die Umwelt. Dann werde ich sagen: "Ohne mich" weil ich dann einfach stinkwütend bin. Weil einer Ökodiktatur werde ich mich nicht beugen. Dann werde ich keinen Müll mehr trennen, ich werde Urlaubsreisen und Kreuzfahrten machen wann es mir passt, Palmöl aus dem Urwald kaufen auch wenn es nur 10 Cent günstiger ist und an Silvester die Sau rauslassen als wäre mir alles egal, vielleicht sogar Müll aus dem Auto werfen wenn es mir zu bequem ist. Ich will mal eure Meinung hören. Kann sein dass meine Sichtweise etwas aneckt, weil mir die Autobahn einfach wichtig ist. Das zu verbieten wäre für mich genauso wie Urlaub verbieten (damit könnte man aber 100-mal so viel Co2 einsparen). Was würdet ihr machen, wenn man euch aus Umweltschutzgründen vorschreiben würde, nie mehr in den Urlaub zu fahren?

Motorrad, Auto, Reise, Urlaub, Audi, Wirtschaft, Politik, Recht, Werkstatt, Gesetz, Autofahren, Motor, Autokauf, Autobahn, Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor