Mercedes Benz – die neusten Beiträge

Kfz Versicherung 700€ gespart normal?

moin, ich fahre für mein Alter mit Anfang Mitte 20 ein recht teures Auto. Nämlich einen Audi bj. 2019 mit einem Listenpreis von über 50k.

Das sage ich nicht zum angeben sondern damit man es in Relation zum Versicherungspreis sehen kann.

Die letzten Jahre zahlte ich immer so 900€ im Jahr für Vollkasko. Letztes Jahr dann 980€ obwohl es ja eigentlich jedes Jahr günstiger werden sollte und ich auch keinen Unfall hatte. Also Schadensfreiheitsrabatt wurde besser trotzdem wurde die Versicherung teurer.

Für 2024 kam für ein paar Monate eine Rechnung von plötzlich 1400€ 😱😱😱

Da dachte ich mir das geht ja garnicht und dann habe ich bisschen gegoogelt und eine Tarifumstellung gemacht. Jetzt hab ich nur 730€ bezahlt für kommendes Jahr Vollkasko in meinem Alter für so ein teures Auto. Das ist doch Mega günstig. Alle Konditionen blieben auch gleich einfach nur durch eine Tarif Umstellung soviel gespart. Wie kann das sein? Wäre ich zu faul gewesen was die meisten wohl sind hatte ich einfach 700€ mehr für 1:1 das gleiche Produkt gezahlt.

Was geht ab? Meine Kumpels zahlen auch sooooo viel für ihre Autos die fahren deutlich günstigere Autos zahlen aber über 2000€ an Versicherung im Jahr.

Wie kann das sein? Kann man jedes Jahr diese Tarifumstellung machen?

Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Audi, Versicherung, Autofahren, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Fahrschule, Mercedes Benz, PKW, Preis, Zulassung

Audi A1 kaufen? Wenn ja, welches Modell?

Liebe Leser,

ich wünsche mir ein Auto, und ich habe etwas rumgestöbert und habe mich in den Audi A1 verliebt. Ich habe überhaupt keine Ahnung welche Modelle gut sind, wollte ich hier die Frage stellen. Ich hoffe hier gibt es evtl. professionelle Mechatroniker/Meister die dort einen guten Rat haben. Das neue Modell von dem Audi A1 gefällt mir leider so garnicht, ich meine tatsächlich eher das altere Modell, dieser wurde auf jeden Fall bis 2019 gebaut. Da ich vermutlich höchstens 20 km zur Arbeit anreisen werde, bin ich mir nicht sicher ob da ein Dieselfahrzeug so ideal wäre? Ich habe auch Familie in Polen da würde ich dann evtl. 2 mal hinfahren nächstes Jahr. Habe auch eine Freundin die z.B. 350 km von mir weg wohnt die ich auch paar mal besuchen werde. Ich bin mir zurzeit so garnicht mehr sicher welches Auto ich mir kaufen soll. Meine Preisspanne liegt so zwischen 10.000 - 13.000 € mehr möchte ich auch wirklich nicht für ein Auto ausgeben. Wäre schön wenn das Fahrzeug nicht mehr als 60.000 km gelaufen hat.

was mir ebenso wichtig ist ist tatsächlich die Innenausstattung, ich liebe Autos die etwas sportlicher gebaut sind. Da hatte ich alternativ an die Mercedes A Klasse gedacht.

folgende wünschte hätte ich:

  • Benziner/Diesel
  • Schaltgetriebe
  • Max. 60.000 km-Stand
  • 1 Vorbesitzer
  • relativ sparsamer Verbrauch
  • Scheckheftgepflegt
  • 4/5 Türer
  • Unfallfrei
  • Steuerkette
  • Autofarbe Schwarz, silber, grau

Ich hoffe das meine Vorstellungen realistisch sind und ihr mir einige Tipps geben könnt.

Vielen Herzlichen Dankt im Voraus.

Falls jemand aus NRW kommt und viel Ahnung von Autos hat, wäre ich ihn unheimlich dankbar wenn er oder sie sich bei mir melden würde.

Gebrauchtwagen, Audi, Motor, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, Kilometerstand

Ist der Mercedes W204 anspruchslos?

Guten Abend!

Es geht um die Mercedes C-Klasse W204. Ist diese robust genug, sie einem Mann anzuvertrauen, der keine Beziehung zu Autos bzw. bisher alle Fahrzeuge, die er hatte, durch fehlende Pflege und unterlassene Wartung geschrottet hat?

Lediglich der aktuelle Wagen hält ihn aus - das ist ein 190er-Mercedes, Baujahr 1992, Benziner mit 122 PS, den ich ihm 2011 für damals 6000 Euro organisiert hatte - der war damals super erhalten mit original 60.000 Kilometern, ist technisch noch ganz gut und ich habe ihm immer alles dran gemacht, letzter TÜV war ohne Mängel, der ist mit knapp 200.000 Kilometern noch lang nicht fertig, aber man möchte ihn zum TÜV im Sommer 2024 spätestens weghaben. Da geht es darum, vor den Nachbarn gut da zu stehen - das ist dann doch wichtig, der 190er ist nicht mehr fein genug.

Der 190er war aber insofern ideal, weil er nichts kaputtmachen kann - der hielt alles aus, was die vorigen Fahrzeuge nicht aushielten.

Er möchte jetzt auf den W204 als Benziner / Automatik und Limousine umsteigen, wahrscheinlich wird das angesichts seines Alters und seiner Haltedauer-Gewohnheiten (so lang wie möglich) auch sein letztes Auto werden. Das Auto kann bis zu 10.000 Euro kosten, dafür wird er fündig.

Er braucht ein Auto, wo er nix mit zu tun hat, weil er generell keine Kundendienste machen lässt und Warnlampen ignoriert - er will auch in keine Werkstatt gehen - im Grunde ein wartungsfreies Auto. Diverse solide Japaner, die ich ihm vorschlug, lehnte er ab und einen soliden alten W202 ebenfalls.

Ich fahre die Mercedes E-Klasse W211 und bin sehr zufrieden, der Wagen läuft prima, aber ich spare nicht am Service, pflege mein Auto und behandle es solide. Ich weiß jedoch nicht, wie es wäre, wenn ich den 211er so schlecht behandeln würde wie mein Bekannter seinen 190er.

Ist der W204 ansatzweise so solide, dass man ihn einem solchen Fahrer empfehlen kann?

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Motor, Autokauf, Mercedes Benz, Zuverlässigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mercedes Benz