Mercedes Benz – die neusten Beiträge

Welches Auto als Fahranfänger?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, mal einen dicken Ami mit V8 dann doch ein kleinen Franzosen.

Das Problem was ich habe ist wenn ich mir für ein Auto interessiere und mich dann informiere es immer hier und da gesagt wird das sie unzuverlässig sind zu groß oder zu klein sind zu viel Schlucken, rosten etc. und wenn ich mir dann ein anderes Auto suche kommt immer das gleiche wie oben beschrieben.

Bei denn Amis (Pick ups baujahr 1980-1995) war das problem das sie einfach größer sind, viel schlucken und das es kompliziert ist ein altes ami auto in deutschland zu zulassen.

Beim Vag konzern war das Problem mit denn Steuerketten bei den TSI motoren und die Verkokung bei denn neueren TDI's etc.

Bei denn Franzosen wird immer mit Vorurteilen rumgeworfen wie schlecht sie seihen.

Bei Bmw kommen dann die "Witze" mit bring mich zur Werkstatt etc. und das die Motorkontrolleuchte gleich anspringt wenn man über ein Hubbel fährt, obwohl es teils echt hübsche autos davon gibt (E38/E39)

Autos/Motoren von dennen ich gehört habe das sie gut sind wären die Ami V8 Motoren weil die bauweise einfach zu simpel ist damit da etwas kapputt geht und die 1.9 TDI Motoren wo ich mir nicht sicher bin weil Direkteinspritzung Verkokung verursachen kann, Japaner sollen auch sehr zuverlässig sein vorallem Toyota und Honda, bei dem allen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so stimmt deswegen stell ich das extra in frage.

Ich will einfach ein Auto das viele Km machen wird und Automatik getriebe hat, Benziner oder Diesel ist egal aber Benziner wäre besser, alter ist auch egal obwohl ich eher ältere bevorzugen würde, mein Auto werde ich als Alltagsauto benutzen und würde es knapp über 10km pro strecke durch eine Kraftstraße/Autobahn jagen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Getriebe, Mercedes Benz

Alles über den Mercedes CLA 250e Hybrid: Tanken, Fahren und Sound?

Hallo liebe Auto- und Technik-Community,

ich überlege, mir einen Mercedes CLA 250e Hybrid zu mieten, und habe einige Fragen, die mir im Kopf herumschwirren, bevor ich eine Entscheidung treffe. Da ich neu in der Welt der Hybridautos bin, hoffe ich, dass ihr mir mit eurem Wissen weiterhelfen könnt.

1. Tanken und Laden: Wie funktioniert das genau beim CLA 250e? Ich weiß, dass er als Plug-in-Hybrid sowohl mit Benzin als auch mit Strom betrieben wird, aber was muss ich genau tanken bzw. laden, und gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten?

2. Betriebsmodi: Wird im Alltag hauptsächlich der Elektromotor oder der Verbrennungsmotor verwendet, und wie wirkt sich das auf die Fahrerfahrung aus? Kann ich als Fahrer beeinflussen, welcher Modus verwendet wird, um zum Beispiel einen “geileren” Sound beim Beschleunigen oder beim Starten des Autos zu erleben?

3. Sounderlebnis: Gerade weil ich ein Fan von beeindruckenden Fahrgeräuschen bin, würde mich interessieren, ob der CLA 250e Hybrid auch im Elektromodus oder beim Umschalten zwischen den Modi einen ansprechenden Sound bietet. Verliert man viel von dem klassischen Motorsound, oder hat Mercedes eine gute Balance gefunden?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge, da ich das Fahrzeug sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Fahrten in Betracht ziehe und dabei nicht auf Fahrspaß und ein gutes Sounderlebnis verzichten möchte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

ps : hier sind noch Bilder von dem Modell auf der Mercedes Seite, falls man die braucht um zu wissen um welches Baujahr es sich handelt.

das Auto hat 272 PS

Bild zum Beitrag
Motor, Mercedes Benz, Sound, Hybridauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mercedes Benz