warum können autos kaputt gehen?
15 Stimmen
5 Antworten
Alte Mercedes waren technisch sehr gut, neuere sind teilweise grenzwertig - ab den 2000ern gab es einige Serien, die dann zwar den Rost endlich im Griff hatten, aber dafür motormäßig Probleme hatten durch Konstruktionsfehler und elektronische Ausfälle, weil die neue Technik nicht immer ganz ausgereift war.
Der Mythos, dass ein Mercedes ewig halte, stammt aus der Zeit des W123, des Strichachters und anderer Serien. Hier ist ein Film dazu, der nicht übertreibt - technisch waren das Autos für die Ewigkeit. Wer sich so was damals neu gekauft hat und ein wenig drauf aufpasste, der wusste, dass er jetzt für die nächsten 15-20 Jahre keine Gedanken mehr an ein neues Auto verschwenden muss.
https://www.youtube.com/watch?v=cONs04L5Yp4
https://www.youtube.com/watch?v=cLyQmcesK6o
Man muss aber tatsächlich sagen, dass ein Mercedes immer noch gut gewesen ist, bevor Downsizing, Renault, Källenius und andere Themen in Erscheinung getreten sind und die Innenräume "modern" wurden. So was im Bereich W204, W212 oder W221 kann man schon noch kaufen, von allem danach würde ich die Finger lassen. Man hört zu viel Fragwürdiges und die Autos wirken auch optisch und vor allem innen irgendwie billig; man fühlt sich als Stammkunde nicht mehr angesprochen.
Ich habe nach W123 und W124 jeweils als 230E sowie der C-Klasse W202 als C180 einen W211 als E200 Kompressor gekauft. Wir hatten NIE Ärger mit irgendeinem Mercedes. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und Dinge wie SBC kommen halt einfach (war schon; wenn man's weiß, kann man damit leben ... die Autos sind eben auch mit Technik vollgestopft anders als der alte 123er z.B. mit Vergasermotor). Der 200er muss noch vier Jahre halten, dann weiß ich aber nicht, ob ich wieder einen Mercedes kaufe. Ich schwärme seit Jahren für Mazda und wollte statt des 211ers eigentlich damals einen Mazda 6 kaufen, wurde aber mit dem Mazda-Partner nicht einig und von Mercedes dafür mit einem tollen Angebot - ein Rentnerauto mit wenig Kilometern zum Spitzenpreis inklusive einem unmoralischen Angebot für die alte C-Klasse - bei der Stange gehalten. Wir werden sehen ... inzwischen aber kocht auch Benz nur noch mit Wasser und lebt von seinem alten Taxidiesel-Image.
Der wichigste Grund ist wohl Abnutzung durch ständige Inanspruchnahme und durch Alter der Teile.
Salue
Alles was der Mensch baut verlangt irgendwann nach Unterhalt und Reparaturen. Die Frage ist eher wie häufig und nach welcher Gebrauchszeit.
Den Spitzenplatz weltweit bei der Langlebe-Qualität nehmen Toyota und Lexus ein, was ja hinreichend bekannt ist.
https://www.mann.tv/autos/grosse-umfrage-zeigt-das-sind-die-zuverlaessigsten-autos-2023
Tellensohn
Auch wenn Mercedes vlt. Hochwertiger wie andere Marken ist und dem Entsprechend evtl. Weniger schnell kaputt geht hat auch Mercedes seine Macken und kann kaputt gehen. Und es gibt natürlich auch noch Verschleiß teile die aber weniger kaputt gehen sondern eher verschleißen (😃)
Jedes Verschleißteil geht kaputt. Egal ob Mercedes oder Lada.