Menschen – die neusten Beiträge

Warum Freude über gesprengten rechten Vortrag?

Die Schweizer Polizei hat gestern eine Buch-Vorstellung des rechten Aktivisten Martin Sellner gesprengt und Sellner aus dem Kanton Aargau ausgewiesen (siehe hier). Viele linke Nutzer hier und anderswo freuen sich darüber.

Ich frage mich aber: Warum? Müsste man als Demokrat nicht auch die Meinungsfreiheit Andersdenkender verteidigen? Auch Extremisten dürfen diese in Anspruch nehmen, so lange sie keine Straftaten begehen.

Wenn ich das dann sage, heißt es: Ja, man sei schon für Meinungsfreiheit. Aber Hetze gehe nicht. Das Problem dabei ist, dass "Hetze" sehr subjektiv ist. AfD-Anhänger beklagen "Hetze" gegen ihre Partei, Muslime "Hetze" gegen den Islam, Kommunisten "Hetze" gegen den Kommunismus usw.

Letztlich ist "Hetze" häufig bloß die Abwertung von Aussagen, die man ablehnt. Denn strafrechtlich hat man Sellner noch nie etwas vorwerfen können. Er ist trotz jahrelangem Aktivismus bis heute vorstrafenfrei. Keine Volksverhetzung, keine Gewalt, kein Betrug.

Warum freuen sich Leute also darüber, dass die Polizei eine Veranstaltung von ihm sprengt? Als Demokrat müsste man doch eigentlich auch die Meinungsfreiheit von Andersdenkenden verteidigen.

https://twitter.com/Martin_Sellner/status/1769096398572507260

Man sollte auch Sellners Meinungsfreiheit verteidigen. 53%
Man sollte Sellners Meinungsfreiheit nicht verteidigen. 47%
X (Twitter), Video, Buch, lesen, Menschen, Deutschland, Schweiz, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Demokratie, Ethik, Grundrechte, Leute, Meinungsfreiheit, Moral, Österreich, Prominente

Laufen während des Computerspielens auch irgendwelche Bilder in Unterbewusstsein ab?

Wenn man etwas liest z.B. Bücher, Beiträge in Internetforen usw., sieht man auch irgendwelche Bilder vorm geistigen Augen.

Ist das bei Computerspielen ähnlich? Also das man diese Bilder nicht direkt mitbekommt.

Beispielszenario:

  • Fange ein Level an
  • Stelle A: Ich stehe auf, gehe ins Wohnzimmer und setze mich am Computer (Unterbewusstsein)
  • Stelle B: Befinde mich in der Bahn und fahre irgendwo hin (Unterbewusstsein)
  • Stelle C: Befinde mich in einen Büro z.B. sitze am Computer (Unterbewusstsein
  • Stelle D: Jemand zeigt mir etwas (Unterbewusstsein)
  • Stelle E (Bosskampf): Boss taucht in Form eines Menschen auf, der dieselben Farben trägt wie der Boss (Unterbewusstsein)

^ Auch wenn genau diese Bilder nichts mit dem Spiel selber zutun haben, das trotzdem irgendwelche Bilder ablaufen und sich in der Nacht drauf in dem Träumen zeigen können.

Falls es sowas gibt und wenn man nach einer Stelle in Level eine Pause macht, wie lange dauert es, bis das Bild komplett durchgelaufen ist? Reichen mindestens 5 Minuten Pause aus? Ist die Länge so ähnlich wie beim lesen auch, wenn man einen Text durchgelesen hat und man nach dem Abschnitt aufhört zum lesen?

Wenn man direkt vorm schlafen gehen in Computerspiel virtuelle Menschen tötet, kann man auch schlecht einschlafen, als hätte man Menschen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist, von daher ist es auch nicht gut, so etwas direkt vorm Schlafengehen zu machen und man sollte 1-2 Stunden vorher damit aufhören.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Bilder, lesen, Kreativität, Menschen, Träume, Vorstellung, Traum, Gehirn, Text, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit

Werden Computerspiele immer mit der prozeduralen Generierung assoziiert?

Auch wenn Spiele keine prozeduralen Generierung verwenden?

Wenn man ein Jahr lang von morgens und/oder nach Feierabend bis Abends 1-2 Stunden vorm schlafen gehen in einen Computerspiel immer nur das eine Level spielt (kann auch ein Gebiet oder ein Dungeon sein), woran kann es liegen, das man oft von ähnlichen Situationen träumt?

Hatte 2020 mal Wochenlang in Aura Kingdom immer nur dieselben 3 Dungeons wiederholt und hatte oft von ähnlichen Situationen geträumt z.B. war ich immer in selben Schwimmingpool, bin immer in selben Bett aufgewacht und zum PC ins Wohnzimmer gegangen, mit Auto/Bus/Bahn gefahren usw.

Was haben Computerspiele mit unseren Leben zu tun und wieso träumen wir bei bestimmten Leveln von ähnlichen Situationen, die wir schon mal geträumt haben?

Beispiel:

  • Tag 1: Spiele dem ganzen Tag Level 1 in Computerspiel XY
  • Nacht 1: Im Traum bin ich ein 3jähriger und bekritzele eine Maltafel
  • Tag 2: Spiele dem ganzen Tag Level 1 in Computerspiel XY
  • Nacht 2: Im Traum befinde ich mich in einen ähnlichen Raum oder in einer ähnlichen Situation und male ein Mandala.

^ Also was hat dann das betreffende Level aus Computerspiel XY in dem Beispiel mit dem Thema Malen zutun, auch wenn das Level nichts damit zutun hat?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Computerspiele, Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wiederholung, Assoziation, Ähnlichkeit, Erfahrungen

Baujahr 1999 📅? Hängengeblieben oder nicht?

Die Frage geht an alle aus dem Jahr 1999 und an Leute die welche kennen, die im Jahr 1999 geboren wurden. Und zwar ist es wie folgt

Ich bin 1999 geboren und ich merke ich habe irgendwie seit Jahren kaum Kontakt zu Leuten die sich 1999 geboren wurden (im Gegensatz zu damals), alle die ich kenne sind entweder von 1997 oder älter oder von 2001 oder jünger.

Und Facebook ist ja auch total überholt das haben eigentlich eher ältere Leute aber ich bin da noch angemeldet weil wir (99er) das damals hatten als wir so 12 waren😂

Nur ich bin da noch befreundet mit Leuten von früher die auch 1999 geboren wurden und ich sehe, dass die da immer noch sind obwohl die wie ich 24/25 sind.

Ich mein wir sind offiziell noch Gen Z und ich zieh mich auch so an mit Baggy Jeans und Mittelscheitel und so. Aber diese Leute die ich von früher kenne, die benutzen immer noch Facebook als wären sie ü30 und tragen skinny Jeans und Seitenscheitel und sehen so aus auf den Bildern als wären sie irgendwie - sorry aber -"hängen geblieben"

Ist das normal, dass die meisten aus 1999 nicht mehr mit den aktuellen Trends gehen sondern jetzt voll auf die Trends von so 2012 bis so 2017 oder so hängen geblieben sind ? Weil das so "unsere Teenager Zeit" war ?

Weil ich bin dir einzige die ich kenne aus 99, die halt voll mit den aktuellen Trends geht und nie wieder ne skinny Jeans oder so anfassen würde 😂

Woran liegt das ??

Nostalgie, Alter, Menschen, Psychologie, Erwachsen werden, Generation, Psyche, Trend, Vergangenheit, erwachsen, Generation Z, Millenials

Seniorenheim oder nicht?

Ih stehe mit meiner Familie vor einer schwierigen Entscheidung,versuche mich kurz zu fassen.

Meine Oma (85) hat seit einigen Jahren psychisch und körperlich abgebaut,durch ihr falsch operiertes Knie kann sie nur noch schlecht gehen ,auch nur noch mit Stock und Rollator und selbst das nicht gut .

Sie lebt alleine im 3. Stock und ihre Wohnung sieht ehrlich gesagt schlimm aus ,sie sieht trotz brille nicht mehr ganz so gut und übersieht deswegen den Dreck,auch saugen/ spülen schafft sie nicht mehr wegen körperlichen Beeinträchtigung,einkaufen oder alleine raus gehen sowieso nicht.

Erreichbar ist sie auch nur selten,weil sie nicht mit ihrem Telefon/Handy klar kommt.Tv auch dauernd umgestellt

Dies alles hat zur Folge das spätestens jeden 2. Tag einer von meiner Familie oder ich zu ihr fahren muss um alles wieder richtig einzustellen und essen vorbei zu bringen. Wenn man aufräumen will wird man noch beschimpft weil doch alles sauber wäre.

Haben versucht durch 2 x pro Woche Seniorentreffen das altersheim abzuwenden ,allerdings sagt sie zu 90% die treffen ab weil sie krank sei (nie der fall ) oder ihr Knie wehtut .

Im Grunde genommen ist es ganz klar das sie nicht mehr alleine leben kann ,vorallem weil sie sich nicht helfen lässt,wir würden ja alles dafür tun das sie nicht von zuhause wegmuss.

Aber sie lässt sich 0.0 helfen ,im Gegenteil sie könnte ja noch alles allein .

Jetzt haben wir einen Platz im seniorenheim gefunden und sind ganz kutz davor sie anzumelden,von ihr kommen aber immer Sprüche wie "ich möchte zuhause Sterben ,wenn ich hier wegmuss werde ich aus dem Fenster springen ".

Würdet ihr als Angehörige sie trotzdem im seniorenheim anmelden?Oder zuhause lassen unter diesen schlechten Bedingungen?(für sie scheint es ja nicht so schlimm zu sein )

Zuhause lassen 58%
Seniorenheim 42%
Senioren, Familie, Wohnung, Angst, Oma, Menschen, Beziehung, Alltag, Eltern, Seniorenheim, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen