Menschen – die neusten Beiträge

Haben Autisten im Schlaf sowas wie ein Lebensfilm?

Ist jeder Tag für die Autisten wie ein alternatives Leben und der Schlaf wird mit dem Tod assoziiert?

Also das der komplette Tag im Schlaf in Form eines alternativen Lebens abläuft und kurz vorm Aufwachen träumt man etwas, was man am Tag zuletzt gemacht hat.

Beispiele:

  • ein Autistisches Kleinkind bekritzelt vor 19:00 Uhr eine Maltafel und geht anschließend schlafen und am nächsten morgen träumt es von einen fertig gemalten Mandala.
  • Ein Erwachsener mit Autismus spielt nach 19:00 Uhr ein Computerspiel und kämpft dort gegen einen schwarzen Drachen, das rote Flügel und weiße Haare hat, von 20:00 bis 22:00 malt der Autist ein Mandala und geht dann schlafen. Am nächsten Morgen kurz vorm Aufwachen taucht im Traum eine Frau mit weißen Haaren auf, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt.

Also das es alles Assoziationen zum Vortag enthält.

Wenn ein Autist vorm schlafen gehen in Computerspiel Tiere und menschliche Gegner tötet, das betreffender Autist danach so schlecht schläft, als hätte man echte Lebewesen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist. Vielleicht ist es vorm richtigen Tod ähnlich, also wenn man ein böser Mensch war z.B. andere getötet hat, das man kurz vorm Tod Angst hat, in die Hölle zu kommen.

Vielleicht haben andere Autisten auch mehr Assoziationen, so wie es bei mir ist, bin auch ein Autist, ich träume auch anders als andere Menschen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es noch andere betroffene? Also das man z.B. 1-2 Stunden vorm Schlafengehen mit dem Computerspielen aufhören muss, da man sonst schlecht schläft, weil man als Beispiel menschliche Gegner getötet hat, obwohl es nur ein Spiel ist und alle anderen Gegner ebenfalls mit irgendwelchen Menschen assoziiert werden.

Menschen, Träume, Tage, schlafen, Traum, Gehirn, Autismus, Betroffene, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Lebensfilm, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Hättet Ihr gedacht, KI würde sich so schnell entwickeln?

Guten Morgen,

erstmal vorweg - mir ist bewusst, dass KI nur ein Machine Learning Modell ist, aber der Einfachheit für die Allgemeinheit nenne ich sie in diesem Beitrag weiter KI.

Ich erinnere mich, dass ich vor zwei, drei Jahren am Arbeitsplatz saß und hörte, dass ChatGPT kommt. Anfangs noch ziemlich dürftig, hat das meiste falsch verstanden und ungefilterte Beiträge ausgegeben.

Vorgespult auf 2024 - ChatGPT gibt mittlerweile relativ selten falsche Beiträge und kann sich via Suchmaschine Informationen rausziehen und als Quelle angeben. Es ist sogar möglich selbst ein Modell einzubauen für Informationsquellen wie zum Beispiel Confluence. Ebenso hat sich die Bildgenerierung enorm verbessert, sodass zum Beispiel Finger meistens Problemlos dargestellt werden, wie auch generell Körper deutlich realistischer wirken. Sora wurde nun auch mittlerweile vorgestellt und wir sind dadurch dabei, ziemlich realistische Videos zu erzeugen.

Wie habt ihr die Entwicklung von KI auch langsamer eingeschätzt? Habt Ihr Euch das so schon vorher vorgestellt? Denkt Ihr, dass es so rasch weitergehen wird? Denkt Ihr, dass KI in unserem Alltag nicht zu spät einen festen Platz bekommen wird?

Roboter wie Optimus und Figure machen ja schon einiges vor. Denkt Ihr, dass wir solche Roboter in wenigen Jahren schon regelmäßig als 'Angestellte' sehen werden?

Computer, Zukunft, Menschen, Intelligenz, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Soziales, ml, Machine Learning

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen