Menschen – die neusten Beiträge

Warum gibt es solche Menschen, die einfach immer mosern müssen?

Hallo,

Also, ich habe auch bei der Arbeit einen Fehler gemacht, indem ich etwas vergessen habe, weiterzuleiten für eine Sitzung. Eine Kollegin hatte mir am Sonntagabend geschrieben, ob ich ein Dokument weiterleiten könnte und ob ich an der Sitzung auch teilnehme. Ich schrieb ihr, dass ich es machen kann, aber habe es dann, weil ich Montags auch frei habe, vergessen. Die Sitzung war gestern!

Heute sagte sie es mir, und ich packte mir an den Kopf… Und sagte auch: „Sorry, tut mir echt leid!“ Sie sagte dann, dass es okay sei.

Ich habe zu der Sitzung weder eine Einladung erhalten noch eine Tagesordnung. Eigentlich ist da auch eine andere Kollegin, die gerade in Reha ist, zuständig. Naja, ich habe aus dem Fehler gelernt und beim nächsten Mal sage ich: „Ich sende Dir gerne die Mailadresse des Gremiums zu.“ Dann kann sie es selbst verschicken.

Naja, dann kam eben ein ehrenamtliches Mitglied des Gremiums auf mich zu und meinte: „Ich habe gehört, du hast etwas vergessen!“ Ich: "Oh ja ich weiß schon..." Er: "Ah weißt du es schon..." „Tut mir echt leid, aber gerade ist mein Kopf echt voll.“ Er: „Es gibt immer Gelegenheiten, etwas auszugeben…“ Albern. Es ist nichts durch den Fehler passiert. Die Kollegin hat dennoch über das Thema gesprochen und es dann noch einmal per Mail verschickt. Warum müssen solche Menschen so sein? Mir ist der Fehler auch peinlich, obwohl Fehler ja auch nur zeigen, dass gearbeitet wird und ich etwas gelernt habe. Zudem ist kein hoher Schaden entstanden und über den Typ von mir auch nichts zu sagen. Kein Chef etc. Manche von den Ehrenamtlichen, die mitwirken, wissen gar nicht, was wir im Hintergrund alles machen.

Beruf, Fehler, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Kommunikationswissenschaften, Kritik, Psyche, Kritik und Feedback

Trennung wegen Eurovision übertrieben?

Ich schaue den Eurovision Song Contest, seit ich ein kleines Kind bin. Man kann davon denken was man will, aber es ist mir sehr wichtig. Normalerweise schaue ich mit meinen Eltern, die verreisen aber an diesem Wochenende. Also habe ich meinen Freund gefragt, ob er es mit mir schauen will. Er hat zugesagt.

Das Problem: wir machen eigentlich nie, was ich will und das wird mir immer als letzte mitgeteilt. Ich wollte letzten Monat tanzen gehen, er hat mir an dem Tag gesagt, dass er keine Lust hat und ich war ziemlich traurig, da das eine einmalige Veranstaltung war. Ich wollte auf ein Konzert, er hat die Antwort so lange herausgezögert, bis keine Karten mehr übrig waren. ich habe ihn gebeten, dass wir Samstag vielleicht mal nicht in die Raucherkneipe gehen, sondern in eine andere Bar... ratet mal wo wir immer gelandet sind. Und solche Situationen gibt es ständig.

Diesmal habe ich mir gesagt, dass wenn man mir wieder last minute etwas wichtiges versauen will, das für mich ein Grund zur Trennung ist. Meine ENtscheidung, aber ich hätte gerne noch eure Meinung: Findet ihr das unter meinen beschriebenen Umständen übertrieben, oder gerechtfertigt?

Liebe, Musik, Männer, Fernsehen, Verhalten, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eurovision Song Contest, Organisation, Partner, Partnerschaft, Beziehungsfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen