Wieso benötigen wir Schlaf?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vereinfacht und Sinnbildlich ausgedrückt, produziert unser Gehirn solange wir wach sind und aktiv Dinge wahrnehmen, eine Art "Müll", quasi als Abfallprodukt der aus dem Denkprozess entsteht. Dieser "Müll" wird während dem Schlafen abgebaut. Dabei werden bereits durchlebte Erfahrungen teils nocheinmal im Unterbewusstsein verarbeitet. Das kann dann auch in Träumen resultieren.

Je länger wir wach und konzentriert sind, umso "zugemüllter" wird unser Gehirn, bis es überlastet ist und immer weniger klar denken kann. Das passiert, wenn man sehr lange nicht schläft. Nach 48 Stunden ohne Schlaf ist man in einer geistigem Verfassung wie bei einem Blutalkoholwert von 2 Promille - also kann man kaum noch klar denken.

Davon abgesehen ist der Schalf natürlich auch eine Ruhephase für den gesamten Körper, der wichtig für die Enspannung der Muskeln und die Verdauung ist.