Medizin – die neusten Beiträge

GTPS - Grow Taller Pyramide Secret - Größer werden Pyramide Geheimnis - Echt oder Betrug?

Es gibt im Internet GTPS, ein Wachstumsprogramm zu kaufen, bei dem Schritt für Schritt erklärt wird, wie man in 10 Monaten mindestens 7,6 cm größer wird. Mann muss z.B. viel Protein essen, Milch trinken, Rad fahren und Dehn und Hängübungen machen. Der Grow Taller Guru ist selbst 15 cm gewachsen und hat auf YouTube 90000 Abonnenten und 234 Videos.

m.youtube.com/c/ThegrowTallerGuru

Er beweist auch, dass andere wachsen, indem er sie erst misst, dann das Programm machen lässt und sie dann nochmal misst und sie größer sind. Man sieht immer den ganzen Körper. Der Kurs kostet 649 $ und der Wachstumsguru zeigt sich immer persönlich auf YouTube und behauptet, dass man auch mit 20 oder 25 und mit geschlossenen Wachstumsfugen wachsen kann Er sagt, der Erfolg liegt bei 100 %, wenn man alles befolgt. Ich hab erst gedacht, dass es ein Fake ist, aber mit den Beweisen, persönlich zeigen und dem YouTube Kanal denk ich jetzt, dass es wahr sein könnte. Andere Youtuber und Personen im Internet sagen auch, dass sie noch sehr viel gewachsen sind mit besonderer Routine. Andere behaupten, dass es unmöglich ist, zu sätzlich zu wachsen und dass es nur von den Genen vorgeschrieben ist. Aber die Ergebnisse auf YouTube sprechen doch eigentlich dagegen, oder? Eigentlich müsste es ja eine große, organisierte und kriminelle Organisation sein, um alles perfekt zu machen, zu fälschen und dann noch 100 Leute, die angeblich größer geworden sind, für einen Beweis zu organisieren, von denen sich dann keiner offenbart. Es gibt auch Geldzurückgarantie. Wenn jemand das gesamte Programm absolviert hat, nicht gewachsen ist und nicht das Geld zurück bekommen hat, hätte er den Wachstumsguru wegen Betrug angezeigt und sein Programm, dass es schon seit 4 Jahren gibt, wäre aus dem Internet entfernt worden. Glaubt ihr, dass es echt ist oder es sich um einen Betrug handelt, der dann extrem gut organisiert sein müsste? Kann sich jemand vielleicht vorstellen, wie man so einen Betrug organisiert? Ich bin 17 Jahre, 1,76 m und will noch 1,91 werden, damit nicht jeder 2te 14-jährige so groß wie ich ist und ich bei den Halbstarken jungs den Thorsten-Schwitzkasten und Buschsullawusch machen kann.

Sport, Medizin, Ernährung, Betrug, Dehnübungen, Internetbetrug, Körpergröße, Wachstum, organisierte-kriminalitaet

Richtige Übungen bei Knieschmerzen?

Guten Abend,

da ich ,vermutlich wegen Überlastung durch Radfahren, Knieschmerzen bei Bewegung an der Vorderseite des linken Knies hatte (Anfang Dez.), welche auch nur langsam besser wurden, habe ich mitte Dezember beschlossen, einen Terim beim Orthopäden zu machen. Dieser meinte dann, das grundsätzlich nichts am Knie kaputt sei, es einfach nur überlastet wurde und hat mir ein Rezept für 6x 20 Minuten Physiotherapie gemacht.

Seit anfang Dezember mache ich täglich folgende Übungen von Liebscher & Bracht:

https://www.youtube.com/watch?v=LW5qyqru1Bs

Ich würde mal annehmen, dass diese mir geholfen haben, da die Schmerzen stetig geringer wurden, gestern bin ich 20km (50min) Rad gefahren und beim lockeren/normalen Treten hat es nicht wehgetan, lediglich im Wiegetritt habe ich noch ein leichtes ziehen gemerkt.

Heute dann der erste Termin bei der Physiotherapie:

Zunächst einmal wurde geprüft, ob mein Knie in bestimmten Positionen schmerzt, was nicht der Fall war.

Dann ging es auf so ein Gerät, wo man sich draufsetzt und sich von einer Platte schräg nach oben/hinten wegdrückt und dabei noch ein Gewicht mitzieht. Ich sollte 3*15 Wiederholungen mit einem Gewicht von 32kg machen (bei Körpergewicht von 54kg). Es hat nichts weh getan, war allerdings auch ziemlich leicht machbar (es wäre mindestens das Doppelte möglich).

Die nächste Übung war dann, dass man sich mit einem Bein an den Rand einer Stufe stellt und dann die Hüfte hoch und runter hebt, ohne aber das Knie zu bewegen.

Schließlich habe ich von den Dehnübungen von Liebscher & Bracht erzählt (diese dann auch vorgemacht) und gefragt, ob ich diese weiterhin machen soll.

Die erste Übung (Übungen s. Videolink) meinte sie, soll ich auf gar keinen Fall machen, da das die Nerven einklemmen würde und daraus dann Rückenschmerzen entstehen könnten.

Die zweite Übung sei an sich gut, allerdings lieber im Stehen und nur für ca. 30 sek, ohne weitere Begründung/Erläuterung.

Eigentlich ist alles das, was mir heute in der Physiotherapie gezeigt wurde, das Gegenteil von dem, was in den Lieber & Bracht Videos gezeigt wird (Art der Übung, Dauer) Weiterer Wiederspruch: https://www.youtube.com/watch?v=LW5qyqru1Bs ab Minute 3:10. Diese Übung habe ich ja so ähnlich auch gemacht, nur in der Horizontalen statt in der Vertikalen.

Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, welche Übungen man den wirklich machen sollte. Einerseits hat Lieber & Bracht auf mich einen sehr professionellen Eindruck gemacht und die Kommentare unter deren Videos sind durchweg positiv, andererseits hat eine Physiopraxis sicherlich auch einen guten Wissensstand über Übungen gegen gewisse schmerzen.

Gibt es vielleicht Studien zur Dauer der Dehnzeit bzw. zu verschiedenen Übungen generell?

Sport, Medizin, Gesundheit und Medizin, Knie, Knieprobleme, Knieschmerzen, Sport und Fitness

Bundeswehr SanOA CAT-Test - Geschwindigkeit vs Richtigkeit? [2022]?

Hallo ihr lieben!

Ich habe eine Einladung zum CAT-Test, zur Bewerbung auf ein Medizinstudium bei der Bundeswehr für nächste Woche erhalten. - zeitlich perfekt einen Tag nach dem schriftlichen Englisch Abitur... -_-

Nach Längerem herumgooglen treten bei mir nun immer mehr 'taktische' Fragen auf, und mein Karriereberater ist zurzeit im Urlaub.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Fragen beantworten, oder einfach eure Erfahrungen und vielleicht auch ein paar Tipps mit mir teilen könntet ;).

Frage 1: Werden beim CAT-Test für Sanitätsoffiziersanwärter alle Aufgaben der verschiedenen Typen durcheinander gestellt, oder gibt es verschiedene Etappen?

Frage 2: Bei den Probetests im Internet klappen circa 7 von 8 Fragen auf Anhieb innerhalb weniger Sekunden, die eine der 8 Fragen kostet mich dann hingegen mehr Zeit, manchmal sogar bis zu 40 Sekunden (z.B. einige der Matrizenaufgaben ("Ergänze das 9. Muster") oder z.B. Fragen zum Stromkreislauf und Widerstand - da ich Physik leider abwählen musste, oder vielleicht sogar eine einfache Matheaufgabe die ich warum auch immer nicht auf Anhieb hinbekommen sollte).

Wäre es dann taktisch klüger die 40 Sekunden zu sparen und einfach 'irgendetwas' anzuklicken? Oder sollte ich lieber möglichst Wert auf die Korrektheit legen und die Lösung nochmal 10 Sekunden lang kontrollieren?

Frage 3: Kennt ihr super coole Tricks zu den "Figuren vervollständigen" oder den Matrizenaufgaben? Wie geht ihr an die Aufgaben ran? ;) [Beispiele unten]

Frage 4: Könnt ihr mir vielleicht allgemein ein paar Tipps zu dem CAT-Test für SanOAs geben? (Im Internet gibt es zwar ein Dutzend Erfahrungsbeiträge, allerdings meistens > 5 Jahren, zudem scheint es größere Unterschiede im CAT-Test innerhalb der einzelnen Wunsch-Führungspositionen zu geben)

Frage 5: Gibt es abgesehen von dem CAT-Test noch irgendwelche weitere Dinge an dem Tag für mich zu machen? (z.B. Direktes Gespräch mit dem Einplaner, falls das Testergebnis grottig ausgefallen ist etc.)

PS: Selbstverständlich werde ich meine Defizite (z.B. Physik) versuchen möglichst gut nachzuholen, die Fragen beziehen sich deswegen auf 'unerwartete Fragen während des Tests'.

Lieben Dank euch!

Vielleicht komme ich dadurch meinem Traum vom Medizinstudium bei der BW einen Schritt näher ;)

Zu Frage 3:

Matrizentest (Worauf könnte man sich bei solchen Aufgaben orientieren?):

Figuren fortsetzen (okay, das ist jetzt ein eher einfacheres Beispiel):

Bild zum Beitrag
Medizin, Schule, Bundeswehr, Bund, Soldat, Auswahlverfahren, computertest, Ausbildung und Studium

Medizin oder Jura mit 26?

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit entweder Jura oder Medizin dieses Semester anzufangen. Ich bin 26 und habe davor noch keine Ausbildung oder Studium aus gesundheitlichen Gründen gemacht, deswegen ist das für mich mein Erststudium. Ich bin total aufgeregt, nach jahrelangem Kampf mit meiner Gesundheit endlich ein Studium machen zu können. Mich interessieren beide Fächer sehr. Medizin, da es ein sehr strukturiertes Studium mit inhaltlich interessanten Themen ist und der Job sehr realitätsnah ist. Jura, da man durch sein Fachwissen anderen ebenfalls helfen kann und man sehr viel Allgemeinwissen erlangt. Auch schreibe ich unheimlich gerne und war schon immer gut im Argumentieren. Deutsch und Bio waren meine besten Fächer in der Schule.

Jetzt ist für mich die Frage, in welchem der beiden Studiengängen spielt das Alter weniger eine Rolle? Da ich ein sehr sicherheitsbedachter Mensch bin, ist es für mich schon wichtig, später dann auch gute Chancen auf einen Job zu haben. Dabei spielt mir das Gehalt weniger eine Rolle, sondern eher die Passion, die ich für den Job aufbringe. Passion bringt leider nur wenig, wenn man in dem Bereich keine Chancen aufgrund des Alters bekommt. Bei Jura habe ich die Befürchtung, dass es in meinem Alter zu riskant ist. Da man ja ohne Staatsexamen nichts in der Tasche hat. Nach dem Physikum in Medizin ist es ja recht entspannt und sicher, dass man das Studium schafft. Zudem sind im Jahr 2021 gerade mal um die 9 Prozent durch das Physikum gefallen, beim ersten Staatsexamen in Jura sieht es schon anders aus, da waren es in meinem Bundesland um die 34 Prozent.

Für mich ist es sicher, dass es einer der Studiengänge wird. Was denkt ihr, Medizin oder eher Jura im "fortgeschrittenem Alter"?

Medizin, Studium, Schule, Karriere, Gesundheit und Medizin, Jurastudium, Medizinstudium, Rechtswissenschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin