Mathematik – die neusten Beiträge

Welche Leistungskurse? Mathe, Bio, Sozi, Info?

Liebe Community,

ich muss im Sommer meine LKs wählen. Ist noch viel Zeit hin, aber unsere Lehrer meinten, wir sollen anfangen, uns Gedanken zu machen. - Um dann vllt. auch nochmal vor den Ferien mit Fachlehrern oder dem Oberstufenkoordinator reden zu können.

Die Möglichkeiten sind folgende:

1.LK: Mathe, Naturwissenschaft (Bio, Physik, Chemie), Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Latein, Altgriechisch)

2. LK: Mathe, Naturwissenschaft, Sprache, Sozialkunde, Geschichte und pol. Bildung, Informatik

Physik und Chemie werden es sicher nicht. Sprachen auch nicht. Am ehesten könnte ich noch mit Deutsch leben, aber auch das nur absolut ungern. Geschichte empfand ich immer als recht spannend von den Themen her, aber unsere Schule hat nur Schlaftabletten als Geschichtslehrer, bei denen ich nicht 5 Stunden die Woche im Unterricht sitzen möchte.

Bleiben als 1. Leistungskurs noch Mathe oder Bio und als 2. Leistungskurs Mathe, Bio, Informatik oder Sozialkunde.

Zu Mathe: Ich bin echt gut in Mathe, hab bisher nie Probleme damit gehabt, nehme auch jährlich bei der Matheolympiade teil und kam bisher immer bis zur Landesrunde. Bei mir wurde in der Grundschule eine Hochbegabung in mathematischen Bereichen (quantitative Fähigkeiten und nonverbal-figurale Fähigkeiten) festgestellt. Aber dass mir das im LK groß helfen würde, bezweifle ich stark. Außerdem hat man mir gesagt, dass der Oberstufenstoff doch sehr Geometrie-lastig sei. Und das wäre nun mal gar nicht für mich. Ich kam bisher in Geometrie immer echt gut mit, aber es hat mir absolut kein Spaß gemacht. Und das zwei Jahre 5 Stunden die Woche? Ich weiß ja nicht.

Zu Sozialkunde: Ich liebe das Fach. Wobei es bisher auch noch Sozialkunde, Politik und Wirtschaft ist. Aber dennoch - ich sitze gerne im Unterricht, wenn dieses Fach unterrichtet wird. Meine einzige Sorge - dass man zu viel interpretieren muss. Denn das kann ich nicht.

Zu Bio: Ich finde Bio sehr interessant. Meine einzige Sorge wäre der Lernaufwand. Tut man sich damit zu viel an? Ich denke, man hat in den Klausurenphasen eh genug zu tun - und dann noch 50 Seiten Bio lernen, wenn es 25 in einem anderen Fach auch getan hätten? Und zu den Abiprüfungen stell ich mir dieses Fach zum Lernen unfassbar vor.

Zu Info: Ich mag Informatik, steh auch 1,0 gerade und komm auch mega gut mit. Ich habe es gerade als eines meiner beiden Wahlpflichtfächer noch zusätzlich zum normalen Info-Unterricht und mag es echt. Aber in meinen Kurs gehen eben auch absolute Computer-Genies (aus der Hochbegabtenklasse) und mit denen kann ich mich beim Programmieren eindeutig nicht vergleichen - wenn es der LK werden würde, säßen diese aber wohl in einem Kurs mit mir.

Welche beiden LKs würdet ihr mir unter diesen Umständen wohl empfehlen?

Wie sind eure LK-Erfahrungen gewesen?

Ich freue mich über eure Hilfe.

LG

Ergänz.:

Info: Bin mir da am unsichersten, da ich k. Ahnung hab, was auf mich zukommen würde.

Bio: Ich kann gut u. schnell lernen, aber es wäre trotzdem mehr Aufwand als ein anderes Fach.

Mathe und Informatik 75%
Mathe und Sozialkunde 13%
Biologie und Sozialkunde 13%
Mathe und Biologie 0%
Biologie und Informatik 0%
Schule, Mathematik, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Sozialkunde, Wahlen, 11. Klasse, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Sekundarstufe II

Warscheinlichkeit für Leben auf der Erde?

Ich frage mich, ob man mathematisch eine genaue Wahrscheinlichkeit errechnen/bestimmen kann, mit der man das Leben auf der Erde angeben kann.

Ich meine damit, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das unser Universum, mit den damit verbundenen Physikalischen gesetzten, genau so entstanden ist, wie es jetzt ist und dass sich darin unsere Galaxie, Sonnensystem und die Planeten etc. exakt so gebildet haben, dass es möglich war, dass sich intelligentes Leben entwickelt.

Der Wert, der errechnet wird, muss sich ja jedes Mal um einen Faktor verringern, wenn eine bestimmte Bedingung zutrifft.

Ich selbst habe von dem Thema leider keine Ahnung. Aber ich denke mal das es eine unvorstellbar kleine Zahl sein muss. Ich wüsste gerne, wie gering. Wenn man das versucht herauszufinden, stößt man immer wieder nur auf „außerirdisches Leben“, aber mich interessiert das Leben auf der Erde. Denn hier müssen auch Fakten wie die Entstehung und Position der Milchstraße so wie die des Sonnensystems selbst, Atmosphäre, Sauerstoffgehalt, Wärme, Abstand und Existenz der Sonne und Mond, exakte Rotation, Masse und Energie berücksichtigt werden. Alles Werte die auch nicht um einen einzigen Prozent abweichen dürfen und zugleich, gleichzeitig zutreffen müssen.

Lg Marcel (M/18)

Danke im Voraus für Konstruktives Feedback

Umfassendes Wissen benötigt? 56%
Warscheinlichkeit ermittelbar. 44%
Nicht möglich! 0%
Erde, Mathematik, Universum, Astronomie, Galaxie, Physik, Planeten, Sonnensystem, Wahrscheinlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik