Mathematik – die neusten Beiträge

Mathematik Extremwertaufgabe?

Hallo (:,

ich schreibe übermorgen eine Matheklausur über Parabeln. Ich habe bereits alle anderen Aufgaben gemacht und gelöst aber bei dieser komme ich irgendwie nicht voran und weiss nicht ganz wie ich Hauptbedingungen und Nebenbedingungen aufstellen soll.Die aufgäbe ist an sich nicht mal schwerhaben ich stehe einfach auf dem schlauch.

Ich habe mir bereits Erklärvideos zu Extremwertaufgaben angesehen ,aber diese Aufgabe erschliesst sich mir nicht, vor allem da wir nie mit Ableitungen gearbeitet haben und auch keine Nullstellen benutzen.

Ich vermute das der Flächeninhalt 2 ist weil die eingelegte Fläche ja möglichst klein sein soll und die Quadrate sich in der Skizze berühren sollen ,um den Flächeninhalt zu berechne würde ich dann (a-x) *(b-y) berechnen und da a und b ja 2 sind wäre es dann (2-x)*(2-y).

Wir haben gelernt das man um den kleinsten, bzw. grössten wert einer flache auszurechen (A=a*b=min.) einen Term in der Scheitelform der Parabel hat (y=a*(x-d)hoch 2 +e) und da man am Scheitel den Höchsten bzw. niedrigste Punkt einer Parabel ablesen kann, ist dann der maximale Flächeninhalt :e, und d ist dann die Seitenlänge.(Verstehe ich) Dann haben wir bei anderen Aufgaben die Nebenbedingungen und die Hauptbedingungen aufgestellt und die Nebenbedingungen umgeformt ,dann in die Hauptbedingungen eingesetzt und diese waren dann meistens in der allgemeinen Form (oder man konnte sie so verändern, dass sie es waren) dann konnte man sie in die Scheitelpunktform umformen.

All diese Aufgaben habe ich verstanden ,nur verstehe ich wie oben gesagt bei dieser nicht ganz wie ich sie lösen kann. Vielleicht kann jemand mir helfen und sie erklären am besten mit Rechenweg. Würde mir wirklich sehr helfen, schon mal vielen dank im Voraus.

liebe grüsse (:

Bild zum Beitrag
Mathematik, Formel, Gleichungen, Extremwertaufgaben, Flächeninhalt, Parabel

Grundschullehramt mit 3,4 studieren (NRW)?

Hallöchen. Ich habe im letzten Jahr mein externes Abitur mit 3,4 abgeschlossen und studiere seit Oktober 2022 Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Interessierte mich von vorne rein nicht, da ich immer schon Grundschullehrerin werden wollte.

Da mein Schnitt ziemlich schlecht ist weiß ich, dass dies nur auf Umwegen möglich wäre.

Ich habe gehört, dass man Boni bekommt, wenn man eine Art Aufnhame-Prüfung in Sport, Musik oder Kunst macht und der Schnitt um 1,0 erhöht wird. Kann mir dazu jemand vielleicht genaueres sagen?

Des weiteren soll bei jedem Wartesemester der Schnitt um 0,1 gebessert werden. Genauere Informationen dazu habe ich auch nicht. Habe aber gehört, dass dies nicht gilt wenn man währenddessen etwas studiert.

Ich wäre bereit auf welchem Weg auch immer (am besten spätestens Oktober 2024) mit dem Lehramtsstudium anfangen zu können.

Einmal war ich auf einer Messe und habe mit entsprechenden Personen der TU über die Thematik gesprochen, diese könnten mir leider keinesfalls weiterhelfen und konnten mir nichteinmal den normalen Werdegang erklären.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Arbeit, Deutsch, Kunst, Studium, Mathematik, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Erziehungswissenschaften, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschule, Grundschullehramt, Lehramt, Lehrer, NC, Soziales, Sportlehrer, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wartesemester, Semester, Sommersemester, Arbeit und Beruf, Fächerwahl, TU Dortmund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik