Mathematik – die neusten Beiträge

Was tun gegen schlechte Noten in Mathe?

Hallo,

ich gehe in die 9. Klasse eines Gymnasiums und habe in jedem Fach Einsen und Zweien… außer in Mathe.

Allgemein stehe ich in jedem anderen Fach sehr gut und liege im Überdurchschnitt. Seit der 8. Klasse jedoch, kriege ich nur noch Vieren, Fünfen und ab und zu mal paar Dreier in Mathe. Anfangs lag es daran, dass ich nichts gelernt habe und teilweise in den Tests und Schulaufgaben aus Nervosität Blackouts hatte. Jetzt, aber, lerne ich für die Schulaufgaben und Tests. Ich passe auch gut im Unterricht auf und scheine das Thema immer gut zu begreifen, bekomme dabei in der Regel sogar ordentlich Lob vom Lehrer für die Unterrichtsbeiträge. Wenn wir mal was schreiben, bin ich auch ziemlich entspannt und fühle mich selbstsicher.
Die Noten sagen bei mir aber was ganz anderes. Am Anfang des Schuljahren hatte ich eine 3+ mit einem halben Punkt zur 2. Es lief gut und ich war froh, mich verbessert zu haben. Dann kam die erste Schulaufgabe: 4. Folglich die zweite: 5- (mit Blackout). Und in dem Test, den ich letzte Woche geschrieben habe, habe ich wieder eine 4- bekommen, obwohl ich daheim alles verstanden habe, was wir in der Schule gemacht haben. Die Aufgaben in der Arbeit waren natürlich viel schwieriger, aber trotzdem verstehe ich nicht, wie ich eine 4 bekommen konnte. Ich habe die Note des Tests jetzt erstmal meinen Eltern nicht gesagt, weil ich weiß, dass die ziemlich in die Luft gehen werden…

Was kann ich tun, um besser zu werden??

Test, Schule, Mathematik, Noten, Gymnasium, Klassenarbeit

Welche Leistungskurse? Mathe, Bio, Sozi, Info?

Liebe Community,

ich muss im Sommer meine LKs wählen. Ist noch viel Zeit hin, aber unsere Lehrer meinten, wir sollen anfangen, uns Gedanken zu machen. - Um dann vllt. auch nochmal vor den Ferien mit Fachlehrern oder dem Oberstufenkoordinator reden zu können.

Die Möglichkeiten sind folgende:

1.LK: Mathe, Naturwissenschaft (Bio, Physik, Chemie), Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Latein, Altgriechisch)

2. LK: Mathe, Naturwissenschaft, Sprache, Sozialkunde, Geschichte und pol. Bildung, Informatik

Physik und Chemie werden es sicher nicht. Sprachen auch nicht. Am ehesten könnte ich noch mit Deutsch leben, aber auch das nur absolut ungern. Geschichte empfand ich immer als recht spannend von den Themen her, aber unsere Schule hat nur Schlaftabletten als Geschichtslehrer, bei denen ich nicht 5 Stunden die Woche im Unterricht sitzen möchte.

Bleiben als 1. Leistungskurs noch Mathe oder Bio und als 2. Leistungskurs Mathe, Bio, Informatik oder Sozialkunde.

Zu Mathe: Ich bin echt gut in Mathe, hab bisher nie Probleme damit gehabt, nehme auch jährlich bei der Matheolympiade teil und kam bisher immer bis zur Landesrunde. Bei mir wurde in der Grundschule eine Hochbegabung in mathematischen Bereichen (quantitative Fähigkeiten und nonverbal-figurale Fähigkeiten) festgestellt. Aber dass mir das im LK groß helfen würde, bezweifle ich stark. Außerdem hat man mir gesagt, dass der Oberstufenstoff doch sehr Geometrie-lastig sei. Und das wäre nun mal gar nicht für mich. Ich kam bisher in Geometrie immer echt gut mit, aber es hat mir absolut kein Spaß gemacht. Und das zwei Jahre 5 Stunden die Woche? Ich weiß ja nicht.

Zu Sozialkunde: Ich liebe das Fach. Wobei es bisher auch noch Sozialkunde, Politik und Wirtschaft ist. Aber dennoch - ich sitze gerne im Unterricht, wenn dieses Fach unterrichtet wird. Meine einzige Sorge - dass man zu viel interpretieren muss. Denn das kann ich nicht.

Zu Bio: Ich finde Bio sehr interessant. Meine einzige Sorge wäre der Lernaufwand. Tut man sich damit zu viel an? Ich denke, man hat in den Klausurenphasen eh genug zu tun - und dann noch 50 Seiten Bio lernen, wenn es 25 in einem anderen Fach auch getan hätten? Und zu den Abiprüfungen stell ich mir dieses Fach zum Lernen unfassbar vor.

Zu Info: Ich mag Informatik, steh auch 1,0 gerade und komm auch mega gut mit. Ich habe es gerade als eines meiner beiden Wahlpflichtfächer noch zusätzlich zum normalen Info-Unterricht und mag es echt. Aber in meinen Kurs gehen eben auch absolute Computer-Genies (aus der Hochbegabtenklasse) und mit denen kann ich mich beim Programmieren eindeutig nicht vergleichen - wenn es der LK werden würde, säßen diese aber wohl in einem Kurs mit mir.

Welche beiden LKs würdet ihr mir unter diesen Umständen wohl empfehlen?

Wie sind eure LK-Erfahrungen gewesen?

Ich freue mich über eure Hilfe.

LG

Ergänz.:

Info: Bin mir da am unsichersten, da ich k. Ahnung hab, was auf mich zukommen würde.

Bio: Ich kann gut u. schnell lernen, aber es wäre trotzdem mehr Aufwand als ein anderes Fach.

Mathe und Informatik 75%
Mathe und Sozialkunde 13%
Biologie und Sozialkunde 13%
Mathe und Biologie 0%
Biologie und Informatik 0%
Schule, Mathematik, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Sozialkunde, Wahlen, 11. Klasse, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Sekundarstufe II

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik