Lehrermangel, wie ist’s bei euch?

Hey, diese Frage geht vor allem an die Schüler, aber auch an Lehrer selbst und die Eltern.

Bei mir an Schule ist es nämlich so: für die 9. und 10. fällt fast immer die 6. Stunde aus weil keine Lehrer da sind und meine Klasse (8.) sowie auch zusätzlich die 9. und 10. haben jetzt seit über einem Monat, in meinem Fall, kein Chemie mehr weil die Lehrkraft da weshalb auch immer ausfällt.

Wir hätten jetzt eig auch schon ne Ersatzlehrerin bekommen, aber die fällt jetzt anscheinend auch irgendwie für längere Zeit aus und da hatten wir dann auch immer Vertretung.

Dazu gab’s sogar auch schon zwei Elternbriefe und unsere Schulleiterin hat Ersatzlehrkräfte „angefordert“, doch da gab’s anscheinend keine… #lehrermangel

Jetzt wollt ich mal fragen wie’s bei euch so ist: habt ihr auch Lehrermangel oder is bei euch alles wie immer?

PS: woher kommt dieser Mangel an Lehrkräften eigentlich, falls das jemand weiß?

Ja, bei uns is auch Lehrermangel, geht aber noch 33%
Ja, bei uns ist schon starker Lehrermangel 25%
Naja, nur so bisschen Lehrermangel, fällt kaum auf 25%
Nee, bei uns ist eig gar kein Lehrermangel 17%
Kein Plan, Schule juckt mich nicht 0%
Will was anderes dazu sagen: 0%
Freizeit, Lernen, Hobby, Schule, Mädchen, Bildung, Deutschland, Noten, Unterricht, Eltern, Schüler, Junge, Lehrer, Lehrermangel, Mangel, Freistunde, Stundenplan, Umfrage
Generalüberholung nach Gebrauchtwagenkauf fällig?

Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Gebrauchtwagen gekauft (Mercedes CL200 mit Kompressor von 2007) von einem Händler für ca. 5000€ und jetzt bemerkt, dass viel gemacht werden muss an dem Fahrzeug. Starten tut er jedenfalls noch.

Bei der Probefahrt ging alles gut und kein Fehler erschien auf dem Display, gestern habe ich dann zwei Fehler angezeigt bekommen:

  1. Serviceumfang B um 4700KM überzogen. (Kosten ca. 650€)
  2. ESP Defekt, bitte Werkstatt aufsuchen.

Bei der Heimfahrt musste ich auf der Autobahn kurz halten, da das Getriebe in den Leerlauf "Notfallmodus" geschalten hat, nach einem Neustart ging alles wieder.

Zudem sind einem Kollegen, welcher Mechaniker ist folgende Mängel aufgefallen.

  1. Das Motoröl sieht nicht mehr gut aus und ist auch fast nicht vorhanden (min)
  2. Zündkerzen wurden laut Scheckheft das letzte mal vor 100KM erneuert.
  3. Bremsflüssigkeit muss erneuert werden
  4. Luftfilter, Aktivkohlefilter und Innenraumfilter müssen erneuert werden.
  5. Ölfilter muss erneuert werden.
  6. Kühlmittel ist zu wenig vorhanden und muss ebenfalls gewechselt werden.
  7. Kraftstofffilter muss erneuert werden.
  8. Keilrippenriemen muss erneuert werden.
  9. Luftmassenmesser wurde nie gewechselt laut Scheckheft.
  10. Automatikölwechsel ist 8 Jahre her laut Rechnung.

Im Kaufvertrag steht lediglich etwas von einer schwachen Batterie und "verkauft wie gesehen", was soweit ich weiß sich nur auf Dellen, Kratzer, offensichtliche Fehler bezieht, wenn es überhaupt rechtskräftig ist bei einem Händler.

Die gesamtkosten werden sich nach meiner Schätzung über Tausend Euro bewegen.

In der Anzeige des Verkäufers steht : "Fertig aufbereitetes Fahrzeug" und "Fahrzeug befindet sich in einem sehr gutem Zustand".

Kann ich irgendwas über die Gewährleistung zur Nachbesserung anfordern? Natürlich kann man mir vorwerfen ich hätte mal die zahlreichen Rechnungen und das Scheckheft sorgfältiger lesen sollen, aber allein das hat mich im nachhinein eine Stunde gekostet und die Verkäufer haben mich sehr zu einer Probefahrt und zum kauf gedrängt. Das hätte mir auffallen müssen, aber im nachhinein ist man immer schlauer.

LG und Danke im Vorraus!

Gebrauchtwagen, Anwalt, Autokauf, Autohändler, Daimler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistung, Mangel, Mercedes Benz
Neubau - Heizung ohne Funktion. Weitere Schritte!?

Hallo zusammen,

wir haben in den letzten Wochen in unserem Neubau unseren Estrich und unsere Heizung (Wolf BWL, Split Wärmepumpe - 10KW) in Betrieb nehmen dürfen. Der Estrichleger meinte, wir sollen vor Beginn des "offziellen" Aufheizprogrammes das Haus auf 10 - 15 Grad vorheizen. Dafür bin ich auch dankbar, denn sonst hätten wir gar nicht bemerkt, dass die Heizung nicht läuft.

Problem: Erst lief die Umwälzpumpe fehlerhaft, dann lief die Heizung irgendwann gar nicht mehr. Die Umwälzpumpe wurde getauscht; ebenso wurde ein automatischer Entlüfter in den Heizkreis eingebaut. Die Heizung läuft nur mit einem geöffenten Heizkreisverteiler (EG) zuverlässig; sobald der Kreis im Obergeschoss - oder auch nur ein Teil davon - mit dazu genommen wird, läuft sie auf Fehler 119 (Abtauenergie zu gering) und schaltet sich ab.

Unser Heizerer ist kommunikationstechnisch eine absolute Katastrophe. Er geht grundsätzlich nicht ans Telefon; d. h. Kommunikation ist, mit deutlicher Verzögerung, nur per Whatsapp möglich. Wir sollen dies und jenes probieren, aber jetzt reicht es uns. Er ist schließlich der Fachmann und es hat alles nichts genützt.

Die Heizung wird so auf gar keinen Fall das Estrich Aufhzeiprogramm mitmachen. Der Heizerer meint, das könne man ohnehin nur etagenweise machen. Bis zum Start des Aufhzeiprogramms in ca. 2 Wochen muss das Ding laufen.

Was würdet ihr machen? Wir denken an Frist setzen (schriftlich, per Einschreiben? 1 Woche?) und sollte es in dieser Zeit zu keiner nachhaltigen Reparatur kommen, einen Heizerer unserer Wahl auf seine Kosten zu beauftragen. Ist das zu hart?

Danke für Eure Meinungen

Recht, Heizung, Wärmepumpe, Gewährleistung, Handwerker, Mangel, Fristsetzung
Fußbodenheizung nur teilweise verlegt. Handwerkerpfusch?

Hallo,

ich habe eine elektrische Fußbodenheizung verlegen lassen in meiner 60m² 2-Zi Wohnung.

Es sollte Fußbodenheizung in allen Räumen verlegt werden (Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer, Flur, Abstellkammer) mit jeweils Thermostat + Estrich (Boden wird später durch mich verlegt).

Ich habe mich mit dem Handwerker zur Schlüsselübergabe getroffen, alles besichtigt. Im Nachgang nochmal genau geprüft und folgendes festgestellt:

  • Im Bad ist der letzte Meter vor dem Fenster (siehe Bild) nicht mit Heizmatten verlegt worden (ca. 1m²) --> Auf Nachfrage war der Handwerker der Meinung, dass das normal sei, dass der letzte Bereich vor der Wand ausgespart wird
  • Der Flur ist nur ca. zu 2/3 beheizt, die Ecke zwischen Abstellraum und Schlafzimmer ist kalt (siehe Bild, Bereich ca. 3m²) --> Handwerker meint, dass das passiv durch die umliegenden Matten mit geheizt wird und es so auch Strom spart.

Ist das gängige Praxis oder werde ich hier für dumm verkauft?

Handelt es sich um einen Mangel, den ich nacharbeiten lassen kann?

Falls ja: Kommt ggf. eine Minderung der Rechnung infrage (z.B. um den Anteil der 'vergessenen' Flächen? Oder gemindert um die Kosten, die eine zweite Firma zur Mangelbeseitigung berechnen würde?)

Rechnung beläuft sich auf ca. 10.000 € und ist noch nicht bezahlt.

Fußbodenheizung nur teilweise verlegt. Handwerkerpfusch?
Strom, Renovierung, Boden, Elektroheizung, Estrich, Handwerker, Mangel, Reklamation, Pfusch, Bodenheizung
Augenernährung?

Dass die Sehkraft auch von der richtigen Versorgung mit den erforderlichen Nährstoffen abhängt, ist klar, aber vielen (noch) nicht bekannt, da es nirgends gelehrt wird; auch Augenärzte weisen nicht groß darauf hin. Nur ganzheitlich praktizierende Augenärzte tun es.

Mit richtig abgestimmter Ernährung ist alles für die Augen dabei: Betacarotin + Lutein + Zeaxanthin + Vitamine + Zink + Selen + Chrom.

Augenkrankheiten können bis zur Erblindung führen. Viele entstehen durch einen Mangel an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die der Körper unabdingbar braucht: sie sind für ihn essentiell und in der richtigen, vollständigen Nahrung enthalten.

  • Süßkartoffeln für Beta Carotin.
  • Grünkohl und Eier für Lutein (im Zusammenspiel mit Zeaxanthin)
  • Austern für Zink.
  • Weizenkeimöl für Vitamin E.
  • Hagebutten für Vitamin C.
  • Algenöl für Omega-3.
  • Das Zusammenspiel der Nährstoffe.

Quelle

Außerdem ist Trainieren der Augenmuskulatur wichtig: Augenfitness!

Auch von Taurin (=Aminosulfonsäure) ist bekannt, dass es die Sehkraft stabilisiert.

2 bis 3 Liter Flüssigkeit spielen auch eine große Rolle!

Wenn all diese Hinweise gern kleingeredet werden, kann ich mir immer so schwer vorstellen, dass dahinter kein Geschäftsinteresse steckt.

Lässt sich die Bedeutung korrekter Augennahrung irgendwie sonst noch entkräften?

Gesundheit, Ernährung, Mangel, Nahrungsergänzungsmittel, Themenspecial, themenspecial-world-sight-day
Wie wird man das Bedürfnis nach Sex (zumindest nahezu) los?

Hallo,

Sex und auch Küssen, Fummeln und Massagen sind mir sehr wichtig (Frage bezieht sich auch darauf, also nicht nur auf Sex). Mir wird der Sex mit Prostituierten einfach zu teuer, ich zahle 400 Euro monatlich mehr Miete als noch vor etwa einem Jahr und ich finde einfach schade, wie viel Geld ich schon für Sex ausgegeben habe. Davon hätte ich viele Urlaube machen können. Außerdem ist es mir einfach viel zu wenig körperliche Nähe, das heißt, es tut zwar gut und ich brauche das, aber es mangelt ja trotzdem an Sex, Küssen und Massagen.

Als ich hier gefragt hatte, ob es helfen würde, wenn ich die Besuche bei Prostituierten / Masseurinnen gänzlich einstelle und damit gar keinen Sex / keine Küsse mehr habe, wurde geantwortet, dass das nicht hilft bzw. das Bedürfnis noch stärker wird.

Kann man das Bedürfnis nicht vielleicht doch so loswerden, indem man verzichtet, auch wenn ich weiterhin Pornos schaue (zur Selbstbefriedigung) und zwangsläufig auf der Straße hübsche Frauen sehe?

Hilft vielleicht Johanneskraut oder etwas anderes in der Übergangszeit, also während man quasi "auf Entzug" ist und dann ist das Thema irgendwann nicht mehr wichtig?

Wäre es realistisch, dass das Bedürfnis weitgehend verschwindet, wenn ich ein Jahr verzichte (und dann auch nicht wieder zu Prostituierten gehe) - die Zeitspanne ist mir auch sehr wichtig?

Erotik, Massage, Sex, Wohlbefinden, Kuss, Psychologie, Bedürfnisse, Gesundheit und Medizin, Mangel, Prostitution, Berührung, Paysex
Vergeht das Bedürfnis nach Sex, wenn man dauerhaft keinen Sex hat?

Die Frage bezieht sich nicht ausschließlich auf Sex, sondern auch konkret auf die folgenden Formen körperlicher Nähe: Küssen, Fummeln, Krabbeln / Streicheln / Massagen und Kuscheln.

Ich habe ausschließlich körperliche Nähe zu Prostituierten und Masseurinnen (ich meine keine Umarmung zu einer Begrüßung mit einem Verwandten oder so, das ist nicht das, wonach ich mich sehne). Mir ist das auf Dauer einfach zu teuer, da es immer mehr Geld wird, aber die Häufigkeit trotzdem sehr gering ist. Ich bräuchte das eigentlich täglich / habe ein sehr starkes Bedürfnis danach. Dieses Bedürfnis hätte ich gerne nicht mehr.

Würde das Bedürfnis abnehmen, wenn ich gänzlich darauf verzichte? Falls ja: Wie stark und ab welchem Zeitraum würde man eine deutliche Abnahme des Bedürfnisses merken?

Aktuell ist es so, dass ich vielleicht (kann mal mehr, mal weniger sein) im Schnitt einmal pro Monat zu einer Prostituierten oder einer Masseurin gehe.

Wenn ich Liebeskummer hatte, hat es auch geholfen, wenn ich die Person einfach nicht mehr gesehen habe (nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn"). Ist es bei Bedürfnissen - in diesem Fall körperlichen - auch so? Zu dem Liebeskummer-Bsp. muss ich allerdings anmerken, dass er generell bei mir in der Regel schnell vergeht, aber es gab auch zwei Ausnahmen, wo es länger anhielt.

Erotik, Sex, Psychologie, Bedürfnisse, Mangel, Prostitution, koerperliche-naehe
Mangelhafte Lieferung - Welche Rechte stehen mir zu?

Ich habe mir vor ca. einem Jahr Bluetooth Ohrhörer über einen Elektrofachhandel online gekauft. Nach drei Monate gab es Probleme mit dem Sound, woraufhin ich zu einem Reparatur-Service verwiesen wurde. Die ca. 4 Euro für das Paket musste ich selbst zahlen. Das Gerät wurde ausgetauscht, soweit alles gut. Nach drei Monaten exakt das gleiche Spiel. Weitere drei Monate später wieder exakt das gleiche. Und noch mal drei Monate später wieder. Beim letzten Mal bekam ich ein anderes Modell, ich nehme mal an, dass das andere ausgelaufen ist. Das ist jetzt 3 Wochen her und ich habe wieder exakt das gleiche Problem. Mittlerweile habe ich jetzt schon über 100 Euro ausgegeben, nur um alle paar Monate ein/zwei Wochen darauf zu verzichten. Wenn das bei diesem Modell jetzt alle 3 Wochen passiert, sehe ich das nicht mehr ein. Ich habe ja schließlich kein Abonnement abgeschlossen.

Ich würde mich jetzt an den Elektrofachhandel wenden wollen, aber gerne mit dem Wissen welche Rechte mir als Käufer zustehen. So wie ich das sehe, wäre das eine Minderung des Kaufpreises, da mindestens zwei Nachbesserungsversuche fehlgeschlagen sind und es sich um einen geringfügigen Mangel handelt.

Ist dies richtig oder gibt es in diesem Fall noch weitere Dinge zu beachten? Oder habe ich vielleicht sogar die A-Karte gezogen und sollte mir den Aufwand direkt sparen?

Online-Shop, Elektronik, Recht, Lieferung, Mangel
Wohnungsmängel werden nicht beseitigt?

Hallo an alle,

ich bin erst letztes Jahr in diese Wohnung hier gezogen, aber das war wohl eine "Fehlentscheidung" allerdings auch aus beruflichen Gründen über 300 km und Bundesland gewechselt. Nach und nach tauchen dann Mängel auf. Trotz mehrmaliger Aufforderung (schriftlich) kommt von Seiten der Hausverwaltung null Reaktion. Ein paar Mal hinterher telefoniert hab ich ebenfalls.

Da ich diese Wohnung auch aktuell aufgrund der aktuellen Situation hauptgewerblich beruflich nutze (das wissen die aber) und mir bereits mit samt Gewerbe nach was neuen größeren zu schauen, bleibt meine Frage, wenn ich denen jetzt noch mal eine letzte schriftliche Aufforderung zukommen lasse (Ich hatte denen auch eine Frist gesetzt, die längst verstrichen ist), hab ich dann das Recht fristlos zu kündigen und muss in dem Fall noch der Vermieter mit haften, weil ich ja auch wegen der Mängel nicht mehr gewillt bin, länger in der Wohnung zu bleiben.

Laut Mietvertrag steht mir auch ein Keller zur Verfügung (nur kleine Abstellkammer) bekommen, also hab ich keine Möglichkeit meine Kartons auch zum Versenden, was ich sonst so alles benötige, zu lagern, Alles in der kleinen Wohnung ist nicht dann natürlich auch nicht gegeben.

Zudem hab ich auch die 1 Jahres Klausel im MV drin stehen, worauf ich aber inzwischen pfeife, sollte ich bis dahin was anderes gefunden haben. Allerdings geht es meinen anderen Nachbarn nicht anders (Hausmeisterservice miserabel) auch hier haben wir jetzt im neuen Jahr, ein offizielles Schreiben aufgesetzt und alle im Haus haben unterschrieben, auch bezüglich der Mängel im Treppenhaus/Garten. Auf eine Rückantwort warten wir in der Sache ebenfalls. So geht es jedenfalls nicht mehr weiter und größeren Wohnraum brauch ich eh.

Recht, Mangel, Frist
Verkäufer hat Mangel an verkaufter Ware erst später festgestellt, haftbar?

Hallo Zusammen,

da ich derzeit unter einer privaten Stressituation stehe, habe ich bei einem privaten Notverkauf echt Mist gebaut.

Mich würde interessieren ob ich dafür haften muss. Hier die Sachlage:

Ich habe einen Gegenstand angeboten den ich nur oberflächlich geprüft habe. Es ist ein seltenes Spielzeug, das ich fotografiert hatte, aber nicht geprüft ob alle Einzelteile da sind. Zudem habe ich es aufgrund meiner Notsituation versäumt, zu schauen, was es tatsächlich wert ist und bin erst darauf aufmerksam geworden weil so viele Anfragen kamen, nachdem ich schon mit einem Käufer einig war.

Ich habe dem Käufer meine Situation geschildert und gebeten den Kauf rückgängig zu machen, worauf ich bisher noch keine Antwort habe. Ich habe aber klar geschrieben, das es mein Fehler war und das ich das Teil im Zweifel auch für den vereinbarten Preis versende, wenn er darauf besteht. Ich will nicht noch mehr Ärger, als das ich im Moment eh schon habe. Daher würde ich es zähneknirschend hinnehmen und hab das Paket auch schon gerichtet.

Dabei ist mir aber aufgefallen, das ein Teil fehlt, von dem ich ausgegangen bin, dass es dabei ist.

Somit habe ich den Käufer auch nochmal geschrieben und auf den Mangel hingewiesen.

Nun könnt der aber sagen, ich behaupte es sei unvollständig, damit ich es nicht versenden muss, weil ich ja um Kulanz beim Rücktritt gebeten habe. Dem ist aber nicht so. Ich habe den tatsächlichen Wert erst festgestellt als ich gegoogelt habe, ob wirklich alles da ist, da ich bei sowas sehr zuverlässig bin. Wie gesagt, ich stehe auch notfalls zu dem Fehler der Werteinschätzung.

Nur was mir jetzt Sorgen bereitet: Besteht der Käufer auf mangelfreie Lieferung, kann ich die nicht leisten.

Müsste ich das Spielzeug selbst beschaffen um das fehlende Teil zu ersetzen, würde ich mindestens das fünffache, von dem was ich mit dem Verkäufer vereinbart habe, bezahlen.

Ich habe es für 50€ verkauft, die Beschaffung des Teils würde mich mindestens 250€ kosten.

Ich will auch kein Stress mit Anwalt oder so, daher müsste ich da im Zweifel durch.

Aber hätte der Käufer das Recht drauf zu bestehen, bzw. müsste ich ihm im Zweifel das Geld für die vollständige Beschaffung geben?

Danke für eure Hilfe!

Recht, eBay, Mangel, Verkauf
Frist setzen an Vermieter? Wohnungstür defekt?

Hallo ihr lieben.

Mein Bruder und ich sind ende Juli umgezogen. Seit dem 10.08. ist es so, das unsere Wohnungstür sich nicht mehr abschließen lässt (Neubau, Erstbezug. Vermutlich verzogen?). Ich habe das zuerst an dem Hausmeister gemeldet, aber keine Antwort bekommen. Im zweiten Anlauf hab ich mich via Mail an meinen Vermieter direkt gewendet. Der bestätigt, das es sich um einen Baummangel handelt und den Bauträger (Züblin) informiert. Seither ist nichts passiert (3x nachgehakt ohne konkrekte Zusagen oder Terminzusagen).

Das alles ist jetzt also fast 2 Monate her und langsam Platzt mir der Kragen. Daher habe ich gerade einen Text formuliert denn ich via Mail verschicken möchte. Hier der verfasste Text:

Nunmehr sind seit meiner ersten Mail fast zwei Monate vergangen. Mit dem Ergebnis das nichts passiert ist. Es gab keine Rückfragen oder irgend ein Lebenszeichen von irgendwem. Ich kann meine Wohnungstür nicht abschließen, was, das können Sie sich sicher denken,bei mir immer ein etwas mulmiges Gefühl hinterlässt. Vor allem dann, wenn wir wegfahren. Von dem nicht bestehenden Versicherunsschutz im Schadenfall mal abgesehen. Ich weiß, es ist ein Neubauprojekt das alle beteiligten einspannt. Uns war auch von Anfang klar, das es Kinderkrankheiten gibt und wir auch bereit sind das zu tolerieren. Was ich allerdings nicht tolerieren kann ist, das ich einfach in der Luft hänge ohne vernünftige Informationen. Ich möchte ein gutes Verhältnis zu meinem Vermieter haben, auch weil mein Bruder und ich uns hier wohlfühlen.
Ich bin mit dieser Situation nicht glücklich. Wir zahlen gutes Geld für unsere Wohnung und da kann ich verlangen, das ich meine Tür abschließen kann.
Ich mach das wirklich nicht gerne. Aber ich setze Ihnen hiermit eine Frist bis zum 08.10.2021. Bis dahin möchte ich eine konkrete Zusage haben, wann ich mit einem Termin zur beseitigung des Problems rechnen kann.

Meine Frage: Ist das vielleicht noch zu früh? Muss ich mehr Zeit einräumen? Ich bin dahingehend etwas hin und her gerissen.

Wohnung, Recht, Vermieter, Mangel
Wer holt das Auto bei Mangel/Defekt nach Kauf?

Hallo und guten Morgen,

Ich habe am 14.05.2021 einen Gebrauchtwagen bei einem VW Händler gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr 2015 Volvo V40 D4 Diesel.

Am 08.06.2021 konnte ich das Fahrzeug abholen (Corona geschuldet bekam ich nicht eher einen Termin bei der Zulassungsstelle). Der Händler ist etwa 160 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.

Am 10.06.2021 habe ich auf Grund der Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig" ca. 0,5 Liter Wasser als Notbehelf nachgefüllt und bin nach Hause gefahren (64 Kilometer).

Bis heute morgen stand das Auto würde nicht bewegt und ich habe mich gefreut heute wieder mit dem neuen Wagen fahren zu können.

Beim Starten lief das Fahrzeug nicht gut hörte sich an als liefe er nicht auf allen Zylindern und ging zunächst aus. Dachte dies läge vielleicht an der Standzeit, da bei Fahrzeugübergabe auch die Meldung "Batteriespannung niedrig" angezeigt wurde, aber eben eine längere Fahrstrecke anstand, sollte dies kein Problem sein. Beim zweiten Startversuch sprang er an und lief nach einigen Sekunden und leichtem Gasgeben dann auch normal. Ich bin dann etwa 2 Kilometer gefahren, dann kam die Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig - Motor ausschalten." Die Kühlmitteltemperaturanzeige war im Normbereich, kein Hinweis auf Überhitzung nach Anzeige. Ich bin dann die 2 Kilometer zurück gefahren und habe das Auto gewechselt um zur Arbeit zu fahren.

Nun meine Frage: Kann ich darauf bestehen, dass das Fahrzeug abgeholt wird auf Kosten des Händlers? Wie verhalte ich mich richtig. Bitte fundierte Angaben. Bitte keine blöden Kommentare.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Autokauf, Kaufvertragsrecht, Mangel, Autokaufvertrag, Auto und Motorrad
TÜV trotz erheblicher Mängel reklamiert, weitere Weg?

 Hallo,

 ich habe mir unwissend dessen ein Schrottauto gekauft was eine ordnungsgemäß durchgeführte Inspektion und einen sauberen neuen TÜV haben sollte. Abgesehen davon dass die Inspektion laienhaft und unzureichend durchgeführt wurde, stellte sich jetzt  bei einem Werkstattbesuch heraus, dass das Auto ganz erhebliche Mängel aufweist, und niemals den TÜV hätte bestehen dürfen. diesbezüglich hätte ich es natürlich dann nicht gekauft. Ich möchte das Auto am liebsten an den Händler zurückgeben, bzw mit einer Sachmängelhaftung ihn auf die Beseitigung der erheblichen Mängel verpflichten. 

 das Auto wurde in einem Ort gekauft, der weit entfernt von meinem Wohnort ist. Dort wurde auch der TÜV durchgeführt. Meine Werkstatt hat den dortigen TÜV telefonisch kontaktiert, und auf die Situation aufmerksam gemacht. Ich weiß nicht, mit wem beim TÜV das Gespräch stattfand, eventuell war es ja sogar der Prüfer, der mein Auto geprüft hat. Wann hat meiner Werkstatt versichert, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Denn es muss ja jetzt eine Nachuntersuchung stattfinden.

Leider  hat sich bisher der TÜV, der am Ort des Händlers natürlich ist, bisher nicht mit mir in Verbindung gesetzt. ich weiß nicht, ob eventuell der Prüfer, hier einfach die Sache auf sich beruhen lassen möchte, oder ob man einfach nur keine Zeit gefunden hat nicht zu kontaktieren. 

Für mich ist die Sache im höchsten Maße unerfreulich! Ich habe sehr viel Geld für dieses Fahrzeug ausgegeben, und kann nun nicht einmal damit fahren. Und ich  kann jetzt einfach nur abwarten, bis ich hier  der Fall weiterentwickelt, was mich natürlich sehr beunruhigt. Ich möchte hier endlich ein Ergebnis haben, und in der Sache weiterkommen. 

Jetzt weiß ich nicht ob es ratsam ist selber einmal dort den TÜV anzurufen? 

Oder ob ich weiterhin einfach  auf seine Kontaktaufnahme zu mir abwarten soll?

Recht, Mangel, TÜV, Nachuntersuchung, Auto und Motorrad
Ab wann ein Arglistig verschwiegender Mangel? KFZ-Autoverkauf?

Huhu zusammen. Ich möchte vorweg sagen, dass ich nicht vor habe jemanden über den Tisch zu ziehen indem ich mängel unerkennbar verschweige. Allerdings möchte ich mir die Mängel auch nicht auf die Stirn schreiben - ich denke ihr wisst was ich meine.. Es geht darum:

Vor etwa 2 Jahren habe ich für knappe 8000€ einen 320d e91 aus 2009 mit 130k km gekauft. Das Fahrzeug stand sehr gut da und hatte laut Tüv Gebrauchtwagencheck kaum mängel.

Im ersten Jahr kamen dann bereits knappe 2500€ Reperaturkosten auf mich zu. 

Nun im zweiten Jahr bahnt sich der nächste Spaß an. Alle Dämpfer ölen, der generator quietscht, wasserpumpe und rollen haben starkes Kippspiel und machen teilw. geräusche, schwingungsdämpfer/Riemenscheibe gerissen, winterreifen hatten dieses Jahr ihr letztes.

Die Reperatur dieser Dinge kostet rund 3500€, was mich dazu bringt mein 180.000km gelaufendes Fahrzeug nun gerne verkaufen zu wollen, da die Steuerkette auch noch die erste ist.

Klar, wenn ich den Wagen so verkaufe (Wenn ihn bei den mägeln überhaupt jemand haben möchte) bringt das auto mit glück noch 3000-4000€.

Bei dem Fahrzeug wurde schon relativ viel getauscht (Hardyscheibe, Spurstangen, ABS sensoren, bremsen rundum neu etc)

Nun meine Frage:

Sicherlich wäre es das Fairste dem potenziellen Käufer jeden noch so kleinen Mangel offen mitzuteilen - allerdings macht das ja niemand. Bis zu welchem Punkt obliegt es dem potenziellen Käufer und seiner Sorgheitspflicht mängel selber zu erkennen?

Selbst erkennbare (auch hörbare) mängel wie quetschende Riemen, ölende Dämpfer etc würde ich dem Käufer am liebsten nicht auf die Nase binden. Gehören diese Dinge zu der eigenen Sorgheitspflicht oder besteht hier bei nicht nennen ein Arglistig verschwiegender Mangel?
Natürlich würde ich auch den letzten Werkstattbericht (von vor einer Woche) beilegen auf dem all diese Mängel deutlich in fettgedruckter schwarzer Schrift aufgeführt sind.
Wenn dieses Dokument bei Besichtigung frei lesbar ist; Muss ich dann überhaupt etwas über die Mängel sagen, oder ist der Käufer "Selbst Schuld" wenn er sich das Dokument nicht anschaut?

So Richtig wohl fühle ich mich damit ehrlichgesagt nicht. Allerdings habe ich, wie viele andere auch, eben auch nichts zu verschenken. Mh.
Würde mich da über eure Meinung freuen.

Auto, KFZ, Recht, BMW, Autokauf, Mangel, 320d, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Mangel