Lernen – die neusten Beiträge

Interpretation auf Englisch... Ist die hier ok? Könntet ihr die für mich korrigieren? :) Tipps?

Interpretation

The text „My best friend dumped me“ is written by Haylie. She is a girl from California. The text is telling about the end of the friendship between Samantha and Haylie. One day Samantha – Haylies best freind - had written a text message to Haylie, while Haylie was sitting at home, reading a magazine. Some time later, as Haylie read the message she was really shocked, because Samantha had written: „We can´t be friends anymore!“ At first Haylie didn´t know why she wanted to dump their friendship. She culdn´t understand it and was really confused and sad. She thought that she was a good friend to her and couldn´t understand why. She wrote back immediately and asked Samantha why she didn´t want to be her friend anymore... And then Samantha wrote a list to her with many reasons why. At first she was really mad, but after she calmed down, she could understand it. She had been very clingy and stuck like a glue on her... And she wished she could turn it back. She thought about why she was so clingy. She was so clingy, because she was scared to loose Samantha as her best friend. She was very popular at school since she was there as the new girl. Haylie had liked her right from the start, because she was friendly and down-to-earth. Haylie wished she hadn´t been as clingy as she was. But now it was really over. It was too late to change it. The next days she apologized and tried to tell Samantha why she was acting like this. But Samantha didn´t want to talk to her. She just ignored her. A few days later she talked tot her again. But now there was a wall between them. They were friends again. But no best freinds anymore. And she swore to be a better friend next time. She had learned from it and hopes, that other people also can learn from her mistakes. Her last sentece was: „Believe in my words, because it´s no fun being dumped by your best friend.“

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Text, Interpretation, Lehrer

Englisch Hausaufgaben Verbesserung

Könntet ihr folgenden Text bitte korrigieren??

  1. How do you feel about this song? When I listened for the first time to Beyonce´s song “Proud to be an American”, I recognized that the melody and the rhythm are very catchy. You can distinctly hear the hymn-character the performer has given her song and the idea to combine lyrics and melody to convince the listener of your opinion. I do not like this kind of forcing you into a specific opinion. I prefer artists who animate you to form your own point of view or at least make you think about the topic in general. Moreover, the strong opinionated message of pride and patriotism is repulsive to me. In my experience pride, as long as you use it to feel self-confident and motivated, can be a good character trait, but too much of it can block your view. No one could deny that this is proofed not only in the History frequently, this thought is also often covered by literature, movies etc. In relation to the topic of Beyonce´s song, this means, that you should not just praise America to the skies. There are also not so commendable sides of the “Country of liberty”. Instead of this homage to the bright sides of America the singer should more directly mention that this country is too beautiful and stand for too much to let it destroy by political and societal problems. On the other hand I am impressed by the directness of her opinion about America. Such a passionate patriotic message is not very often seen in Europe, especially in Germany. Patriotism can be good for a nation, because it supports the cohesion and the mood in the society. Maybe Germany should finally, ages after World War Two, start to build up a healthy Patriotism and Pride of their country.
  2. Summary “Proud to be an American” is a in 2008 re-released cover by the famous patriotic American song “God bless the USA” by the R&B singer Beyonce. Beyonce expresses in her patriotic song, that you should count one´s blessings, in this case the unimpeachable freedom America has given to her, even if everything else would have been taken away from you. With this and by reminding the listeners of the all the people who died in past acts for the liberty she can thankfully enjoy nowadays, the praises the whole American attitude of life: The priority of being more or less free to do whatever you want and act independent. Especially in the refrain and the second stanza Beyonce shows the deeply in the American history rooted pride for their whole country and it´s symbols. Just like the all- American moral concept is even God asked for his blessing and peace for the nation. In this song are all listeners called up to be proud of America, and express that patriotism passionated, as well as trying to keep the country worth for this and protect it as good as you can.
Englisch, Lernen, Schule, Grammatik, Hausaufgaben, Vokabeln

Wie werde ich ein 1 ser Schüler?

also ich bin 15 und komme jetzt in die 10. Klasse des Gymnasiums. Vor einem Jahr hatte ich von der Waldorfschule auf das Gymnasium gewechselt was für mich nicht leicht war. In dem Schuljahr ging es rauf und runter für mich, zum Halbjahr hin war meine Versetzung stark gefährdet doch ich hab es grad noch mit einem Durchschnitt von 3.5 geschafft nicht nur Probeweise versetzt zu werden sondern ganz normal. Es ging also alles nochmal gut aber ich will sowas nächstes Schuljahr auf keinen Fall mehr erleben. Denn mein Ziel ist es ein wirklich sehr gutes Abitur zu machen also mit einem Schnitt von 1,0-1,3 so das ich Medizin studieren kann. Ich bin auch eigentlich so jemand der gerne zur Schule geht und auch für Arbeiten lernt. Nur war es jetzt letztes Jahr für mich echt schwierig mit den neuen Lernstrukturen um zu gehen. Aber jetzt fällt mir das schon viel leichter und die letzten Arbeiten des Schuljahres waren bei mir dann echt gut zum Teil. Also ich will jetzt in der 10. Klasse wirklich viel besser werden und vor allem auch strukturierter, ich muss jetzt nicht zwanghaft ein 1 ser Schüler werden aber ein Schnitt von 2,0 wäre schon echt gut. Nun weis ich jetzt leider nicht wie ich das genau angehen soll, weil ich auch noch viel Stoff nachholen muss. Ich geh auch schon immer in Nachhilfe aber zu hause weis ich nie wirklich wenn ich was lernen muss wie ich es angehen soll. Also ich lerne es dann schon irgendwie aber eben nicht auf Langzeit. Was kann ich machen das mir das leichter fällt ??? Und wie werde ich insg. ein besserer Schüler ?????

wenn jemand gute Tipps hat, bitte schreiben !!! und danke schon mal fürs durch lesen !!

Lernen, Schule, Zukunft, Abitur, Lehrer

uni macht mir angst :((

ich werde heuer mit meinem informatik studium beginnen und heute war ich an der uni, um mich zu informieren, was mich aber mehr verunsichert hat,..

• als ich die uni betrat, kannte ich mich gar nicht aus, alles war ganz leer, es gab mehrere gänge und ich wusste nicht einmal wohin ich gehen soll...

• dann endlich angekommen und geplaudert, mir wurde zwar schon meine auswahl versichert, also , dass ich für ein inf. studium geeignet bin, aber mehere gefahren wurden mir auch klargestellt: erstens habe ich noch nie zuvor informatik gehabt, und zweitens war ich an einer genz normalen ahs: mir wurde erzählt, dass die meisten studenten aus einer htl kommen und deswegen schon viel mehr wissen haben als ich, und dass man im studium anonym ist und deswegen jederzeit untertauchen kann usw...

• jedenfalls wurde mir geraten, mir einige materialien anzuschauen, was ich auch gleich getan habe: ich habe mir das allererste buch, dass ich an der uni brauchen werde besorgt und angeschaut, was mich noch mehr verängstigt hat, da ich so gut wie gar nichts verstehe: es sind so viele fremdwörter und andere sachen drin, die ich zum ersten mal höre, und es beginnt nicht vom nullpunkt, so wie es am buch beschrieben ist...

anfangs habe ich mich eigendlich auf das studium gefreut, aber nach meinem heutigen besuch denke ich mir, dass ich das nicht schaffen werde, besonders, weil mir auch erzählt wurde, dass man in den ersten semestern versucht ziemlich viele durchfallen zu lassen, damit die anzahl der studenten etwas sinkt...

was soll ich jetzt machen??

das studieren, was ich will, oder mir lieber doch etwas anderes suchen??

studiert jemand von euch vielleicht informatik an der tu und kann mir einiges davon bestätigen oder abweisen??

ich habe angst, dass ich nicht weiterkomme:((

Lernen, Studium, Angst, anonym, Bildung, Informatik, Inhalt, Universität, TU

Ein Buch 'richtig' lesen.

Hi Leute!

Ich habe mir ein Buch gekauft - ein kleines, aber kein richtiges Sachbuch - um etwas zu lernen. Das war zumindest der Gedanke dahinter. Jetzt, wo ich das Buch durchgelesen habe, muss ich leider feststellen, dass ich mir relativ wenig gemerkt habe. Ich hoffe, dass das nicht an meinem Gedächtnis liegt. Aber in der Schule merk' ich mir aber einiges. :-)

Dieses Thema, ist sozusagen auch mein Hobby. Ich bin wirklich fasziniert davon. Und wie ich schon erwähnt habe, bin ich noch Schüler. Ich lern' gern', sofern es mich auch interessiert. Aber hier meinm Problem:

Aus einem Schulbuch zu lernen ist doch nicht viel anders, als aus einem normalem Buch. Dennoch lerne ich aus dem Schulbuch besser. Wahrscheinlich, weil sie anders aufgebaut sind, oder was weiß ich. Ich mach' es gleich wie in der Schule. Ich setzte mich mit meinem Buch an den Schreibtisch und versuch' zu lernen. Aber irgendwie klappt das nicht. Ich merke es mir nämlich nicht. Der Text ist einfach zu lange. Wenn ich in Biologie etwas lernen muss, kann ich das im Notfall, und das sage ich bewusst, auch auswendig lernen. Und im Notfall sage ich deshalb, weil man nicht auswendig lernen soll. Aber ich mach's trotzdem. So merke ich mir das am besten. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich kann doch kein Buch auswendig lernen. Dann wüsste ich zwar alles, was darin steht, aber es ist einfach unmöglich.

Versteht ihr mein Problem? - Wenn nicht, dann ergänze ich was unklar ist.

Jedenfalls hoffe ich, dass ihr mir ein paar nützliche Tipps geben könnt. Dafür wäre ich euch wirklich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

AnonIndividual

Buch, Lernen, Ratgeber, Literatur, Sachbuch

Wie können mir meine Eltern Russisch beibringen? xD

Hallo~ ;D

Diesen Teil kann man eig-lich überspringen. Kannst es durchlesen wenn du willst, oder auch nicht. Deine Eltscheidung. xD

Also, meine Eltern und ich sind Letten und ich bin auch in Lettland geboren, wir sind, als ich in der 3. Klasse war, nach Deutschland gezogen und sprechen Zuhause immer lettisch. Aber in letzter Zeit interessiert mich Russisch total. :D Als wir während ich in der 6.Klasse war für 1 Jahr nach Lettland gezogen (wir sind dann aber nach 1 Jahr wieder zurück gezogen. ^^ Jetzt bin ich 14, so nebenbei.) sind hat ich in der Schule so mehr oder weniger Russisch Unterricht, aber auch nicht ganz weil die waren schon 2 Jahre vor und nachholen ging etwas schwer, da die Lehrerin den Schülern den Vorgesehenen Stoff beibringen musste und deshalb während des Unterrichts mir nicht wirklich was beibringen konnte.

Jedoch hab ich geschafft das Russische Alphabet + ein paar Wörter und noch ein kliiiiitze kleines Bisschen Grammatik zu lernen. Jedoch ist das total wenig. xD Meine Eltern können aber so ungefähr perfekt (okay, mein Dad besser und meine Mom bisschen schlechter) Russisch, da sie ja in der Soviet Union aufgewachsen sind und da Russisch Unterricht so wie hier Englisch war. :D

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage; Da meine Eltern Russisch ja so gut können, will ich das sie es mir beibringen. Aber wie? Ich hab mit denen schon "abgemacht", dass ich Russisch lernen will und mein Dad ist auch bereit mir Russisch beizubringen, er hat auch schon während wir irgendwo hinfahren angefangen so Russisch zu sprechen und ich muss es dann halt wiederholen usw. aber wie soll man sich das so merken?

Gibt es vllt. eine bessere Methode wie man Russisch erlernen kann? (Kommt jetzt bitte nicht mit "Sprachkurs" etc. Meine Eltern wollen und werden es nicht bezahlen. x__x" )

So. Okay, danke für die Geduld sich den langen Text (teilweise) durchzulesen und schon vorher vielen Dank für die Antworten, Waters~! :D

P.S.: Komm jetzt nicht "Wozu brauchst du es?" und "Ist voll unnötig!". Es ist immer gut möglichst viele Sprachen sprechen zu können. Vor allem Russisch, da es ja das größte Land auf der Welt ist und man z.B. in Litauen oder Polen eher mit Russisch als mit Englisch durchkommt. :D

Lernen, Sprache, Russisch, beibringen, Russland, Erlernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen