Ungerechte Benotung- was tun?

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich der Rechte, die Schüler haben, um sich gegen willkürliche Benotung zu wehren.

Es geht um eine Lehrerin, die Deutsch am beruflichen Gymnasium unterrichtet. Ich bin derzeit in der zwölften Klasse und habe diese Lehrerin NICHT im Unterricht, jedoch hatte ich sie in der elften Klasse und kann mir daher auch ein Urteil erlauben. Sie ist die Inkompetenz in Person und drückt jedem, den sie nicht mag, Vieren und Fünfen rein. Ihre Argumentation bei Präsentationen etc. lautet wie folgt: „Euer Vortrag war gut, es gibt nichts auszusetzen. Ihr bekommt eine 3 Minus.“ Von anderen, die sie aktuell im LK haben und auch das Abitur bei ihr machen werden, höre ich regelmäßig, dass sie ALLE unter ihren eigentlichen Fähigkeiten benotet. Auch ich hatte im vorigen Schuljahr damit zu kämpfen, dass sie mich, eigentlich eine Einser-Kanidatin, permanent mit Dreien und Vieren benotet hat, auch die Klausuren. Diese haben sich diverse Personen unter Miteinbezug des Erwartungshorizontes durchgelesen und der Tenor war immer der, dass die Note komplett unverdient ist. Dieses Schuljahr, bei einem anderen Lehrer, bin ich komischerweise wieder in den Einserbereich aufgestiegen. Dazu kommt, dass sie sehr, sehr selten anwesend ist. Letztes Jahr hat sie ein komplettes Halbjahr gefehlt und auch dieses Jahr ist sie schon mehrere Wochen krank. Wenn sie dann da ist, gibt es nur fragwürdige Gruppenarbeiten, bei denen man nichts lernt. Wie soll man da auf das Abitur vorbereitet werden? Vor allem mit den Fehlzeiten? Beim Schulleiter und den Gruppentutoren haben wir uns schon beschwert. Die stehen aber allesamt hinter ihrer Kollegin und reagieren nahezu aggressiv, wenn das Thema angesprochen wird.

Die Frage ist nun: Was kann man tun? Letztendlich geht es zwar nicht um meine eigene Abinote, aber ich möchte aus Solidarität zu meinen Mitschülern wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Sich ans Schulamt zu wenden scheint mir sehr kritisch betrachtet zu werden, da die Rechtslage kompliziert ist.

Ich danke im Voraus für die Antworten.

Schule, Bewertung, Abitur, Gymnasium, Leistungskurs
Mathe/Physik LK

Halluu, Ich muss Donnerstag für die 11. Klasse die LK Wahlzettel abgeben und bin momentan echt verzweifelt.. ich bin von Natur aus der Typ der absolut null bock zum lernen hat, und meistens erst 1-3 Tage vor einer Klausur anfängt zu lernen.. Mein Problem momentan ist, dass ich sehr gerne Physik als LK wählen würde, da ich später in die Physik gehen möchte .. hier das erste Problem : habe im ersten Halbjahr der 10 eine 4 auf dem Zeugnis gehabt.. Der Lehrer ist natürlich der Meinung mir liegt das Fach nicht und hat mir vom LK mehr als abgeraten .. allerdings lag es mehr an der schlechten Stundenvorbereitung meinerseits und dem Interesse der derzeitigen Themen .. Selbe Geschichte in Mathe ich bereite mich nicht gut genug vor und schreibe am Ende eine 5 .. zwei Stunden danach habe ich verstanden was ich falsch gemacht habe .. dann allerdings zu spät.. meine Frage wäre jetzt würdet ihr mir raten Physik LK zu wählen (habe wirklich großes Interesse am Fach nur lerne zu wenig) oder würdet ihr es mir abraten ? 2. Frage wie stehts mit Physik in Kombination mit Mathe ? viele sagen dass der LK Mathe den LK Physik um einiges entspannter macht .. allerdings hier wieder besagtes Problem .. und wie steht es mit Physik in Kombination mit z.B. Deutsch oder Erdkunde ? oder sollte ich dies lieber lassen wegen der komplett unterschiedlichen Richtung ? vlt hat ja jemand Erfahrung mit den LK's

mfg PlayerOne0One

Schule, Mathematik, Abitur, Fächer, Physik, Leistungskurs
Fürs ABI lernen, Chemie LK

Hey Leute! Die Abiturprüfungen stehen in 4 Wochen an! Ich habe dabei ein großes Problem:

Ich habe Chemie als LK gewählt, da ich in der 10. gute Noten hatte (1 - 2) aber die 11 und 12 hatte ich bis auf die letzte Klausur nur 5 und 6en, obwohl meine besten Freunde im Kurs die Besten sind. Ich hab schon so viel gelernt, ich kann rein gar nix. Ich habe nämlich einige schwere körperliche Schäden weshalb ich starke Nieren und Leberschmerzen habe und nicht allzu oft zur schule komme, und außerdem dadurch und durch andere Umstände eine schwere Depression, die sich vor allem dann zeigt, wenn ich etwas produktives mache. Aber das will ich hier nicht als "ausrede" stehen haben. Die letzte Klausur war ne 4 da ich 2 seiten im richtigen moment abgeschrieben habe. Ich will nicht wiederholen. auf gar keinen fall. ich muss das abitur schaffen, ich bin 10 jahre ans bett gefesselt gewesen ich will endlich meine träume verwirklichen statt weiterhin in der schule zu hocken! Ich muss es schaffen leute. aber ich weiß nicht wie ich lernen soll, hab die fit fürs abi lektüre aber die bringt mich auch nicht weit, ich finde nirgends erklärungen wie man bei aufgaben vorgeht usw immer nur theoretische theorie aber wie man richtig analysiert kräfte da formeln hier aufstellt ist nirgends gegeben ... unterlagen hab ich nicht sonderlich viel, der jetzige lehrer ist auch noch obendrein der schlechteste, bei dem davor würd ich wenigstens etwas im kopf haben. Ich hoffe jemand weiß einen rat.. ich will doch nur wissen wie man an zB aromatische systeme herangeht wie man eine aufgabe so durchleuchtet dass man max. punktzahl bekommt. mit meinen freunden lern ich regelmäßig aber die haben chemiker als väter und der lehrer hatte mich mal früher schon und kann mich gar nicht ab was man allein an seinem ton mir gegenüber erkennt. ich hoffe mein text war nicht allzu verstörend,

lg

Lernen, Schule, Chemie, Abitur, Lehrer, Leistungskurs
Deutsch- oder Bio-LK?

Abend zusammen,

wir müssen die Prüfungsfächer fürs Abi demnächst gewählt haben und ich bin mir da noch sehr unschlüssig, was mein drittes LK-Fach angeht...

Da ich in Niedersachsen zur Schule gehe und für mich nur der gesellschaftswissenschaftliche Zweig in Frage kommt, stehen mit Geschichte und Politik schon zwei LKs fest, die laut Hörensagen ja sehr lernintensiv sein sollen. Die beiden Fächer werde ich auch nicht ersetzen können (Geschichte ist vorgeschrieben und Politik liegt mir mehr als die Alternativfächer Erdkunde/Religion, Philosophie wird nicht angeboten).

Jedenfalls fällt es mir jetzt sehr schwer, mich zwischen Bio- und Deutsch-LK zu entscheiden. Zurzeit stehe ich in beiden Fächern auf einer guten Zwei, die Leistungen sind also gleich (wobei ich langfristig gesehen in Deutsch etwas besser war).

Rein rational betrachtet wäre es intelligenter, Deutsch zu nehmen, weil ich da laut Hörensagen mit wesentlich weniger Lernaufwand auf die gleiche Note kommen würde und Bio in der Oberstufe ja vom Lernstoff her sehr umfangreich sein soll. Bin mir nicht sicher, ob das in Kombination mit den Fächern Geschichte und Politik die schlauste Wahl wäre.

Problem: Mein Bauch sagt mir aber, dass ich trotz allem Bio nehmen soll, da es mich unglaublich interessiert und wesentlich mehr als Deutsch. Würde schon fast behaupten, dass ich für ein paar Extrabiostunden sogar freiwillig länger in der Schule sitzen würde, weil ich nach jeder zweiten Biostunde ziemlich geflasht vor meinen Unterlagen sitze in Anbetracht der mitreißenden Dinge, die da auf den Zetteln stehen (ums leicht überspitzt auszudrücken) ;-) In Deutsch habe ich zwar keinerlei Probleme, eher im Gegenteil, allerdings ist das Schuldeutsch eher "Gequäle" für mich...ich schaffs einfach nicht, wirkliches Interesse für aufzubringen und arbeite die Stunden mehr oder weniger nur ab.

Was würdet Ihr mir raten? Bin mir grad wirklich unsicher und hab auch schon mehrere Tage drüber gebrütet, ohne wirklich zu einem Entschluss gekommen zu sein...würde so gern Bio machen, mit Deutsch hätte ich allerdings eine höhere Sicherheit, dass ich das mit dem ganzen Lernstoff auch packe.

Naja, wie auch immer, würd mich sehr freuen über ein paar Meinungen... Vielleicht ist hier ja sogar wer dabei, der eine ähnlich lernintensive Kombi wie Geschichte - Politik - Biologie hatte und berichten kann, inwiefern sowas machbar ist.

LG

Deutsch, Schule, Biologie, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs, prüfungsfächer

Meistgelesene Fragen zum Thema Leistungskurs