Leistungskurs – die neusten Beiträge

Sport oder Kunst als Leistungskurs?

Hallo,

ich bin kurz vor meiner Kurswahl und bin noch total unentschlossen. Deutsch und Englisch steht als Leistungskurs bereits fest. Jetzt liegt die Entscheidung zwischen Kunst und Sport. Es ist schwierig nach einem Ausschussverfahren zu gehen, da ich tatsächlich beides sehr gerne machen würde. Ich habe das Gefühl ich würde dann was verpassen, wenn ich mich entscheide.

Also ich habe bereits seit 2 Jahren Kunst als Hauptfach auch mit schriftlichen Arbeiten. Ich interessiere mich sehr für die Kunst und mag es total neue Dinge auf einer professionellen Ebene kennenzulernen und auszuprobieren. Zudem Male ich privat auch sehr gerne und kann tagelang an neuen Projekten arbeiten.

Sport ist aber auch eine Risen Leidenschaft. Ich habe 6 Jahre handball auf einer Höheren Anforderungsstufe gespielt. Jetzt spiele ich seit 2 Jahre Fußball, gehe manchmal laufen, spiele 2 mal die Woche mit Freunden American Football und mache Kraftsport. Zudem würde mich auch wahnsinnig der theoretische Teil interessieren und bei dem Gedanken eine Prüfung abzulegen geht es mir eigentlich sehr gut.

ich bin total unentschlossen. Immer wenn wir eine Infoveranstaltung hatten war ich Ehre zu dem gerade vorgestellten fach hingezogen. Aber immer wenn ich mich dann innerlich entschieden habe hatte ich trotzdem ein schlechtes Gefühl. Ich kann mir auch gut vorstellen später Architektur zu studieren aber vor Kunst Prüfungen hab ich (nicht wie bei Sport) ein bisschen mehr angst. Aber dann hab ich wieder das Gefühl irgendwas mit Kunst mache ich eh dann kann ich ja jetzt auch Sport nehmen.

habt ihr Tipps oder Ideen?

Sport, Kunst, Schule, Abitur, Entscheiden, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Schulwechsel NRW Gesamtschule, 11. Klasse (G9) nach Baden-Württemberg?

Hallo!

Ich besuche derzeit die Oberstufe (EF, 11. Klasse) einer Gesamtschule in NRW und ziehe nach der 11. Klasse nach Baden-Württemberg. Ich hab schon herausgefunden, dass G8 an vielen Schulen Baden-Württembergs immer noch besteht und weiß schon, dass ich gerne auf ein Gymnasium mit G9 wechseln möchte. Nur bin ich überhaupt nicht familiär mit dem Schulsystem und bin mir schon bewusst, dass es ca. 40 Schulen gibt, die G9 anbieten. Der Förderalismus ist da meine größte Sorge, aber ich bin von mir selbst überzeugt, dass ich mich gut abfinden werde. Je nach dem wie es auch mit Corona aussieht, verändert sich da auch was in der Bildungspolitik in BW. Meine Sorge ist aber wie ich mir genau einen Schulwechsel vorstellen sollte... Vorallem wenn mach Rücksicht darauf nehmen sollte, dass ich in der 12. Klasse ja schon anfange Punkte für das Abitur zu sammeln. Wie sieht es mit den Anmeldungen aus? Auf was sollte ich besonders achten, und wie setzte ich mich in dem Aspekt am besten in Verbindung mit meiner Schule und meiner zukünftigen? Und bis wann gehen diese Anmeldungen in BW? Macht es vllt. doch eher Sinn die 11. Klasse zu wiederholen, eine Privatschule zu besuchen, oder direkt mich für Home Schooling zu entscheiden?

Ich hab im übrigen schon meine zweite Fremdsprache (Französisch), die ich bis zur 10. Klasse hatte. Parallel dazu hab ich in der 8. Klasse Latein dazu gewählt und mir ist das Latinum persönlich egal! (:

Hab im Übrigen Interesse an Chemie LK. Bei uns muss man in NRW auf die Fächerwahl Kombi aufpassen und darauf achten, dass man für den gewünschten LK das Fach in einem Halbjahr schriftlich belegt hat. Ich hab Sowi schriftlich belegt, belege für das kommende Halbjahr nun Geschichte schriftlich und Chemie. Zuvor hatte ich Biologie schriftlich, was nun Chemie sein soll. Habe zudem kein Physik gewählt! Ich muss nur auf mind. 34 Stunden in der Woche kommen!

Wie sieht im Gegensatz in BW aus? ^^

Schule, Bildung, Abitur, Baden-Württemberg, Oberstufe, Schulwechsel, Bildungssystem, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist Chemie-LK wirklich so schwer?

Moin, ich bin in der 11.Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg und habe dieses Schuljahr die Kurswahl vor mir. Ich muss 3 LKs wählen, wovon, zwei meiner LKs schon feststehen: Mathe und Englisch. Ich hatte schon immer sehr gute Leistungen in diesen zwei Fächern gehabt. Deshalb werde ich die zwei LKs nicht ersetzen.

Nun habe ich das Problem, dass ich noch ein 3.LK brauche. Hier habe ich zwei Fächer, in denen ich die gleiche Note im Zeugnis habe (in beiden Fächern habe ich eine 1) zur Auswahl: Französisch und Chemie. Ich interessiere mich sehr für Chemie, aber auch Französisch mage ich sehr.

Allerdings meinte meine Chemielehrerin, dass der Stoff nicht mehr der Mittelstufe entspricht und es anspruchsvoller und evtl. auch schwieriger wird.
Falls Chemie wirklich so anspruchsvoll ist, dann würde ich eher zu Französisch tendieren...

Nebenbei gesagt: Ich möchte definitiv nicht Physik-LK wählen, da mich Physik nicht so sehr interessiert. Bio-LK interessiert mich auch, allerdings nicht so sehr wie Chemie und Franz.

Ist Chemie-LK wirklich so schwer und anspruchsvoll? Bin sehr verunsichert, da man bei uns an der Schule die Kurswahl in der Kursstufe/Oberstufe mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändern kann....

Was wäre denn eure Meinung dazu? Würde mich sehr über eure Meinungen freuen. :)

Wähle Chemie-LK 67%
Wähle Franz-LK 33%
Schule, Chemie, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs