Leistungskurs – die neusten Beiträge

Angst Deutsch LK Abitur- erste Abiprüfung?

Hallo zusammen, wie man dem Titel schon etwas entnehmen kann, schreibe ich bald meine allererste Abiturprüfung im Deutsch Leistungskurs (in NRW), genauer gesagt am kommenden Mittwoch.

Ich habe grundsätzlich Prüfungsangst vor jeder Klausur, aber habe es dennoch geschafft irgendwie damit umzugehen und einigermaßen gute Noten zu schreiben (meine letzten Klausuren in dem Fach Deutsch waren 11-12 Punkte und eine hatte sogar 14, im Zeugnis habe ich 13 Punkte)

Ich habe alle Themen gelernt bis jetzt (Lernzettel, Lernbücher etc.) und mir alte Abiturklausuren/ Beispielklausuren mit Musterlösungen durchgelesen.

Trotz allem habe ich echt ein mieses Gefühl vor der Abiturklausur und habe Angst, dass ich die Aufgabenstellung nicht erfüllen kann usw.

Etwas, das mir ebenfalls Angst bereitet ist, das ich die Themen schon vor meiner Vorbereitung konnte, da wir im Unterricht diverse Spracherwerbsmodelle und die Lektüren+ Kernelemente intensiv besprochen haben. Deshalb habe ich weniger gelernt (habe mir Lernzettel gemacht, aber 80% wusste ich bereits).

Andere haben in Foren geschrieben, dass man vor der Abiprüfung 5-6 Monate (!) vorher schon anfangen sollte zu lernen (was ich aufgrund von psychischen Problemen zu der Zeit leider nicht getan habe) und es extrem hart wird.

Ist die Abiprüfung nicht einfach eine Mischung aus den vorherigen Klausuren und den vorherigen, bereits ausführlich besprochenen Themen, weshalb man eigentlich keine Angst haben sollte und nicht viel lernen muss? (Vielleicht ist diese Denkweise auch bescheuert)

Mich hat vieles verunsichert und wenn ich an die Prüfung am Mittwoch denke, habe ich Angst. Ich bin nicht die schlauste oder beste Schülerin.

Mit freundlichen Grüßen
Anirahtak

PS: Ich entschuldige mich im Vorfeld für die ganzen Rechtschreibfehler, da ich weiß, dass viele hier darauf negativ reagieren- vorallem, weil ich LK Schülerin bin

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Angst, Sprache, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Panik, schlechte noten, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Deutsch Abitur, Leistungskurs, Nathan der Weise, Ausbildung und Studium

Deutsch LK Abiturthemen?

Hallo, ich schreibe meine Abiturprüfung am 27.04 im Deutsch Leistungskurs NRW und habe eine Frage bezüglich der Themen.

Dran kommen können ja grob zusammengefasst folgende Themen:

  • “Nathan der Weise” von Lessing
  • ”Unter der Drachenwand” von Geiger
  • Sapir-Whorf-Hypothese (und Aktualität dessen), weitere Spracherwerbsmodelle (z.b Kognitivismus, Nativismus, Behaviorismus, Interaktionismus) und vll. noch Sprachvarietäten, Soziolekte, Dialekte
  • Gedichtsanalyse (mit Vergleich), das Motiv des “Unterwegs sein” in der Lyrik (und generell Epochen)

Es ist so, dass ich beide Lektüren und deren Kernelemente (auch in Bezug auf deren Entstehungszeit/Epoche) verstehe, auch inhaltlich.
Die Sprachtheorien und Sapir-Whorf-Hypothese kann ich auch.

Allerdings finde ich Gedichtsanalysen immer etwas schwierig und auch diese ganzen Epochen mit ihren ganzen Merkmalen fallen mir schwer. Mein Wissen ist da eher rudimentär und beschränkt.

Ist das schlimm und habe ich in der Prüfung die Möglichkeit aufjedenfall eines der anderen Themen zu wählen oder komme ich da nicht drum herum?

(Zu mir: Ich bin auch nicht der beste Schüler, habe letzte Woche angefangen intensiv zu lernen (täglich) und habe bei der Abiturzulassung auch nur bischen mehr als 480 Punkte und 13 Punkte im Deutsch LK.)

Ich danke jedem vielmals für eine sinnvolle Antwort ;)

Schule, Prüfungsangst, Angst, Abitur, Abitur NRW, Deutsch-Leistungskurs, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Leistungskurs

Keine Lehrer angeben bei LK Wahl?

Ich wähle bald meine Leistungskurse und in meiner Schule gibt es normalerweise eine Vorwahl, bei der noch keine Lehrer angegeben werden und nach den Osterferien die richtige Wahl, bei der dann der Lehrer dasteht, der den Leistungskurs dann hat. Dieses Jahr allerdings werden die LK Lehrer erst am ersten Schultag bekannt gegeben, sodass wie unsere LKs wählen müssen ohne zu wissen, welchen Lehrer wir bekommen würden.

Ich finde das ziemlich sche*ße. Auf der einen Seite verstehe ich es, dass die Lehrer nicht wollen, dass wir ein Fach wählen bei dem wir nicht so gut sind nur und es nur wegen einem witzigen Lehrer wählen, aber auf der anderen Seite könnten wir dann in einem Fach, das wir mögen und uns leicht fällt, einen Lehrer bekommen mit dem wir nicht klarkommen, was dann unsere Noten unnötig runterziehen würde. Wir reden hier nicht von irgendwelchen Fächern und Lehrern, sondern von Leistungskursen, welche wir 5 Stunden in der Woche haben werden und in denen wir eine schriftliche Abiprüfung schreiben müssen. Der Lehrer, den wir 2 Jahre da haben werden, wird uns durch unser Abitur bringen und uns darauf vorbereiten. Wenn wir dann Probleme mit diesem Lehrer haben, wird das im schlimmsten Fall in einem schlechteren Abitur enden.

Und man kann bei uns keine LKs wechseln, wir müssen quasi den Lehrer aushalten, den wir kriegen, egal ob wir Probleme mit ihm haben oder nicht.

Findet ihr es gut, rein nach Fächern zu wählen? Was ist eure Meinung dazu?

Ich finde es nicht gut, sondern würde mit/nur nach Lehrer wählen 63%
Ich finde es gut nur nach Fach zu wählen 38%
Neutral/enthalte mich 0%
Schule, Abitur, Lehrer, Oberstufe, Leistungskurs, leistungskurswahl, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs