Leistungskurs – die neusten Beiträge

Lehrer bewerten mich strenger, weil ich eine Krankheit habe?

Ich habe eine Krankheit, wegen der ich häufiger in der Schule fehle als die meisten anderen. Also statt 20-40 Fehlstunden wie meine Mitschüler hatte ich auf dem letzten Zeugnis 78. Aber ich entschuldige die alle und habe schon Gespräche mit meinen Lehrern und Vertrauenslehrern geführt, damit die Bescheid wissen, dass das tatsächlich krankheitsbedingte Fehlstunden sind und ich nicht schwänze.

Ich habe 13 Fächer und in 4 habe ich das Gefühl, unfair benotet zu werden. Etwas anderes als meine Fehlzeiten fällt mir nicht als Grund ein, warum das so sein sollte.

Eine Lehrerin hat mich seit der Oberstufe auf dem Kieker. Leider habe ich sie in zwei Fächern. In beiden schreibe ich nur 12-14 Punkte und habe auf dem Zeugnis aber 9 Punkte.

In Mathe beteilige ich mich mit zwei anderen am allermeisten. Ich melde mich bei so gut wie jeder Frage und werde auch oft drangenommen. Die beiden anderen haben 14 Punkte im mündlichen und ich nur 8. Ich habe 14 und 9 Punkte geschrieben, also 8+8+14+9=9,75 Punkte, habe auf dem Zeugnis aber 9 statt 10 bekommen. Meine Freundin ist die mit 14 Punkten im mündlichen. Sie kommt insgesamt auf 10,5 Punkte, hat aber 11 auf dem Zeugnis stehen. Also rundet der Lehrer offensichtlich nur bei Leuten, die er mag, auf.

Und zuletzt meine Politik-Lehrerin. Sie sagte mir bei der ersten Besprechung, ich hätte 6 Punkte und müsste mich nur etwas anstrengen, um 7 (also eine 3-) zu bekommen und dass sie mir ungern eine 4 geben würde. Ich habe eine 2+ geschrieben und was hatte ich auf dem Zeugnis? 5 Punkte.

Ich finde die Benotung dieses Jahr absolut ungerecht und habe auch schon mit den Lehrern gesprochen, aber sie meinen, es wäre halt ihre Wahrnehmung und die Zeugnisse könnten nicht mehr geändert werden (konnten sie aber bei einer Mitschülerin, die in einem Fach das selbe Problem mit den 9,75 Punkten hatte). Ich will jetzt aber auch nicht tagelang hinter den Lehrern her rennen und diskutieren.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Lohnt es sich, für bessere Noten zu kämpfen, solange die doch ganz okay sind und ich keine Defizite habe?

Lernen, Schule, Mathematik, Deutschland, Noten, Politik, Krankheit, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Sympathie, Zeugnis, Defizit, 13. Klasse, Abiturprüfung, Fehlstunden, halbjahreszeugnis, Leistungskurs

Wurdet ihr schonmal von einem Lehrer bevorzugt behandelt bzw. benachteiligt?

Ich erinnere mich gerade an einem Fall als ich mal in Naturwissenschaften eine 3 bekommen hab im Zeugnis und ich nach meiner Rechnung eine vier in mündlich dafür benötigt hätte. Meine Leistungen waren mündlich aber eher im 2er-3er Bereich gewesen. Das ist so ein Fall da hab ich mich echt ungerecht behandelt gefühlt.

Warum ich aber mir diese Frage stelle liegt an zwei Situationen welche ich heute hatte.

1 Situation: ich bin sehr sehr schlecht in Englisch, vor allem im mündlichen. Ich hatte schriftlich ein Durchschnitt von 4 und mit meinen klassischen 3 Punkte welche ich immer in mündlich habe wäre ich auf drei gekommen. Nun bin ich aber nicht, ich hab vier Punkte. Meine Lehrerin hat mir auch einfach gerade ausgesagt das würde sie nach dem Bewertungsbogen gehen würde ich absolut keine 4 Punkte bekommen, aber sie gibt sie mir trotzdem. Bei jedem anderen hat sie sowas nicht gemacht und war da was das angeht streng.

2 Situation

Die ist dagegen extremer, das muss man einfach so sagen. Ich hatte in der ersten Klassenarbeit 8 Punkte, in der zweiten jetzt 10. Wir haben ein Kurztest geschrieben, in welchem ich 11 Punkte hatte, der zählt ins mündliche rein.

Meine Endgültig mündliche Note ist 13 Punkte, welche ganz ehrlich nicht gerechtfertigt ist.
Rechnet man das zusammen kommt man auf eine Zeugnisnote von 10, Ich hab aber 11 Punkte. Sie hat sich einfach statt der 8 Punkte 9 Punkte aufgeschrieben und damit kommt man auf 11.

Ich hab nur meine Klassenarbeit nicht mehr, ich kann das nicht belegen.

Es fühlt sich einfach doch etwas falsch an weil es eigentlich unverdient ist.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Leistungskurs

Oberstufe Lk Wahl Tipps Erfahrungen?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich für lks nehmen möchte...

Habe an Mathe und Erdkunde gedacht brauche aber noch ein drittes Fach.

Natürlich habe ich nach meinen Stärken Lehrer Spaß und Zukunft geguckt...

Würde gerne Lehramt studieren deshalb ist die Wahl dafür egal,weil es nur um den nc geht um aufgenommen zu werden.Und auf das Thema Stärken bezogen bin ich in allen Fächern gleich gut.Also ich wirklich in jedem Fachgleich sprich 2/3.Nur in Mathe stehe ich auf eins liegt aber auch am Lehrer also eigentlich auch auf 2 sozusagen.Jedoch bin ich mir bei Mathe mittlerweile unsicher weil viele es schwer finden und meinen es könntest hart werden und ich sollte es nochmal überdenken.

Ich weiß dass ich aufjeden Fall nicht so vieleTexte schreiben möchte und Englisch macht mir nicht so viel Spaß.Somit fallen da ja schon paar Fächer weg.Hätte gerne als drittes Fach ein Fach was nicht ganz so zeitaufwendig ist weil ich schon mathe nehmen möchte.

Ich würde mich freuen, wenn ihrmir irgendwelche Tipps geben könnt oder überdenken Unterricht oder allgemein zu euren Erfahrungen mit etwassagen könntet.Im übrigen habe ich schon so viel dazu recherchiert und auch viele Youtube Videos zu angesehen,aber ich kannmich wirklich nicht entscheiden,weil man das Fach ja fünfstündig hat.Und die Wahl für ich wirklich wichtig ist.

Vielen lieben Dank:)

Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Chemie oder Biologie LK?

Ich bin jetzt in der 10. Klasse und möchte als LKs für die Oberstufe Kunst und Englisch nehmen, dafür bräuchte ich dann allerdings eines der anderen beiden Fächern.

Ich bin in beiden nicht wirklich gut um ehrlich zu sein. Allerdings bin ich im Moment in Chemie etwas schlechter, aber wir haben jetzt auch einen neuen Lehrer. Mit dem alten war ich sogar auf 2 gestanden im Moment stehe ich in beiden Fächern zwischen 2 bis 4 denn ich kann mich schlecht einschätzen da wir in beiden fächern noch arbeiten schreiben undndie mitarbeit ja auch zählt. Ich habe auf beides sehr wenig Lust und bin nicht gut im Auswendiglernen(was hauptsächlich im bio lk wichtig seien soll) allerdings verstehe ich Chemie im Moment halt auch null und bio wir auch schwer.

Ich bin mir noch nicht sicher was ich studieren will, vielleicht Kunstgeschichte oder Englisch (vielleicht auf Lehramt) falls studieren doch nicht so mein Weg wird wollte ich Grafikdesignerin oder innenausstatterin als Ausbildung machen.

Meine Grundkurse sind nebenbei übrigens: Deutsch, sowi, Geschichte, Erdkunde, Mathe, Ethik, Sport und Französisch. Falls das etwas mehr zeigt in welche Richtung ich so gehe aber ich bin auch am überlegen ob ich als zusätzlichen Grundkurs Musik nehmen soll

Bin nicht so der logisch, mathematische Mensch

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke im voraus

Bio 100%
Chemie 0%
Schule, Chemie, Biologie, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs, Biologie-Leistungskurs, Chemie-Leistungskurs

Schlechte Noten im Mathe-LK. Zu schwer, dumm?

Hallo. Ich war in Mathe eigentlich ziemlich schlecht in der Mittelstufe(meistens 4er). Gegen Ende der Mittelstufe habe ich es aber für mich entdeckt, es wurde mein Lieblingsfach, weil ich gemerkt habe, dass man dafür nicht zu dumm ist und mit Lernen viel schaffen kann. Ich habe letztes Jahr in der Einführungsphase sehr hart für 15 Punkte gekämpft, war die beste meiner Klasse und hatte sehr viel Spaß daran. Ich habe einfach geglaubt, dass ich es schaffe und habe alles dafür gegeben. Für mich war es eine Herausforderung, gerade weil es anspruchsvoll war. Es war eine Challenge für mein Leben.

Jetzt das Problem:

Ich habe Mathe als Leistungskurs gewählt und finde es einfach nur grausam. Habe einen neuen Lehrer, der wenig beibringt, aber total anspruchsvoll ist. Wir müssen deutlich mehr leisten als unser Parallel-LK und auch die Leistungskurse im Jahrgang über mir müssen nicht so schwere Sachen machen. Von uns wird erwartet, dass wir gewisse Dinge können, ohne jemals darüber geredet zu haben. Die Klausuren sind einfach nur schwer, der Lehrer gibt aber oft Teilpunkte. Ich hatte letztes Jahr 15 und komme trotz aller Anstrengungen nur noch in den schlechten Zweierbereich. Die erste Klausur lief nicht so gut, habe mich wahnsinnig angestrengt, wochenlang gelernt und am Ende war es schon wieder nichts. Ich verliere langsam mein ganzes Vertrauen in meine Lernfähigkeit und mein Selbstbewusstsein, da ich sowieso nur verliere.

Habe echt Jahrelang an meinen Lernfähigkeiten und Techniken gearbeitet. Für mich hat es persönliche Bedeutung, dass ich wieder 15 Punkte bekomme und ich muss ein sehr gutes Abi haben. Kurs wechseln geht leider nicht mehr

Was soll ich tun? Hatte jemand ähnliche Probleme und es geschafft?Ich habe alle Tipps meines Lehrers umgesetzt, Zeit in Verständnis und Übungen investiert. In Klausuren komme ich mit der Zeit trotz angemessener Geschwindigkeit nicht klar und bei den Aufgaben weiß ich teilweise nicht mal mehr, wie sowas geht, da es zu viel Transfer ist und wir sowas ähnliches noch nie gemacht haben.

Abitur, Leistungskurs

Chemie Leistungskurs trotz mäßiger Noten?

Guten Tag,

Vorab, falls ihr die ganze Frage Kompakt haben wollt könnt ihr diese im letzten Absatz sehen.

ich bin dieses Jahr in der 10. Klasse (Sachsen) am Gymnasium und diesen Monat steht an Leistungskurs für die Sek 2 zu wählen.
Um meine Situation etwas zu schildern:

ich habe 3 Jahre im Ausland in Österreich gewohnt 5-7 Klasse und hatte dort daher meine Chemie Grundlagen gelernt. Es war recht einfach und ich hatte eigentlich immer eine 2-3.

In der 8. Klasse sind wir wieder nach Deutschland gekommen und ich habe am Anfang des Schuljahres alles perfekt verstanden und es hat mich gewissermaßen auch interessiert und hatte nur 1er. Als dann aber Ende des Halbjahres der Corona Lockdown von Dezember-April begann habe ich wirklich jegliche Chemie Aufgaben die fast immer freiwillig waren aus Faulheit (eigenes verschulden, ich weiß) nicht gemacht und stand am Ende des Jahres auf 3. Und hatte prinzipiell nichts ab dem 2. HJ der 8. Klasse mitbekommen.

Das hat sich dann wiederum bemerkbar gemacht in der 9. Klasse wo ich im ersten Halbjahr mit einer 5 und im zweiten mit einer 4 durchkam. Ich hatte jegliches so gut es geht versucht nachzuholen. Es war auf jeden Fall mein schlechtestes Fach und wir hatten eine meiner Meinung nach extrem schlechte Lehrerin in mehreren Aspekten.

Dieses Jahr nun haben wir 2 Tests, am (Noten 3 und 2) und ich habe durch unseren momentanen Lehrer echt alles verstanden mit Leichtigkeit und gewissen spaß an Chemie gefunden da er uns auch immer mit alltäglichen und interessanten Geschichten ausstattet die das alles definitiv besser zu verstehen machen.

Es sprechen außerdem noch für den Leistungskurs das sollte er zu Stande kommen relativ wenig Leute vermutlich zwischen 10-14 in dem Kurs währen was es natürlich viel gemütlicher und persönlicher macht zu lernen. Außerdem haben wir nur den Lehrer den ich jetzt habe und eine andere Lehrerin die auch nicht schlecht ist als mögliche Lehrer für den Leistungskurs.
Dagegen sprechen eben das mögliche Defizit meiner Kenntnisse und ob das Nachlernen nicht doch noch zu intensiv sein würde. (Obwohl ich nicht denke das dass Defizit noch groß ist) Und das ich ebenfalls ein Vorliebe für Geschichte generell hab. Dort habe ich aber das Problem das die französische Revolution etwas unterging aber das ist ja auch einfach zum nachlernen.

Also was meint ihr? Soll ich trotz nicht so guter Noten letztes Jahr und eventuellen Lücken Chemie LK wählen oder Geschichte?

Schule, Chemie, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Geschichte Schule, Leistungskurs, Geschichte-Leistungskurs, Chemie-Leistungskurs

Bio Abitur empfehlenswert?

Also ich bin in der Ef und habe als Naturwissenschaft nur bio gewählt, was ich sehr bereue. Mir wurde vorher nicht gesagt, dass diese Wahlen mit ins Abitur genommen werden würden, ich dachte nämlich, dass man diese in der Q1 dann endgültig wählen kann. Im Nachhinein bereue ich, dass ich so uninformiert gewählt habe.
Nun muss ich im Abitur Mathe oder Bio wählen, aber ich bin in beidem nicht sonderlich gut. Heute habe ich meine erste Bioklausur in der Ef geschrieben und war komplett überfordert. Die Note habe ich noch nicht, aber ich kann auch nicht einschätzen was es wird.
In Mathe habe ich in der ersten Klausur eine 5 geschrieben und ich war nie sonderlich gut darin. Jetzt sagen mir aber alle meine Freunde aus der Q1, dass ich auf keinen Fall bio im Abi wählen soll, weil es zu viel aus wendig zu lernen ist. Das geht mir jetzt schon sehr lange auf die Psyche und ich bereue, dass ich stattdessen kein Chemie oder Physik gewählt habe.
jetzt ist meine Frage, was eure Erfahrungen mit diesen Fächern im Abi waren und ob ihr schon so schlau in den Fächern wart oder auch wirklich dafür lernen musstet- wenn ja, wie viel muss man für Mathe und Bio im Abi lernen. Bei mir kommt im Moment bio und mathe gk mündlich eher in frage als schriftlich, weil ich das Gefühl habe, dass ich schriftlich viel mehr unter Druck gesetzt werde. Dennoch bin ich im mündlichen nicht die beste, Vorallem, wenn ich nervös bin.

Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs

Englisch, Deutsch, Mathe, Chemie und Bio LK?

Hallo,

ich bin in der 10. Klasse und muss bald meine drei LKs (RLP) wählen. Ich interessiere mich im Moment für diese Fächer als LK: Deutsch, Englisch, Chemie, Mathe und Bio. Ich stehe auf jedes aufgezählte Fach auf einer 1.

In Deutsch bin ich sehr gut in Aufsätze schreiben und interpretieren und bekomme in Klassenarbeiten eine 1 bis 1-. Meine Aufsätze sind sehr lang und ich persönlich liebe es an Deutsch, dass es eine Art Struktur für eine Analyse gibt, die ich dann einfach auswendig lernen kann. Grammatik und Rechtschreibung kann ich gut. Ich habe jedoch Angst, dass das Lesen zu viel wird und ich bestimmte Bücher nicht verstehe. Außerdem kostet das Schreiben von Analysen bestimmt sehr viel Zeit.

Englisch kann ich sehr gut fließend sprechen und meine Englisch Lehrerin empfiehlt mir auch den LK. Da ist es so ähnlich, wie in Deutsch. Ich kann sehr gut die Struktur einer Analyse lernen und und in KAs bekomme ich eine 2 (meine Lehrerin vergibt grundsätzlich nie eine 1, also keiner in meinem Kurs hat es geschafft.) Ich bin dafür die einzige in dem Kurs, die in Englisch eine 1 im Zeugnis hat. Meine Lehrerin meinte, dass mich der GK sehr langweilen wird. Meine Angst sind aber die Listenings.

Chemie ist ein Fach, was mich sehr interessiert und ich verstehe die Themen und Grundkenntnisse in der Mittelstufe sehr gut und finde sie auch nicht kompliziert. In HÜs war ich grundsätzlich immer die Beste und mir gefällt die Balance zwischen lernen & verstehen.

In Mathe finde ich es gut, dass man systematisch vorgeht z.B. bei einer Gleichung oder beim Anwenden einer Formel. Ich kann also die Vorgehensweise einer Rechnung sehr gut lernen. Deswegen hatte ich in Klassenarbeiten immer eine 1 und mein Lehrer hat mir auch den Mathe LK empfohlen. Wenn man es generell versteht, dann ist man klar im Vorteil, was mir immer Abhilfe schafft. Ich bin diejenige, die anderen bei Mathe hilft und ihnen Fragen beantwortet. Außerdem habe ich dann im LK kein Mathe mündlich, denn ich bin schriftlich definitiv besser. Mir machen nur Sachaufgaben Angst und meine Angst ist auch, dass ich mal etwas in Mathe nicht verstehe und nicht voran komme. Ich bin nicht so fit in Kopfrechnen und grundsätzlich habe ich wenig Interesse für Mathe selber. Das Rechnen von Aufgaben macht mir aber Spaß.

Bio ist auch ein sehr interessantes Fach, was ich sehr gut verstehe. Mich schreckt es jedoch ab, dass ich dann sehr viel Stoff lernen muss, weshalb ich es aus meiner Auswahl nehme. Prozesse kann ich sehr gut verstehen und lernen und ich kann mich durch das reine Lernen sehr gut auf Klausuren vorbereiten. Ich bin aber jedoch ein Mensch, der mehrfach lernen muss, um den Stoff in den Kopf zu bekommen. Ich glaube, dass ich das Gelernte sehr gut anwenden kann.

Ich wähle auf jeden Fall Informatik GK und wähle Physik ab und Bio, wenn ich es nicht als LK nehme. Es ergeben sich also unterschiedliche Arten von Kombinationen und wollte fragen, welches dieser Konstellationen am meisten Sinn für mich ergeben?

Lernen, Schule, Abitur, Fächer, Oberstufe, Fächerwahl, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs