Abitur erklären?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leistungskurse sind normale Fächer auf einem höheren Niveau. Das heißt du hast dann 4 zusätzliche Stunden (wenn ich mich richtig erinnere, könnten auch mehr sein) ihr macht mehr Inhalte und die Klausuren dauern länger. Dein eines Leistungskursfach bestimmt dann auch deine Tutorengruppe, das ist deine Klasse in der Oberstufe. Also die Leute mit dem du Leistungskurs 1 hast, sind dann auch bei Klassenfahrten dabei. Aber ihr habt nur das eine Fach zusammen im Gegensatz zu früher wo man alles mit einer Klasse hatte.

Bestimmte Nebenfächer kannst du ab der Qualifikationsphase (ab dem vorletzten Jahr) abwählen um weniger Stunden zu haben, musst du aber nicht. An meiner Schule in Hessen musste man eine Naturwissenschaft behalten und eine Fremdsprache und alle Hauptfächer. Ich habe also zum Beispiel Bio behalten und Physik und Chemie abgewählt. Und ich hatte nur noch Englisch statt Englisch und Latein. Erdkunde, Kunst, Powi und Geschichte konnte ich ebenfalls abwählen.

Wie gesagt geht das erst ab dem vorletzten Jahr. Im ersten Jahr, der Einführungsphase, musst du alle Fächer belegen und hast dann mindestens drei Tage Nachmittagsunterricht. Ich hatte dann je nach Wochentag zwischen 6 und 10h (keine Angst, da sind oft Freistunden dazwischen).

Dann habe ich alle Fächer abgewählt, die man abwählen konnte, und hatte jeden Tag 6h, außer Freitag, da hatte ich nur 2.


MrOsmo 
Fragesteller
 22.12.2022, 18:51

Danke

0