Leistungskurs – die neusten Beiträge

Kann man Leistungskurs nochmal umwählen?

Hey,

Ich bin in der Q1 und habe Englisch und Informatik als Leistungskurse gewählt.

Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher ob ich als 2. LK Informatik oder Sowi wählen soll. Am Ende ist die Wahl durch Zeitdruck und Empfehlung des Lehrers auf Informatik gefallen. (Letztes Jahr hatte ich da auch noch keine Schwierigkeiten, was ebenfalls Grund für die Wahl war.)

Direkt am Anfang des Jahres habe ich schon gemerkt dass ich Schwierigkeiten habe und mit der Zeit wurde es nur schlimmer. Ich komme im Unterricht überhaupt nicht mehr mit und verzweifle total. Da ich nicht direkt aufgeben wollte und mein Lehrer meinte, dass ich erstmal die 1. Klausur abwarten soll, habe ich das auch gemacht und versucht das beste rauszuholen. Meine Note in der Klausur ist aber eine 5. Mündlich auch nicht wirklich besser.

Wie oben erwähnt habe ich lange zwischen Sowi und Info überlegt. Und in Sowi läuft alles super. Gute Noten und keine Schwierigkeiten. Ich bereue es total Informatik gewählt zu haben.

Ich möchte nicht, dass ich mir durch Informatik jetzt mein Abitur kaputt mache oder vielleicht durch die Defizite garnicht zugelassen werde.

Daher ist meine Frage: Gibt es noch irgendeine Möglichkeit den LK nochmal umzuwählen? Also Sowi als LK und dafür Informatik als Grundkurs zu nehmen?

Für solche Fälle muss es doch irgendeine Lösung geben.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

LG Christopher

Studium, Bildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Englisch abwählen (Abitur)?

Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es in Schleswig-Holstein möglich ist, Englisch für die Oberstufe abzuwählen und unter welchen Bedingungen. 

Zum Beispiel die 2. FS wäre ja durch eine andere oder eine 2. NW abzugeben, funktioniert das so auch irgendwie mit Englisch?

Ich würde dann gerne Französisch fortsetzen und (wenn ich keine NW zusätzlich nehme) Dänisch beginnen.

Wäre dies möglich? 

Ja, ich weiß - Englisch ist eine Weltsprache, überall benötigt usw., aber ich denke, dass mein Englisch(-verständnis) definitiv zum Überleben reicht und ich mit Fachtexten auch im Studium keine (größeren) Probleme haben sollte, da mein einziges Problem das Sprechen ist. Leider habe ich aber eben keine Möglichkeit, dies aufzubessern und deshalb denke (und weiß) ich, dass ich in Französisch deutlich besser abschneiden kann und werde, da ich einfach generell ein stiller Mensch bin und wenn ich etwas gar nicht kann logischerweise gar nichts vermeidbares mehr sage.

Also bitte, keine Belehrungen von wegen Weltsprache, Kenntnisse verbessern etc., ich möchte nur wissen, ob ich es abwählen kann und zu welchen Konditionen.

Da (zumindest bei uns) in der Oberstufe allerdings zu 98% nur noch Literatur und Textarbeit mit Analysen, Interpretationen etc. gemacht wird, würden mir andere Fächer auch mehr bringen.

Wie gesagt, ich habe mir meine Entscheidung sehr gut überlegt und sehe für mich keinen Sinn und Nutzen, mich mit der Sprache unnötig lange zu quälen und mir mein Abitur damit zu verschlechtern, wenn ich bessere Alternativen habe. 

Habe Englisch (seit der 5.), Französisch (seit der 7.) und Russisch (seit der 9.) belegt. Meine Frage ist nun allerdings, ob ich dafür meinen Russischkurs in der Oberstufe belegen müsste oder diesen ebenfalls abwählen kann und ab der 11. dann Dänisch machen kann (gemeinsam mit Französisch).

Unser Oberstufenkoordinator ist leider krank und sein Ersatz ziemlich überfordert mit meiner Frage, deshalb dachte ich, würde sich hier eventuell wer auskennen.

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Leistungskursempfehlung?

Hallo Leute, ich brauche mal ein paar Tips. Ich muss jetzt bald meine Leistungskurse wählen. Diese Entscheidung überfordert mich sehr und ich hab sehr große Angst eine falsche Entscheidung zu treffen, indem ich einen falschen Leistungskurs wähle.

Ganz kurz zu mir:

Ich bin eigentlich in allen Fächern sehr gut bis gut, habe ein sehr gutes Zeugnis mit überwiegend Einsen. Also kann ich pauschal nicht sagen in welchen Fächern ich besser bin. Was mir eher nicht unbedingt liegt ist Geschichte und Politik. Für Erdkunde und Physik interessiere ich mich nicht so doll. Wofür ich mich interessiere ist Biologie, Chemie, Mathe, Deutsch, Ethik. Ethik gibt es allerdings nicht als LK Später würde ich vielleicht Psychologie studieren.

Jetzt ist das Problem mit den LKs, dass ich gehört habe von anderen, dass Mathe sehr schwer ist. Ich würde auch nicht sagen das ich in Mathe Klassenbester bin, allerdings macht es mir Spaß. In Deutsch und Chemie bin ich eher besser als die anderen, allerdings sind diese beiden Kurse gleichzeitig deshalb könnte ich sie nicht beide parallel wählen. Bei Chemie ist auch das Problem, das ich womöglich eine unangenehme Lehrerin erwischen könnte, anee eigentlich interessiere ich mich für Chemie fast etwas mehr als für Deutsch.

Also Chemie oder Deutsch würde ich gerne wählen, dazu dann entweder Biologie, Mathe oder vielleicht auch Englisch??( Englisch wählen allerdings sehr viele und es macht mir nicht soo viel Spaß)

Also habt ihr vielleicht einen Ratschlag. Wie waren eure Erfahrungen mit den Kursen? Biologie oder Mathe mit Chemie oder Deutsch?

Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Soll ich Deutsch oder Mathe als Leistungsfach wählen?

Ich stehe vor dem Übergang in die Oberstufe und habe Englisch und Mathe als LK gewählt, da man 2 Kernfächer als LK nehmen sollte. Ich bereue es aber ein bisschen, Mathe genommen zu haben. Ich war als einziger in meiner Klasse, der Mathe LK genommen hat, obwohl es Leute gab die besser als ich waren, aber alle haben gesagt, dass es sehr schwer sein wird. Eigentlich hatte ich immer gute Noten in Mathe (2+ insgesamt auf dem Zeugniss), aber dafür habe ich immer sehr hart gearbeitet und saß manchmal 5 Stunden am Lernen, denn ich hatte immer schon Schwierigkeiten, Mathe zu verstehen. Ich habe oft länger gebraucht ein Thema zu verstehen als andere Mitschüler. Deswegen überlege ich, von Mathe LK auf Deutsch LK zu wechseln, da ich am Anfang des Schuljahres die Chance noch dazu habe.

Ihr fragt mich, wieso ich Deutsch nicht genommen habe? Ich bin eigentlich ein Ausländer, der knapp 7 Jahren in Deutschland lebt, also ist Deutsch nicht meine Muttersprache. Ich würde nicht sagen, dass ich schlecht in Deutsch bin, aber ich habe Schwierigkeiten lange und gute Texte zu schreiben, was man eigentlich ja bei Deutsch LK in der Oberstufe immer macht. Meine beste Klassenarbeitsnote war eine 3+ in diesem Jahr, insgesamt hatte ich eine 3+ in Deutsch auf dem Zeugniss.

Ein Kriterium, was für Deutsch steht, ist, dass ich vor Mathe sehr viel Angst habe und ich das Gefühl habe, dass Deutsch trotzdem einfacher wird. Was aber für Mathe spricht, dass ich später was studieren möchte, wo man trotzdem viel Mathe braucht (z.b Physik/Informatik). Ich möchte aber ein gutes Abi-Durchschnitt haben, deswegen kann ich mich nicht entscheiden.

Vielen Dank im Voraus

Abitur, Leistungskurs

Deutsch LK oder POWI LK (Hessen)?

Hallo zusammen,

ich stehe immer noch bei der Wahl von meinen Fächern. Ich hab auf jeden Fall English LK genommen, muss nun aber Mathematik, Deutsch und Politik/Geschichte auch noch schriftlich machen, eins davon im LK. Geschichte hab ich direkt ausgeschieden weil ich mir das nicht antun wollte. Bleibt noch Mathe, Deutsch und Politik. Welches davon als 2. LK?

Mathe habe ich eigentlich ausgeschieden weil jeder sagt, dass das schon sehr hart ist. Eigentlich mag ich Mathe aber vor extrem schweren Aufgaben hab ich dann doch Angst, v.A. wenn jeder sagt wie schwer das doch ist.

Bleibt noch Deutsch und POWI.

Ich habe das Gefühl, dass man in Deutsch halt sehr schnell daneben liegen kann (z.B. wenn man falsch interpretiert). Seit ich in meiner MBA Abschlussprüfung wundervolle 6 Punkte für eine Erörterung bekommen hatte, ich nicht mal wusste was ich falsch gemacht habe und eigentlich dachte, es wäre ganz gut geworden, habe ich Angst, dass mir so etwas nochmal passiert. Das war meine schlechteste Note im ganzen Zeugnis! :/ (Englisch 14, Mathe 11, Sozialkunde 9 aber die Lehrerin konnte mich nicht leiden haha)

Ich war eigentlich immer gut in Deutsch aber was ist da der Unterschied zwischen GK und LK im Erwartungshorizont?

Und zu Politik und Wissenschaft: eigentlich nie ganz so mein Ding, aber seit ich mich damit offener beschäftige verstehe ich alles und finde es auch weit nicht mehr so langweilig wie früher. Da habe ich allerdings Angst davor, wie viel man auswendig können muss (muss man ja in Deutsch eigentlich nicht) und bei Interpretationen von Karrikaturen kann man auch daneben liegen... und wie groß ist da der Unterschied zwischen GK und LK?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe mir bereits die Anforderungen auf der Seite des Kultusministeriums angeschaut aber das hat mir nicht so viel gebracht, weil ich die Menge an Stoff z.B in PoWi nicht einschätzen kann.

Schule, Abitur, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Angst Deutsch LK Abitur- erste Abiprüfung?

Hallo zusammen, wie man dem Titel schon etwas entnehmen kann, schreibe ich bald meine allererste Abiturprüfung im Deutsch Leistungskurs (in NRW), genauer gesagt am kommenden Mittwoch.

Ich habe grundsätzlich Prüfungsangst vor jeder Klausur, aber habe es dennoch geschafft irgendwie damit umzugehen und einigermaßen gute Noten zu schreiben (meine letzten Klausuren in dem Fach Deutsch waren 11-12 Punkte und eine hatte sogar 14, im Zeugnis habe ich 13 Punkte)

Ich habe alle Themen gelernt bis jetzt (Lernzettel, Lernbücher etc.) und mir alte Abiturklausuren/ Beispielklausuren mit Musterlösungen durchgelesen.

Trotz allem habe ich echt ein mieses Gefühl vor der Abiturklausur und habe Angst, dass ich die Aufgabenstellung nicht erfüllen kann usw.

Etwas, das mir ebenfalls Angst bereitet ist, das ich die Themen schon vor meiner Vorbereitung konnte, da wir im Unterricht diverse Spracherwerbsmodelle und die Lektüren+ Kernelemente intensiv besprochen haben. Deshalb habe ich weniger gelernt (habe mir Lernzettel gemacht, aber 80% wusste ich bereits).

Andere haben in Foren geschrieben, dass man vor der Abiprüfung 5-6 Monate (!) vorher schon anfangen sollte zu lernen (was ich aufgrund von psychischen Problemen zu der Zeit leider nicht getan habe) und es extrem hart wird.

Ist die Abiprüfung nicht einfach eine Mischung aus den vorherigen Klausuren und den vorherigen, bereits ausführlich besprochenen Themen, weshalb man eigentlich keine Angst haben sollte und nicht viel lernen muss? (Vielleicht ist diese Denkweise auch bescheuert)

Mich hat vieles verunsichert und wenn ich an die Prüfung am Mittwoch denke, habe ich Angst. Ich bin nicht die schlauste oder beste Schülerin.

Mit freundlichen Grüßen
Anirahtak

PS: Ich entschuldige mich im Vorfeld für die ganzen Rechtschreibfehler, da ich weiß, dass viele hier darauf negativ reagieren- vorallem, weil ich LK Schülerin bin

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Angst, Sprache, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Panik, schlechte noten, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Deutsch Abitur, Leistungskurs, Nathan der Weise, Ausbildung und Studium

Deutsch LK Abiturthemen?

Hallo, ich schreibe meine Abiturprüfung am 27.04 im Deutsch Leistungskurs NRW und habe eine Frage bezüglich der Themen.

Dran kommen können ja grob zusammengefasst folgende Themen:

  • “Nathan der Weise” von Lessing
  • ”Unter der Drachenwand” von Geiger
  • Sapir-Whorf-Hypothese (und Aktualität dessen), weitere Spracherwerbsmodelle (z.b Kognitivismus, Nativismus, Behaviorismus, Interaktionismus) und vll. noch Sprachvarietäten, Soziolekte, Dialekte
  • Gedichtsanalyse (mit Vergleich), das Motiv des “Unterwegs sein” in der Lyrik (und generell Epochen)

Es ist so, dass ich beide Lektüren und deren Kernelemente (auch in Bezug auf deren Entstehungszeit/Epoche) verstehe, auch inhaltlich.
Die Sprachtheorien und Sapir-Whorf-Hypothese kann ich auch.

Allerdings finde ich Gedichtsanalysen immer etwas schwierig und auch diese ganzen Epochen mit ihren ganzen Merkmalen fallen mir schwer. Mein Wissen ist da eher rudimentär und beschränkt.

Ist das schlimm und habe ich in der Prüfung die Möglichkeit aufjedenfall eines der anderen Themen zu wählen oder komme ich da nicht drum herum?

(Zu mir: Ich bin auch nicht der beste Schüler, habe letzte Woche angefangen intensiv zu lernen (täglich) und habe bei der Abiturzulassung auch nur bischen mehr als 480 Punkte und 13 Punkte im Deutsch LK.)

Ich danke jedem vielmals für eine sinnvolle Antwort ;)

Schule, Prüfungsangst, Angst, Abitur, Abitur NRW, Deutsch-Leistungskurs, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs