Leistungskurs – die neusten Beiträge

Spanisch oder Biologie LK?

Hallo, ich stehe bald vor der Wahl der LK's. Was schonmal klar ist: ich wähle Kunst LK. Allerdings kann ich mich nicht entscheiden, ob ich Bio oder Spanisch LK dazu wählen sollte.

Bio finde ich zum Beispiel sehr interessant, habe Spaß daran, verstehe Dinge aber manchmal nicht zu hundert Prozent. Meine Note war in der Unterstufe und Mittelstufe im zweier Bereich, jetzt hatte ich 10 Punkte geschrieben.

In Spanisch war ich schon immer ein wenig besser in den Arbeiten, als in Bio. Ich finde die Sprache sehr schön. Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht gut reden kann. Ich könnte mich praktisch nicht mit jemanden auf spanisch unterhalten, da ich plötzlich die Vokabeln vergesse. Aber wenn ich schreibe, ist eigentlich alles gut. Hatte in der letzten Arbeit 13 Punkte (1-) geschrieben.

Allerdings hatten wir vor kurzem so Vorbereitungstage, wo sich die LKs vorgestellt haben. Bio fand ich ziemlich interessant, in Spanisch jedoch kamen eher so Themen wie Bürgerkriege sie dran. Also eher geschichtliche Themen. Und mein Problem ist, dass ich ziemlich schlecht in Geschichte bin. Und dann denke ich mir: wenn ich Geschichte nicht mal auf deutsch verstehe, wie dann auf spanisch?

Mein anderes Problem ist, dass mein Chemie Lehrer meinte, dass Bio LK ziemlich schwer sein soll und das Abitur mit exotischen Aufgaben gefüllt ist, die man nich besprochen hatte.

Und jetzt verzweifle ich mit der Wahl. Spanisch oder Bio?

Ihr könnt auch gerne Erfahrungsberichte reinschreiben.

Danke und LG :)

Schule, Biologie, Abitur, Spanisch, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Latein oder Chemie als Leistungskurs?

Hey Leute, ich habe diese Frage schon mal gestellt (siehe letzte Frage), aber dieses Mal habe ich mehr Eindrücke gesammelt:

Heute habe ich die erste Lateinarbeit geschrieben, die etwas anders war als sonst. Wir hatten nämlich zum ersten Mal einen Übersetzungsteil und einen Interpretationsteil gehabt, die 1 zu 1 gewichtet werden und wir haben mit einem Wörterbuch gearbeitet. Ich bekam zwar ein bisschen Panik, aber ich bekam alles in den Griff.

Nun ist das Ding, das mir das Übersetzen von lateinischen Texten viel Spaß macht und ich untersuche gerne deren historischen Zusammenhänge oder die Meinungen von antiken Philosophen. Den Interpretationsteil bekam ich relativ gut in den Griff in der Arbeit, aber er interessiert mich wiederum null. Würde ich mich dennoch irgendwie dafür motivieren können, könnte Latein insgesamt ein Fach sein, das meinen Abischnitt ziemlich weit nach oben ziehen könnte. Aber es wird im Leistungskurs auch reine Interpretationsklausuren geben...

Chemie wiederum finde ich interessanter und es bringt vermutlich auch beruflich mehr. Ich will mich da auf beruflicher Ebene jedoch nicht festlegen. Was meint ihr? In Latein hatte ich, seitdem ich es habe, durchgehend 'ne 1. In den einzelnen Chemiearbeiten habe ich gehabt folgende Noten: 1, 3-, 3+, 2-, 2. Dank meiner Unterrichtsnote war mein Schnitt aber immer besser als eine 2 und ich konnte letztendlich nachvollziehen, welche Fehler ich in den Arbeiten gemacht hatte.

Die dritte Option wäre auf Englisch als Leistungsfach zu verzichten, um sowohl Latein als auch Chemie als LF wählen zu können. Aber ich persönlich kann mir diese Option überhaupt nicht vorstellen.

Ich bedanke mich für Antworten schon mal im Vorfeld.

Chemie 63%
Latein 25%
Beides, aber dafür Englisch nur als Basisfach 13%
Schule, Chemie, Abitur, Latein, Oberstufe, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Bio als LK wirklich so zeitaufwändig?

Hey,

wie schon in anderen Fragen erklärt, gehe ich auf ein Gymnasium (G9) in BW und muss demnächst meine Kurse wählen. Bei uns kann man die mündlichen Prüfungsfächer zum Glück noch kurz vor dem Abi wählen, allerdings jetzt eben schon die 3 Leistungskurse. Deutsch und GMK (Politik) stehen bei mir schon fest, weil ich mich wirklich extrem für Politik interessiere, stundenlang Reden und Debatten auf YT anschaue und eigentlich nie schlechter als 1-2 oder 2+ schreibe. Deutsch gefällt mir auch sehr, meine Noten sind eigentlich immer im Zweierbereich. Jetzt habe ich noch die Wahl zwischen Mathe, Englisch, Französisch und Bio. In Mathe und Englisch stehe ich auf 3, in Franz und Bio auf 2. Weil mir Sprachen zwar Spaß machen, mir allerdings viele Vokabeln fehlen und ich mir auch nicht vorstellen könnte, durchgehend hohe Punktzahlen zu erreichen, tendiere ich momentan am ehesten zu Bio. Mir macht das auch relativ viel Spaß und lernen war sowieso noch nie ein Problem. Jetzt habe ich jedoch von Kursstüflern und Lehrern gehört, dass Bio sehr lernintensiv und chemielastig sein soll. Wie gesagt, viel lernen macht mir normalerweise nichts aus, ich möchte mich aber auch nicht unbedingt jeden Tag 4h hinsetzen und nur für ein Fach pauken. Viel mehr ist das Problem, dass Chemie nicht mein Fach ist und ich deshalb noch mehr Angst vor Bio als LK habe.

Wie würdest ihr also entscheiden und wie sind eure Erfahrungen mit Bio in der Oberstufe?

LG ☺

Bio ist toll, das schaffst du! 77%
Nehm lieber etwas anderes, du lernst dich zu Tode! 23%
Chemie ist nicht deins? Dann vergiss Bio! 0%
Lernen, Schule, Biologie, Abitur, Lehrer, Oberstufe, Universität, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Welche Leistungsfächer G9?

Hey,

ich bin Schüler und gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg. In ungefähr einem halben Jahr muss ich meine Leistungsfächer wählen und, da ich G9 bin, also 13 Jahre Schule habe, sind die Vorgaben etwas anders, als in den bekannten G8 Gymnasien. Unten seht ihr ein Schema mit Auswahlmöglichkeiten für die schriftlichen und mündlichen Prüfungsfächer. Ich bin mir bei zwei meiner drei Leistungsfächer (5-stündig, schriftlich) schon ziemlich sicher. Und zwar wären das Deutsch und Gemeinschaftskunde. Jetzt bleibt mir nur noch die Wahl zwischen Mathe, Bio und Englisch, da ich Chemie und Phsyik abwählen werde und Französisch eher nicht so meins ist. In allen dieser drei Fächer hatte ich letztes Jahr eine 3, also eher so semi gut. Am liebsten würde ich etwas anderes wählen, aber das geht ja leider nicht. Mich würden einfach mal eure Erfahrungen interessieren. Vor allem was euch an eurem Mathe-, Bio- oder Englisch LK gefällt oder eben nicht zusagt. Momentan tendiere ich zwar am ehesten zu Mathe, weil alle meine Freunde auch Mathe wählen möchten und sie wirklich immer eine große Hilfe für mich sind und waren. Hab auf der anderen Seite jedoch auch Angst mit 3 Punkten oder so nach Hause zu gehen. Würde ich Mathe nämlich nicht als LK nehmen, wäre es mündlich Pflicht und das kommt mir auch nicht gerade einfach vor. Also danke schonmal für eure Antworten! ☺

Bild zum Beitrag
Englisch, Studium, Schule, Mathematik, Biologie, Abitur, Gymnasium, Universität, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Chemie-Leistungskurs: Tipps?

Hallo,

ich komme nach den Sommerferien in die Q-Phase (Hessen). Meine Leistungskurse sind Mathe und Chemie. Mathe war eigentlich nie die Wahl für mich, doch seit der E-Phase macht es mir richtig viel Spaß und jetzt habe ich auch 14 Punkte. Dagegen wollte ich schon seit der 8. Klasse Chemie als LK-Fach wählen. Mir macht Chemie auch sehr viel Spaß und ich interessiere mich für das Fach. Ich überlege auch später Chemie zu studieren.

Dieses Schuljahr hatten wir leider eine Lehrerin, die nichts erklären kann und den Unterricht langweilig gestaltet. Außerdem hat sie viele wichtige Themen einfach ausgelassen und stattdessen Themen gemacht, die nur fakultativ waren. Dadurch habe ich viel Motivation verloren. In der Klausur hatte ich 13 Punkte und mündlich 12 Punkte, obwohl sich meine mündliche Beteiligung aus meiner Sicht her nicht vom 1. Halbjahr unterschieden hat (ich hatte 13 Punkte). Als wir dann letztens unsere Zeugnisnoten bekommen haben, hat sie gesagt, dass sie die zwei Noten zusammenrechnet und dann durch zwei teilt. Bei mir wäre das 12,5 gewesen, also 13 Punkte. Ich habe dann leider 12 Punkte bekommen, obwohl meine Lehrerin genau weiß, wie sehr mir Chemie Spaß macht (ich hatte sie schonmal in der 8.) und dass es mein LK ist. Mich hat das dann direkt tieftraurig gemacht und ich hatte Tränen in den Augen, weil Chemie mir halt sehr wichtig ist. Ich habe jetzt schon öfters deswegen geweint und mich beschäftigt es sehr. Ich habe nun Angst, dass ich im LK versagen werde, vor allem weil die Lehrerin, die ich haben werde, sehr anspruchsvoll ist. Im LK sind auch viele, die mehr als 13 oder 14 Punkte haben und ich habe Angst, dass ich nicht im Unterricht gegen sie ankommen werde, also dass nur sie dran genommen werden. In meiner Klasse ist auch ein Junge, der 15 Punkte in der Klausur geschrieben hat, weil er alles vom Handy abgeschrieben hat. Meine Lehrerin macht die mündliche Note sehr von der schriftlichen Note abhängig und er hatte dann natürlich 15 Punkte mündlich. Mich hat das sehr eingeschüchtert und ich rede mir jetzt die ganze Zeit ein, dass ich nicht gut in Chemie bin und er besser ist.

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich mich optimal auf den LK vorbereiten kann? Wie ich mich wieder motivieren kann? Gibt es gute Chemie Bücher? Habt ihr sonst noch Tipps für den LK oder wie ich im Unterricht zeigen kann, dass mir das Fach Spaß macht und ich nicht untergehe? Liebe Grüße und danke im Voraus!

Schule, Chemie, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Ausbildung und Studium

Mathe/Chemie/Physik im Abi? LK? Erfahrungen?

Hi! Ich bin momentan in der 11. Klasse eines Gymnasiums und muss jetzt bald meine drei 5-stündigen LK´s für die Oberstufe wählen... Bei Mathe bin Ich mir schon ziemlich sicher, aber bei Chemie und Physik überlege Ich noch. Eigentlich würde Ich gerne alle 3 Fächer im erhöhten Niveau wählen, aber Ich habe Angst, dass Ich das nicht hinkriege, weil z.B Physik ja später auch noch sehr komplex wird. Alternativ könnte Ich Englisch wählen, Ich habe das Gefühl, dass es allgemein einfacher ist. Aber eigentlich habe Ich nicht so wirklich viel Lust dazu.

Ich habe einfach Angst, dass mir das zu viel wird. Mehrere Lehrer und Schüler, mit denen Ich bereits gesprochen habe, waren jetzt auch nicht so begeistert von der Idee, weil es einfach so viel Stoff ist...

Ich weiß, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Mathe, Physik, Chemie in der Kombi im Abi gemacht und kann mir da ein bisschen weiterhelfen? Oder vielleicht auch nur eins der Fächer? Das Interesse in Naturwissenschaften ist auf jeden Fall da, aber die Motivation für SO viel Lernen möglicherweise nicht?

(Meine Noten sind momentan 12/13/13 Punkte in Ma/Ph/Ch und 8 in Englisch, wobei ich mich da aber auch nicht wirklich angestrengt habe.) Die größten Schwierigkeiten habe Ich glaube Ich allerdings in Chemie, obwohl das auch gleichzeitig das Fach ist, in welches Ich das meiste Interesse habe ...

Ich meine später könnte Ich mit Sicherheit auch etwas Richtung Chemie studieren, falls Ich es jetzt nicht im Abi habe. Es geht ja am Ende eigentlich nur um den Durchschnitt...

Danke schon mal im Voraus,

Pileas

Schule, Mathematik, Chemie, Abitur, Physik, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs