Mathe im Abi schriftlich oder mündlich?
Hey,
ich stehe vor der Wahl meiner 3 Leistungskurse und hab wirklich keine Ahnung, ob ich Mathe als 3. LK oder als 2. mündliches Prüfungsfach nehmen sollte. Es ist leider, genauso wie Deutsch, Pflicht und muss als Prüfung im Abi vertreten sein. Die Frage ist jetzt nur, ob ich lieber 4-6h lang Mathe schreiben oder 30min lang über Mathe reden soll. Ich bin zwar noch in der 11., allerdings muss ich zumindest meine LKs bald festlegen. Mathe war noch nie meine Stärke, sprich ich stehe am Ende von jedem Jahr meistens auf einer 3 und daher erscheint mir ein Leistungskurs eher als unmöglich. Auf der anderen Seite habe ich sehr viel Negatives, aber auch schon sehr viel Positives über die mündliche Prüfung in Mathe gehört. Ich bin trotzdem sehr verunsichert, weil ich sonst eben Bio als LK nehmen müsste und das ja wirklich viel zu lernen ist. Außerdem nehmen bis auf 3 Leute aus meiner Klasse den Mathe LK, was ich dann doch auch etwas komisch finde. Was würdet ihr also an meiner Stelle machen?
9 Stimmen
4 Antworten
Ich selbst habe Deutsch, Englisch und Politik als LK. Für alle diese Fächer muss ich wenig lernen, was sehr gut ist. Ich habe alle Naturwissenschaften, außer Bio, abgewählt. An deiner Stelle würde ich Bio nehmen, da die Leute, die in Mathe gut sind, allesamt viel lernen müssen. Egal ob du gut oder schlecht in Mathe bist, du musst viel lernen. Ich habe kein Talent in Mathe, daher habe ich es als basiskurs gewählt. Biologie finde ich interessanter und viel einfacher zu begreifen als Mathe, doch das muss natürlich dir liegen. Du solltest die Fächer als LK nehmen, die dir liegen und die dir Spaß machen, am besten natürlich, wenn du so wenig wie möglich für diese Fächer lernen musst. Mathe wird in der Oberstufe noch Schwerer als es bisher war. Ich hatte auch immer eine 3 in Mathe, was immer die schlechteste Note auf meinem Zeugnis war, doch nun habe ich in der letzten klausur 5 Punkte, also eine 4 geschrieben. Man wird in der Oberstufe meistens schlechter, weil der Stoff umfangreicher ist und die Lehrer einen gerne spüren lassen wollen, dass die Dinge sich nun verändert haben. Mache dich darauf gefasst in den Fächern, in denen du eigentlich besser warst, schlechter zu werden. Das muss jeder kennenlernen, der Abitur macht
lg !
Gibt es bei euch wirklich nur die Wahl mündliche Prüfung oder Leistungskurs? Das ist natürlich fies. Trotzdem würde ich dir bei Mathe immer zur schriftlichen Prüfung raten. Da hat man mehr Bedenkzeit und kann auch ersteinmal eine Aufgabe überspringen, wenn man gerade nicht weiter kommt. In einer mündlichen Prüfung muss man da meistens durch und das stresst.
Ich rate in Mathematik zur schriftlichen Prüfung:
Gerade wenn du nicht "spitze" in Mathe bist, hilft es dir sehr, wenn du mit Aufgaben anfangen kannst, die dir leichter fallen.
Schriftlich hast du eine "Bedenkzeit", die du mündlich nicht hast.
Hallo,
bei uns hat über die Hälfte der Stufe Mathe LK genommen und zweistellige Punktzahlen kommen ziemlich selten zustande, weil es mit dem Stoff so schnell vorangeht und viele einfach überfordert sind (genauso ist es beim Bio LK). Ich selbst habe Mathe Grundkurs genommen und obwohl ich in der 10.Klasse im schlechten 2er Bereich war, stehe ich jetzt zwischen 14 und 15 Punkten. Generell kann man sagen, dass bei vielen im Mathe-Basiskurs die Noten gleich geblieben sind oder sich sogar verbessert haben. Wenn du so oder so schon weißt, dass du lernaufwändige LKs (wie Bio oder Geschichte) nimmst, würde ich dir zu Fächern mit niedrigem Lernaufwand als Ergänzung raten, z. B. Deutsch, Französisch oder Kunst (meine LKs).
Jetzt zur mündlichen Prüfung: bei uns haben alle Lehrer gesagt, dass die mündliche Prüfung in Mathe viel einfacher ist, als die schriftliche. Ich glaube das auch, weil
- wenn du nicht weiter weißt, können dir die Lehrer helfen (0 Punkte sind also fast unmöglich)
- die Aufgabenstellung viel einfacher als im LK ist (z. B. Funktionen zu Graphen zuordnen)
Wenn du selbst, wie du sagst, nicht sehr gut in Mathe bist, würde ich dir auf jeden Fall zum Grundkurs raten (vor allem weil du im LK mit den wenigen Top-Schülern aus deiner Klasse zusammen wärst und du dann im Kontrast zu denen vor allem mündlich schlecht abschneiden würdest).
Wenn du ganz gut in Deutsch bist, wäre Deutsch LK eine Option. Auch hier sind Top-Noten in Klausuren bei uns recht selten (trotzdem häufiger als im Mathe Lk!), aber mündlich gibt es schon einige, die 13, 14 oder 15 Punkte erreichen. Dafür gibt es nur sehr wenige Noten unter 8 Punkten.
PS: bist du auch in BW in der Schule?