Langzeiterfahrungen mit Arch GNU/Linux?
Nutzt jemand von euch Arch bereits viele Jahre lang und installiert regelmäßig Updates? Ich frage mich, wie gut Arch für ein produktives System geeignet ist. Auf meinem PC nutze ich Arch nun schon ein gutes Jahr und bisher läuft es insgesamt ganz gut. Ich hatte nach Updates nur mal den einen oder anderen Darstellungsfehler, aber nichts Gravierendes.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist bei euch schon mal etwas Ernstes "kaputt gegangen"? Momentan kann ich nur (subjektiv) feststellen, dass Arch offenbar stabiler als Debian Testing ist, denn unter Debian Testing hatte ich u. a. mit Kernel-Problemen zu kämpfen. Arch hat mich davor bislang verschont.
Also, was meint ihr? Würdet ihr Arch auf einem Rechner installieren, auf den ihr fast täglich angewiesen seid? Oder sollte man doch eher z. B. auf Manjaro setzen?