Klima – die neusten Beiträge

Was soll ich machen, mein Geographielehrer ist ein Klimaleugner?

Folgendes Problem: Mein Geographielehrer leugnet den menschengemachten Klimawandel. Und das auf eine sehr ekelhafte und manipulative Weise. Im Unterricht erzählt er oft davon, dass der menschengemachte Klimawandel gar nicht existiert und dass alles nur eine Verschwörung von Medien, Wissenschaft und Politik ist. Viel mehr muss man eigentlich gar nicht dazu sagen, ihr kennt ja wahrscheinlich das ganze Verschwörungsgeschwurbel, was Klimaleugner verbreiten. Bisher habe ich das ganze geduldet und versucht, mich nicht mit ihm anzulegen, da das sich negativ auf meine Note auswirken würde. Jetzt aber geht es zu weit. Wir haben ja aufgrund der Coronapandemie gerade Zuhause Unterricht. Und als Aufgaben, die wir erledigen sollen, schickt er uns jetzt Artikel und Vorträge des Lobbyvereins EIKE und verlangt von uns, dass wir den Mist zusammenfassen. Außerdem hat er angekündigt, dass wir darüber eine Klassenarbeit schreiben werden. Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Dieser Lehrer verbreitet Verschwörungstheorien und leugnet die Wissenschaft. Und das schlimmste ist: Viele meiner Klassenkameraden glauben das auch noch, da kommt man gar nicht mehr gegen an.

Was kann ich da tun? Soll ich mich bei der Schulleitung beschweren und besteht die Chance, dass er rausgeschmissen wird? Ich finde so eine Lehrer muss einfach aus dem Schuldienst entfernt werden.

Schule, Recht, Klimawandel, Psychologie, Klima, Lehrer, Verschwörungstheorie, Philosophie und Gesellschaft, Klimawandelleugner

Leben: Welche Ziele habt ihr?

Hallo,

mir persönlich fehlt es an konkreten Zielen, die mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen. Viele setzen sich die Ziele, viel Geld zu verdienen, einen wundervollen Partner zu bekommen und mit diesem eventuell Kinder in die Welt zu setzen.

Ich persönlich habe durch mein Studium zwar durchaus realistische Chancen auf ein gutes Gehalt, doch erkenne ich nicht, wie mich dieses glücklich machen könnte.

Einen Partner und Kinder möchte ich nicht, da ich durchgehend schlechte Erfahrung mit Männern hatte und durch meine miserablen Kindheit auch mein (mal vorhandener) Kinderwunsch völlig erloschen ist. Auch wäre ich sicherlich keine gute Mutter.

Ich weiß nicht, welche Ziele ich mir individuell für mich setzen sollte. Viele Ziele, die sich andere setzen, verfolge ich nicht - oder habe sie schon erreicht. Abnehmen? Ich bin schon sehr sportlich! Gebildeter sein? Ich lese jeden Tag, doch wo sollte man bitte eine Grenze ziehen können? Selbstbewusster werden? Auch das bin ich schon!

Ich verspüre eine gewisse Leere, weil ich nicht weiß, worauf ich hinarbeiten soll. Vielleicht könnte ich mich an Euren Zielen orientieren?

Welche Ziele habt ihr im Leben?

Liebe, Sport, Computer, Internet, Leben, Urlaub, Gesundheit, Männer, Schule, Insel, Glück, Wirtschaft, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Klima, Philosophie, Ziele

Ist die Bewegung "Fridays for Future" mittlerweile narzisstisch?

Guten Abend,

heute gab es einen Tweet von Fridays for Future, der für viel Aufregung gesorgt hat. Sie schrieben folgendes: "Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei." Sogar die Politiker von den Grünen fanden, dass das absolut unangemessen war. Ich verlinke euch mal den ganzen Artikel: https://flip.it/d7ChVM

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Narzissmus. Natürlich ziehe ich den Klimawandel nicht in Zweifel, aber ich finde dennoch nicht alles gut, was die Fridays for Future machen. Sie haben viele narzisstische Eigenschaften. Viele, die dort demonstrieren, benutzen selbst das Auto oder Flugzeug. Es ist ja eine bekannte Eigenschaft, dass Narzissten mit zweierlei Maß messen. Sie erkennen bei anderen die Fehler, die sie größtenteils selber machen, aber bei sich selbst nicht erkennen können.

Die Klimaaktivisten haben mit diesem Tweet auch Unterstützung in den eigenen Reihen verloren, weil sie ja sogar von den Politikern der Grünen kritisiert wurden. Narzissten kennen ja keine Grenzen, was man daran erkennen kann. Hier ist meine Quelle dazu: https://umgang-mit-narzissten.de/der-narzisst-kennt-keine-grenzen/

Ich habe mal gelesen, dass wir uns immer mehr zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickeln. Hier ist ein Link dazu: https://umgang-mit-narzissten.de/warum-entwickeln-wir-uns-zu-narzisstischer-gesellschaft/

Narzissten sind zwar sehr mächtig, haben aber auch Schwächen und Fehler, die sie Kopf und Kragen kosten können. Ein Fehler ist der, dass der Narzisst überheblich wird, weil ihn niemand bremst. Durch sowas überschätzt er sich aber und betrachtet sich nicht mehr realistisch.

Auch hierfür habe ich Links: https://umgang-mit-narzissten.de/5-fehler-die-narzissten-immer-wieder-machen/

https://umgang-mit-narzissten.de/5-schwaechen-von-narzissten/

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich viele Eigenschaften von Narzissten in der Bewegung "Fridays for Future" wiederfinde und wollte daher mal fragen, ob es dort inzwischen auch schon viele Narzissten gibt.

Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten und wünsche euch einen schönen Abend und frohe Weihnachtstage.

Kinder, Schule, Bildung, Politik, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Gesellschaft, grün, Klima, Meinung, Narzissmus, schwänzen, Fridays for Future, Greta Thunberg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klima