Kinder – die neusten Beiträge

Kind (5) will einfach nicht einschlafen. Was tun?

Meine Tochter ist 5. Ich bringe sie um 19 Uhr ins Bett. Versuche ich sie später ins Bett zu bringen, wird nur noch geweint weil sie eindeutige übermüdet ist. Zudem muss ich sie morgens wecken. Ich wecke sie gehen 7- 7:30.

Ich versuche es abends ruhig angehen zu lassen. Wir spielen ruhige Spiele wie Memory, Puzzle etc. Trotzdem dreht sie völlig auf. Ich muss 100 mal sagen, dass wir uns jetzt bettfertig machen und sie denkt sich immer was aus, um noch nicht ins Bett zu müssen. Plötzlich ist sie doch nicht satt oder sie will unbedingt noch ihr Zimmer aufräumen.

Wenn ich sie endlich im Bett habe, bin ich oft schon sehr gereizt. Ich lese ihr trotzdem jeden Abend ein Buch vor und kribel ihr den Rücken. Früher bin ich geblieben bis sie schläft, mittlerweile gehe ich um 20:15 Uhr raus da ich sonst nie aus dem Zimmer kommen würde, da dann das spiel ich zöger alles raus weiter geht.

Die Tonie Figur ist doch doof und muss gewechselt werden, man muss noch mal pipi. Stellt mir irgendwelche sinnlosen Fragen. Muss nochmal was trinken und trinkt extra langsam etc. Ich hab ihr schon so oft erklärt warum ihr Körper den Schlaf so dringend braucht und ich merke ihr auch an, dass sie sehr müde ist und trotzdem hält sie sich krampfhaft wach.

Ich beschäftige mich tagsüber mit ihr. Wenn sie am Wochenende schwimmen gehen will, machen wir das. Sie geht reiten zum turnen etc. Ich gebe ihr wirklich viel Aufmerksamkeit und trotzdem kann sie sich abends nicht lösen oder denkt vllt., sie könnte was verpassen.

Ich bin dann irgendwann nur noch am meckern oder verbiete dann irgendwas, damit sie dann endlich mal liegen bleibt. Aber so will doch keiner einschlafen. Immer mit Streit und Gemecker. Sie soll sich geborgen fühlen. Ich liebe sie über alles und sage ihr das auch aber momentan bringt sie mich abends einfach nur zur Weißglut.

Hat jemand eine Idee, wie ich sie Abend endlich harmonisch ins Bett bekomme?

Kinder, schlafen, Streit

Warum tickt sie so?

Sie ist 28 und meine Tochter. Sie hat eine extrem kurze Zündschnur und rastet schnell aus. Wenn jemand ihrer Meinung nach eine falsche Ausdrucksweise benutzt, oder einen Kommentar abgibt, der ihr nicht passt. Sie wird dann laut und verletzend ohne jeglichen Respekt, besonders ihrer Oma gegenüber. Die ist 81 und redet so wie sie es gewöhnt ist, sagt Bsp. der ist aber Schrooh (Dialekt für nicht hübsch) wenn sie wen gezeigt bekommt der ihr nicht gefällt. Oder sagt, dass man manche Wörter früher eben benutzt hat ohne das diskriminierend zu meinen. Meine Mutter greift sie weder an noch wird sie persönlich, sagt halt nur, was sie denkt. Wenn dann dieses NOGO-Wort im Kontext benutzt wird, rastet meine Tochter komplett aus und wird beleidigend. Dann verlässt sie meist sofort den Ort des Geschehens weil es ihr reicht und lässt uns anderen sprachlos zurück. Sie wirft uns anderen vor, wir würden der Oma einen Altersstempel geben und damit dürfte die alles sagen. Meine Mutter hat schon das Gefühl, dass meine Tochter nur darauf wartet, dass sie was „Falsches“ sagt, dass sie jedes Wort auf die Goldwaage legen müsste, um ihr gerecht zu werden. Es ist jedes Mal wie ein Tanz auf dem Vulkan… geht es gut oder explodiert sie wieder?  Niemand von uns findet das Verhalten meiner Tochter in Ordnung. Das möchte ich ihr auch möglichst bald mitteilen. Sie sorgt regelmäßig für Stress mit ihren Ausbrüchen bei Familientreffen. Das tat sie schon mit 16.  Therapie macht sie, aber wegen Angststörungen. Ich glaube in dieser Sache müsste sie auch was tun. Aber es scheint ihr gar nicht bewusst zu sein. Oftmals entschuldigt sie sich kurze Zeit später für ihr Aufbrausen. Wenn es aber immer wieder passiert, kann man das nicht mehr ernst nehmen.

Sie erwartet Toleranz und benimmt sich selbst aber so!!! Dieses Weihnachten soll bei Oma stattfinden!! Ich wäre meiner Mutter nicht böse, würde Sie sie ausladen. Was ist sinnvoll ..wie soll ich damit umgehen ?

Kinder, Mutter, Oma, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Familienzoff?

Ein Ehepaar hat Zwillinge – einen Jungen und ein Mädchen. Der Vater schikaniert ständig die Tochter und bevorzugt den Sohn. Die Mutter beschwert sich darüber, kann sich aber oft nicht durchsetzen.

Als die Kinder erwachsen sind (50 Jahre), geht der Vater auf die Tochter los, als sie mit der leicht dementen Mutter einkaufen gehen will, und wirft sie aus dem Haus (in dem sie nicht wohnt). Dem Sohn erzählt er anschließend, die Tochter hätte Geld stehlen wollen, was jedoch gelogen ist. Der Sohn glaubt ihm nicht.

Den körperlichen Übergriff streitet der Vater ab, erzählt jedoch immer wieder davon – jedes Mal in einer anderen Version. Die Tochter leidet unter der Situation, da sie ihre Eltern trotzdem liebt, und bittet ihren Bruder um Vermittlung. Der Sohn versucht zu vermitteln und den Vater zu einer Entschuldigung zu bewegen, jedoch erfolglos. Der Vater betreibt weiter eine Täter-Opfer-Umkehr, überwirft sich schließlich mit dem Sohn, und zur Tochter besteht kein Kontakt mehr.

Nach einem Jahr trifft die Tochter ihren Vater im Baumarkt und spricht ihn an, doch er rennt weg. Sie ruft daraufhin ihre Mutter direkt an, aber diese reagiert abweisend. Nach anderthalb Jahren Funkstille teilt die Mutter ihrem Sohn mit, dass beide Elternteile keinen Kontakt mehr zur Tochter wünschen.

Was würdet ihr in dieser Situation tun und wie bewertet ihr sie?

Liebe, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Hilfe wie gehe ich mit meiner Mutter um?

Ich befinde mich gerade im Endstadium einer sehr ruhigen und entspannten Pubertät. Ich habe nie groß rebelliert und mich mit meiner Mutter auch nie gestritten oder so. Ich bin in dem Alter wo man sich seine eigene Meinung bildet und Standpunkte der Eltern hinterfragt sowie auch einfach sein eigenes Ding machen will und nicht immer alles hinnehmen will wie die Mutter es einem vor die Füße wirft.

Das scheint ihr garnicht zu passen denn sobald ich mir nicht mehr alles gefallen lasse (zB wie heute der Vorwurf ich hätte nicht aufgeräumt und sie hätte alles machen müssen wobei sie genau wusste dass ich zwar den Willen aber nicht die Zeit hatte und sie selber auch zur Unordnung beiträgt) reagiert sie dann immer total genervt verallgemeinert und stellt es so dar als ob ich ihr seit Jahren in jedem Wort widersprechen würde. Dabei kommt es oft vor dass ich mich missverstanden und nicht gehört fühle was ich mit ihr kommunizieren sie aber null interessiert.

Heute wurde sie auch verhältnismäßig gemein. Sie wurde etwas lauter (was sie meine ganze Kindheit nicht tat und eines ihrer Erziehungsprinzipien ist) und meinte ,,deine scheiß Sache" diese Sache war sehr wichtig für mich was sie auch wusste (so hat sie sich auch nie geäussert). Sie lässt auch in ihrer Freude mich nach einem Wochenende wiederzusehen nach. Das gibt mir ein sehr schlechtes Gefühl. Ich habe das Gefühl sie kommt mit ihren Problemen selber nicht klar und lässt an mir dampf ab weil sie sonst keinen hat bzw jz das we keinen Kontakt zu anderen Menschen.

Kurz um ich darf keine eigene Meinung haben, nicht hinterfragen und nicht mein eigenes Ding machen weil es dann schnell zu Konflikten kommt und das sehr unsere Beziehung belastet und mich mental einfach fertig macht.

Danke an jeden der sich das antut. Keine Ahnung was ich mit diesem Text will.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was konnten eure Kinder mit 5 jahren?

Hallo ihr lieben,

mich interessiert was eure Kinder mit 5 Jahren alles konnten. Natürlich nicht wegen Vergleich, sondern da wir aktuell mit unseren Sohn zu kämpfen haben und ich ihn besser einschätzen kann.

zu meinem Sohn:

er wird nächstes Jahr eingeschult.
Er kann sich in ruhigen Situationen und mit einer Person zb. sehr gut und lange konzentrieren.
Kann bis 30 perfekt zählen und drüber auch, nur mit paar Fehlern zwischendurch mal. Bis 20 kann er rechnen, also addieren, multiplen usw.

Das abc kann er schon lange auswendig. Kann Silben bilden. Kann sich stundenlang intensiv mit Spielzeug beschäftigen.
Aktuell möchte er englisch lernen und ist dabei.

Er schaut gerne verschiedene Dokus und hat ein großes Allgemeinwissen. Seine vorschulrätselbücher kann er alles alleine und alles richtig machen.
sonst ist er aktiv und lebhaft (an sich ein ruhiger Mensch) aber mit Lebensfreude.
er ist sehr sozial und besitzt tatsächlich viel emphatische und emotionale Intelligenz.

Wie gesagt, ich würde es gerne von euch wissen, damit ich ihn besser einschätzen kann, da wir mit ihm zum Ergotherapeuten gehen sollen.

groses Problem: Er kann sich in großer Runde nicht konzentrieren und wirkt gelangweilt zb in der Kita.
beim Essen bleibt er kaum sitzen.
Anziehen dauert ewigkeiten.

liebe Grüße und danke

Kindererziehung, Kinder, Kleinkind, Hochbegabung, Einschulung, Ergotherapie, Grundschule, Kindergarten, Kinderpsychologie

Wenn die eigenen Kinder Sex zuhause haben

Für viele von euch, die schon Teenies zuhause haben und sehr offenen gegenüber ihrem eigenen Sexleben sind, sicherlich ein entspanntes Thema...ich finde es sehr unangenehm.

Meine Tochter ist 16 Jahre alt und hat inzwischen ihren 2ten Freund (18). Kann sein, dass es anders für mich wäre, wenn ich einen Sohn hätte...

Mein Schlafraum liegt direkt unter dem Zimmer meiner Tochter und ihr Bett ist quasi direkt über mir. 2 Meter Luftlinie. Eine andere Zimmeraufteilung ist nicht möglich. Wenn ihr Freund bei ihr übernachtet, bin ich nachts schon öfter von Bettgeräuschen wach geworden.

Es ist mir sehr unangenehm. Leider können sie nie zu ihm nach Hause. Mir gefällt das gar nicht. Ich hab jetzt schon angst schlafen zu gehen, wenn ich weiss, dass er da ist. Da mir das zuviel wurde, habe ich die Übernachtung auf 1mal am Wochenende minimiert. Zusätzlich werde ich jetzt immer im Wohnzimmer schlafen, damit ich das nicht mitbekomme. Das Bett hört man zwar auch im gesamten Treppenhaus, aber ich fühle mich nicht so direkt damit konfrontiert, wie wenn es 2 Meter über mir stattfindet

Mein Mann und ich haben nur Sex, wenn wir das Haus mal kurz für uns haben. Nicht oft, leider, aber ich möchte nicht, dass uns unsere Kinder ( 16, 11) hören. Für mich ist das einfach zu intim.

So im eigenen Rudel möchte man das doch nicht mitbekommen, oder? Wie die eigenen Eltern miteinander Sex haben oder die eigenen Kinder mit ohrem Freund vögelt...

Wer kennt das?

Ich habe das mal mit einer Freundin besprochen, die 4 Kinder hat. Die hat diese Problematik tatsächlich nie erlebt: die 2 Söhne hatten noch keine feste Freundin bevor sie ausgezogen sind und die ältere Tochter war immer bei ihrem Freund und die sind auch schnell zusammen gezogen. Die jüngste, 17, hatte noch nie einen Freund.

Meine Tochter hatte bereits mit 13 ihren ersten Freund... es ist ja schön, dass sie zuhause kein Problem damit hat, aber für mich ist es wirklich cringe...

Ich selbst bin mit 16 schon ausgezogen in eine Jugend WG. Ich hätte mich nie getraut, zuhause Sex zu haben.

Kinder, Sex, Eltern, Sexualität, Familienprobleme

Problem Kontakt zur toxischen Ex?

Hi habe mich vor paar Wochen von meiner toxischen Beziehung getrennt , Kinder aus der Beziehung leben bei mir , also quasi hat sie mit nem anderen geschrieben wohl und ist dann zu ihm gezogen . Anfang war schwer mittlerweile, auch durch Unterstützung von Freunden und Bekannten , hab ich kein Problem mehr damit , weil man wirklich bis auf wenige Ausnahmen wie Dreck behandelt wurde . Wollte den Kontakt komplett einstellen durch die Kinder geht es ja nicht ganz , sagte ihr über Email nur noch , da kam ich würde dann auf ihren Namen bestellen . Was ja total unlogisch ist , da könnte ich ja selber irgendeine Email Adresse erfinden , zumal sie ja dann die Email bekommen würde , wenn ich was bestelle . Probiert es nur auf sms zu beschränken aber jedesmal kommt was hast du für Probleme , oder hoffe gehst mit der nächsten besser um , oder sie wolle ja nur normal kommunizieren . Sinn ist natürlich irgendwo präsent zu sein kann ja sein das man nochmal zurück will . Mit der Mutter meiner Tochter hätte ich ja auch kommuniziert , da ging es auch immer nur um meine Tochter . Und vor allem bin ich mit ihr ja im guten auseinander gegangen . Könnte ich sie einfach überall blockieren meine Email Adresse hat sie , und wenn nichts kommt hat sie halt Pech ? Jugendamt kennt die Situation und sagte auch ja da geht es sich ja nicht um die Kindrr sondern Kontakt zu ihnen zu halten . Weil so ist es Mega anstrengend dann kommen wieder Vorwürfe dann fang ich wieder an zu grübeln. Und so komm ich ja Emotional nie weg von ihr .

Liebe, Kinder, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder