Mein Sohn ist sauer
Hallo,
Mein Mann und ich sind im Januar auf einen runden Geburtstag eines mit uns befreundeten Paares eingeladen.
Unser 16 jähriger Sohn ist jetzt ziemlich sauer, dass er nicht mit eingeladen ist. Wahrscheinlich weil er mit den beiden Söhnen der Gastgeber etwas befreundet ist, sie sich aber nur sehr selten sehen können, weil die beiden ziemlich weit weg wohnen.
Ich mache mir jetzt Sorgen, dass sich mein Sohn über die Söhne der Gastgeber quasi selbst einlädt. Das macht man meiner Meinung nach nicht.
Wie seht ihr das ganze denn?
Jetzt ist das passiert, was ich "befürchtet" hatte. Mein Sohn hat sich wohl an die Söhne der Gastgeber gewendet. Denn ich wurde vorhin von der Gastgeberin angerufen und sie hat etwas in der Art gesagt "Wenn er denn unbedingt mitkommen will, dann soll er halt mitkommen". Wirklich begeistert klang das aber nicht. Irgendwie wirkt das jetzt wie eine "erzwungene Einladung" auf mich
22 Antworten
Ist dein Sohn einfach nur nicht explizit mit eingeladen oder wirklich ausgeladen?
Ansonsten wäre es für mich als Einlader klar, dass ein Kind in dem Alter auch mitkommen wird.
Im Zweifel den Einlader fragen.
Wie gesagt, für mich wäre er mit dabei. Minderjährige immer. Aber, wie auch schon gesagt, fragt den Einlader.
Da muss ich sagen widerspreche ich. Beim 16-jährigen kann man nicht davon ausgehen, dass er automatisch mit eingeladen ist. Zumal wenn explizit das Ehepaar in der Einladung angesprochen ist und nichts von Kindernda steht.
Warum alles immer so verkomplizieren? Ich würde einfach fragen, ob der Sohn mitkommen darf.
Wenn ich jetzt nachfrage ob unser Sohn mitkommen kann, werden die Gastgeber höchstwahrscheinlich sofort sagen, "Wenn er will kann er auch gerne kommen", aber wahrscheinlich nur um uns als gute Freunde nicht "vor den Kopf zu stoßen". Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob das dann nicht auch irgendwie ein "sich selbst einladen" ist.
Wenn ich deinen Namen richtig interpretiere bist du deutlich jünger als ich und ich/wir sind so erzogen worden, dass es sehr unhöflich ist sich selbst einzuladen. Eventuell ist das heute anders
Dann stell doch die Frage anders. Frag doch ob nur ihr beide eingeladen seid, weil nur ihr beide auf der Einladung steht? Find auch du machst es zu kompliziert.
Nehmt ihn mit. Es wird sicher keine Diskussion geben, wenn er dabei ist, sondern als normal angesehn werden. Und ich sehe das nicht als "sich selbst einladen" sondern als Familie, die zusammen irgendwo hin geht.
Normalerweise sträuben sich die Jugendlichen heutzutage, wenn man sie mit zu einer Feier nehmen will ("was soll ich bei den Alten"). Also freut euch, dass euer Sohn gerne mit kommt und macht kein Drama daraus!!!
Der Sohn freut sich darüber, weil er seine Freunde wieder sieht. Ist doch super.
Wo ist das Problem wenn der Junior auch mitkommt, und sich so ggf mit Einlädt?
Sich selbst einladen ist zwar nicht das Ultra-Höfliche aber hier geht es nicht um eine 3. Person sondern um euer Kind.
Also bei unseren Freunden ist es selbstverständlich das unsere Buben mit dürfen, die meisten haben wie in deinem Fall auch Kinder, die sich dann gut verstehen
Okay, ich bin so erzogen worden, dass es sehr unhöflich ist sich selbst einzuladen und man das einfach nicht macht
Ich auch ja. Aber es handelt sich zum einen um Kinder und zum anderen schon um so große Kinder, das diese sich auch unabhängig von Eurer Einladung gemeinsam verabreden können und hier ohne die Geburtstagsfeier als Anlass zu nehmen sich miteinander Treffen.
Euer Sohn muss ja nicht dabei sitzen während ihr mit den bekannten Feiert und sich da nicht an den gedeckten Tisch dazu setzen wenn er nicht direkt dazu eingeladen wird.
Ja da hast du Recht.
Das mit dem "sich so treffen" ist allerdings so eine Sache, weil die Familie ziemlich weit weg wohnt. Mein Sohn hatte im Sommer versucht die beiden zu seinem Geburtstag einzuladen, dass hat aufgrund sich nicht überschneidender Schulferien aber nicht geklappt
Dann ist es ja wieder was anderes. Vielleicht wäre hier dann vermitteln notwendig als Elternteil. Wenn sich die Jungs gut verstehen und Treffen wollen ob man das nicht kombinieren kann, da ist das dann m. M. nach legitim zum nachfragen. Man muss doch froh sein wenn die Jugend ein gutes Verhältnis pflegt
Wenn die Gastgeber nicht eingeladen ist, kann er dort nicht erscheinen. Aber er hätte eventuell die Möglichkeit, mit den Söhnen des Gastgebers etwas zu unternehmen. Das kann er selbst mit denen besprechen. Natürlich geht es nur, wenn die Söhne auch nicht mitfeiern.
Also auf der Einladung stehen nur mein Mann und ich.
Würdest du das auch bei einem 16 jährigen so sehen? Bei jüngeren Kindern würde ich das auch noch so sehen, aber in dem Alter würde ich davon ausgehen, dass wenn er nicht mit auf der Einladung steht auch nicht eingeladen ist.