Gutdeutsche Kinderbücher

Mir und ich würds auch meinen Kindern vorlesen 50%
Mir, aber ich würds nicht meinen kindern vorlesen 25%
Ich habs gelesen als ich älter war u. habs/würds meinem kind vorl 13%
Ich kenns nur vom sehn aber nicht den Inhalt 13%
Mir und ich habs auch meinen Kindern vorgelesen 0%
Ich habs gelesen als ich älter war und würds keinem kind vorlesen 0%
Ich kenn das garnicht 0%

8 Stimmen

5 Antworten

Mir und ich würds auch meinen Kindern vorlesen

Als ich noch nicht lesen konnte hat man es mir vorgelesen und ich habe kein Trauma davon zurück behalten. Die Geschichten sind ja alle etwas grenzwert und schaurig.

Ich mochte am meisten Die Geschichte vom fliegenden Robert. Ich konnte sie damals schon auswendig, wenn ich sie vorgelesen bekam. Und die Bilder dazu haben mich erschreckt und fasziniert.

Wenn der Regen niederbraust,

Wenn der Sturm das Feld durchsaust,

Bleiben Mädchen oder Buben

Hübsch daheim in ihren Stuben. —

Robert aber dachte: Nein!

Das muss draußen herrlich sein! —

Und im Felde patschet er

Mit dem Regenschirm umher.

Hui, wie pfeift der Sturm und keucht,

Dass der Baum sich niederbeugt!

Seht! den Schirm erfasst der Wind,

Und der Robert fliegt geschwind

Durch die Luft so hoch, so weit;

Niemand hört ihn, wenn er schreit.

An die Wolken stößt er schon,

Und der Hut fliegt auch davon.

Schirm und Robert fliegen dort

Durch die Wolken immerfort.

Und der Hut fliegt weit voran,

Stößt zuletzt am Himmel an.

Wo der Wind sie hingetragen,

Ja! das weiß kein Mensch zu sagen.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Liebe, Psychologie)

Dragonnose  10.11.2024, 21:25

Wer kennts nicht :D die traurigste Geschichte meiner Meinung nach war "Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug" :(

Jonasboy100  10.11.2024, 21:29
@Dragonnose

Ja das stimmt , aber Paulinchen (war allein zu Haus) war ein Mädchen und mit ihr konnte ich mich gar nicht identifizieren. Außerdem konnte sich meine Seele nicht ins lebendig verbrennen rein fühlen. Das war für mich außerhalb meiner Vorstellungskraft.

Mir und ich würds auch meinen Kindern vorlesen

Kindheit... Wer kennts nicht?

Aber da gibt es außer Struwwelpeter auch noch Struwwellise (glaub ich zumindest)

VLG Drachennase ✨ 💖


Nill 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 21:24

Ja das is ne neufassung

Mir, aber ich würds nicht meinen kindern vorlesen

Meine Oma hat mir das immer vorgelesen, wenn ich bei ihr war.

Mein Vater fands zu gruselig, deswegen wollte er es verdrängen 😂

Ich habs gelesen als ich älter war u. habs/würds meinem kind vorl

Es gibt die Geschichte von dem Frosch und dem Skorpion.

Die Kurzfassung: Ein Frosch trieft an einem Flussufer einen Skorpion und der Skorpion bittet den Frosch, ihn an das andere Ufer zu bringen.

Der Frosch hat Zweifel, aber willigt ein und auf halben Weg, sticht der Skorpion den Frosch, worauf beide sterben.

Die Geschichte ist fern ab der Realität, da Frösche und Skorpione nicht mit einander sprechen, aber auch, Frösche niemals Skorpionen helfen.

Damit kann die Geschichte nicht wortwörtlich zu verstehen sein und objektive Auslegungen, können nur scheitern und falsch sein.

Sie muss damit eine symbolische Geschichte sein.

Der Frosch und der Skorpion können als zwei verschiedene Ideologien betrachtet werden.

Beide treffen aufeinander vor dem Fluss, was als der Strom der Zeit angesehen werden kann, aber auch als einen andere Welt oder Umgebung.

Eine Ideologie, bittet die andere Ideologie ihr zu helfen.

Die Ideologie welche durch den Frosch dargestellt wird, ist eine, welche die Ideologie welche durch den Skorpion dargestellt wird, eigentlich fürchtet.

Da der Frosch sich überreden lässt, verrät der Frosch seine eigene Ideologie.

Als sie über den Fluss gemeinsam schwimmen, was meint, dass beide Ideologien gemeinsam kooperieren sticht der Skorpion zu, was meint, dass eine Ideologie die andere zerstört.

Beide sterben dabei und wenn der Skorpion sagt, dass es in seiner Natur liegt, meint das, dass seine Ideologie von Anfang an den Tod der anderen Ideologie anstrebte.

Da sie aber beide sterben, meint das, dass beide zu etwas werden, was gleich ist.

Jenes ist auch als These, Antithese und Synthese bekannt, was die Hegelische-Dialektik ist.

In vielen Fällen wird gerne argumenteiert, dass etwas bereits alt ist und darum falsch ist oder es wird gesagt, dass wir schon im Jahr 2024 sind und das nun andere Zeiten sind.

Das ist ein Fehlschluss, denn, wenn man die Zeit als ein Argument nutzt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die aktuellen Ideen veraltet sein werden und damit, haben sie selbst keinen Anspruch auf Gültigkeit und Wahrheit.

Man kann damit nicht meinen, dass nur weil etwas alt ist, es falsch ist.

Sondern, wer das Alte nicht versteht, was angeblich primitiv ist, braucht nicht zu glauben, dass er in der Lage ist, das moderne, was angeblich das Komplexe ist versteht.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Liebe, Psychologie)

Nill 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 21:50

Die story steht doch garnicht in den buch