An die veganer unter euch...

6 Antworten

Wir essen Fleisch, aber extrem wenig,so einmal oder höchstens zweimal in der Woche. Meistens essen wir Gerichte mit Gemüse und Bohnen in der Woche.

Es gibt viele verschiedene Gründe, die für eine vegane Ernährung sprechen... Diese beiden (1) (2) Videos von Simplicissimus verdeutlichen das ziemlich gut...

Sowohl das Tierwohl, als auch die umweltlichen Aspekte wie der enorme Wasser und Nahrungsverbrauch, sowie der unverhältnismäßige Kohlenstoffdioxid ausstoß.


Mika2469 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 17:09

oki danke für die Videos, bist du selber Veganerin?

Mika2469 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 17:13
@CookieGirl161

ok, nehme an dass du keine kinder hast oder? Wenn doch, oder wenn du welche haben wirst, wie sollten sie sich ernähren?

Viele anti-vegan eingestellte Menschen äußern sich aus mangelnden Verständnis negativ gegenüber den Veganismus und teilen pseudowissenschaftliches Halbwissen, deswegen empfehle ich den Discord Server Vegan Dreamland, wo man Informationen auf hohem Niveau über die Wissenschaft zu Ernährung und Krankheiten, Logik und Ethik informieren bekommt.

Nährstoffe

Darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel ich nehme, hatte ich bereits hier eine Antwort geschrieben.

Veganer müssen nur Vitamin B12 ergänzen. Vitamin D3 hat nichts mit der Ernährung, aber kann zusätzlich ergänzt werden, weil so gut wie alle Menschen einen Mangel haben. Alle anderen Nährstoffe können über die Nahrung gedeckt werden und es gibt keine Probleme mit den Umwandlungsraten von Vitamin K1 zu Vitamin K2, Beta-Carotin zu Vitamin A oder Omega 3 in Form von ALA zu EPA und DHA.

Carni-Nutrients

Besonders in der Carnivore-Szene wird behauptet, man müsse Carni-Nutrients wie Cholin, Carnitin, Kreatin, Keratin, Kollagen, Taurin, Arachidonsäure zu sich führen, die man nur aus den Tierprodukten bekommt, es gibt aber keine wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass tatsächlich ein Mangel an Carni-Nutrients bei Veganern vorliegt und ob sich dieser überhaupt negativ auswirken würde. Diese Behauptungen basieren auf Mechanistic Speculation und Panikmache. Wenn man ausreichend der Vorläufer wie Lysin, Methionin, Cystein, Glycin, Arginin oder bestimmte Mikronährstoffe aufnimmt und sich ausgewogen ernährt, kann man davon ausgehen, dass der Körper die Fähigkeit hat, diese Carni-Nutrients selbst zu synthetisieren. Der Körper reguliert Enzyme und Rezeptoren, um sich der Nahrungsaufnahme anzupassen, deswegen müssen wir keine von den Tieren bereits aufgewerteten Nährstoffe zu uns nehmen.

Wenn man zu viel dieser Carni-Nutrients wie Cholin und Carnitin (steigert TMAO), Kollagen oder Arachidonsäure aufnimmt, wirkt es sich sogar negativ auf die Gesundheit aus. Man sollte diese Stoffe also eher niedrig halten.

Vitamin B12

Die Tiere in der Massentierhaltung und Weidehaltung bekommen synthetisches Vitamin B12 (Cyanocobalamin) in Form von vorgefertigten Futtermischungen (Kraftfutter) ins Futter gemischt, oder injiziert, um Nährstoffmängel der Tiere zu vermeiden und um genug Vitamin B12 in die Tierprodukte zu bekommen. Tierprodukte sind eine indirekte Nahrungsergänzung, nur über den gewalttätigen Umweg übers Tier.

Es gibt kein Problem damit, ein Vitamin B12 Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, wenn man durch die Einnahme das Abschneiden von Köpfen verhindern kann. Es ist sehr gut erforscht, gesund, hat keine Nebenwirkungen und schützt die Tiere. Das Argument, es sei unnatürlich, ist ein Appeal to Nature Fallacy. Aus Natürlichkeit folgt nicht, dass etwas besser oder richtiger ist, und umgekehrt. Alles in unserem Leben ist unnatürlich, aber nicht schlecht oder falsch. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Nachweise, dass es ungesund wäre, sich von isolierten Nährstoffen zu ernähren. Bei isoliertem Beta-Carotin weiß man, dass es karzinogen wirkt, aber nur bei Rauchern. Der Nutzen ist größer als die möglichen Nebenwirkungen, die nur bei großen Mengen auftreten könnten. Die Studienlage gegen isolierte Nährstoffe ist schwach und geht in Richtung Mechanistic Speculation, da man nicht ausschließen kann, dass negative Auswirkungen eher auf eine ungesunde Ernährungs- oder Lebensweise der Probanden zurückzuführen sind.

Sanddorn, Wasserlinsen, echter Alant oder Weizengras enthalten eine große Menge an bioaktives Vitamin B12 aus Vitamin B12-produzierenden Bakterien innerhalb der Pflanzen. Wasserlinsen sind die am schnellsten wachsenden Bedecktsamer der Welt, enthalten 500% (etwa 20 µg) des empfohlenen Tagesbedarfs und für die Züchtung werden keine Ackerflächen benötigt. Echter Alant ist weit verbreitet und wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte als Gewürz gegessen und medizinisch verwendet. Das Argument, Pflanzen hätten kein Vitamin B12, ist somit ungültig.

Vitamin B12 Aufnahme und Dosierung

Man nimmt nur die ersten 1,5 bis 2 µg über den Intrinsic Factor im Dünndarm auf, unabhängig von der Vitamin-B12-Quelle. Diese effiziente Absorptionskapazität erholt sich nur alle 4-6 Stunden. Nach der Aufnahme von 1,5 bis 2 µg wird nur noch 1-3% über die passive Diffusion in den Zellwänden im Dünndarm und zum Teil in der Mundschleimhaut aufgenommen, deswegen haben Nahrungsergänzungsmittel die 100-fache Dosierung des empfohlenen Tagesbedarfs von 4 µg, was völlig unbedenklich ist, weil die restlichen 97-99% ausgeschieden werden.

Beispielrechnungen:

Wenn man 20 μg aufnimmt, dann werden nur die ersten 1,5 bis 2 μg aufgenommen und die restlichen 18 bis 18,5 μg werden nur zu 1-3% aufgenommen, sodass man insgesamt nur 1,68 bis 2,55 μg aufnimmt.

Wenn man ein Nahrungsergänzungsmittel mit 500 µg einnimmt, dann werden nur die ersten 1,5 bis 2 μg aufgenommen und die restlichen 498 bis 498,5 μg werden nur zu 1-3% aufgenommen, sodass man insgesamt nur 6,48 bis 16,95 μg aufnimmt.

Vitamin B-12
2012: Toxizität: Es wurden keine toxischen Wirkungen von Vitamin B12 festgestellt, selbst wenn es intramuskulär in einer Menge verabreicht wird, die dem 300- bis 3000-fachen der empfohlenen Tagesdosis entspricht. Aus diesem Grund wurde keine Höchstgrenze für dieses Vitamin festgelegt.

Proteine

Pflanzen enthalten alle 9 essenziellen Aminosäuren, sonst könnten sie nicht wachsen. Die Bioverfügbarkeit von Proteinen ist Marketing, weil wir ein Aminosäurepool haben wo Proteine 6-24 Stunden gespeichert und umgewandelt werden, wie der Körper es gerade braucht. Dabei schwimmen die Proteine im Blut und ergänzen sich mit jeder Mahlzeit, und niemand isst nur eine Proteinquelle am Tag. Die Quelle der Proteine spielt keine Rolle beim Muskelaufbau, es geht vielmehr um die Menge.

The Muscle Protein Synthetic Response to the Ingestion of a Plant-Derived Protein Blend Does Not Differ from an Equivalent Amount of Milk Protein in Healthy Young Males

2023: Die Einnahme von 30 g einer pflanzlichen Proteinmischung aus Weizen-, Mais- und Erbsenprotein erhöht die Muskelproteinsyntheseraten bei gesunden jungen Männern. Die Reaktion der Muskelproteinsynthese auf die Einnahme von 30 g dieser pflanzlichen Proteinmischung unterscheidet sich nicht von der Einnahme einer entsprechenden Menge eines hochwertigen tierischen Proteins.

Tierische Proteine steigern IGF-1, mTOR, CRP, verursachen Krebs, Autoimmunerkrankungen, Nierenerkrankungen, Osteoporose, Gicht, Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

The Associations of Diet with Serum Insulin-like Growth Factor I and Its Main Binding Proteins in 292 Women Meat-Eaters, Vegetarians, and Vegans

2002: Tierprodukte enthaltenen vorgefertigtes IGF-1, das den IGF-1 Spiegel steigert, und durch tierische Proteine produziert die Leber mehr IGF-1. IGF-1 ist der stärkste Wachstumsfaktor in unserem Körper und korreliert stark mit Krebswachstum.

Antibody cross-reactivity between myelin oligodendrocyte glycoprotein and the milk protein butyrophilin in multiple sclerosis

2004: Bei Tierversuchen wurde gezeigt, dass Milchprotein eine Autoimmunreaktion auslösen kann. Die Lymphozyten können Antikörper produzieren die sowohl das Milchprotein als auch die Myelinscheiden angreifen. Als Konsequenz zerstörter Myelinscheiden sterben auch die Nerven im Gehirn ab und man entwickelt Multiple Sklerose.

The Western-style diet: a major risk factor for impaired kidney function and chronic kidney disease

2011: Fleisch führt zur höheren Säurelast, wegen der tierischen Proteine. Die Nieren müssen mehr Säuren loswerden, weswegen man öfter wasserlässt. Es wird mehr des Zellgifts Ammoniak gebildet, das beim Abbau von Proteinen entsteht, was zu einer metabolischen Azidose führt (Übersäuerung des Blutes und Körpers) und Nierenzellen schädigt (Nephritis). Die Abnahme der Nierenfunktion konnte nur beim Konsum tierischer Proteine festgestellt werden, nicht bei pflanzlichen Proteinen.

Adverse Effects Associated with Protein Intake above the Recommended Dietary Allowance for Adults

2013: 32 Studien über die Schädlichkeit von tierischen Proteinen: Sie übersäuern den Körper, verursachen Osteoporose und Nierensteine.

Low Protein Intake Is Associated with a Major Reduction in IGF-1, Cancer, and Overall Mortality in the 65 and Younger but Not Older Population

2014: Hohe Proteineinnahme steigert die Sterblichkeit um 75%, die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu sterben um 300%, die Wahrscheinlichkeit an Diabetes zu sterben um 400%. Ursache ist der Anstieg von IGF-1 durch tierische Proteine.

Association of Animal and Plant Protein Intake With All-Cause and Cause-Specific Mortality

2016: Auswirkungen auf die Gesundheit, wenn man tierische Proteine mit pflanzlichen Proteinen ersetzt an über 130.000 Teilnehmern: Die Gesamtsterblichkeit sowie die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und anderen Erkrankungen sinkt, egal welches Tierprodukt man gegen pflanzliche Proteine eintauscht.

Der ethische Aspekt

Wenn man Tierprodukte kauft, bezahlt man andere Menschen dafür, dass Tiere versklavt, gequält, ausgebeutet, geschändet, verstümmelt, vergast, in kochendem Wasser ertränkt und erschossen werden, bevor ihnen der Kopf abgeschnitten wird.

80 Milliarden Landtiere (davon 200 Millionen täglich) und 2,4 Billionen Fische werden jährlich getötet, und für die Produktion von Tierprodukten werden ein Vielfaches mehr an Crop-Deaths in Kauf genommen, um das Futter für die Tiere anzubauen. Das ist Tiermord, weil deontologische Rechtsverletzungen an den Tieren begangen werden und ihnen der Tod aufgezwungen wird, obwohl es nicht notwendig ist. Wenn man das System unterstützt, macht man sich zum Mittäter.

Mord wird im Oxford Dictionary als vorsätzliche Tötung definiert und bezieht sich nicht nur auf Menschen, daher trifft es auch auf Tiere zu.

Pflanzen haben – im Gegensatz zu den Tieren – keine Nozizeptoren, um Schmerzsignale senden zu können, und kein Gehirn, um Schmerzen verarbeiten und Bewusstsein haben zu können. Pflanzen haben weder intrinsische noch extrinsische Werte und können kein Interesse auf elementare Grundrechte wie Leben und körperliche Unversehrtheit haben oder kommunizieren, daher kann man keine Rechtsverletzungen begehen, wenn man sie erntet oder isst, und es liegt kein Pflanzenmord vor. Studien:

2019: Plants Neither Possess nor Require Consciousness

2020: Debunking a myth: plant consciousness

2020: Anesthetics and plants: no pain, no brain, and therefore no consciousness

2021: Integrated information theory does not make plant consciousness more convincing

Der ökologische Aspekt

World Bank Working Paper No. 22 - Causes of Deforestation of the Brazilian Amazon

2003: 80% aller aktuell abgeholzten Flächen im Amazonas Regenwald werden für Tierhaltung abgeholzt. 91% aller jemals abgeholzten Flächen im Amazonas Regenwald wurden für Tierhaltung (Ranching) abgeholzt.

TemplateLAB - Livestock and Climate Change

2009: 51% aller Treibhausgase kommen aus allem, was mit Tierprodukten zu tun hat, wenn man auch die übersehenen Faktoren bedenkt.

Estimating the Number of Fish Caught in Global Fishing Each Year

2010: Es werden pro Jahr bis zu 2,7 Billionen Fische aus dem Meer gefischt. Die Meere sind wichtig fürs Klima.

Exploring the biophysical option space for feeding the world without deforestation

2016: Wäre die Welt vegan, müsste man keinen weiteren, neuen Baum mehr fällen, nur Bestand.

The Impacts of Dietary Change on Greenhouse Gas Emissions, Land Use, Water Use, and Health: A Systematic Review

2016: Die vegane Ernährung senkt die Treibhausgase, Landnutzung und Mortalität stärker als jede andere Ernährungsform (14 Ernährungsformen analysiert).

Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers

2018: 83% der landwirtschaftlichen Flächen werden für die Produktion von Tierprodukten benötigt. Wäre die Welt vegan, dann bräuchten wir nur 1/4 der Ackerflächen.

Estimating the environmental impacts of 57,000 food products

2021: Pflanzliche Lebensmittel sind bis zu zehnmal besser für die Umwelt.

Rapid global phaseout of animal agriculture has the potential to stabilize greenhouse gas levels for 30 years and offset 68 percent of CO2 emissions this century

2022: Eine vegane Welt kann die CO2-Emissionen um 68% senken.

Der gesundheitliche Aspekt

Eine vegane Ernährung ist nicht nur die ethischste und ökologischste, sondern auch die gesündeste Ernährungsform. Darüber hatte ich bereits hier eine ausführliche Antwort mit 21 Studien und den Positionspapieren großer Ernährungsgesellschaften geschrieben.

Auch über die Ursachen von Typ 2 DiabetesFettleberAlzheimerÜbergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatte ich bereits ausführliche Antworten und Kommentare geschrieben. Alle diese Krankheiten entstehen durch Tierprodukte und Fett.

Die gesündesten Menschen der Welt sind die, die sich kohlenhydratreich und sehr fettarm ernähren, ohne Ausnahme, und je näher man sich einer veganen Ernährung annähert, desto gesünder. Die Nahrung der Menschen sind stärkehaltige Kohlenhydrate, Kartoffeln, Getreide, Nudeln, Reis, Haferflocken, Mais, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Bohnen und Linsen ernähren.

Warum sind Tierprodukte ungesund?

Tierprodukte sind ungesund, unabhängig von Qualität, Herkunft und Zubereitung, weil sie aus den gleichen toxischen, karzinogenen Inhaltsstoffen bestehen: Cholesterin, tierische Fettsäuren, tierische Proteine, Wachstumsfaktoren wie IGF-1, Hormone, Karzinogene, Oxidantien, Bakterien, Viren, Hämeisen. Diese Problemstoffe stehen in zehntausenden Studien mit allen Krankheiten in Verbindung und die wichtigsten Mechanismen dahinter sind wissenschaftlich bekannt. Nicht-Veganer fokussieren sich nur auf die positiven Auswirkungen der guten Inhaltsstoffe (Nährstoffe), die 0,1% des Trockengewichts ausmachen, und ignorieren die negativen Auswirkungen der schlechten Inhaltsstoffe, die >99% des Trockengewichts ausmachen. Das ist ein Appeal to Minority Fallacy im gesundheitstechnischen Kontext, ein logischer Fehlschluss. Die positiven Auswirkungen der guten Inhaltsstoffe können die negativen Auswirkungen der schlechten Inhaltsstoffe nicht kompensieren, deswegen führen Tierprodukte - trotz Nährstoffe - zu schlechten Health Outcomes.

Deswegen zeigen alle Vergleichsstudien:

Plant-based animal product alternatives are healthier and more environmentally sustainable than animal products

2022: Vegane Ersatzprodukte sind gesünder als Tierprodukte.

A four-week dietary intervention with mycoprotein-containing food products reduces serum cholesterol concentrations in community-dwelling, overweight adults: A randomised controlled trial

2024: Vegane Ersatzprodukte sind gesünder als Tierprodukte.

Animal vs Plant-Based Meat: A Hearty Debate

2024: Vegane Ersatzprodukte sind gesünder als Tierprodukte.

Karnismus: Die Psychologie des Fleischessens

Karnismus ist das Glaubenssystem / die Ideologie der Nicht-Veganer und der Grund dafür, warum sie sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Darüber hatte ich bereits hier eine ausführliche Antwort geschrieben. Animiertes Karnismus-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=W8sXdgVXXpM

Woher ich das weiß:Hobby

AntiKarnismus00  11.11.2024, 22:17
Die ethischste Ernährungsform: Ackerflächen vs. Weideflächen

(1/2) Hauptsächlich aus der Carnivore-Szene kommt die Behauptung, dass es am ethischsten wäre, Kühe zu halten und zu essen, um die Crop-Deaths auf den Ackerflächen zu vermeiden. Was dabei nicht bedacht wird, ist die Tatsache, dass auf Weideflächen auch Kleintiere und Insekten leben, die sich gegenseitig fressen oder von Kühen zertrampelt werden. Was man braucht ist also eine komparative Analyse, wo verglichen wird, ob auf Cropland oder Pastureland mehr Tiere sterben. Es gibt aber keine, sondern nur Schätzungen. Wer behauptet, dass weniger Tiere sterben, wenn man Kühe auf Weideflächen hält, anstatt Pflanzen anzubauen, hat die Beweislast und muss eine Studie zeigen, in der eine komparative Analyse dazu vorliegt. Die ersten, die wissen würden, dass eine komparative Studie vorliegt, wären die stärksten veganen Debater, The Nutrivore und Dr. Avi Bitterman, die mit vielen Doktoren verbunden sind, selber Studien machen und sogar vermuten, dass die offizielle Anzahl der Tiere, die beim Harvesten sterben, übertrieben hoch geschätzt wird.

Number of Animals Killed to Produce One Million Calories in Eight Food Categories

2009: Die wenigsten Crop-Deaths entstehen bei einer veganen Ernährung, sieht man in dieser Grafik. (Hier wurde es mal aufgearbeitet, aber auch das sind nur Schätzungen. Wenn man runterscrollt, dann wird von wissenschaftlichen Papern geschrieben, unter anderem über eine Studie, in der behauptet wurde, dass es am wenigsten Tierleid verursachen würde, nur Kühe zu essen, was dann auch direkt widerlegt wird.)

Food Climate Research Network - Grazed and confused?

2017: Die meisten Pestizide werden für die Nahrung der Tiere benutzt. Der Pestizidgebrauch für Mais und Sojabohnen ist am höchsten, sieht man in dieser Grafik. Genau diese zwei Nahrungsmittel sind Hauptbestandteil für Grass Fed Beef, also Weidekühe. (Um das genetisches Potenzial der Weidetiere zu maximieren, erhalten sie auch Futtermittel auf Getreide- und Ölsamenbasis, statt nur Gras.)

Mammal population densities at a global scale are higher in human-modified areas

2020: Auf Weideflächen sind doppelt so viele Tierarten wie auf Ackerflächen, sieht man in dieser Grafik. (Es ist also anzunehmen, dass auf natürlichen, bewachsenen Flächen mehr Predator Prey Cycle Pressure herrscht und mehr Tierleid entsteht.)

AntiKarnismus00  11.11.2024, 22:18
@AntiKarnismus00

(2/2) Selbst wenn jemand eine Studie zeigen könnte, in der eine komparative Analyse vorliegt, dass auf Ackerflächen mehr Tiere sterben als auf Weideflächen, dann würde diese Haltung/Position aus folgenden Gründen trotzdem widerlegt werden:

  1. Rechtsverletzungen (elementare Grundrechte): Absichtliche Rechtsverletzungen an den Tieren zu begehen, wie das Abschneiden von Köpfen, sind ethisch nicht zu rechtfertigen.
  2. Rechtsverletzungen (Eigentumsrechte): Die Tiere sterben nur deshalb auf den Ackerflächen, weil sie Rechtsverletzungen an den Eigentumsrechten von Menschen begehen, und nicht, weil man sie unterdrückt und ihnen den Tod aufzwingt, wie es bei der Tierhaltung der Fall ist, daher liegen keine deontologischen Rechtsverletzung vor. Tiere können keine Verfügungsrechte verstehen oder in Anspruch nehmen, daher haben sie keine.
  3. Tiere und Insekten interferieren negativ mit dem Leben: Handlungen, bei denen Tiere sterben, sind zwar unmoralisch, aber man darf sie trotzdem machen, weil diese Tiere negativ mit dem eigenen Leben interferieren oder Rechtsverletzungen begehen. Beispiele: Kleintiere und Insekten beim Harvesten töten, Insekten beim Spazierengehen zertrampeln oder beim Autofahren überfahren, Tiere auf Ackerflächen erschießen, Insekten in der Wohnung klatschen.
  4. Insekten haben keine Leidensfähigkeit: Bei den Insekten, die auf den Ackerflächen sterben, ist nicht einmal eindeutig bewiesen, dass sie empfindungsfähig sind. Die Wissenschaft tendiert in Richtung kein Schmerzempfinden, also ist fraglich, inwiefern das überhaupt ein moralisches Problem darstellt.
  5. Lebewesen haben einen unterschiedlichen Wert, je nachdem wie viele intrinsische und extrinsische Werte sie haben, wie viel Schmerzempfinden und Bewusstsein sie haben, wie intensiv sie das Leben wahrnehmen und was sie für die Welt beitragen können. Menschen stehen ganz oben und Insekten ganz unten. Man bräuchte viele Crop-Deaths um den Tod einer Kuh auszugleichen und zusätzlich sterben auch viele Kleintiere und Insekten auf Weideflächen.
  6. Nicht für die Allgemeinheit umsetzbar: Man versucht eine Idee umzusetzen, die für alle Menschen möglich wäre. Würde jeder Mensch 2 Kühe auf Weideflächen halten, dann müsste man diese Tiere züchten, womit man die Anzahl der Tiere anhebt, und man bräuchte man mehrere Planeten für das Futter der Tiere (wurde mal von The Nutrivore berechnet).
  7. Name The Trait (NTT): Jeder Mensch soll 2 Kühe pro Jahr halten und essen, um Crop-Deaths zu verhindern. Darf man 2 Menschen pro Jahr halten und essen, um Crop-Deaths zu verhindern? Nein? Nenne den Eigenschaftsunterschied, warum es moralisch vertretbar sein soll, Tiere zu halten und zu essen, Menschen aber nicht. Spoiler: Es gibt keinen, weil diese Eigenschaften, die ein Mensch hat, die es so machen, dass man ihn nicht halten und essen darf, auch ein Tier hat.
  8. Kosten-Nutzen-Kalkulation (Utility Calculus): Ackerflächen haben den größten Nutzen für die Menschen bei gleichzeitig niedrigstem Tierleid (Hedonic Utility = Wellbeing minus Suffering). Es liegt also keine Disutility vor, sondern das Tierleid sinkt. Man muss nicht nach einer besseren Lösung suchen, da Ackerflächen schon zu einem Net Positive Utility führen, sonst begeht man Slave Consequentialism: Man macht sich zum Sklaven, indem man z.B. nicht mehr rausgeht, um keine Insekten zu zertrampeln.
DerJens292  12.11.2024, 21:04
@AntiKarnismus00

"ood Climate Research Network - Grazed and confused?

2017: Die meisten Pestizide werden für die Nahrung der Tiere benutzt. Der Pestizidgebrauch für Mais und Sojabohnen ist am höchsten, sieht man in ieser Grafik. Genau diese zwei Nahrungsmittel sind Hauptbestandteil für Grass Fed Beef, also Weidekühe."

Genau diese 2 Nahrungsmittel sind HAUPTBESTANDTEIL von Grass Feed Beef..

Genau DAS ist eine Lüge.

Diese 2 Pflanzen werden ausdrücklich NICHT an diese Grasfressenden Tiere verfüttert.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 09:13
@DerJens292

Weidekühen werden mit Kraftfutter gefüttert, so wie es in den Studien und allen Artikeln steht, aber nicht alle Betriebe machen das. Und jetzt?

Weidefleisch ist immer noch unethisch und ungesund, und verursacht immer noch mehr Tierleid als Ackerflächen, unabhängig davon, ob die Weidetiere Kraftfutter bekommen oder nicht.

DerJens292  13.11.2024, 09:33
@AntiKarnismus00

Menschen essen Fleisch. Aber nicht alle machen das. Und jetzt?

Das sind dann die Veganer und diese grenzen sich strikt von den anderen ab.

Auch grass feed beef ist strikt von den anderen abgegrenzt, genau so wie Bio oder Vegan.

Ach was solls. Alle essen Fleisch.

Merkste was?

AntiKarnismus00  13.11.2024, 09:42
@DerJens292

Ich merke nur, dass du Probleme mit Logik und Wissenschaft hast, deswegen bist du der, der du bist: Ein Omni, der die Gewalt an den Tieren verteidigt. Ich hab's dir schon erklärt, deswegen beende ich es hier.

Hitchens' Razor

ist ein philosophisches Prinzip, das besagt:

„Was ohne Evidenz behauptet werden kann, kann auch ohne Evidenz verworfen werden.“ – Christopher Hitchens

Hitchens’ Razor ist ein nützliches Werkzeug in Diskussionen und Argumentationen, um unbegründete Behauptungen kritisch zu hinterfragen.

Das Vorliegen falscher Beweisgründe kann hier wie das Nicht-Vorliegen von Beweisgründen behandelt werden. Demnach erlaubt Hitchens’ Razor es, alle Aussagen zu verwerfen, die durch falsche Prämissen oder Fehlschlüsse begründet werden.

Hitchens’ Razor ist eine erkenntnis- und argumentationstheoretische Maxime. In einem Argument liegt demnach die Beweislast für eine Behauptung bei derjenigen Streitpartei, die die Behauptung aufstellt. Kann diese ihre Behauptung nicht begründen, so kann die Gegenpartei gemäß Hitchens’ Razor die Behauptung ohne weitere Begründungen verwerfen.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 09:43
@DerJens292

Da ich meine Aussagen gut begründet und mit einer Menge Quellen belegt hatte, reicht es nicht aus, diese einfach abzulehnen (Hitchens' Razor bei mir anzuwenden). Du hast deine Aussagen zu begründen und zu beweisen, sonst sind sie wertlos und du bist als intellektuell unredlich einzustufen.

Du kannst noch antworten, aber wenn keine inhaltliche Kritik vorliegt, lasse ich deine Antwort als schlechtes Beispiel stehen.

Appeal to Incredulity Fallacy: Informationen werden aus limitiertem, unvollständigem oder fehlerhaftem Verständnis abgelehnt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass X wahr sein soll, daher muss X falsch sein."

Appeal to Stone Fallacy: Person A (ich) behauptet X. Person B lehnt die Behauptung X ab. Person A hinterfragt die Ablehnung. Person B gibt keine Begründung oder Evidenz.

Thema beendet.

DerJens292  13.11.2024, 09:44
@AntiKarnismus00

Und was besagt das jetzt, wenn Veganer und Grass feed beef keine tierischen Produkte und die anderen kein Mais und Soja fressen?

AntiKarnismus00  11.11.2024, 22:23

Es fing bei mir damit an, dass ich im September 2018 die Gesundheits-Dokus What The Health und Gabel statt Skalpell und die Massentierhaltungs-Dokus Earthlings und Dominion geguckt, direkt danach vegane YouTuber abonniert und mich immer mal weiter informiert hatte.

wickedsick05  13.11.2024, 02:03
@AntiKarnismus00

Nichts davon ist eine Doku. Alles einseitige schlechte Hollywood Produktionen aus anderen Ländern die nichts mit Deutschland zu tun hat

Du bist auf trumpsche alternative Fakten reingefallen und glaubst das seien Beweise.

Dir ist die Bereitschaft zur Differenzierung abhanden gekommen und wirfst aufgrund einseitiger Beeinflussung alles tierische in einen Topf. Eine Grundvoraussetzung um vegan zu werden ist pauschalisieren.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 02:44
@wickedsick05

Kannst du ein inhaltliches Argument ausformulieren, warum die Informationen in den Dokus falsch sein sollen?

Ich hatte mal eine Doku über Cholesterin durchgeguckt, die mir eine Anti-Veganerin hier geschickt hatte, und ich hatte die wichtigsten Aussagen darin widerlegt. Genauso kann ich auch jede andere pseudowissenschaftliche Doku widerlegen.

Du allerdings kannst gar nichts widerlegen und nur dumme Sprüche klopfen. Du bist anfällig für anti-vegane Propaganda, Pseudowissenschaft und Marketingforschung der Industrien.

Du bist auf trumpsche alternative Fakten reingefallen

Nicht-Veganer, also Karnisten und Speziesisten, fallen auf Pseudowissenschaft, Marketingforschung und Propaganda rein. Nicht umgekehrt.

wirfst alles tierische in einen Topf

Die Inhaltsstoffe verändern sich nicht.

wickedsick05  13.11.2024, 01:54
Diese Problemstoffe stehen in zehntausenden Studien mit allen Krankheiten in Verbindun

Quantität ist keine Qualität. Die Studien sind alle untauglich da sie nie die Ursache erforschen genau wie alle deine links und vermeintlichen Studien sehr schlechte Qualität aufweisen.

Confirmation bias taugt nun mal nicht als Beweis. Du stellst nur Behauptungen auf kannst sie aber nicht beweisen.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 02:33
@wickedsick05

Die Studien sind alle absolut korrekt. Kannst du ein inhaltliches Argument ausformulieren, warum meine Ausführungen und verlinkten Studien falsch sein sollen?

AntiKarnismus00  13.11.2024, 03:57
@wickedsick05

1. Es gibt auch zig randomisierte kontrollierte Studien zu den Themen. In meinen Verlinkungen sind welche dabei.

2. Auch Zigaretten-Studien sind Kohortenstudien, weil es sonst unmoralisch wäre, zu gucken, ob Menschen Krebs bekommen. Sind jetzt alle Studien zu Zigaretten falsch? Anti-vegan eingestellte Menschen und Low Carber müssen epidemiologische Studien ablehnen, weil die gesamte Wissenschaft zeigt, dass eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung die gesündeste von allen ist. Um die karnistischen Propaganda zu fördern muss man diese Studien irgendwie schlecht machen.

3. Anstatt nur Meta-Kritik auszuüben, kannst du ein inhaltliches Argument ausformulieren, warum meine Ausführungen und verlinkten Studien falsch sein sollen? Kannst du methodische Mängel aufzeigen?

wickedsick05  13.11.2024, 04:26
@AntiKarnismus00
Es gibt auch zig randomisierte kontrollierte Studien zu den Themen.

Nicht eine einzige. Diese existieren im Bereich Lebensmittel nicht da nicht umsetzbar.

Sind jetzt alle Studien zu Zigaretten falsch?

Niemand außer dir sagt dass die Studien falsch sind. Sie besitzen nur keine Aussagekraft über Ursache und Wirkung.

weil die gesamte Wissenschaft zeigt,

Es existiert keine "gesamte Wissenschaft" da Wissenschaft keine homogene Masse ist. Genauso wie es nicht "den veganer" gibt auch die sind kein einheitsbrei.

Nur weil dir das wissenschaftliche Verständnis fehlt bedeutet das nicht dass überall wo Studie drauf steht Wahrheit drin sein muss.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 05:46
@wickedsick05
Nicht eine einzige. Diese existieren im Bereich Lebensmittel nicht da nicht umsetzbar.

Es gibt auch zig randomisierte kontrollierte Studien zu den Themen. In meinen Verlinkungen sind welche dabei.

Niemand außer dir sagt dass die Studien falsch sind. Sie besitzen nur keine Aussagekraft über Ursache und Wirkung.

Anti-vegan eingestellte Menschen und Low Carber lehnen epidemiologische Studien und andere Studiendesigns ab und bewerten sie als nicht aussagekräftig, weil sie ein mangelndes Verständnis haben.

Denial of evidence
  • Confirmation Bias (Bestätigungsfehler): Eine Person ignoriert Beweise, die ihrer vorgefassten Meinung widersprechen, und akzeptiert nur die Informationen, die ihre Überzeugungen stützen.
  • Cherry-Picking: Es werden nur bestimmte Informationen oder Beweise ausgewählt, die die eigene Sichtweise unterstützen, während widersprüchliche Daten ignoriert werden.
  • Backfire Effect: In einigen Fällen führt das Konfrontieren einer Person mit empirischen Beweisen, die ihren Überzeugungen widersprechen, dazu, dass sie an diesen Überzeugungen noch stärker festhält.
  • Dogmatismus: Hierbel handelt es sich um die starre Ablehnung von Beweisen oder Argumenten, die im Widerspruch zu einer festen Überzeugung stehen, oft ohne Rücksicht auf die Vernunft oder Beweise.

Ein allgemeiner Begriff für die Ablehnung wissenschaftlicher oder fundierter Beweise, oft aus ideologischen oder emotionalen Gründen, ist auch Wissenschaftsleugnung.

Diese Fehlschlüsse stellen keine logische, rationale Ablehnung von Aussagen dar, sondern beruhen darauf, Beweise aufgrund von Voreingenommenheit oder ideologischen Überzeugungen (Karnismus) zu ignorieren.

Es existiert keine "gesamte Wissenschaft" da Wissenschaft keine homogene Masse ist. Genauso wie es nicht "den veganer" gibt auch die sind kein einheitsbrei.

Die gesamte Wissenschaft zeigt, dass eine fettarme, kohlenhydratreiche, ballaststoffreiche Ernährung die gesündeste Ernährung der Welt ist.

Nur weil dir das wissenschaftliche Verständnis fehlt bedeutet das nicht dass überall wo Studie drauf steht Wahrheit drin sein muss.

Du hast kein inhaltliches Verständnis und würdest in einer wissenschaftlichen in-depth Debatte völlig zerfetzt werden.

wickedsick05  13.11.2024, 08:23
@AntiKarnismus00
Es gibt auch zig randomisierte kontrollierte Studien zu den Themen. In meinen Verlinkungen sind welche dabei.

Keine einzige. Du stellst Behauptungen auf ohne sie zu belegen. Du hast von Wissenschaft keine Ahnung.

Die gesamte Wissenschaft zeigt, dass eine fettarme, kohlenhydratreiche, ballaststoffreiche Ernährung die gesündeste Ernährung der Welt ist.

"Die gesamte Wissenschaft" existiert nicht da die z.b. Atomwissenschaft gar nichts mit Ernährung zu tun hat.

Das sagen nur Wissenschaftsleugner die den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität nicht begreifen und von Wissenschaft nix verstehen.

Kein einziger seriöser Wissenschaftler würde auch nur ansatzweise solch eine bildungsferne Aussage treffen. Es ist wissenschaftlich garnicht belegbar welche Ernährung die gesündeste ist da es zudem keine Steigerung von "gesund" gibt in der Wissenschaft.

Schon alleine diese Aussage disqualifiziert dich für diesen Diskurs da Mangel an wissen zu groß.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 09:01
@wickedsick05

,Logikfeindlich und wissenschaftsfeindlich bis zum geht nicht mehr, genau deswegen bist du der, der du bist: Ein Omni, der die Gewalt an den Tieren verteidigt. Ich hab's dir schon erklärt, deswegen beende ich es hier, bevor ich wegen der Ignoranz und Böswilligkeit beleidigend werden muss.

Hitchens' Razor

ist ein philosophisches Prinzip, das besagt:

„Was ohne Evidenz behauptet werden kann, kann auch ohne Evidenz verworfen werden.“ – Christopher Hitchens

Hitchens’ Razor ist ein nützliches Werkzeug in Diskussionen und Argumentationen, um unbegründete Behauptungen kritisch zu hinterfragen.

Das Vorliegen falscher Beweisgründe kann hier wie das Nicht-Vorliegen von Beweisgründen behandelt werden. Demnach erlaubt Hitchens’ Razor es, alle Aussagen zu verwerfen, die durch falsche Prämissen oder Fehlschlüsse begründet werden.

Hitchens’ Razor ist eine erkenntnis- und argumentationstheoretische Maxime. In einem Argument liegt demnach die Beweislast für eine Behauptung bei derjenigen Streitpartei, die die Behauptung aufstellt. Kann diese ihre Behauptung nicht begründen, so kann die Gegenpartei gemäß Hitchens’ Razor die Behauptung ohne weitere Begründungen verwerfen.

AntiKarnismus00  13.11.2024, 09:02
@wickedsick05

Da ich meine Aussagen gut begründet und mit einer Menge Quellen belegt hatte, reicht es nicht aus, diese einfach abzulehnen (Hitchens' Razor bei mir anzuwenden). Du hast deine Aussagen zu begründen und zu beweisen, sonst sind sie wertlos und du bist als intellektuell unredlich einzustufen.

Du kannst noch antworten, aber wenn keine inhaltliche Kritik vorliegt, lasse ich deine Antwort als schlechtes Beispiel stehen.

Appeal to Incredulity Fallacy: Informationen werden aus limitiertem, unvollständigem oder fehlerhaftem Verständnis abgelehnt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass X wahr sein soll, daher muss X falsch sein."

Appeal to Stone Fallacy: Person A (ich) behauptet X. Person B lehnt die Behauptung X ab. Person A hinterfragt die Ablehnung. Person B gibt keine Begründung oder Evidenz.

Thema beendet.

Weil ich mich an Fleisch, Fisch und Eiern maßlos überfressen habe und diese Dinge einfach nicht mehr runter bekomme. Und Milchprodukte jeglicher Art gab's bei mir eh nur selten und Honig nie.

Und hätte ich Kinder würden die auch vegan ernährt werden. Grund: alle Eltern die omnivor leben ernähren ihre Kinder ja auch so wie sie sich ernähren. Also warum sollte ich es dann nicht auch tun nur weil ich vegan lebe? Mein Kind kann später dann selber entscheiden ob es tierisches essen will oder nicht.


Mika2469 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 17:21

Deswegen

https://www.zeit.de/gesundheit/2023-10/kinder-ernaehrung-vegan-vegetarisch-babys-vitamine

Und weil du dann ein künstlich behindertes kind erzeugst, Kinder sowie Babys brauchen die 9 te Aminosäure die nur in tierischen Produkten enthalten ist... Also...ernähre dein kind bis zum erwachsenenalter bitte zumindest vegetarisch, glaube mir, wirst es am ende bereuen

Vanessa63  11.11.2024, 17:23
@Mika2469

Welches ist denn die neunte Aminosäure, und in welchen Lebensmitteln kommt sie vor?

HikoKuraiko  11.11.2024, 17:24
@Mika2469

Ich habe kein Kind und wenn ich eines hätte würde es trotzdem erstmal vegan ernährt werden bis es die Entscheidung selbst fällen kann sich mit tierischen Produkten zu ernähren. Abgesehen davon bekommt man alles außer B12 über eine rein pflanzliche Kost gedeckt. Dafür muss ich mein Kind wenn ich mal eines habe nicht mit tierischen vollstopfen

Vanessa63  11.11.2024, 17:28
@Mika2469

Google spuckt mir aber auch aus, dass pflanzliche Lebensmittel Histidin enthalten.

HikoKuraiko  11.11.2024, 17:34
@Mika2469

Brauche ich nicht googeln 🤷🏼 den zu jeder Studie gibt es eine gegenstudie und ich traue nur Studien die ich selbst gefälscht habe. Also von daher traue ich keiner 🤷🏼

Mika2469 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 17:38
@Vanessa63

ok dann formuliere ichs anders, diese aminosäure muss bei babys ausreichend vorhanden sein, ansonsten wird es wieder ausgeschieden. in deutschland liegen tausende kleinkinder und babys in der klinik aufgrund eines fehlers bei der entwicklung aufgrund müttern und eltern die sich vegan ernähren und die kinder auch dazu zwingen. diese 9te aminosäure sorgt beim mangeln dafür dass das kind mit einer behinderung weiter wächst, wie die armen kindern in afrika.

all das hat mir ein mensch erzählt der biologie,medizin und noch mehr dazu studiert hat, also wenn du dich traust deinem kind sowas anzutun dann bitte, renn aber net zum krankenhaus wenn was passiert, NIMM DIE SCHULD AUF DICH, wenn nix passiert dann ist alles gut

Solaris80  11.11.2024, 18:35
@Mika2469
in deutschland liegen tausende kleinkinder und babys in der klinik aufgrund eines fehlers bei der entwicklung aufgrund müttern und eltern die sich vegan ernähren und die kinder auch dazu zwingen. all das hat mir ein mensch erzählt der biologie,medizin und noch mehr dazu studiert hat,

Hat er dir vermutlich im Paulaner Garten erzählt, oder gibt es dafür eine seriöse Quelle?

Mika2469 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 18:51
@Solaris80

er hat natürlich ne Quelle genannt, doch jt nach ihr zu suchen hab ich kein bock, wenn du willst such selber, aber wie gesagt, wer es riskieren will soll es machen, mir egal, is ja dann deren Schuld wenn was passiert

Außerdem ist der kann ein seriöser biologiker oder so, er ist aktuell Lehrer, hat aber viel studiert, warumm sollte er uns anlügen? Warum sagt er frauen dass rauchen während Schwangerschaft schlecht sei? Damit du mich jt auslachen kannst? Nein, er versucht kindern vor dummen Entscheidungen der Eltern zu retten, weil manche sind unfähig um selber zu denken über die Nachteile und folgen

HikoKuraiko  11.11.2024, 19:04
@Mika2469

Und wie viele tausend Kinder liegen dort wo sich die Eltern nicht Veganer lernen mit dem gleichen Problemen? Wohl bedeutend mehr. Und noch einmal: traue keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast. Das hat man uns sogar selbst in der Schule schon beigebracht dass man auf Studien nicht zwangsläufig hören muss das für jede Studie eine gegenstudie gibt die genau das Gegenteil beweist und dass man nur denen trauen soll die man selbst gefälscht hat.

AntiKarnismus00  11.11.2024, 22:36
@Mika2469

Du stellst die Behauptung in den Raum, dass eine vegane Ernährung ungesund ist für Kinder, also hast du die Beweislast. Du musst Studien zeigen, dass vegan ernährte Kinder mit mehr Mängel und Krankheiten aufwachsen als nicht-vegan ernähre Kinder.

Bisher kamen nur leere Behauptungen. Artikel sind keine Beweise.

Vielleicht sollte ich das Thema mal aufarbeiten und den Blödsinn widerlegen. Bisher hab ich nur eine Studie vorliegen, dass beinahe alle Kinder im Alter von 3 Jahren atherosklerotische Läsionen in der Aorta haben. Woher das wohl kommt.

Ich hatte es mal versucht, aber hauptsächlich wegen der Blutwerte Cholesterin.

Jedoch habe ich nur reduziert, aber nie ganz davon abgelassen.