Ist es moralisch vertretbar, Kinder vegan zu ernähren?

Nein 68%
Ja 32%

62 Stimmen

13 Antworten

Nein

Meiner Meinung nach muss das jeder selber Entscheiden. Unsere Kinder essen Fleisch, und sollte einer das nicht mehr wollen etc. stehen wir natürlich hinter ihm!

Mir persönlich ist das egal, solange dass Kind sich nicht gedrängt dazu fühlt etwas machen zu müssen. Sollte das Kind jedoch nicht 10, sondern bspw 4 Jahre alt sein, dann habe ich schon ein Problem, da das Kind Proteine vom Fleisch für die Weiterentwicklung benötigt.


Honeysuckle18  03.09.2024, 14:27

Ins Fleisch kommen die "Proteine" auch nur durch Pflanzen...

Informatiklost  05.09.2024, 00:19
@Honeysuckle18

Das dümmste was ich je gehört habe... und die tierischen scheidet man einfavh wieder raus 🤦‍♂️

Honeysuckle18  06.09.2024, 16:42
@Informatiklost

Nur das Pflanzenreich ist in de Lage, Eiweiss zu bilden - sog. Nutztiere haben es lediglich durch Pflanzenkost bereits verstoffwechselt.

Nennt sich "Metabolismus" !

Honeysuckle18  10.09.2024, 17:03
@Rapunzel324

Nicht verstanden ?

Die sog. höhere "Wertigkeit" tierlicher Produkte entsteht EBEN durch besagten "Metabolismus" - was jedoch nicht bedeutet, dass man dies ohne Tier nicht hinkriegen würde !

Im Übrigen ist diese "Wertigkeit" durchaus kein Garant dafür, dass sog. "Omnis" nicht unter Mängeln leiden würden - ganz im Gegenteil !!

Sag` dies deinem "Focus Fleisch" - bitte...;)

ShigaNaoya  11.09.2024, 09:18
@Rapunzel324

Die Schädlichkeit tierischer Proteine

Tierische Proteine verursachen Krankheiten (Krebs, Allergien, Autoimmun- und Nierenerkrankungen, Osteoporose, Gicht, Entzündungen, steigern IGF-1, mTOR, CRP), pflanzliche Proteine nicht. Die Quelle der Proteine spielt keine Rolle beim Muskelaufbau (es geht vielmehr um die Menge), und die biologische Wertigkeit von Proteinen ist Marketing, weil wir ein Aminosäurepool haben wo Proteine ca. 6-24 Stunden gespeichert und umgewandelt werden wie der Körper es braucht. Dabei schwimmen die Proteine im Blut und ergänzen sich mit jeder Mahlzeit. Und niemand nimmt nur eine einzige Proteinquelle zu sich.

The Associations of Diet with Serum Insulin-like Growth Factor I and Its Main Binding Proteins in 292 Women Meat-Eaters, Vegetarians, and Vegans
2002: Tierprodukte enthalten vorgefertigtes IGF-1, das den IGF-1 Spiegel steigert, und durch tierisches Protein produziert die Leber mehr IGF-1. IGF-1 ist der stärkste Wachstumsfaktor in unserem Körper und korreliert stark mit Krebswachstum.

The Western-style diet: a major risk factor for impaired kidney function and chronic kidney disease
2011: Fleisch führt zu einer höheren Säurelast, wegen der tierischen Proteine. Die Nieren müssen mehr Säuren loswerden, weswegen man öfter wasserlässt. Es wird mehr des Zellgifts Ammoniak gebildet, das beim Abbau von Proteinen entsteht, was zu einer metabolischen Azidose führt (Übersäuerung des Blutes und Körpers) und Nierenzellen schädigt (Nephritis). Die Abnahme der Nierenfunktion konnte nur beim Konsum tierischer Proteine festgestellt werden, nicht bei pflanzlichen Proteinen.

Adverse Effects Associated with Protein Intake above the Recommended Dietary Allowance for Adults
2013: 32 Studien über die Schädlichkeit von tierischen Proteinen: Sie übersäuern den Körper, verursachen Osteoporose und Nierensteine.

Low Protein Intake Is Associated with a Major Reduction in IGF-1, Cancer, and Overall Mortality in the 65 and Younger but Not Older Population
2014: Hohe Proteineinnahme steigert die Sterblichkeit um 75%, die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu sterben um 300%, die Wahrscheinlichkeit an Diabetes zu sterben um 400%. Ursache ist der Anstieg von IGF-1 durch tierische Proteine.

Association of Animal and Plant Protein Intake With All-Cause and Cause-Specific Mortality
2016: Auswirkungen auf die Gesundheit, wenn man tierische Proteine mit pflanzlichen Proteinen ersetzt an über 130.000 Teilnehmern: Die Gesamtsterblichkeit sowie die Wahrscheinlichkeiten für Herzkreislauferkrankungen, Krebs und anderen Erkrankungen sinkt, egal welches Tierprodukt man gegen pflanzliche Proteine eintauscht.

High-Protein Plant-Based Diet Versus a Protein-Matched Omnivorous Diet to Support Resistance Training Adaptations: A Comparison Between Habitual Vegans and Omnivores
2021: Eine proteinreiche (~1,6g pro kg Körpergewicht/Tag), ausschließlich pflanzliche Ernährung (pflanzliche Vollwertkost + Sojaproteinisolat-Supplementierung) unterscheidet sich nicht von einer proteinangepassten gemischten Ernährung (gemischte Vollwertkost + Whey-Protein-Supplementierung) in Bezug auf die Förderung von Muskelkraft und Muskelmasse, was darauf hindeutet, dass die Proteinquelle die durch die Widerstandstraining induzierten Anpassungen bei untrainierten jungen Männern, welche ausreichende Proteinmengen zu sich nehmen, nicht beeinflusst. (Die Proteinquelle spielt keine Rolle.)

A Novel Plant-Based Protein Has Similar Effects Compared to Whey Protein on Body Composition, Strength, Power, and Aerobic Performance in Professional and Semi-Professional Futsal Players
2022: Die Supplementierung einer pflanzlichen Proteinmatrix gegenüber Whey-Protein hatte keinen nachteiligen Einfluss auf eine der Variablen, die bei hochrangigen Futsalspielern über einen Zeitraum von 8 Wochen untersucht wurden. Whey-Protein besitzt demnach keine einzigartigen, anabolen Eigenschaften, die über die von pflanzlichen Proteinen hinausgehen, wenn es mit einem essenziellen Aminosäureprofil in der untersuchten Population gleichgesetzt wird. Darüber hinaus hat eine zusätzliche Proteinzufuhr (über 1,6g pro kg Körpergewicht/Tag) keinen Einfluss auf die Körperzusammensetzung oder die Leistung von trainierten Futsalspielern, unabhängig von der Proteinart und Proteinquelle. (Die Proteinquelle spielt keine Rolle. Über 1,6g hat keine weiteren positiven Effekten.)

The Muscle Protein Synthetic Response to the Ingestion of a Plant-Derived Protein Blend Does Not Differ from an Equivalent Amount of Milk Protein in Healthy Young Males
2023: Die Einnahme von 30g einer pflanzlichen Proteinmischung aus Weizen-, Mais- und Erbsenprotein erhöht die Muskelproteinsyntheseraten bei gesunden jungen Männern. Die Reaktion der Muskelproteinsynthese auf die Einnahme von 30g dieser pflanzlichen Proteinmischung unterscheidet sich nicht von der Einnahme einer entsprechenden Menge eines hochwertigen tierischen Proteins. (Die Proteinquelle spielt keine Rolle bei den Auswirkungen auf die Muskelproteinsynthese nach der Mahlzeit.)

Daniel551980  11.09.2024, 14:57
@Honeysuckle18

Naja du kannst ja gerne mal in die Natur und versuchen die Aminosäuren aus Gras, Heu, Stroh und anderen Pflanzen zu verstoffwechseln...

Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Honeysuckle18  11.09.2024, 15:39
@Daniel551980

Würde ich glatt tun, sofern ich ein Herbivore wäre - wie Rinder, Ziegen oder Schafe, die Zellulose verdauen und verwerten können...

Bin ich als Mensch aber nicht - ich greife daher auf andere Pflanzen zurück.

Dein "Vergleich" hinkt - und zwar gewaltig !

Daniel551980  11.09.2024, 15:50
@Honeysuckle18

Naja die Aussage, dass Proteine nur durch Pflanzen ins Fleisch kommen, ist zwar inhaltlich richtig, hat aber keinerlei Relevanz für die menschliche Ernährung. Und ist auch kein Argument für vegan oder dagegen. Durch diesen Umweg bekommen wir Menschen sehr gute und hochwertige Lebensmittel.

Daniel551980  11.09.2024, 15:53
@Honeysuckle18

Mit dem nötigen Wissen kann das möglich sein. Ist aber mit mehr Umständen und Aufwand im Alltag verbunden.

Honeysuckle18  11.09.2024, 15:55
@Daniel551980

Was ja generell nix Schlechtes sein muss - im Gegenteil !

Hat man die nötige Erfahrung, geht alles wie im Schlaf...;)

Bellezza0408  20.11.2024, 22:05
@Honeysuckle18

Achtung, Achtung! Hier hat jemand offenbar absolut keine Ahnung und nur eine geringe Schul- bzw. höhere Bildung! Maßt sich aber an, andere zu belehren. Genau mein Humor... 🤣🤣🤣

Bellezza0408  20.11.2024, 22:06
@Daniel551980

Vielleicht hat sie/er es ja schon versucht... Anders kann ich mir die Kommentare nicht erklären... ;-)

Ja

Tatsache ist, dass Menschen keine bestimmten Lebensmittel brauchen, sondern bestimmte Nährstoffe.

Tatsache ist weiterhin, dass weltweit Ernährungsfachgesellschaften zu dem Schluss kommen, dass eine vegane Ernährung in jeder Lebensphase bedarfsdeckend sein kann:

https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/ernaehrungsgesellschaften-vegan-kinder

Inzwischen spricht sich noch nicht mal mehr die DGE, welche jahrelang eher skeptisch gegenüber der veganen Ernährung war, explizit gegen die vegane Ernährung von Kindern aus:

https://www.dge.de/presse/meldungen/2024/positionspapier-zu-veganer-ernaehrung/

Laut Google ist aktuell etwa jedes 5. Kind in Deutschland mangelernährt. Es will wohl hoffentlich niemand hier behaupten, das seien alles vegan ernährte Kinder...

Der Grund dafür dürfte in den meisten Fällen mangelndes Wissen über Ernährung und Armut sein.

Die wichtigere Frage wäre demnach: Ist es moralisch vertretbar, dass Kinder in Armut aufwachsen müssen?

Ich habe keine Kinder, daher muss ich diese Entscheidung nicht treffen, aber ich würde eher Ernährungsfachgesellschaften weltweit glauben als einzelnen Allgemeinmedizinern.

Ab wann der Mensch eigene Entscheidungen treffen kann und soll - und welche Informationen dazu nötig sind eine ethisch fundierte Entscheidung zu treffen - ist eine philosophische Frage.


RayAnderson  17.09.2024, 09:45
Inzwischen spricht sich noch nicht mal mehr die DGE, welche jahrelang eher skeptisch gegenüber der veganen Ernährung war, explizit gegen die vegane Ernährung von Kindern aus

Das solltest Du selbst erstmal lesen...

Solaris80  17.09.2024, 17:02
@RayAnderson

Hast Du das aktuelle Positionspapier gelesen?

>>Für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Senior*innen kann die DGE aufgrund der weiterhin limitierten Datenlage keine eindeutige Empfehlung für oder gegen eine vegane Ernährung aussprechen.<<

Die DGE spricht sich also nicht mehr explizit gegen die vegane Ernährung von Kindern aus. Dass sich die DGE dafür ausspricht habe ich nicht behauptet.

RayAnderson  17.09.2024, 18:07
@Solaris80
Hast Du das aktuelle Positionspapier gelesen?

Siehe oben!

Für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Senior*innen kann die DGE aufgrund der weiterhin limitierten Datenlage keine eindeutige Empfehlung für oder gegen eine vegane Ernährung aussprechen.

Du solltest alles lesen und nicht nur das, was Dir gefällt, zitieren!

.

...unter der Voraussetzung der Einnahme eines Vitamin-B12-Präparats, einer ausgewogenen, gut geplanten Lebensmittelauswahl sowie einer bedarfsdeckenden Zufuhr der potenziell kritischen Nährstoffe (ggf. auch durch weitere Nährstoffpräparate)... Dabei ist besonders auf die Zufuhr potenziell kritischer Nährstoffe zu achten. Dazu gehören neben Vitamin B12 auch Jod, Protein, langkettige Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Vitamin B2, Calcium, Eisen, Zink und Selen. Neu wird auch Vitamin A als gegebenenfalls kritisch eingeschätzt.

Quelle: DGE

Diese oben genannten Voraussetzungen sind sehr oft nicht erfüllt. Eine vegane Ernährung ist grundsätzliczh eine mangelernährung, bei der es ohne Einnahme weiterer Präparate schnell zu eklatante Mangelerscheinungen führt. Bei Kindern kann es sehr schnell zu irreveriblen Schäden führen. Daher ist die gewählte Formulierung grob fahrlässig.

Das Papier wurde von einer Person umgeschrieben, die eklatante Probleme mit der deutschen Sprache zu haben scheint.

ShigaNaoya  18.09.2024, 21:36
@Solaris80

Gegen die Sturheit logikfeindlicher, wissenschaftsfeindlicher, anti-veganer Menschen kommt man nicht an. Fakten werden geleugnet und Argumente stoßen auf taube Ohren. Ganz nach Bonhoeffers Dummheits-Theorie. Einfach ignorieren. Die machen sich schon selbst lächerlich.

Nein

Meine Kinder wurden nicht vegan ernährt und haben sich später gegen eine vegane Ernährung entschieden.

Was fremde Menschen im Netz davon halten, ist für mich nicht von Interesse.

Noch nebenbei bemerkt! Ich vertraue renommierten Fachärzten für Pädiatrie und keinen Aussagen im Netz, in Bezug auf diese Thematik.

Bei Interesse zu lesen:

"Vegane Ernährung bei Kindern: Ärzte warnen vor „massiver“ Gesundheitsgefährdung - FOCUS online" https://amp.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-massiv-und-dauerhaft-gefaehrdet-mediziner-warnen-kinder-nicht-vegan-ernaehren_id_236011140.html

"Kinder vegan ernähren: Experte sieht Gefahr von Mangelzuständen | NOZ" https://www.noz.de/lebenswelten/familie-kind/artikel/vegane-ernaehrung-experte-sieht-die-gefahr-von-mangelzustaenden-46983996

"Urteil wegen Unterentwicklung: Eltern ernährten Kind vegan" https://www.morgenpost.de/vermischtes/article226851033/Eltern-wegen-streng-veganer-Ernaehrung-der-Tochter-verurteilt.html

"Kinderärzte raten von veganer Ernährung für Kleinkinder ab" https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/146943/Kinderaerzte-raten-von-veganer-Ernaehrung-fuer-Kleinkinder-ab


RayAnderson  14.09.2024, 23:18

Absolut korrekt und jeder der sich sachlich mit Ernährung auseinandersetzt, weiß, dass ganz speziell vegane Ernährung bei Kindern sehr gefährlich werden kann, bis hin zu irreversiblen Schäden.

Es hat seine Gründe, warum sogar Gerichte sich mit dem Thema befassen mussten und entsprechend geurteilt wurde.

Wenn das als Propaganda tituliert wird, dann nur weil einmal mehr radikale, militante Veganer meinen, Werbung für eine ungesunde Ernährung machen zu müssen.

Die Fakten sind eindeutig.

ShigaNaoya  16.09.2024, 23:23
@RayAnderson

Jeder der sich mit der Wissenschaft zu Ernährung auskennt weiß, dass auch eine vegane Ernährung alle Nährstoffe liefern kann, und gleichzeitig vor Krankheiten schützt, weil eine nicht-vegane Kinderernährung unweigerlich zu Krankheiten führt.

Karnismus und Speziesismus sind Propaganda.

Es hat seine Gründe, warum sogar Gerichte sich mit dem Thema befassen mussten und entsprechend geurteilt wurde.

Nein, hat es nicht. Das Gericht in Australien erzählt Unsinn. Die behaupten Dinge, die nicht stimmen. Und jede andere Ernährungsfachgesellschaft der Welt sagt, dass eine vegane Ernährung für alle Menschen umsetzbar ist.

Ich müsste mich erst mal intensiver damit beschäftigen, um die ganzen Quellen zusammenzusammeln. Die Mühe mach ich mir jetzt nicht. Ich weiß, dass ich Recht habe. Aber hier mal nur eine Studie was mit Kindern passiert die Fleisch, Fisch, Eier, Milch, also Cholesterin und Fett zu essen bekommen:

Origin of atherosclerosis in childhood and adolescence
2000: Es wurden atherosklerotische Läsionen in der Aorta nahezu aller Kinder im Alter von 3 Jahren gefunden.

Kinder Entwickeln außerdem Übergewicht, höhere Cholesterinspiegel, Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Leukämie, Krebs durch Tierprodukte.

RayAnderson  17.09.2024, 09:41
@ShigaNaoya
Ich müsste mich erst mal intensiver damit beschäftigen...

So viel ist sicher...!

Schließlich werden hier wieder haltlose Unterstellungen verbreitet!

Das Gericht in Australien erzählt Unsinn. Die behaupten Dinge, die nicht stimmen.

Das muss nicht weiter kommentiert werden. Diese Behauptung spricht für sich...

ShigaNaoya  18.09.2024, 08:10
@RayAnderson

Artikel sind keine Beweise. Eine vegane Ernährung kann alle Nährstoffe liefern und schützt vor Krankheiten, das gilt auch für Kinder. Wenn Eltern uninformiert sind und Fehler machen, dann liegt es nicht an der Ernährung, sondern an den Eltern. Alle Aussagen, die in den Artikeln gemacht werden, sind wissenschaftlich nicht haltbar.

Dass eine vegane Ernährung die gesündeste Ernährungsform ist und warum Tierprodukte ungesund sind, hatte ich hier ausführlicher erklärt.

Rapunzel324  18.09.2024, 09:56
@RayAnderson

Die DGE > deutsche, wissenschaftliche Fachgesellschaft für Ernährung rät von einer veganen Ernährung für Kinder, schwangere und stillende Frauen ab. Auch diese Relevanz wird von dem User mit Sicherheit negiert, genauso wie die Meinung von renommierten Fachärzten für Pädiatrie.

"Wie gesund ist vegetarische und vegane Ernährung?" https://www.kern.bayern.de/wissenschaft/256941/index.php

RayAnderson  18.09.2024, 13:22
@ShigaNaoya
Artikel sind keine Beweise.

Beweise liegen Dir in ausreichender Form vor. Wenn Du Dich weigerst sie zu lesen oder sie nicht verstehst, dafür solltest Du nicht andere Menschen verantwortlich machen!

All Deine Behauptungen sind nachweislich falsch!

RayAnderson  18.09.2024, 13:24
@Rapunzel324

Ja, es ist das alte Spiel. Was das Gegenteil nachweist wird abgelehnt und gar nicht erst gelesen...

Argumente und Nachweise werden einmal ausgetauscht und nicht bei jedem Kommentar neu.

ShigaNaoya  18.09.2024, 21:02
@Rapunzel324

Nein, die DGE rät nicht von einer veganen Ernährung ab, sondern positioniert sich weder dagegen noch dafür. Sie hält sich da raus, sagt aber - so wie alle Ernährungsfachgesellschaften - dass es für alle Menschen möglich ist, sich bedarfsdeckend und gesund vegan zu ernähren. Erst den Link anklicken bevor man aus emotionalen Gründen unverantwortliche Falschaussagen macht.

Rapunzel324  18.09.2024, 21:07
@ShigaNaoya

Ich habe Deinen Kommentar erneut zufällig gesehen. Ich lese diesen nicht und kommentiere nicht.

Die Gründe sind Dir bekannt > FA.

ShigaNaoya  18.09.2024, 21:09
@Rapunzel324

Intellektuell unredlich. Keine deiner Aussagen hält einer wissenschaftlichen Überprüfung stand. Keine.

Rapunzel324  18.09.2024, 21:19
@ShigaNaoya

Nochmals! Ich lese Deine Kommentare nicht. Suche Dir bitte andere Diskussionspartner. Bei mir bist Du an der falschen Adresse!

Vielen Dank!

ShigaNaoya  18.09.2024, 21:26
@Rapunzel324

Keine deiner Aussagen hält einer wissenschaftlichen Überprüfung stand, deswegen wird jede Debatte vermieden, damit der Täter sich nicht rechtfertigen muss für seine unmoralischen, ungerechten, unwissenschaftlichen Handlungen/Aussagen.

RayAnderson  18.09.2024, 22:50
@Rapunzel324

Der Beitrag von der DGE wurde offensichtlich von einer Veganerin neu interpretiert. Allein die fehlerhafte deutsche Sprache weist bereits auf eine. Aktivisten hin.

Es wird im Text groß und breit erklärt, was alles schief laufen kann und unter welchen Umständen evtl. Mangelerscheinungen vermieden werden können. Ziemlich wirr, aber naja... es gibt andere Quellen, die seriöser agieren.

ShigaNaoya  11.09.2024, 09:37

Alles Propaganda und Fehlinformationen. Vegan ernährte Kinder sind natürlich gesünder. Wie wärs mal mit echter Wissenschaft statt nur Artikel.

TheMonkfood  15.09.2024, 06:48
@ShigaNaoya
Vegan ernährte Kinder sind natürlich gesünder

Schlimme Propaganda!

Wie wärs mal mit echter Wissenschaft

Ja, wie wär's denn... zeig dochmal deine Wissenschaft. Links? Seriöse Quellen?

ShigaNaoya  15.09.2024, 21:36
@TheMonkfood

Wir halten fest:

Informationen werden von der Gegenseite unbegründet abgelehnt und es werden keine inhaltlichen Argumente ausformuliert. Diese Form der Argumentation ist zum einen ungültig, weil sie dazu dient, einer ernsten, kritischen Debatte auszuweichen, und zum anderen, weil sie auf logische Fehlschlüsse basiert:

Appeal to Incredulity Fallacy
Informationen werden aus limitiertem, unvollständigem oder fehlerhaftem Verständnis abgelehnt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass X wahr sein soll, daher muss X falsch sein."

Appeal to Stone Fallacy
Person A (ich) behauptet X. Person B lehnt die Behauptung X ab. Person A hinterfragt die Ablehnung. Person B gibt keine Begründung oder Evidenz.

Das Brandolini-Gesetz, auch bekannt als das Bullshit-Asymmetrie-Prinzip, besagt:

"Die Menge an Energie, die benötigt wird, um Bullshit zu widerlegen, ist um ein Vielfaches größer als die Menge an Energie, die benötigt wird, um ihn zu produzieren."

"Dieses Prinzip wurde vom italienischen Programmierer Alberto Brandolini formuliert und verdeutlicht das Ungleichgewicht zwischen dem Aufwand, Fehlinformationen oder Unsinn zu verbreiten, und dem Aufwand, diese zu widerlegen. Das Gesetz hebt hervor, dass es sehr einfach ist, falsche oder irreführende Informationen zu streuen, während es oft zeitaufwändig und schwierig ist, diese gründlich zu widerlegen.

Das Brandolini-Gesetz erklärt auch, warum sich Desinformationen, Verschwörungstheorien oder pseudowissenschaftliche Behauptungen so hartnäckig verbreiten können: Es erfordert oft eine tiefgehende Analyse und erhebliche Mühe, um sie zu entkräften, während die Produktion solcher Behauptungen oft schnell und ohne viel Sorgfalt erfolgt."

Ich weiß, dass eine vegane Ernährung auch für Kinder die gesündeste Ernährung ist, müsste mich damit aber nochmal intensiv befassen um die ganzen Quellen zusammenzusammeln und alles aufzuarbeiten. Das ist es mir nicht wert für anti-vegan eingestellte Menschen, die meine Informationen sowieso ablehnen werden. Wenn jemand an einer ernsthaftigen, faktenbasierten Debatte interessiert ist, dann mach ich mir die Mühe und werde ausführlich erklären, warum diese Studien gegen eine vegane Kinderernährung unwissenschaftlicher Blödsinn sind.

TheMonkfood  15.09.2024, 21:50
@ShigaNaoya
zeig dochmal deine Wissenschaft. Links? Seriöse Quellen?

Und? Wie sieht's aus? Nix außer Phrasen aus deiner Richtung?

ShigaNaoya  15.09.2024, 21:51
@TheMonkfood

Kannst du inhaltlich darauf eingehen?

Du kannst deine Behauptungen weder begründen noch belegen. Das Thema ist viel zu komplex um es so oberflächlich zu debattieren. Es gibt da mehrere Denkfehler auf die ich eingehen müsste. Das müsste man in mehreren Kommentaren aufteilen.

TheMonkfood  15.09.2024, 22:39
@ShigaNaoya
Kannst du inhaltlich darauf eingehen?

Ob ich das kann oder nicht, darfst du gerne mir überlassen, wenn es soweit ist

ShigaNaoya  11.09.2024, 09:45

Die Wissenschaft zeigt natürlich, dass vegane Kinder gesünder sind. Nicht-vegan ernährte Kinder sind fetter, haben etwas mehr Cholesterin, mehr Frakturen, Diabetes, Krebs. Man weiß z.B. dass Studien, die gegen vegan ernährte Kinder sprechen, z.B. eine falsche Stratifizierung hatten. Sich nur auf die Meinungen renommierter Fachärzten für Pädiatrie zu berufen ist keine wissenschaftliche Vorangehensweise, sondern ein logischer Fehlschluss: Appeal to Authority Fallacy.

Die Medizin hängt Jahrzehnte der Wissenschaft hinterher. Es ist unverantwortlich nicht in die Wissenschaft zu gucken, zu stolz zu sein um sich weiterzubilden.

RayAnderson  17.09.2024, 09:44
@ShigaNaoya
Die Wissenschaft zeigt natürlich, dass vegane Kinder gesünder sind.

Das ist einmal mehr eine Falschaussage!

Nein

Was so was anrichten kann, hat ja mal eine Doku auf ARD (oder war's ZDF) gezeigt. Die kam, als dieser Vegane Unsinn anfing.

Da hatte eine Mutter ihr Baby von Geburt an vegan ernährt und wunderte sich, warum das Kind sich nicht weiter entwickelte.

Beim Arzt musste sie dann erfahren, dass ihr Kind, dank der "tollen" veganen Ernährung einen Hirnschaden hat, weil ihm, dank der veganen Ernährung, wichtige Nährstoffe für die Entwicklung des Gehirns fehlten. Der Schaden war irreparabel, die Mutter muss damit leben, ihr eigenes Kind zum Behinderten gemacht zu haben!

Fazit: Wer seine Kinder liebt, ernährt sie vernünftig, wer seine Kinder aber vegan ernährt...


RayAnderson  08.09.2024, 20:47

Vegane Ernährung ist eine Ideologie und Mangelernährung. Was das gerade bei Kindern, Kleinkindern und Jugendlichen anrichten kann, ist allgemein bekannt. Das es von militanten, radikalen Veganern abgestritten wird, ist gelebter Alltag und nicht anders zu erwarten. Da werden Ratschläge von Ärzten einfach ignoriert oder als Vergewaltigung oder Aufstachelung zum Mord dargestellt. Das erlebt man sogar hier...

Voilà...

Kinderärzte warnen

Eine klare Warnung vor der veganen Ernährung von Kindern spricht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte aus: Vor allem Kleinkinder und Säuglinge würden wichtige körperliche Entwicklungen durchlaufen und daher besonders sensibel auf Nährstoffmängel reagieren, die durch eine vegane Ernährung entstehen können. Das bestätigt auch Prof. Dr. Thomas Lücke, Vorsitzender der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

Die Risiken sind um so größer, je kleiner das Kind ist

Prof. Dr. Thomas Lücke, Vorsitzender der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

Während ein Vitamin B12-Mangel bei Erwachsenen womöglich erst nach Jahren zu unspezifischen Symptomen wie Gedächtnisschwäche, Müdigkeit und depressiven Verstimmungen führt, kann es bei Kindern zu irreversiblen neurologischen Entwicklungsstörungen kommen. Eine Unterversorgung mit diesem Nährstoff muss bei Kindern daher vermieden werden.

Vegane Ernährung nicht ohne Supplemente

Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DEG) spricht sich in einem Positionspapier aus dem Jahr 2016 gegen eine Empfehlung von veganer Ernährung für Kinder aus. Neben dem erwähnten Vitamin B12 werden auch Proteine, Vitamin D, Zink, Eisen, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium als kritische, weil nicht ausreichend in pflanzlichen Lebensmitteln enthaltene Nährstoffe genannt. Die DGE kommt zu dem Schluss, dass eine vegan ausgerichtete Ernährung ohne angereicherte Lebensmittel oder Nährstoffpräparate mit zum Teil erheblichen negativen Folgen für die Gesundheit einhergehen könne.

Quelle: ZDF

 .

 Mediziner warnen: Kleinkinder nicht vegan ernähren

Jugendmediziner warnen vor einer veganen Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern. Der kindliche Organismus reagiere sehr empfindlich auf Nährstoffmangel, betonte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte zum Welt-Vegantag am 1. November.

Säuglinge und Kleinkinder sollten nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte und -ärztinnen (BVKJ) nicht vegan ernährt werden. Bei einer solchen Ernährung sei die Versorgung mit Eiweiß und bestimmten Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen kritisch, erklärte der Verband in Bonn. Anlass ist der Welt-Vegantag am 1. November.

Schäden für Organe und neurologische Entwicklung möglich

Für ein gutes Körperwachstum und eine gesunde Entwicklung aller Organe, besonders des Gehirns, brauche es viele Stoffe in ausreichender Menge, erklärte der Sprecher des BVKJ Nordrhein, Axel Gerschlauer. Bei veganer Ernährung sei die Versorgung mit Eiweiß, bestimmten Fettsäuren, Vitaminen oder etwa Spurenelementen aber als kritisch zu bewerten.

Vor allem die neurologische Entwicklung und geistige Gesundheit könnten aber "massiv und auch dauerhaft" gefährdet werden. Daher rieten die Ärzte von einer veganen Ernährung vor allem im Säuglings- und Kleinkindalter ab.

Quelle: BR24

Daniel95260 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 18:17

Hast du zufällig den Titel oder einen Link?

Honeysuckle18  03.09.2024, 14:26

Und wer fair ist, der informiert sich richtig - anstatt einer Schundpresse Glauben zu schenken, die nichts weiter verfolgt, als Kohle zu machen !

Indem du vegan lebenden, verantwortungsvollen - und liebenden - Eltern all dies absprichst, diskreditierst du dich selbst als unmündiger Leser dieser Klatschblätter...

Traurig !

Honeysuckle18  04.09.2024, 18:59
@Weissenegger

Die Art und Weise ist egal:

Was glaubst du denn, wer diese Sender - oder Blätter - sponsert für ihre Behauptungen ??