Ist das beste Argument sich nicht zu vegan zu ernähren, das man keine Tabletten oder täglich sonstige Medikamente zu sich nehmen möchte?
Ich beschäftige mich sehr besessen mit Ernährung, von carnivore, omnivore, pescetarisch, vegetarisch, vegan und vieles weitere wie regional und saisonal Lebensmittel.
Zum Thema veganer Ernährung hab ich nun paar Fragen.
Hab mir auch viedos angesehen von Raffaela raab, ansich ist es ja gut was sie macht die Art und Weise ist aber falsch, vorallem traumatisiert sie vielleicht kleine Kinder mit ihren schlachtern Bilder.
Ich hab mir wahrscheinlich die letzten 3 Tage 50 clips auf Youtube angeschaut, auch von niko rittenau und ganz viele andere. Auch welche die aufgehört haben sich vegan zu ernähren.
Weil manche Menschen kriegen ja Histamine, müssen sich glutenfrei ernähren usw... bei der einen war das im Youtube viedo der fall, somit hatte sie von über 100 möglichen veganen Lebensmittel nur noch 20. Hab jetzt einfach grob getippt, weiß es nicht genau. Was dann ja offensichtlich ist, das nicht jeder vegan leben kann aus gesundheitlichen Gründen.
Da ich aber keine massentierhaltung Unterstützen möchte, dachte ich ess ich wild aber die Tiere sind auch mit ihrer Existenz am minimum.
Was ich mich vorallem frage, weil wir ja nährwerte brauchen die nur Tiere haben bzw. Nur in großen Mengen damit man nicht Supplementieren muss, das der Mensch einfach nicht geschaffen wurde für eine vegane Ernährung?
Haferflocken hat auch b12, wahrscheinlich aber nicht reichlich genauso wie viele andere nährwerte die wir brauchen aber oft nur ausreichend in tierischen Produkten sind.
Gleichzeitig wenn man viele tausende Jahre zurück geht, ist kuhmilch eigentlich für den Menschen nicht verträglich.
Viele mögliche vegane sachen wie Erbsen, Linsen, Soja und Tofu mag ich nicht bzw. Vielleicht mag ich es doch es muss nur anders zubereitet werden.
5 Antworten
Wenn man tierische Nahrungsmittel auf ein echtes Minimum reduziert, lebt man sehr gesund und kann sich gleichzeitig etwas sehr Hochwertiges leisten - z.B. Demeter Qualität, das hat die höchsten Tierrechtsauflagen.
Weil's schädlicher ist für die Umwelt und die Tiere
Pro kg nutzbaren Proteins aus Getreide werden hier unter Umständen 25 mal mehr fühlende Wesen getötet als durch nachhaltige Fleischproduktion. Mehr noch: Auch die Umwelt kann stärker unter der Pflanzenproduktion leiden.
https://www.urgeschmack.de/verursachen-vegetarier-mehr-blutvergiessen-als-fleischesser/
Na um die angesprochene Thematik zu entschärfen. Vegan zu leben erfordert einfach deutlich mehr Wissen. Daher kann das ein Kompromiss sein, was ich geschildert habe.
Weil's schädlicher ist für die Umwelt und die Tiere
Das ist leider hanebüchener Unsinn.
Es stellt keinerlei gesundheitlichen Nachteil dar, seinen B12 Bedarf durch Supplemente zu decken :)
Fakt ist, eines gesunde vegane Ernährungsweise ist möglich. Man muss eben B12 nehmen und sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzen.
Statement der weltweit größten Organisation aus Ernährungsfachleuten zur veganen Ernährung:
Die Academy of Nutrition and Dietetics vertritt den Standpunkt, dass eine angemessen geplante vegetarische, einschließlich vegane, Ernährung gesund und ernährungsphysiologisch angemessen ist und gesundheitliche Vorteile bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Krankheiten bieten kann. Diese Ernährungsformen sind für alle Phasen des Lebenszyklus geeignet, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingsalter, Kindheit, Jugend, älteres Erwachsenenalter und für Sportler.
(Übersetzt mit DeepL.com)
Ich denke im Anbetracht der endlosen Grausamkeit, die Nutztieren angetan wird, sollten wir uns bemühen ohne Tierprodukte auszukommen. Du scheinst da ja schon auf einem ganz guten Weg zu sein :)
Man muss auch bedenken mit was alles die meisten Tiere vollgestopft werden an Medikamenten.
https://youtu.be/AUzLYYs79LU?si=YERKVwoQSKdRRIQ6
Ich glaube kinder und vegane Ernährung sind eine schwierige Sache aber hier scheint es bei der Familie zu funktionieren.
Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung dazu:
Für die gesunde erwachsene Allgemeinbevölkerung kann neben anderen Ernährungsweisen auch eine vegane Ernährung, unter der Voraussetzung der Einnahme eines Vitamin-B12- Präparats, einer ausgewogenen, gut geplanten Lebensmittelauswahl sowie einer bedarfsdeckenden Zufuhr der potenziell kritischen Nährstoffe (ggf. auch durch weitere Nährstoffpräparate), eine gesundheitsfördernde Ernährung darstellen.
Für die vulnerablen Gruppen Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Senior*innen kann die DGE aufgrund der weiterhin eingeschränkten Datenlage weder eine eindeutige Empfehlung für noch gegen eine vegane Ernährung aussprechen. Aufgrund des Risikos für potenzielle, teilweise irreversible Konsequenzen bei inadäquater Durchführung müssen für eine vegane Ernährung in vulnerablen Gruppen besonders fundierte Ernährungskompetenzen vorliegen. Eine Ernährungsberatung durch qualifizierte Fachkräfte ist daher für diese Gruppen dringend angeraten.
Klar, wenn man nicht vor hat sich ausreichend damit zu beschäftigen, sollte man sein Kind nicht vegan ernähren.
Ich wollte nur aufzeigen, dass die Meinungen da sehr weit auseinandergehen
Also wenn ich mein sprachassistent frage über die Nebenwirkungen verschiedener nährwerte die ein veganer Supplementieren muss sind nicht wenig, aber ich hab noch keine Beschwerden gehört.
Bodybuilder sein wollen ist auch kein Widerspruch nicht vegan zu leben hab ich gesehen.
Genau, es gibt auch vegane bodybuilder ^^
Veganer müssen nur B12 supplementieren.
Manche Veganer supplementieren noch mehr als das, das sind dann aber auch stoffe, die nicht-veganern oft fehlen. Algenöl ist zb sinnvoll für jeden, der nicht regelmäßig fisch isst. Oder Vitamin D im Winter, da hier einfach nicht genug die Sonne scheint. Das hat mit pflanzlicher Ernährung ja nix zutun...
Was ist mit Eisen, zink?
Jod geht mit Jodsalz aber ist das ausreichend? Omega 3 Fettsäuren, ist da das algenöl ausreichend?
Viele deutsche Leistungssportler ernähren sich vegan, weil sie mehr Leistungen erbringen können. Das sollte Argument genug sein. Und viele sich "normal" ernährende Menschen haben eklatante B12 und Vitamin D Mängel. Denn B12 ist nicht hitzebeständig. Du müsstest also um wirklich verwertbares Eisen und B12 aus tierischen Lebensmitteln zu bekommen, zum Beispiel eine frisch geschlachtete Kalbsleber roh essen. macht das jemand den du kennst? Nicht, oder?!
Man braucht höchstens 1x in 6 Monaten ein gutes halb rohes Steak und man ist mit B12 versorgt. Kein weiteres tierisches Nahrungsmittel ist für diese Versorgung sonst notwendig.
Eisen:
Auch hier steht die Petersilie mit 3,6 Milligramm je 100 Gramm nicht ganz schlecht da, vor allem, weil sie gleichzeitig einen besonders hohen Anteil an Vitamin C hat, das die Aufnahme von Eisen verbessert.
Als Beispiel. Der Körper kann maximal 10 Milligramm Eisen am Tag verwerten.
Nüsse mag ich nur als Geschmack in produkten nicht so Roh, hab aber gesehen das man z.b hasselnüsse rösten oder in den Backofen tun kann was ich noch probieren wollte, kann hafermilch mag ich aber zu viel ist nicht gut und Haferflocken will noch ausprobieren.
Das man nur so wenig Eisen brauch wusste ich nicht.
Reicht das dann die Öle zum braten zu nutzen oder muss ich die öfters benutzen um auf dem Wert zu kommen?
Ich zum Beispiel esse viele Öle und reichlich (die oben benannten) in allerlei leckerem. Manchmal komme ich auf bis zu 4 Esslöffeln davon am Tag. Ich esse auch Wallnüsse und liebe Mandeln. Davon esse ich so viel, wie ich Appetit und Hunger habe. Ich esse jeden Tag mindestens 200 Gramm Haferflocken mit Wasser erhitzt und allerlei leckere Beigaben.
Ich lebe seit 12 Jahren vegan und habe Topwerte.
Das einzige, was ich regelmäßig sublimiere ist flüssiges B12 und, weil ich nicht im Sommer jeden Tag nackt in der Sonne liege und indoor arbeite, hochdosiert Vitamin D.
Wenn man sich eingegroovt hat ist vegane Ernährung - ohne Ersatzprodukte - einfach und mega lecker.
Ich hab mir eine app runtergeladen zum vegane gerichte kochen, nachdem Umzug oder innerhalb meiner Koch Therapie möchte ich mich ausprobieren.
Welches Öl ist von denen am nähreichsten an omega 3 Fettsäuren?
Walnüsse hab ich noch nicht probiert, hab so Nüsse gefunden in der penny Werbung mit Paprika Geschmack die kauf ich mir und Mandeln mochte auf Bienenstich nicht, auch mit Hülsenfrüchten, Tofu und Soja sieht es kritisch aus aber liegt vielleicht an der Zubereitung, hab die Soja vom China Mann nicht gemocht aber letztens da wo ich Therapie hatte Soja Soße gegessen und sie hat geschmeckt.
Haferflocken war ich am überlegen mit Mandel Milch oder andere Ersatz milch zu probieren und Erdbeeren zu kombinieren.
Geh mal zu einem "Chinamann" und bestelle dir dort vegane Ente mit Erdnusssoße. Du fällst vom Glauben ab! ;-)
Rapsöl ist das Öl der Wahl
Zudem steckt viel Vitamin E drin. Bei Rapsöl ist außerdem besonders hervorzuheben, dass das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3- Fettsäuren mit 2:1 sehr günstig und somit optimal vom Körper verwertbar ist.
Hat das denn jeder China Restaurant? Klingt auf jeden fall interessant und danke für deine hilfe.
Sehr gerne. Gute Frage. Weiß ich nicht. Ich habs schon lange nicht mehr gegessen, da ich außerhäusig nicht mehr essen gehe. Hier bei mir ums Eck hatten es alle Chinarestaurants.
Hab mal zwei bisher deren Speisekarte geschaut leider nicht, vielleicht muss ich in der nächst größten Stadt gucken wie z.b Berlin, Hamburg, München usw... da ist die Nachfrage ja vielleicht größer.
Selbst das vegane China restaurant hat das nicht-.- egal.
Ja, vielleicht. Ich wohne in Berlin in einem recht Hippen Bezirk. Hier gibt es das überall.
Schade Hamburg ist eine Stunde von mir entfernt, aber der vegane Chinese hat keine Fleisch Ersatz Produkte.
Ist das beste Argument sich nicht zu vegan zu ernähren, das man keine Tabletten oder täglich sonstige Medikamente zu sich nehmen möchte?
Nein. Das beste Argument gegen Veganismus ist ganz einfach nur, dass man gerne mal Fleisch bzw tierische Produkte essen möchte
Das beste Argument gegen Veganismus (...)
Das beste Argument gegen Anti-Sklaverei ist ganz einfach nur, dass man gerne mal Sklaven halten und treiben möchte.
Traurig, wenn du selbst nicht siehst, dass der Vergleich zwischen Veganismus und Sklaverei absolut bescheuert ist 😂
Ich informier dich mal : Skalerei ist hier verboten, Veganismus nicht 😉🤦🏻♂️
Sklaverei geschieht auch hier. Tagtäglich, mit Tieren.
Massenvernichtung frei lebender Tiere mittels pestizde durch veganen Pflanzenanbau geschieht täglich.
Du meinst den Anbau, der hauptsächlich für "Nutz"tiere verwendet wird?
Aber nett dass du gerade abgelenkt hast, von der Massensklaverei und dem Massenmord an "Nutz"tieren, den du ja offensichtlich unterstützt.
Du meinst veganer essen nix? 😀 Warum kommen diese Tiere in deinem Tiertrauerlied nicht vor? Speziesismus? Was haben dir die Tiere getan dass du nichts dagegen hast sie mit pestizde zu vergiften? Magst du keine Tiere?
Nein, den Anbau, der hauptsächlich für die Veganer verwendet wird, die sich ganz scheinheilig für was besseres halten und die Andersdenkende diskriminieren, so wie du das so gerne tust.
"Der Anbau" für Veganer ist verschwindend gering.
Wie viel Prozent Soja geht in die Massentierhaltung?
76 Prozent des weltweit angebauten Sojas wird als Tierfutter verwendet, weil es besonders eiweißreich ist und die Tiere dadurch schnell ihr Schlachtgewicht erreichen. wie viel prozent an getreide und soja wird für die massenztierhaltung angebaut?
Getreide:
Wie viel Prozent Getreide wird an Tiere verfüttert?
Von wem wird das Futter angebaut? Die deutschen Landwirte verfüttern jährlich 82 Millionen Tonnen Futter in Getreideeinheiten (GE). Eine Getreideeinheit (GE) entspricht dem Nährstoffgehalt von 100 kg Getreide.
Willst du von deiner Geburt bis zu deinen lebende in einen kleinen Käfig sitzen?
Soll man dir die Kinder wegnehmen und diese töten ( macht man nämlich bei kühen um die Milch zu gewinnen )?
Soll man deinen Haus abreißen für lohraktive geschäfte ( 76% der gerodeten Wälder werden für die Tierproduktion genutzt )?
Raffi Raab leistet wirklich gute Aufklärungsarbeit, da sie durch ihr abschreckendes Beispiel viele, viele Leute schon abgebracht hat vom veganen Irrweg. Dummes Blondchen.
Das beste Argument gegen den Veganismus ist aber immer noch die Tatsache, daß alle Argumente für diesen sich bei näherer Nachforschung als Scheinargumente entpuppen ...
Hab nach einiger Zeit gemerkt das sie auch eine sehr ruhige person sein kann aber dieses militante ist halt zu nervig.
Vorallem auch dann auch null Verständnis haben das man sich langsam daran versucht gewöhnt und dann aber sagt sie das muss von heute finde ich auch falsch aber ihre Gründe die sie für vegan nennt sind ja richtig und ich möchte am liebsten auch von heute auf morgen aber das funktioniert leider nicht muss erstmal einzeln pflanzliche Lebensmittel testen die nährwert reich sind und wenn ich da eine ausgewogene Ernährung habe dann werde ich damit starten.
Verzweifelt bin ich nun wegen dem achirondonsäure oder so gleichzeitig gibt es ja viele die dem widersprechen was niko sagt.
Versuchs einfach mal mit Carnivorism aus Amerika, gerade für Veganer eine gute Alternative, um wieder zu mehr Kräften zu kommen:
Das sinnvollste Argument gegen vegane Ernährung ist der Klimaschutz.
Es kostet unheimlich viel Energie und Ressourcen die vielen "Trendlebensmittel" durch die Gegend zu karren.
Und die Herstellung der industriell hochverarbeiteten veganen Trendlebensmittel kostet auch jede Menge Ressourcen und Energie. Zählt für solche Leute aber nicht. Hauptsache Tierschutz, koste es, was es wolle.
Kennt die Industrie nicht. Oder ? Und auch Veganer wollen seltsamerweise Schnitzel essen
Ich esse im Jahr vielleicht 3-4x Ersatzprodukte. Das ist zu vernachlässigen. Ich kenne viele Veganer die so etwas nicht essen, da es meist aus Weizengluten und/oder Soja hergestellt ist.
Solche Produkte sind gut für die Jenen, die "Gehhilfen" brauchen, von herkömmlicher Ernährung hinzu mehr Fleischverzicht.
Und das finde ich auch gut so. Denn diese Sachen schmecken zu Teilen wie das Original.
Ich esse im Jahr vielleicht 3-4x Ersatzprodukte. Das ist zu vernachlässigen.
Ah, nur wegen DIR ist das also zu vernachlässigen. 😂👍🏻
Ich kenne viele Veganer die so etwas nicht essen, da es meist aus Weizengluten und/oder Soja hergestellt ist.
Ich kenne viele Veganer und Vegetarier, die oft so etwas essen
Solche Produkte sind gut für die Jenen, die "Gehhilfen" brauchen, von herkömmlicher Ernährung hinzu mehr Fleischverzicht.
Für die Umwelt sind diese Produkte alles andere als gut. Entweder ich esse Fleisch oder nicht, dann aber auch nichts, was wie Fleisch schmeckt! Alles andere ist scheinheilig
Ich merke, dass du kontra eingestellt bist und keinen wohlwollenden Dialog anstrebst?
Ich habe mich nicht als Beispiel für alle genommen, sondern eben ganz im Gegenteil, von allgemein, zu konkret gewechselt um es bezogener und persönlicher zu gestalten.
Ich möchte hier niemanden überzeugen, nur Einblicke gewähren, auch in meinen Wissenstand.
Lass uns gerne hier dann enden und unsere Kommentare so stehen lassen.
Dir alles erdenklich Gute und guten Appetit.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Ich merke, dass du kontra eingestellt bist und keinen wohlwollenden Dialog anstrebst?
Ach... und du?
Ich habe mich nicht als Beispiel für alle genommen,
Doch das hast du
Ich möchte hier niemanden überzeugen, nur Einblicke gewähren, auch in meinen Wissenstand.
Alles Wissenswerte kann man googeln. Nur entsprechen manche Ansichten von manchen Experten halt eben nicht den Ansichten aller
Lass uns gerne hier dann enden und unsere Kommentare so stehen lassen.
Gute Idee
Dir alles erdenklich Gute und guten Appetit.
Danke, ebenso 👍🏻
Scheinheilig ist es vielleicht nicht Veganes mit Fleischgeschmack zu essen, eher völlig schwachsinnig; Man nimmt pflanzliche Nährstoffe, setzt sie zahlreichen Belastungen durch Verarbeitung aus, setzt einige Sachen zu die absolut nicht nachhaltig hergestellt werden können und hat dann am Ende etwas das Fleisch ähnelt.
Setsamerweise ist es kein Thema die dafür aufgewendeten Ressourcen direkt für die Ernährung zu nutzen.
Warum nur auf ein Minimum und nicht komplett weg?