Bei welcher Ernährungsform sterben mehr Tiere?

Alles, aber Bio 45%
Vegan, aber nicht Bio 27%
Vegetarisch, aber nicht Bio 18%
Vegan, nur Bio 9%
Vegetarisch, aber Bio 0%

11 Stimmen

4 Antworten

Alles, aber Bio

Ackerflächen für Veganer haben den größten Nutzen für die Menschen und verursachen gleichzeitig am wenigsten Tierleid.

Number of Animals Killed to Produce One Million Calories in Eight Food Categories
2009: Die wenigsten Crop-Deaths entstehen bei veganer Ernährung.

Food Climate Research Network - Grazed and confused?
2017: Die meisten Pestizide werden für die Nahrung der Tiere benutzt. Der Pestizidgebrauch für Corn und Soybeans ist am höchsten, sieht man in dieser Grafik, und genau diese zwei Nahrungsmittel sind Hauptbestandteil für Grass Fed Beef.

Mammal population densities at a global scale are higher in human-modified areas
2020: Auf Weideflächen für Bio-Tiere sind doppelt so viele Tierarten wie auf Ackerflächen, sieht man in dieser Grafik, also ist anzunehmen, dass auf natürlichen, unbehandelten Flächen wie Weideflächen und Waldflächen mehr Predator Prey Cycle Pressure herrscht und mehr Tierleid entsteht als auch unnatürlichen, behandelten Flächen wie Ackerflächen oder Asphalt.

Jede nicht-vegane Ernährungsform, ob Bio oder nicht, tötet ein Vielfaches mehr an Tiere, Insekten und Pflanzen als eine vegane Ernährung und beteiligt sich an der Versklavung und Ermordung von jährlich 80 Milliarden Landtieren und 2,4 Billionen Fischen - mit voller Absicht.

Woher ich das weiß:Hobby

Honeybunny20201 
Beitragsersteller
 20.09.2024, 16:47

Danke für deine Antwort, das muss sehr viel Mühe gewesen sein! Das heißt du bist auch vegan?

DerJens292  20.09.2024, 19:30

"Der Pestizidgebrauch für Corn und Soybeans ist am höchsten, sieht man in dieser Grafik, und genau diese zwei Nahrungsmittel sind Hauptbestandteil für Grass Fed Beef."

Grass feed Beef heißt Rinder die (ausschließlich) Gras gefressen haben. Da gibt es in USA extra ein Label.

" und genau diese zwei Nahrungsmittel sind Hauptbestandteil" für Grass Fed Beef.

Und genau das ist eine Lüge.

Weil diese 2 veganen Pflanzen (Soja, Mais) eben NICHT gefüttert werden.

ShigaNaoya  20.09.2024, 20:07
@DerJens292

"Wiederkäuer fressen zwar nach wie vor hauptsächlich Gras, landwirtschaftliche Nebenprodukte und Ernterückstände, doch um ihr genetisches Potenzial zu maximieren, erhalten sie auch Futtermittel auf Getreide- und Ölsamenbasis, die von transnationalen Futtermittelherstellern formuliert und geliefert werden; in einigen Systemen werden die Tiere sogar mit wenig Gras gefüttert."

In der Studie steht alles dazu, wenn du mehr dazu wissen willst.

DerJens292  20.09.2024, 20:52
@ShigaNaoya

Du hast ausdrücklich : "Grass feed Beef" geschrieben, wo Mais und soja nicht eingesetzt wird.

Wenn du behaupten würdest, bei BIOanbau würden Kunstdünger und Pestizide eingesetzt, hätte das den gleichen Wahrheitsgehalt.

DerJens292  20.09.2024, 21:04

"Auf Weideflächen für Bio-Tiere sind doppelt so viele Tierarten wie auf Ackerflächen, sieht man in dieser Grafik, also ist anzunehmen, dass auf natürlichen, unbehandelten Flächen wie Weideflächen und Waldflächen mehr Predator Prey Cycle Pressure herrscht und mehr Tierleid entsteht als auch unnatürlichen, behandelten Flächen wie Ackerflächen oder Asphalt"

Es wird ja immer, beinahe hätte ich "lustiger" geschrieben, wenn es nicht so traurig wäre.

Wenn IHR die Natur zerstört und alles Asphaltiert und zubetoniert, gibt es weniger Tierleid.

Also ist es ja gut, daß der Regenwald abgeholzt wird, damit das Tierleid der Wildtiere sinkt.

Wie verknotet muss man denken, wenn man das verstehen will?

DAS (Ausrottung der Nutztiere und der Natur) ist scheinbar das Ziel.

Sonst gäbe es nicht solche Aussagen.

ShigaNaoya  20.09.2024, 22:35
@DerJens292

Worauf willst du hinaus? Ich habe lediglich gesagt, dass auf unbehandelte Flächen mehr Tiere rumwuseln und leiden.

DerJens292  20.09.2024, 22:45
@ShigaNaoya

Ja. Und, ist das ein Problem für die Tiere?

Oder nur für die Veganer, wenn in der unberührten Natur ja so entsetzlich viel "Tierleid" geschieht, und es für die Tiere besser wäre, wenn die unberührte Natur zerstört und asphaltiert werden würde.

Weil keine Natur, keine Tiere, kein Tierleid, glücklicher Veganer

ShigaNaoya  20.09.2024, 22:52
@DerJens292

Die Frage lautet "Bei welcher Ernährungsform sterben mehr Tiere?", deswegen ist natürlich auch der Predator Prey Cycle relevant. Tierprodukte sind der Grund dafür, warum Natur zerstört wird.

DerJens292  20.09.2024, 23:15
@ShigaNaoya

"Ackerflächen für Veganer haben den größten Nutzen für die Menschen und verursachen gleichzeitig am wenigsten Tierleid."

und

"Auf Weideflächen sind doppelt so viele Tierarten wie auf Ackerflächen, ... also ist anzunehmen, dass auf natürlichen, unbehandelten Flächen wie Weideflächen und Waldflächen mehr Predator Prey Cycle Pressure herrscht und mehr Tierleid entsteht als auch unnatürlichen, behandelten Flächen wie Ackerflächen oder Asphalt."

Daraus soll jetzt wohl geschlossen werden, daß die Natur und Weideflächen in Ackerland umgewandelt werden sollen, damit durch den Anbau von veganen Pflanzen weniger Tiere getötet werden, weil ja weniger "Natur / Predator" vorhanden ist?

Schon wieder das gleiche Problem. Wenn ein Veganer die Tiere der Natur tötet (Wald und Wiese haben ja nach deiner Antwort mehr Tiere als Ackerland) ist das gut. Wie willst du denn Ackerland aus der Wiese machen, ohne selbst die Tiere der Natur zu töten?

Und wenn das gleiche Stück Wald oder Wiese mit der gleichen Kultur (Soja oder Mais) bestellt wird, um diese an Tiere zu verfüttern, ist es aus Sicht der Veganer schlecht. Aber nach deiner Aussage sterben ja auf Ackerland viiieel weniger Tiere als auf Wiese oder Regenwald. Da soll es aber schlecht sein, weil Tiere aussterben.

Aber wenn sie ausgestorben sind, leiden sie ja nicht mehr. Das verstehe, wer will.

ShigaNaoya  21.09.2024, 03:21
@DerJens292
Daraus soll jetzt wohl geschlossen werden, daß die Natur und Weideflächen in Ackerland umgewandelt werden sollen

Nein, das bedeutzet, dass Ackerbau für Pflanzen weniger Tierleid verursacht als Massentierhaltung und Weideflächen.

Wie willst du denn Ackerland aus der Wiese machen, ohne selbst die Tiere der Natur zu töten?

Es liegt kein Tiermord (vorsätzliche Tötung) und kein Speziesismus vor, wenn man die Nahrung des Menschen anbaut.

Und wenn das gleiche Stück Wald oder Wiese mit der gleichen Kultur (Soja oder Mais) bestellt wird, um diese an Tiere zu verfüttern, ist es aus Sicht der Veganer schlecht.

Ja, das sind absichtliche Rechtsverletzungen an den Tieren, also Tiermord und Speziesismus.

DerJens292  21.09.2024, 09:14
@ShigaNaoya

Massentierhaltung auf Weideflächen...

kein Tiermord, wenn Natur in Acker oder Betonwüste verwandelt wird

["Auf Weideflächen sind doppelt so viele Tierarten wie auf Ackerflächen, ... also ist anzunehmen, dass auf natürlichen, unbehandelten Flächen wie Weideflächen und Waldflächen mehr Predator Prey Cycle Pressure herrscht und mehr Tierleid entsteht als auch unnatürlichen, behandelten Flächen wie Ackerflächen oder Asphalt."; ist ja für Menschen]

Es ist Tiermord und Spezisismus, wenn man Nutztieren LEBEN ermöglicht

Alles klar.

ShigaNaoya  21.09.2024, 10:19
@DerJens292

Bio-Tieren wird kein Leben ermöglicht, sie werden versklavt, ausgebeutet und ermordet. Es wird aktiv Rechtsverletzungen und Tiermord begangen. Diese "Nutztiere" werden mit voller Absicht unterdrückt und als Ware betrachtet: Speziesismus. — Lebenshöfe ermöglichen Tieren ein Leben.

ShigaNaoya  21.09.2024, 12:49
@DerJens292

Von "wollen" ist nicht die Rede. Es ist leider notwendig, um die Massen-Abschlachtung zu beenden, die Nicht-Veganer aktiv verursachen und am Laufen halten. Du willst keine Verantwortung übernehmen, deswegen willst du, dass es so bleibt wie es ist. Virtue Signaling: Täter sympathisiert für seine Opfer und stellt sich als moralisch gut dar.

Vegan, aber nicht Bio

Die Insekten die durch das spritzen von Getreide vernichtet werden. Dazu die Tiere die durch das erschließen von neuen anbau flächen verdrängt oder sogar vernichtet werden. Allein durch die Pestizide sind das schnell mal mehrere Millionen Tiere pro Feld. Dazu die Umweltverschmutzung durch die Pestizide und das überdüngen des Bodens. Wenn man vegan ist sollte man darauf achten möglichst viele Bio Produkte aus regionalen Anbau zu kaufen, am besten baut man sich gleich auf dem Balkon oder im Garten ein kleines bisschen Obst und gemüse an. Die selbst gezogenen Kartoffeln schmecken ohnehin viel besser ;)

Die beste Antwort könnte in den restlichen 2 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!