Kinder – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Happy Halloween – feiert Ihr das Gruselfest?

Süßes sonst gibt’s Saures! Das – in abgewandelten Variatonen - werden heute bestimmt einige Menschen hören, wenn es nach Einbruch der Dunkelheit an ihren Türen klingelt und verkleidete Kinder vor der Tür stehen. Erwachsene treffen sich derweil zu Grusel-Partys. Halloween wurde in den letzten Jahrzehnten zusehends beliebter – nicht unbedingt zur Freude von allen.

Der Ursprung von Halloween

Halloween hat seinen eigentlichen Ursprung schon in der vorchristlichen Zeit in Irland. Die Kelten begingen das Fest „Samhain“, welches als eines ihrer wichtigsten Feste galt. Gefeiert wurden dabei die eingebrachte Ernte, aber auch der Start der neuen Jahreszeit und der Beginn eines neuen Kalenderjahres. Fest verwurzelt war der Glaube, dass man an diesem Tag Kontakte zum Totenreich herstellen kann.

Kostüme zur Abschreckung

An dem besagten Fest „Samhain“ machten sich der Mythologie zufolge die Toten auf die Suche nach den Lebenden, welche im nächsten Jahr sterben sollten. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen dann mit gruseligen Kostümen, um selbst durch die Straßen zu spuken und den Geistern somit zu entgehen. Auch sollten große Feuer böse Geister fernhalten. Die kleinen Gaben vor den Häusern (die „treats“) waren dazu da, die Geister zu besänftigen, sodass sie zufrieden abkehrten und keine Untaten begingen.

Samhain und Reformationstag

„Halloween“ leitet sich von „All Hallows Eventing“ ab, welcher der Tag vor Allerheiligen ist. Das Wort Halloween entstand damit durch die Christianisierung, denn die Kirche bezeichnete das heidnische Fest als „All Hallows Eve“. Evangeliken erinnern am 31. Oktober daran, dass Martin Luther 1517 die 95 Thesen zur Kirchenreform in Wittenberg veröffentlicht hat. Deshalb ist in norddeutschen Bundesländern auch der Reformationstag ein Feiertag – anders als in süddeutschen Bundesländern, hier ist Allerheiligen der Feiertag.

Halloween als (kommerzieller) Anlass zum Feiern

Ein wirkliches Party-Event war Halloween früher also augenscheinlich nicht. Irische Einwanderer brachten den Brauch dann aber im 19. Jahrhundert in die USA – und dort wird Halloween schon lange richtig zelebriert, ähnlich wie hierzulande Karneval. Die amerikanisierte und lustige Variante des Geisterfests hat dann im Laufe der Zeit auch Deutschland erobert.

Auch der Handel feiert das Fest – denn der kommerzielle Wert von Halloween ist unverkennbar. Massenweise Grusel-Utensilien von Masken zu Kostümen über Gummi-Spinnen und Dekoartikel werden den Händlern quasi im Eiltempo abgekauft. Auch der Kürbis – egal ob echt, aus Kunststoff oder als lustige Aufdruck-Version ist ein Verkaufsschlager.

Kirchen nicht begeistert

Dass die Kirchen nicht immer begeistert auf der kommerzialisierte Gruselfest reagierten, dürfte nahe liegen. Die evangelische Kirche befürchtet€ eine Verwässerung des Reformationstages, die katholische Kirche wiederum kritisiert die Nähe zu Allerheiligen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verkleidet Ihr Euch zu Halloween und falls ja, als was?
  • Habt Ihr als Kinder auch schon „trick or treat“ gespielt an diesem Tag?
  • Versteht Ihr den Hype und wie bewertet Ihr die stattfindende Kommerzialisierung des Tages?
  • Wie beurteilt Ihr die Kritik der Kirchen zum Gruselfest?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch je nach Bundesland heute oder morgen einen schönen Feiertag!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Ich feiere Halloween nicht, weil... 59%
Ja, ich feiere, ich mache... 31%
Unterschiedlich oder andere Meinung und zwar... 10%
Freizeit, Religion, Kinder, Kirche, Party, Halloween, USA, Kürbis, Deutschland, Feuer, Süßigkeiten, Christentum, Psychologie, Allerheiligen, Brauchtum, Einzelhandel, Feiertag, Glaube, Irland, Kelten, Konsum, Kostüm, Reformationstag, Tradition, Verkleidung, Brauch, Halloweenparty, Meinung des Tages

Warum will meine kleine schwester platzen?

Seit 4 Monaten ungefähr hat meine kleine schwester ( 9 jahre ) ein Problem (nicht böse gemeint ). Sie hat mal im Internet ein Video gesehen wie ein Junge ihren Alters Wasser getrunken hat und danach einen dicken Bauch hatte , aber sie wollte einfach nicht begreifen , dass man dem Jungen heimlich einen Ball unters tshirt gepackt hat.

Sie sagte mir sie geht ins Zimmer und spielt mit ihren Autos und 10 min. Später kam ich in ihr zimmer und sah , wie sie eine drittel vitrex 1.5l flasche leer hatte und stöhnte, als wär sie gerannt .

ich nahm ihr die flasche weg und trinke sie selber , und sie trank von mittags bis abends nicht mehr . Ich habe ihr dann noch 300ml noch für die nacht gegeben ( sie schläft mit offenem mund )

5 bis 7 tage später hattr sie sich dann unbemerkt eine 1,25l fanta genommen .

Als ich in ihr zimmer kam hatte sie die flasche LEER 💥💥 . Ich sehe ihren bauch weil sie ihren pullover ausgezogen hat und sehe ,das der total fett und aufgebläht ist. Ich frage was los ist und die sagt , sie wollte wissen wie es ist zu platzen. Da dachte ich mir ,, woher hat sie das denn,,

Auf einmal fängt sie an zu hüpfen und man hört ihren fantabauch blubbern

Auf einmal habe ich das gefühl dass ihr bauch noch dicker wird ( leider hat sie nicht die fähigkeit zu rülpsen ) ( sie sah aus wie eine kleingezoomte schwangere im 7 monat ) als ich ihren bauch Abtastrate, fühlte ich dass ihr magen sehr hart war . ich nehme sie an die hand und gehe mit ihr zum klo und unterwegs fragt sie mich , ob sie 10 weißbonbons ( mentos ) haben darf und ich sagte ,, nein. Sonst würdest du wirklich platzen,, ,, das will ich ja ,, ,, NEIN ,, . ich habe gefühlt gebetet , dass sie mir nicht platzt

Beim klo angekommen habe ich überlegt ob ich ihr auf den bauch drücke , um die fanta rauszukriegen , verwarf die idee sofort wieder und wusch mir die hände , um ihr vorsichtig in den mund zu fassen umsie zum erbrechen zu bringen und sie fängt wieder an zu springen !😵😨 man hört die fanta wieder und mir wurde schlecht bei dem geräusch. ich hatte das gefühl dass ich auf ihrem bauch dehnungsstreifen waren . Sie lachte und ich beugte sie übers klo und fasse ihr in den mund , woraufhin sie sofort erbroch .

Ich dachte mir so ,, oh mein gott grade nochmal gut gegangen.

Nun die Frage , die ich mir die ganze Zeit gestellt habe : hatte sie keine Schmerzen oder wollte sie die Schmerzen nicht fühlen

Aktuell bin ich ein Helikopter

Sorry dass das so ne story goworden ist .

Was geht in ihrem kopf vor dass sie sowas macht . Liegt das daran dass unsere mutter fast nie zuhause ist ?

( Dieses geschehen ist nicht ausgedacht, es ist wirklich so passiert)

Bauch, Schmerzen, Kinder, Pflege, Erziehung, Gedanken, Psychologie, Blähbauch, Explosion, Psyche, weird, platzen

Er ist vergeben..aber?

Hallo

Ich habe damals ein freund/ Kumpel kennen gelernt, an der Kindergartenstätte von meinem Kind, die beiden Kinder vertragen sich,so sind wir in den Kontakt gekommen. Er hat mir später seine Nummer gegeben, aber das ist schon fast 3 Jahre her. Er hat eine Freundin die beiden waren kurz getrennt aber sind wieder zusammen. Insgesamt sind die beiden circa 6 Jahre zusammen. Vor ungefähr einem Jahr haben wir uns dann näher kennen gelernt.. Die beiden Kinder sind wie beste Freunde.

Ich habe mich nicht an ihn ran gemacht!! Die Beziehung zwischen Ihn und seine Freundin läuft nicht mehr so gut wie früher hab ich mitbekommen. Einige haben das mitbekommen, aber trotzdem hat er noch Hoffnung, dass sich was ändern tut, weil sie macht gefühlt fast gar nix mehr im Haushalt Er macht ihn gegen alles und geht arbeiten. Haushalt/Kind/Arbeit.. sie hat seit ungefähr vier Monaten wieder eine Arbeit, aber geht mit Widerwort arbeiten. Insgesamt ist sie nur 1 Jahr arbeiten gegangen. Und hat sich immer auf ihn ausgeruht. Nachdem, was ich alles mitbekommen habe, ist die komplette Beziehung im Arsch. Eigentlich ist es nur noch das Kind was alles zusammenhält. Damals haben wir uns immer mehr da drüber unterhalten und ich hab ihm meine Tipps oder Ratschläge gegeben 1-2 hat er umgesetzt. Irgendwann mal war es ihm dann nur noch egal. Er hat mich dann irgendwann geküsst,( oder mehrmals) ich war in dem Moment unter Schock wusste nicht, was ich sagen sollte. Er hat zugegeben, dass er sich bei mir in der Nähe wohl fühlt, dass er lieber bei mir sein möchte dass er bei mir entspannter ist und bei mir einfach ganz normal ein Mensch sein kann quasi Hausmann spielen muss.(einfach mal abschalten kann oder wenn er auf Arbeit ist ) Er hat dann selber zugegeben gefühlt ist das nur noch eine Bedarfsgemeinschaft mit seiner Freundin. Später hat die Freundin dann alles rausbekommen. Und der Kontakt ist jetzt abgebrochen. Ich Habe die Vermutung, dass sie ihn irgendwo manipulieren tut. Sie hat selber zugegeben, dass die Beziehung auch im Arsch ist und das nur noch das Kind alles zusammenhält. Wo sie mich dann angeschrieben hat und mich beleidigt hat. Natürlich war ich in diesem Punkt die böse. Ich hab ihr auch erklärt, dass ich mich nicht an ihn ran gemacht habe und dass ich ihn ganz normal behandelt habe und ganz normal mit ihm geredet habe. Trotzdem bin ich die böse.
Die Kommunikation ist halb tot zwischen den beiden. er hat zwar gesagt, manchmal gibt es noch schöne Momente, aber sonst gar nix. Manchmal schlafen die auch getrennt, er in der Stube..sie im Schlafzimmer. Das Kind bekommt es langsam auch mit, dass sich der Papa mehr um das Kind(Interesse tut ) kümmert als die Mama.
Laut seiner Aussage hat er öfters mal probiert, mit ihr zu reden, und nach manchen Sachen die so mitbekommen hab auch Bilder glaub ich ihm das auch.
Nun habe. ich gesehen, dass er mich per WhatsApp wieder frei gemacht hat.

Obwohl er gesagt hat er bricht den Kontakt ab. Er möchte kein Böses Blut mehr vergießen, weil wir uns dann sehr gestritten haben, jetzt sehe ich per WhatsApp, dass er mich da frei gemacht hat und sofort sehe ich seinen Status alles. und so wie das rüber kam, war das keine Leichte Entscheidung für ihn, mich zu blockieren, den Kontakt abzubrechen. Ich hab auch das Gefühl gehabt, dass er irgendwo Gefühle entwickelt hat für mich.

Früher haben wir uns auch immer am Kindergarten gesehen oder davor getroffen, damit wir beide zusammen die Kinder abholen. Wir waren öfters auf dem Spielplatz, ab und zu einkaufen, Zoo war geplant, wir hatten damals eine kleine Schneeball schlacht gehabt.

Aber ich hab immer zu ihm gesagt, er muss das mit seiner Freundin klären. Das gibt Böses Blut.. das ist nicht okay quasi hat er jemand zum Reden gesucht. Er hat zwar seinen besten Freund gehabt, aber er kennt die ganze Situation auch mit seiner Freundin.

wenn wir uns manchmal am Kindergarten gesehen haben oder uns über den Weg gelaufen sind, haben wir uns manchmal kurz angeguckt und da sah es für mich so aus, als wär er nicht zufrieden mit der ganzen Situation.

Meine Frage ist nun:

Wenn er doch so angeblich glücklich ist, warum macht er mich dann wieder frei?
Weil, wenn er doch glücklich wär, wär es doch egal… Oder ??

Er hat sich auch geäußert. Früher war das zwischen ihm und seiner Freundin nicht so.. deswegen hofft er, dass sich noch was ändern tut. Er hat auch Angst wegen seinem Kind beide haben das geteiltes Sorgerecht.

Liebe, Kinder, Gefühle, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Partnerschaft, Streit

Gab es in Eurem Leben irgendein Ereignis - ob positiv oder negativ - , das Euer künftiges Dasein beeinflusste oder auch ohne Folgen einfach nur stattfand?

(Vorab zur Erläuterung: Warum sitze ich hier seit Kurzem allnächtlich am PC, anstatt wie alle anderen anständigen Menschen dem Tiefschlaf zu huldigen? Wegen kriminellster Leukämie-Blutwerte (>>> viel zu wenigen Thrombozyten = roten Blutplättchen) puscht mich seit 14 Tagen hoch dosiertes KORTISON in einen 22 - 24-stündigen Wachzustand,) ) - -- - - - Es gibt sowohl wunderschöne Ereignisse wie Hochzeit, die Geburt der Kinder und den einzigartigen Traumurlaub als auch dramatische, alptraumhafte Geschehnisse wie Unfälle, heftigst schwere chronische Erkrankungen, die das Leben zur Hölle machen. - - - Manche Erlebnisse sind eben "nur schön" wie die vierwöchigen Ferien "in unserer dritten Heimat", den Northwest Scottish Highlands (Wester Ross / Torridon). (Die "zweite Heimat" ist das nordostenglische Yorkshire.). Sommerferien 2004: mit unseren beiden damals 16 und 14 Jahre alten Kindern: ein Highlight im Familienleben!!. - - - Aber auch der folgende Tiefpunkt: Während der vierten Rückfahrt in vier Jahren vom türkischen Truva / Troja zum Ferienhaus drehte sich der Wagen (Ölspur??) bei gemächlichen 80 km/h und schoss auf eine fast senkrechte Felswand zu. Sofortige Nahtod-Erfahrung, als zunächst die Vorderachse metallisch kreischend barst, sodann die Hinterachse. Dann schob sich der PKW robbend die Wand hoch, wo er sich durch den eigenen Fahrschwung zweimal um die LÄNGSACHSE überschlug, um nach 27 m als Trümmerhaufen auf die Straße krachend zurückzufallen. Dem Metallknäuel entstiegen völlig unverletzt alle vier Insassen (Sommerferien 2001). - - - - - - Wer hat Ähnliches erlebt, ,ob ein Drama, einen Schicksalsschlag - oder wie vier auch Glücksgefühle pur im Norden Schottlands?! - - -- - - Für entsprechende schildernde Berichte wäre ich dankbar.

Reise, Kinder, Glück, Unfall, Angst, Tod, Eltern, Nahtoderfahrung, Unglück

Wie unterschiedlich waren eure Kinder?

Ich hab 2 Söhne (5 Jahre alt und mein 2.sohn ist fast 2 monate alt)

Also bis jetzt wirken beide sehr unterschiedlich wenn ich an meinen 5 Jährigen denke, als er noch ein baby war.

Mein 5 Jähriger war ein absolutes schrei baby und super anstrengend, schlaflose nächte.

Gab Tage, da war er entspannter, dann gabs tage wo er so viel am schreien war und auch mal kaum zu beruhigen war. War wirklich ziemlich hart, vorallem wenn ich von Montag-Freitag mit ihm immer alleine zuhause war bis 17-19 Uhr, weil mein Mann arbeiten war.

Kinderwagen, hat er auch selten geschlafen, er war relativ ruhig im kinderwagen meistens, aber leider selten geschlafen.

Auto fahren das gleiche.

Ich bin nie mit ihm alleine einkaufen gegangen bzw hab ich ihn nie mitgenommen, da ich zu sehr angst hatte das er im laden alles zusammen schreien wird.

Deswegen bin ich dann immer allein einkaufen gegangen, in der zeit hat mein mann auf ihn aufgepasst oder ich bin mit meinem mann zusammen gegangen und seine oder meine eltern haben auf ihn aufgepasst, aber nie mit ihm.

Als er dann endlich bisschen älter wurde, ruhiger wurde und aus dieser Zeit endlich raus gekommen ist, war das eine große erleichterung. Mit der nächsten kinderplanung hat es dann auch gedauert, weil ich so die zeit genießen wollte.

Als ich dann ein 2.mal schwanger geworden bin war mein sohn 4,5 Jahre alt.

Mein 2.sohn ist jetzt fast 2 monate alt und mein erster ist schon 5 Jahre alt.

Bei meinem 2.Sohn merke ich große unterschiede, da es mit ihm so viel entspannter ist. Er ist ein relativ ruhiges Baby, weint nicht ständig, ich kann ihn in sein stuhl legen ohne mit ihm zu spielen und er kann da 10 min oder länger sich selbst ruhig beschäftigen.

er ist super neugierig und im kinderwagen schläft er auch oft und gerne.

Klar, weint er auch manchmal. Manchmal ist es auch schwierig ihn zu beruhigen weil er komplett durchweint, die momente gibt es auch, aber die sind nicht so oft und im großen und ganzen ist er ein wirklich ruhiges und braves baby,ich bin darüber so erleichtert.

Finde es dennoch so krass, das die beiden was das angeht so unterschiedlich sind.

Mein großer hilft auch viel und ist super gerne mit seinem kleinen Bruder und würde ihn am liebsten die ganze zeit halten und sich um ihn kümmern, was mir auch viel unterstützung gibt😅

Wie sieht ihr das alles? habt ihr die selben/ähnliche erfahrungen? wie war das bei euch?

Kinder, Familie, Baby, Unterschied

Bin ich ein guter großer Bruder?

Ich m20 habe ja einen kleinen Bruder (10), um den ich mich sehr gerne kümmere. Manchmal Zweifel ich aber an mir, ob ich ein guter Bruder bin, bzw ob das alles so richtig ist was ich mache. Denn ich

  • spiele mit ihm Lego, Autos usw
  • spiele mit ihm im Schwimmbad
  • nenne ihm immer liebevoll „mein großer“ oder „mein Spatz“ - hat sich einfach so eingeschlichen 😂
  • schenke ihm immer was zum Geburtstag und zu Weihnachten
  • behalte Geheimnisse, die er mir anvertraut immer für mich
  • lerne mit ihm für die Schule, mache mit ihm Hausaufgaben
  • mache mit ihm fast jeden Quatscht

Er hat mich denke ich auch sehr lieb, in dem er folgendes macht:

  • kuschelt sich beim Fernseh schauen an mich
  • nimmt manchmal einfach so meine Hand und lässt sie 5 Minuten nicht mehr los
  • fragt, ob er sich auf meinen Schoß setzen kann
  • bettelt mich an dass ich noch eine Nacht bleiben soll (wir wohnen leider etwa 50 km voneinander entfernt, weshalb ich ihn nur alle zwei Wochen sehe)
  • er erzählt jedem immer ganz stolz von seinem großen Bruder
  • umarmt mich jedes Mal mindestens 3 mal zum Abschied

Natürlich zeige ich ihm auch Grenzen auf. Zusammengefasst kann man sagen, dass ich unendlich stolz auf meinen kleinen Hosenscheißer bin und ihn, auch wenn er manchmal nervt, niemals hergeben würde.
Wie seht ihr das? Stimmt gerne ab

OMG seit ihr zwei cute 🥰. Das nennt man Geschwisterliebe, 💕 93%
Das könntest du noch besser machen… 7%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Altersunterschied, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, Nerven, Patchworkfamilie, Psyche, Streit, anstrengend, beschützen, Großer Bruder, kleine-schwester, kleiner bruder, Zusammenhalt

Ex Freundin weiss nicht wue ich damit umgehen soll?

Hi , also war 8 Jahre in einer Beziehung und 2 Kindrr auch dabei bekommen . Es waren quasi 8 Jahre qual , sie hat immer wieder mit irgendwelchen ex geschrieben obszöne Bilder von sich geschickt zu ihnen. Ich bin 4 mal gegangen und spätestens nach 3 Tagen kam ich schaffe das alleine mit den Kindrtn nicht . Ist man natürlich zurück , liebe dich kein tud mir leid . Beschimpfungen waren bis letzten 6 Monate Tagesordnung , über mich über meine Tochter aus voriger Beziehung . Letztes Jahr ist sie fremdgegangen dann nach 3 Monaten kam sie wieder zurück , liebt mich und die Kinder , hab es vor 12 Tagen beendet , weil ich es Emotional nicht mehr kann soviel Liebe zu investieren wo nichts zurück kommt . Durch Zufall heute gesehen dann kam kannst meinen Bauch massieren , in 2 Jahren komm ich eh wieder zurück zu dir . Dann wieder komplett anders es ist ja eh vorbei du hast ja schluss gemacht . Nochmal erklärt warum ich so nicht weiter machen konnte , aber da geht sie gar nicht drauf ein . Da kommt nicht sorry das es dir so schlecht ging ? Ich war immer für sie da sollte noch von ihr Sachen klären wieder die Tage. Weiss jemand warum sie so kompliziert ist ? Ich vetsteh es nicht . Und nur ich habe schuld wenn ich einen kleinen Fehler vor 3 Jahren gemacht habe ist der immer noch aktuell , aber was sie letztes Jahr gemacht hat , als ob es die Normalität gewesen wäre , was sie gemacht hat . Gefühlt habe ich einen Menschen noch nie so geliebt aber mittlerweile bin ich kurz davor jeden Kontakt abzubrechen außer anrufe. Wegen der Kinder die bei mir leben , wollte das Jugendamt so

Liebe, Kinder, Beziehung, Trennung, Fremdgehen, Streit

Schwierige Familiensituation und meine verletzte Frau?

Mein Bruder war schon immer sehr problematisch und er ist noch mehr komplizierter geworden seitdem er unter Trennung ist und sein Kind nur jedes zweite Wochenende sieht. Er ist sehr stur und er möchte ständig respektiert werden aber er ist komplett respektlos gegenüber meinen Eltern, meinen Frau und mir. Alles muss nach seiner Nase laufen & er zieht seine Pläne ohne Rücksicht auf Verluste durch. Mal droht er mit Kontaktabbruch, mal jammert er ständig über unsere Eltern und respektiert sie nicht. Er hat schon mehrmals seine Autos demoliert & er hatte auch schon einen Führerscheinverlust wegen Alkohol am Steuer. Seit Jahren droht er auch immer wieder mit einem selbstmord.

Nach einem Begräbnis ist er mit seiner Sauferei auch sehr abgestürzt, er wollte besoffen mit dem Auto fahren und er meine Frau verletzt, beleidigt und bedroht bis ich ihn eine auf den Kopf gegeben habe. Meine Frau war sehr schockiert und wir haben uns dazu entschlossen meine Eltern drüber zu informieren, damit er sich nicht das Leben nimmt. Nach einiger Zeit gabs dann auch ein ernstes Gespräch mit meinen Schwiegereltern und meinen Eltern weil die sich auch Sorgen um das Wohl meiner Frau gemacht haben und sie wissen wollten, was mit Bruder los ist. Meine Frau hat noch zusätzlich die erweitere Familie inklusive Exfrau meines Bruders über den Vorfall informiert.

Ich mache mir jetzt sehr große Sorgen um meine Frau, die absolut nichts mit meinen Bruder zu tun haben möchte und wir streiten uns die ganze Zeit nur herum. Sie gibt mir da auch die Schuld, dass ich mich mit ihm angesoffen habe und ihre Bitte ignoriert habe, nicht so viel zu trinken. Sie hat da leider auch recht und es tut mir sehr leid….hätte ich mich nicht so stark mit meinen Bruder angesoffen, dann wäre es nicht so eskaliert.

Wie soll ich mit meiner Frau bzw mit der ganzen Familie umgehen? Mir kommt’s so vor, dass jeder jetzt sauer ist und meine Frau lässt sich nicht beruhigen….Langsam hab ich die Nase voll und ich bin mit den Nerven fertig.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder