Hallo Leute , wie geht ihr mit euerm 3 jährigen Kind um wenn sie nicht folgt?

HarmonyZ  23.12.2024, 00:56

Wenn wer was? Was meinst du mit folgen?

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:03

Beispielsweise, wenn ich wichtige Anrufe (Bewerbungsgespräche)das soll malen anstatt an mich zu ablenken wenn ich das Gespräch habe.

5 Antworten

Da gibts unterschiedliche Ansätze je nach Situation.

Spielplatz....
Mutter will nach Hause und ruft Kind. Kind kommt nicht. Man sollte nicht mehr als 3 mal rufen und dann hingehen und das Kind bei der Hand nehmen. Keine Endlosdiskussion und nicht, ich zähle bis drei sagen..... Weil jeder weiß wenn man bei 2 ankommt wirds zweiviertel, halb, dreiviertel. usw.... einfach hingehen und das Kind holen.

Bewerbungsgespräch....
Babysitter engagieren, bei Bekannten oder Verwandten lassen in dieser Zeit. Das Kind hat bei einem Bewerbungsgespräch nichts zu suchen!

Abendroutine...
Das Kind kommt immer wieder aus dem Schlafzimmer? Man sollte eine Routine einführen damit sich das Kind daran orientieren kann. Badezimmer, Schlafzimmer, und dann liest man noch was vor, oder kuschelt noch etwas. Das ist die Bedingung dafür das man im Bett bleibt. Damit das Kind nicht verdurstet kann man ein Wasser und/oder Tee im Zimmer platzieren. Nach dem Zähneputzen gibts kein Essen mehr. Und wenn das Kind nicht im Zimmer bleibt gibt es Konsequenzen die mit dem Kind vorher besprochen werden, damit es weiß woran es ist und selber entscheiden kann, ob es gegen die Regel verstößt oder nicht.

Einkaufen...
Vor dem Einkauf: Das Kind mit einbeziehen. Schonmal besprechen was man beim Einkauf alles holen will und wofür das ist. Ab entsprechenden Alter kann das Kind mit leichten Aufgaben eingebunden werden, nach dem Motto, hole dieses und jenes. Auf dem Parkplatz regeln festlegen. Wir schauen mit den Augen, nicht mit den Händen. Wir sind leise im Laden denn da sind noch andere Menschen die in Ruhe einkaufen wollen. Wir rennen nicht durch die Gegend, weil man sich selber dabei verletzen kann, einen anderen Menschen oder etwas von der Ware geht kapuut. Wir gehen nicht an Sachen die wir nicht kaufen wollen. Wir kaufen nur die Sachen die wir besprochen haben. Mögliche Süßigkeiten oder Co für das Kind werden vorher bei der Planung besprochen. Das Kind muss die Regel kennen. Die Konsequenz ist, wir gehen sofort aus dem Laden raus wenn es nicht klappt, quengeln oder Szene machen ist nicht erlaubt.

Wichtig ist bei allen Dingen....

Ein Ja muss ein Ja bleiben und ein Nein muss ein Nein bleiben. Regeln und Konsequenzen müssen dem Kind bekannt sein. Das Kind darf ab einem gewissen alter aktiv an den Regeln und Konsequenzen mitarbeiten. Ausnahmen sind Gift für die Eltern Kind Beziehung und bieten dem Kind den Hebel, wo es die Regeln aussetzen kann.

Belohnungen sollten selten gegeben werden und nur bei Dingen die vorher nicht erwartet wurden. Bei Erwarteten Dingen ist ein Lob fällig weil die Dinge so gut geklappt haben. Eine Belohnung ist für unvorhergesehene Dinge oder bei größeren Sachen die sonst nicht erwartet werden. Auch hier gilt, wenn ich eine Belohnung verspreche gebe ich das dem Kind auch, weil....

... man sich sonst unglaubwürdig macht und wenn das passiert, wird das Kind nie wieder hören. Und wenn eine Belohnung versprochen wurde, dann bekommt das Kind die Belohnung auch nur dann, wenn das eingetroffen ist, wofür es belohnt werden sollte.

Man behandelt das Kind nicht wie unzurechnungsfähig nur weil es vielleicht jung ist. Gespräche immer auf Augenhöhe machen und nicht von oben herab. Ein Kind ist nicht der Garant damit die Eltern glücklich werden, sondern das Kind ist eine eigenständige Person die ihr eigenes Leben führen wird und führen soll. Es sollte zwischen Eltern und Kind eine Erziehungspartnerschaft entstehen. Eine Partnerschaft in denen beide gleich viel Wert sind und gleich viel zu sagen haben, daher auch auf Augenhöhe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Kindern und Jugendlichen

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 09:34

Vielen herzlichen Dank das sind ja super Ideen.

Wenn dein 3jähriges Kind dir folgt ist es ja gut.

Wenn nicht, ist es gerade in der Autonomiephase und lernt, dass es einen eigenen Willen hat und benötigt deine liebevolle Führung.

Dh es braucht viel deiner Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen sowie Grenzen und Aufzeigen von Gefahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:33

Viel Dank:)

"Wenn sie noch folgt" - wem folgt sie und warum? Was soll sie stattdessen machen?

Wäre besser, wenn man die Frage verstehen würde.


maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:11

Beispielsweise, wenn ich wichtige Anrufe (Bewerbungsgespräche)das soll malen anstatt an mich zu ablenken wenn ich das Gespräch habe.

Sabsi363  23.12.2024, 01:16
@maeryi

Ein dreijähriges Kind hat keinen An- und Ausknopf und kann mit Begriffen wie "Bewerbungsgespräch" nichts anfangen.

Am besten, du verlegt die Gespräche auf Zeiten, in denen das Kind in der Kita ist.

HarmonyZ  23.12.2024, 01:34
@Sabsi363

FALLS das Kind in die Kita geht. Gibt ja etliche Eltern, die keinen Platz finden

Sabsi363  23.12.2024, 08:23
@HarmonyZ

Da die FS Ruhe für Bewerbungsgespräche haben möchte, gehe ich davon aus, dass das Kind betreut wird. Wie will sie sonst arbeiten gehen?

Ob so oder so: ein dreijähriges Kind kann man nicht einfach so abschalten.

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:10

Nicht folgt , meinte ich.

Mit nicht "folgt" meinst du wahrscheinlich, dass dein Kind nicht tut, was du ihm sagst. Ich denke, dafür kann es mehrere Gründe geben. Entweder es hat keine Lust zu malen, oder es weiß, dass du beim telefonieren kein Ende findest, oder es hat nicht gelernt mal kurze Zeit alleine zu spielen, weil du auch noch andere Dinge erledigen musst.

Ich weiß nicht, ob etwas davon zutrifft.Vielleicht liegt es auch daran, wie du mit dem Kind umgehst. Denn ein dreiähriges Kind versteht genau, wenn Mama ihm sagt, dass sie im Moment etwas wichtiges tun muss. Es liegt nur an der Art, wie du es ihm sagst. Das sollte nämlich sehr ernsthaft, aber auch sehr liebevoll sein.Denn nur wenn es beides spürt, fühlt es sich sicher und wird auch dementsprechend reagíeren.

Beim Thema Bewerbungsgespräch, würde ich dir zu einer anderen Zeit raten, in der du ein bisschen mehr Ruhe hast. Wenn du mit einem Kleinkind solche Gespräche führst, ist der Erfolg ziemlich ungewiss. Das Gleiche wird auch sein, wenn du genauso undeutlich sprichst, wie du hier schreibst..Ich würde an deiner Stelle mal darüber nachdenken.


maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 13:08

Ich suche Rat / Ideen und nicht das die anderen mich noch runterziehen lassen !!!

(wegen meine Schreibweise)

Samoa253  23.12.2024, 16:31
@maeryi

Sorry, schade dass du den Sinn meiner Worte nur negativ verstehst.

Beispielsweise, wenn ich wichtige Anrufe (Bewerbungsgespräche)das soll malen anstatt an mich zu ablenken wenn ich das Gespräch habe.

In der Zeit gibt man das Kind in die Kita oder zu Oma & Oma oder wem anders, der nach ihm schaut. Im schlimmsten Fall holt man sich für den Tag einen Babysitter


maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:36

Oma und Opa sind im Ausland für immer weg , Schwester Kanton Graubünden also sehr weit , Ein Lohn im Haushalt.

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:40
@maeryi

Habe leider schon 3 kiner verloren / Verluste. Kein Vertrauen !

HarmonyZ  23.12.2024, 01:41
@maeryi

Hä? Wie verloren? Und was hat das mit den Nachbarn zu tun

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:44
@HarmonyZ

Nachbarn sind nicht vertrauenswürdig.

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:45
@maeryi

Verloren also gestorben

HarmonyZ  23.12.2024, 01:47
@maeryi

Das tut mir leid. Durch die Nachbarn etwa? Dann müssten die doch im Gefängnis sitzen

maeryi 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 01:52
@HarmonyZ

Nein nicht durch Nachbarn. Ich wohne da seit einem Jahr. Ich kenne sie nicht gut.
Ausser Familie vertraue ich momentan nicht
Danke für deine Hilfe / Ideen