50% der Erstklässler hat Deutschprobleme

9 Antworten

Besonders brisant: Die Mehrheit der betroffenen Kinder wurde in Wien geboren und hat schon zwei Jahre lang einen Kindergarten besucht.

Ist ja schön, wenn die in Wien geboren worden. Nützt aber nix, wenn bei denen Zuhause kein Deutsch gesprochen wird. Dann nützen auch die zwei / drei Jahre KiGa nix mehr.


Julian567 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 19:52

Leider.

Ja das stimmt die Kinder sollten schon gut deutsch können das die im Leben weit Kommen und kommunizieren können und im Berufsleben und im sozialen weiter kommen und Freunde finden

Und ich hoffe denen geht es besser wie uns jetzt was aktuell alles so auf der Welt los ist und wie es in der Politik läuft

Nicht das die Kinder leiden und es außer Kontrolle gerät

Eine Sprachkraft pro Kindergarten!

Hier ist die Engstirnigkeit und das Scheuklappendenken der Grünen wieder einmal äußerst plakativ dargestellt.

Dieses Ansinnen ist komplett lächerlich - angesichts der Tatsache, dass die Wiener Vorschulkinder aus Migrationskreisen aus ca. 20 verschiedenen (!) Staaten stammen und deren Muttersprache dementsprechend differiert.

Was soll da eine einzige Sprachkraft bewirken können? Eine solche Multitasking-Fähigkeit in puncto Sprachkenntnissen hat kein einiger Mensch bzw. Pädagoge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lesen und Schreiben sind elementare Dinge, die ein Kind beherrschen muss. Ich denke, man sollte definitiv sicherstellen, dass die Kinder das auch lernen.
Das sollte jeder unterstützen, dem unsere Kinder wichtig sind.

Das kommt halt von der unkontrollierten Massenmigration