Fast keine Kinder mit deutscher Sprache
Wien. Direktorin Susanne Heinrich hat 231 Schüler an ihrer Volksschule in Favoriten. Nur 7 sprechen Deutsch als Muttersprache. Sprachprobleme gibt es an vielen Wiener Schulen. Laut Bildungsdirektion waren im Vorjahr 1.300 außerordentliche Schüler in Deutsch-Kursen.
Die Situation ist schwierig. Wir haben Schüler, die im Ausland noch nie an einer Schule gewesen sind. Nicht alphabetisiert. Wegen ihres Geburtsjahres kommen sie in die 3. Klasse.
Die Kinder besuchen 15 Stunden die Woche die Deutschförderklasse, sind sonst im Klassenverband. Benotet werden dürfen sie erst, wenn sie die Deutschprüfung geschafft haben. So haben wir in 4. Klassen 12- oder 13-jährige Schüler.
Es gibt Kinder, die haben in Wien einen Kindergarten besucht, in dem nicht Deutsch gesprochen wurde, sondern die Sprache der Eltern.
Wir kümmern uns gerne um jedes Kind, von Herzen, die schätzen das auch. Wir bräuchten dringend Streetworker und Betreuungslehrer. Mittlerweile haben wir Klassengrößen von 28 Schülern durch den Familiennachzug. Es bräuchte ein Vorbereitungsjahr für die Schule.
Was denkt ihr darüber?5 Antworten
Ganz einfach: Wer in einem fremden Land lebt und es respektiert, der wird auch die Sprache dieses Landes gerne erlernen wollen. Kannst du kaum chinesisch lernen,.wenn du alles Chinesische hasst
in 20 Jahren wird Deutsch kaum gesprochen 💀
Es soll sich bloss niemand beschweren. Das dumme Volk hat diese Politiker gewählt, die das alles unterstützen.
Ja, weil Wien in Österreich ist und Österreich mehr als eine Landessprache hat.
Das kann man nur gut finden und man kann auch nur finden, dass es noch zu viele Kinder sind, die Deutsch sprechen. Sonst bist du bei euch und in D schlimmer als Hitler.
Es darf keine Begrenzung geben und jeder auf der Welt muss in D oder Ö leben dürfen. Alles andere ist rechtsradikal!
Ja, und du bist linksextrem. 7 Kinder sind nicht zu viele. Es ist aber auch nicht so wild, weil in Österreich auch andere Amtssprachen wie kroatisch vertreten sind.
Es wäre gerecht wenn die Schüler:Innen mit deutscher Muttersprache arabisch lernen, dann könnte die Klasse auf arabisch (die zukünftige Sprache Europas ab 2030) unterrichtet werden.
Es ist noch zu früh für Aprilscherze!
Na hoffentlich auch die Schüler:Außen auf dem Schulhof und nicht nur die innen im Schulgebäude.
Es wäre gerecht wenn die Schüler:Innen mit deutscher Muttersprache arabisch lernen, dann könnte die Klasse auf arabisch ( die zukünftige Sprache Europas ab 2030 ) unterrichtet werden.